>Also muss man sich
immer an Zeitangaben wie
muchas veces halten?
Die Adverbialwendung "muchas veces" kann, wie Clamín bereits angemerkt hat, mit den beiden Tempora gebraucht werden, wobei deren Gebrauch meist kontextabhängig ist, wie ich dies in #3 erwähhnt habe.
>Ist es denn falsch, wenn man abweicht und era insoportable sagt, weil ich ja das Leben von Frida beschreiben will? Sie war halt so, wenn auch nicht immer, aber eben sehr oft.
In diesem konkretten Fall ist das ein falsches Konzept. Schauen wir genauer an, was dein Satz besagt:
Frida Kahlo fue una mujer fuerte y enérgica, con un carácter que muchas veces fue insoportable para las personas que a lo largo de su vida fueron sus amigos.
Der Satz besagt in etwa
El carácter de Frida Kahlo, muchas veces, fue insoportable para las personas que a lo largo de su vida fueron sus amigos.
Die Temporalergänzungen a lo largo de su vida, durante toda la vida setzen links und rechts zeitliche Markierungen an: Anfang und Ende, Geburt und Tod. In dem Zeitraum - das Leben von Frida - mussten ihre Freunde wiederholt/ mehrmals/ viele Male ihr schlechtes Benehmen erdulden. Damit die Satzkohäsion bestehen bleibt, würde ich in diesem Satz all die drei Pädikate in den Indefinido setzen.