Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Indefinido - was tun, wenn subjuntivo nötig ist.

    Betrifft

    Indefinido - was tun, wenn subjuntivo nötig ist.

    Kommentar
    Moin zusammen,

    nach einigen Jahren der Abwesenheit habe ich doch mal wieder eine Frage, die mich irgendwie beschäftigt. Wie ja bekannt ist, existiert für den Indefinido keine Form des Subjuntivo.

    Was, wenn nun ein Fall vorliegt, in dem der Satz eine Handlung, die zeitlich typischerweise im Indefinido anzusiedeln wären auf Umstände trifft, die im Spanischen den Subjuntiv verlangen (wie zum Beispiel Zweifel, Emotion)?

    Nehme ich da hilfsweise den Imperfecto de subjuntivo oder lasse ich alles im Indikativ?

    Beispiel: Ich glaube nicht, dass er sie in Berlin kennengelernt hat.
    Lösung 1: "No creo que la conoció en Berlin."
    Lösung 2: "No creo que la conociera en Berlin."

    Ist irgend etwas davon richtig, oder beides falsch...

    Danke ;)
    Verfasser deguenerirt (629248) 01 Okt. 15, 22:50
    Kommentar
    >Nehme ich da hilfsweise den Imperfecto de subjuntivo oder lasse ich alles im Indikativ?

    Man nimmt 'pretérito imperfecto de subjuntivo' (1) oder 'pretérito perfecto compuesto de subjuntivo' (2).

    >Beispiel: Ich glaube nicht, dass er sie in Berlin kennengelernt hat.

    Lösung 1: "No creo que la conociese en Berlín".
    Lösung 2: "No creo que la haya conocido en Berlín".

    (1) conociera/conociese kann für die indikativischen 'pretérito imperfecto' conocía, 'pretérito perfecto simple' conoció und 'condicional simple' conocería (*) stehen.

    (*) Creo que la conocería en Berlín si fuese allí.
    No creo que la conociera en Berlín si fuese allí.

    (2) haya conocido kann für die indikativischen 'pretérito perfecto compuesto' ha conocido und 'pretérito perfecto simple' conoció stehen, wobei der Gebrauch dieses Letzten viel mehr im amerikanischen als europäischen Spanisch verbreitet ist.
    #1Verfasser vlad (419882) 02 Okt. 15, 00:43
    Kommentar
    Mein Senf, gänzlich ungrammatisch, bloß praktisch, wie ich es verwenden würde:

    no creo que la conoció en Berlin -> (Die Geschichte), dass er sie in Berlin kennen gelernt hat, glaube ich nicht (denn er war nie dort).

    no creo que la conociera* en Berlin -> Ich glaube nicht, dass er sie in Berlin kennen gelernt hat(, sondern in Frankfurt; ich halte es für unwahrscheinlich/ bezweifle, dass er sie in Berlin kiennen gelernt hat)
    *: Aber hier würde ich verwenden: ... que la haya conocido en Berlin

    no creí que la conociera en Berlín -> ich konnte nicht glauben, dass er sie in Berlin kennen gelernt hat (haben soll/sollte)

    zu #1:
    No creo que la conociese (si ella fuera de Berlin) -> ich glaube nicht, dass er sie kennen würde, wenn sie aus Berlin wäre
    #2Verfasser lisalaloca (488291) 02 Okt. 15, 16:17
    Kommentar
    Wow, das ging schnell, ich danke euch vielmals ;) Super, dass ihr nach all den Jahren immer noch hier so oft reinschaut.
    #3Verfasser deguenerirt (629248) 02 Okt. 15, 19:21
    Kommentar
    >Mein Senf, gänzlich ungrammatisch, bloß praktisch, wie ich es verwenden würde:

    >no creo que la conoció en Berlin -> (Die Geschichte), dass er sie in Berlin kennen gelernt hat, glaube ich nicht (denn er war nie dort).

    Ich glaube nicht, dass es viele Muttersprachler gibt, die diesen Satz über die Lippen bringen.
    #4Verfasser vlad (419882) 06 Okt. 15, 09:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt