Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Wieviel Uhr ist es jetzt?

    Comment
    Hallo an alle!

    Sagt man u.U. auf deutsch auch "Wieviel Uhr haben wir jetzt?" statt "Wieviel Uhr ist es jetzt?"

    Wenn ja, kann man auch sagen "Wieviel/e Uhren haben wir jetzt?" im Sinne von Zeitangabe
    statt den Nürnberger Eier?

    Danke!
    Author wani (641043) 12 Jan 16, 08:38
    Comment
    "Wieviel Uhr haben wir (jetzt)?" ist perfektes Deutsch.

    Das mit den Uhren geht allerdings nicht, es sei denn, du willst die Leute zum Lachen bringen.
    #1Author Uljae (831733) 12 Jan 16, 08:45
    Comment
    Die Frage nach der Uhrzeit hat umgangssprachlich erstaunlich viele Varianten. Meine Mutter sagt immer "Was haben wir denn für eine Uhr?", die ehemalige Nachbarin meiner Eltern "Wie alt sind wir denn?" und mein früherer bester Freund sagte immer "Was spricht's?"
    #2Author JanZ (805098) 12 Jan 16, 08:49
    Comment
    Where I live, the only common way to ask the time is
    'Wie spät ist es?' (bzw. ...iss et?)
    #3Author escoville (237761) 12 Jan 16, 09:08
    Comment
    Sagt man u.U. auf deutsch auch "Wieviel Uhr haben wir jetzt?" statt "Wieviel Uhr ist es jetzt?"

    Ja.

    kann man auch sagen "Wieviel/e Uhren haben wir jetzt?"

    Man kann, aber das ist dann keine Frage nach der Uhrzeit, sondern nach der Zahl der vorhandenen Uhren.

    im Sinne von Zeitangabe statt den Nürnberger Eier?

    Was, bitte, sind Nürnberger Eier?
    #4Author dirk (236321) 12 Jan 16, 09:12
    Comment
    #5Author Lutz B (319260) 12 Jan 16, 09:18
    Comment
    "Wieviel Uhr ist es?" oder "Wieviel Uhr haben wir?" wird in vielen Gegenden gesagt und auch überall verstanden, aber wie #3 halte ich "Wie spät ist es?" für die üblichste Art, nach der Uhrzeit zu fragen.



    #6AuthorGaleazzo (259943) 12 Jan 16, 09:30
    Comment
    Ebenfalls idiomatisch (zumindest in manchen Teilen Deutschlands):

    "Wie spät haben wir (es)?"
    #7Author Woody 1 (455616) 12 Jan 16, 09:31
    Comment
    "Wieviele Uhren haben wir" erinnert mich fatal an "How much watch?" aus "Casablanca" ;-)

    #8Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jan 16, 10:02
    Comment
    Meine schlesische Mutter pflegte zu sagen: "Wie spät leben wir denn?"
    #9Author MiMo (236780) 12 Jan 16, 10:28
    Comment
    Leaning Tower of Pisa to Big Ben: D'you have the time?
    Big Ben to Leaning Tower of Pisa: If you have the inclination...
    #10Author escoville (237761) 12 Jan 16, 10:59
    Comment
    Wieviel --> Wie viel
    #11Author Stravinsky (637051) 12 Jan 16, 11:16
    Comment
    "Wieviele Uhren haben wir jetzt? - Das kann sich nur auf die Anzahl der Uhren beziehen ... z.B. bei einem Sammler oder in einem Uhrenmuseum... nicht aber auf die Uhrzeit ...
    #12Author no me bré (700807) 12 Jan 16, 11:58
    Comment
    Vielen Dank an alle!

    Zusatzfrage, was ist richtig? Oder sind beides korrekt?

    Wieviel? Wie viel?
    #13Author wani (641043) 12 Jan 16, 16:43
    Comment
    Nach der neuen Rechtschreibung so, wie von Stravinsky in #11 angegeben:

    Wie viel Uhr ist es?
    Wie viele Gäste erwartest Du?
    Wie viel?

    Zusammensetzungen wie wievielmal und zum wievielten Mal werden allerdings zusammengeschrieben, ebenso wie die Substantivierung: Der Wievielte ist heute?


    Kleiner Hinweis:

    *Oder sind beides korrekt?Oder sind beide (Schreibungen) korrekt? oder Oder ist beides korrekt?
    #14Author Cro-Mignon (751134) 12 Jan 16, 18:15
    Comment
    Ich halte "Wieviel Uhr ist es?" oder "Wieviel Uhr haben wir?" auch für ganz normales, idiomatisches Deutsch, aber besonders elegant ist es nicht (soll heißen: relativ umgangssprachlich). Finde ich. Ich kann jetzt leider nicht sagen 'in etwas formelleren Schreiben würde ich nicht verwenden', da man diese Frage nicht schriftlich stellt, aber ihr wisst, was ich meine, oder? Bin das nur ich, oder empfindet das noch jemand als ugs.?
    #15Author Gibson (418762) 12 Jan 16, 21:01
    Comment
    Thanks, Cro-Mignon!

    I'm much grateful.
    #16Author wani (641043) 13 Jan 16, 08:52
    Comment
    I'm much grateful.
    (In einem Sprachforum:) I’m very grateful.
     
    Bist Du vielleicht Japaner(in)? wani = Krokodil.
    #17Author Stravinsky (637051) 13 Jan 16, 08:57
    Comment
    "Wieviele Uhren haben wir" erinnert mich fatal an "How much watch?" aus "Casablanca" ;-)

    War das nicht "What watch?", und nachdem die Zeitansage erfolgt war, "Such much?"
    #18Author Dragon (238202) 13 Jan 16, 10:25
    Comment
    @18: s. #8 :-)
    #19Author Russisch Brot (340782) 13 Jan 16, 11:05
    Comment
    #15 Doch. Auch für mich klingt es nach Alltagsdeutsch. Gehobener wäre wohl: Können Sie mir bitte die Uhrzeit sagen?
    In die andere Richtung auf der Gehobenheitsskala geht dann wohl 'was sagt das Zeiteisen?' oder verkürzt 'Wieviel ist denn?'
    #20Author Selima (107) 13 Jan 16, 11:16
    Comment
    Dragon hat recht.

    Mr. Leuchtag: Liebchen - sweetness, what watch?
    Mrs. Leuchtag: Ten watch.
    Mr. Leuchtag: Such watch?
    Carl: Hm. You will get along beautiful in America, mm-hmm.

    Ich zitierte aus dem Gedächtnis, und es is EWIGKEITEN her, dass ich den Film zuletzt sah. Mindestens 30 Jahre, würd ich mal sagen.
    #21Author B.L.Z. Bubb (601295) 13 Jan 16, 11:30
    Comment
    @19: Äh, ja, habe ich gesehen, das Kursive ist ja aus #8 zitiert. Was will mir Dein Kommentar also sagen?

    @21: ich komme mir gerade wahnsinnig alt vor, denn bei mir ist es auch ca. 30 Jahre her. Den Rest des Films habe ich auch weitgehend verdrängt ;o)
    #22Author Dragon (238202) 13 Jan 16, 11:32
    Comment
    Ach Murks, da habe ich nicht richtig aufgepaßt. Es sollte ein "...zwei Fütter, keine Banke"-Kommentar sein und hab mich noch gewundert, daß Dragon den ersten Eintrag zum Thema übersehen hat, ist doch sonst nicht ihre Art, aber hatte sie ja garnicht. Also einfach ignorieren.
    #23Author Russisch Brot (340782) 13 Jan 16, 21:26
    Comment
    Einfach ignorieren, sagt sie, und schreibt gleich wieder was, wo der Mensch nachfragen muss ;-) Was, bitte, ist "...zwei Fütter, keine Banke"??
    #24Author Gibson (418762) 13 Jan 16, 22:49
    Comment
    Was, bitteschön, ist ein "zwei Fütter, keine Banke"-Kommentar? EDIT: Gibson, so was von Synchronpunkt! (Auch wenn die Uhr was anderes sagt!)

    "Wie viel Uhr ist es jetzt?" empfinde ich nicht als besonders umgangssprachlich, sondern durchaus standardsprachlich. Immerhin lautet die Antwort "Es ist jetzt acht Uhr" - und zwar auch, wenn die Frage war: "Wie spät ist es?"

    Umgangssprachlich hingegen ist m.E. "Was sagt die Uhr?" - obwohl sprechende Uhren ja mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr sind.
    #25Author Raudona (255425) 13 Jan 16, 22:50
    Comment
    Zwei Blöde, ein Gedanke,
    zwei Fütter, keine Banke.

    Der erste Teil ist ja weitverbreitet, der zweite vermutlich regional. Kennt das noch jemand oder ist es vielleicht sogar nur familienintern?

    Futt = Popo
    #26Author Russisch Brot (340782) 13 Jan 16, 23:11
    Comment
    Duden:
    Fut
    vulgär für "Vulva" (weibliche Geschlechtsorgane/Geschlechtsteile)
    #27Author MiMo (236780) 14 Jan 16, 05:58
    Comment
    Mag sein, dass das so im Duden steht, MiMo, aber ich kann Dir versichern, im Rheinland ist "Futt" (ob nun mit einem oder zwei "t"; verniedlichend auch "Föttchen") ein ganz normaler umgangssprachlicher Begriff und nicht vulgär und steht auch nicht bloß für die weiblichen Geschlechtsteile, sondern, wie Russisch Brot schrieb, für den Po ganz allgemein.

    @26: den Spruch kannte ich allerdings nicht und hätte ihn ohne Deine Erläuterung auch nicht verstanden. Schon, weil ich "Fütter" nicht als Plural von "Futt" erkannt habe (ich habe, glaube ich, noch nie jemanden von mehr als einer Futt sprechen gehört)...
    #28Author Dragon (238202) 14 Jan 16, 08:24
    Comment
    Im Allgäu ist Fiedle [fi:dlə] - der Diminutiv "Füttlein" von Futt - der übliche Ausdruck für Hintern. Das klingt eher zärtlich und liebevoll im Gegensatz zum grob-vulgären Arsch.
    #29Author manni3 (305129) 14 Jan 16, 08:41
    Comment
    … steht auch nicht bloß für die weiblichen Geschlechtsteile, sondern ... für den Po ganz allgemein. (#28)
     
    That corresponds to the difference in the meaning of “fanny” between BE and AE!
    #30Author Stravinsky (637051) 14 Jan 16, 09:02
    Comment
    Würde man auch den Hintern eines Mannes als Futt oder Fiedle bezeichnen?
    #31Author Cro-Mignon (751134) 14 Jan 16, 14:13
    Comment
    @#21: Such much, Sweetchen ... ist die Antwort auf "ten watch"
    #32Author penguin (236245) 14 Jan 16, 14:27
    Comment
    21 ist verbatim aus imdb.com kopiert ...
    #33Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Jan 16, 14:33
    Comment
    OT #31 Fiedle habe ich noch nie gehört. Futt ist einfach Hinterteil, Po, Sitzfleisch; egal ob Mann, Frau, Säugling, Greis, Hund oder Katze und hat keinerlei sexuelle Anklänge. Vielleicht etwas abwertend, aber nicht viel und nicht in jedem Fall. Ein Füttchen ist ein kleinerer Übeltäter, aber nicht für wirklich schlimme Vergehen. "Du bist ein Füttchen, hast schon wieder im Keller das Licht angelassen!". Kann auch Richtung Schlawiner gehen. Den Plural Fütter kenne ich auch nur aus diesem Spruch.
    #34Author Russisch Brot (340782) 14 Jan 16, 14:59
    Comment
    Bubb, nicht Such watch
    sondern Such much ...
    #35Author penguin (236245) 14 Jan 16, 15:05
    Comment
    #36Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Jan 16, 15:11
    Comment
    #31, Cro-Mignon

    Ja, auch mein Mann hat "a Fiidla".

    Futt wiederum kenne ich nicht.
    #37Author schwäble (951819) 14 Jan 16, 15:48
    Comment
    Schwäble, Futt kenne ich schon. Es heißt "fort" ;-)
    #38Author manni3 (305129) 14 Jan 16, 15:51
    Comment
    @#36: Ich weiß, der Filmprofi bist du, aber es ist doch merkwürdig, dass alle "such much" sagen - bis auf imdb ... Googel doch mal spaßeshalber "what watch such much", da gibt es nicht nur Zitate, sondern auch Clips.
    #39Author penguin (236245) 14 Jan 16, 15:52
    Comment
    Ich bin beileibe kein Filmprofi im Sinne von "Inhaltskenntnis" ;-)

    Daher gehe ich eben zu der Seite, von der ich weiß, dass sie regelmäßig am verlässlichsten ist (und spare mir das googlen). Was jetzt richtig ist: Keine Ahnung.
    #40Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Jan 16, 15:55
    Comment
    @ manni
    freile kenni au "fudd": hinfort, du Gscheidle ;-)
    #41Author schwäble (951819) 14 Jan 16, 15:56
    Comment
    Zu ## 31, 34, 37: Vielen Dank, Russisch Brot und schwäble!
    #42Author Cro-Mignon (751134) 14 Jan 16, 16:02
    Comment
    Und wer stellt jetzt ein Anfrage im Sprachlabor unter "Futt" und verweist auf diesen Faden? ;-)))

    #43Author manni3 (305129) 14 Jan 16, 16:46
    Comment
    #44Author Raudona (255425) 14 Jan 16, 17:12
    Comment
    @ B.L.Z.Bubb #40

    Biable, musst nicht selber googeln!
    Ich war neugierig und habs für dich getan ;-)

    Hier der "such much"-Beweis aus "Casablanca":


    https://m.youtube.com/watch?v=Th0G8rkhBqg
    #45Author schwäble (951819) 15 Jan 16, 08:40
    Comment
    Sehr OT:

    In dem oben verlinkten Casablanca-Clip:

    Die Frau heißt "Mareichtag" ...???
    Wie wird sie von ihrem Ehemann tatsächlich angesprochen - was versteht Ihr denn da?
    #46Author schwäble (951819) 15 Jan 16, 08:49
    Comment
    Ich verstehe klar: Liebchen
    unklar: sweetest heart ? [heət]?
    #47Author manni3 (305129) 15 Jan 16, 09:13
    Comment
    Ich meinte den Abschnitt, wo er sagt:

    Mareichtag (so der Untertitel) and I are speaking nothing but English now.

    Ist das ein echter Vorname oder ein Kosename mit Anspielung auf "Reichstag" ?
    Aber bei einem jüdischen Ehepaar???
    #48Author schwäble (951819) 15 Jan 16, 09:41
    Comment
    Steht alles in de.wikipedia, sogar mit Links zu den Schauspielern ;-)
    #49Author manni3 (305129) 15 Jan 16, 10:01
    Comment
    #50Author Selima (107) 16 Jan 16, 17:15
    Comment
    @ #45, 46, 48:
    Frau Leuchtag and I are speaking nothing but English now.

    Die beiden sind das Ehepaar Leuchtag. so werden sie auch am Anfang des Clips angesprochen.
    #51Author p2mg (807573) 02 Mar 18, 11:06
    Comment
    Können wir mal wieder zu der Anfrage zurückkommen?

    Meine Verwendung (Raum Hannover, Ü50):

    Wie spät ist es?
    Hast du die genaue Uhrzeit?
    Wie spät haben wir es? (Gesprochen: ham wirs?)
    #52Author Raudona (255425) 02 Mar 18, 12:00
    Comment
    Mir ist auch noch geläufig, vor allem in Situationen, in denen ein Termin, eine verabredete Zeit näher kommt:

    "Was sagt die Uhr?" und etwas später: "Was sagt die Uhr jetzt?"
    #53Author Ingeborg (274140) 02 Mar 18, 16:57
    Comment
    Die sagende Uhr? Absolut ungewöhnlich für mich (Allgäu) ;-)

    Bei eindeutigem Kontext: Wieviel ist es?
    (ugs.: Wievl isch? wievl mit Diphthong, gell - wie mans schreibt ;-) ]
    #54Author manni3 (305129) 03 Mar 18, 00:54
    Comment
    Die einzig richtige Antwort auf "was sagt/spricht die Uhr?" ist natürlich "tick tack, tick tack" ;-)
    #55Author B.L.Z. Bubb (601295) 03 Mar 18, 13:37
    Comment
    OT - Rätsel @ "tick tack, tick tack"
    Was hängt an der Wand, macht "tick tack, tick tack" und wenns runterfällt, ist die Uhr kaputt?
    #56Author manni3 (305129) 03 Mar 18, 14:49
    Comment
    "Was sagt die Uhr?" kenne ich auch als leicht ironischen Spruch.

    #56: Ich hatte diese Antiwitze erfolgreich verdrängt - BIS HEUTE, MANNI!
    #57Author Raudona (255425) 03 Mar 18, 16:40
    Comment
    ähm, das ist doch Pubertier-Niveau ...
    #58Author penguin (236245) 03 Mar 18, 16:44
    Comment
    Na und?
    #59Author B.L.Z. Bubb (601295) 03 Mar 18, 17:38
    Comment
    penguin, das ist sogar eine eigene literarische Gattung: https://de.wikipedia.org/wiki/Antiwitz
    #60Author Raudona (255425) 03 Mar 18, 19:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt