Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    ¿Cual es la manera correcta de negar una acción al al utilizar "weil"?

    Betrifft

    ¿Cual es la manera correcta de negar una acción al al utilizar "weil"?

    Kommentar
    He aprendido que cuando uno contesta a la pregunta con Warum?
    z.B: Warum lernst du Deutsch?
    se responde con weil y el verbo queda al final.
    z.B: weil ich in Deutschland arbeiten will.

    Pero cuando se trata de negar una acción (nicht) no estoy muy seguro de donde acomodarlo.
    z.B: Warum bist du im Haus?
    y aquí va, lo que yo creo que es correcto:
    z.B: Weil ich nicht arbeiten möchte.

    Si alguien puede ser tan amable de explicarme la estructura gramatical se lo agradeceré mucho.
    VerfasserRafael_Maldonado (1124157) 02 Feb. 16, 21:16
    Kommentar
    Ich bin nicht sehr fit in der Grammatik meiner Muttersprache, aber vielleicht ist es so einfach, wie ich meine:

    Hauptsatz: Ich möchte nicht arbeiten.
    Beim Nebensatz (der hier mit "weil" eingeleitet) wird, wandert das konjugierte Verb an das Satzende:
    ..., weil ich nicht arbeiten möchte.

    (aber meistens ist Grammatik nicht so einfach:-)
    #1Verfasser naatsiilid (751628) 02 Feb. 16, 22:19
    Kommentar
    ¿No son análogos los dos ejemplos?

    Warum lernst du Spanisch?
    Weil ich nicht in Deutschland arbeiten will.

    Warum bist du im Haus?
    Weil ich an meinem Manuskript arbeiten möchte.
    #2Verfasser Wachtelkönig (396690) 03 Feb. 16, 00:00
    Kommentar
    Rafael: Die Position des nicht im Satz hast du richtig. Sie ist in Sätzen mit weil nicht anders als in Nebensätzen mit anderen Konjunktionen, sondern folgt der Regel in #1.
    #3Verfasser unnaix (769252) 03 Feb. 16, 10:16
    Kommentar
    >Warum lernst du Spanisch?
    Weil ich nicht in Deutschland arbeiten will.

    >Rafael: Die Position des nicht im Satz hast du richtig. Sie ist in Sätzen mit weil nicht anders als in Nebensätzen mit anderen Konjunktionen, sondern folgt der Regel in #1.

    Und was ist mit der Wachtelkönigs-Regel in #2?
    #4Verfasser vlad (419882) 03 Feb. 16, 13:25
    Kommentar
    Todavía no entiendo bien la pregunta. Simplemente se coloca "nicht" delante de la parte que se quiere negar, y la secuencia de las demás palabras queda igual.

    1) Weil ich in Deutschland arbeiten will.
    2) Weil ich nicht in Deutschland arbeiten will.
    3) Weil ich in Deutschland nicht arbeiten will.
    4) Weil nicht ich in Deutschland arbeiten will.

    2) Quiero trabajar en otro país.
    3) No quiero trabajar en Alemania, pero no se sabe si quiero quedarme o ir a otro país.
    4) Sino mi amigo u otra persona.
    #5Verfasser Wachtelkönig (396690) 03 Feb. 16, 15:22
    Kommentar
    3) Weil ich in Deutschland nicht arbeiten will.
    4) Weil nicht ich in Deutschland arbeiten will.

    Beide Sätze verlangen nach einer Fortführung mit "sondern".

    3) Weil ich in Deutschland nicht arbeiten will, sondern faulenzen.
    4) Weil nicht ich in Deutschland arbeiten will, sondern ein Freund von mir.
    #6VerfasserK-Pax (1120957) 03 Feb. 16, 15:44
    Kommentar
    Nein. Das sind komplette Sätze die keine Fortführung verlangen. Wenn ihre Aussage durch den Kontext nicht klar ist, müssen halt weitere Fragen gestellt werden.
    #7Verfasser Wachtelkönig (396690) 03 Feb. 16, 16:04
    Kommentar
    Ich sehe das genauso wie Wachtelkönig.

    —[...]
    —Weil ich in Deutschland nicht arbeiten will.

    —[...]
    —Porque no quiero trabajar en Alemania.

    #8Verfasser vlad (419882) 03 Feb. 16, 17:32
    Kommentar
    Mir fällt noch eine weitere Möglichkeit der Verneinung des Hauptsatzes ein:

    Weil ich in - nicht Deutschland, sondern Österreich arbeiten will.
    #9Verfasser vlad (419882) 03 Feb. 16, 17:44
    Kommentar
    "Weil ich in - nicht Deutschland, sondern Österreich arbeiten will."

    Den Satz versteh ich nicht. Was bedeutet der Bindestrich?
    #10VerfasserK-Pax (1120957) 03 Feb. 16, 17:57
    Kommentar
    In #5 heißt es:

    2) Weil ich nicht in Deutschland arbeiten will.
    3) Weil ich in Deutschland nicht arbeiten will.
    4) Weil nicht ich in Deutschland arbeiten will.

    2) Quiero trabajar en otro país.
    3) No quiero trabajar en Alemania, pero no se sabe si quiero quedarme o ir a otro país.
    4) Sino mi amigo u otra persona.

    Dadurch, dass im unteren Teil der "significado intrínseco" angegeben wird, wird m.E. implizit eingeräumt, dass (in Abwandlung von #7) ...

    ... das zwar komplette Sätze sind, dass diese aber sehr wohl eine Fortführung verlangen, da ihre Aussage durch den Kontext (d.h. die Frage) nicht klar ist; werden sie (vom Sprecher möglicherweise absichtlicht nicht fortgeführt), dann müssen in jedem Fall weitere Fragen gestellt werden, damit das Gespräch nicht zu einem sinnlosen Dialog wird.
    #11VerfasserK-Pax (1120957) 03 Feb. 16, 18:11
    Kommentar
    Eigentlich geht es hier um die technische Frage wie man Aussagen negiert, nicht um letzterer Sinn.

    Zu 3) Völlig klar, wenn die Aussage von jemandem gemacht wird, von dem bekannt ist, daß er nur für einen begrenzten Zeitraum im Land ist (Studium, Urlaub, Kur).
    Zu 4) Ebenfalls völlig klar, wenn die Person schon erwähnt hat, daß ein Freund Arbeit sucht.
    #12Verfasser Wachtelkönig (396690) 03 Feb. 16, 18:33
    Kommentar
    >"Weil ich in - nicht Deutschland, sondern Österreich arbeiten will."

    >Den Satz versteh ich nicht. Was bedeutet der Bindestrich?

    Der Bindestrich bedeutet einen Gedankenstrich.

    Gedankenstrich: Satzzeichen in Form eines waagerechten Strichs, das zur Kennzeichnung einer Pause, zur Abgrenzung eines eingeschobenen Satzes oder Satzteiles dient oder für ein bewusst ausgelassenes Wort steht.
    #13Verfasser vlad (419882) 03 Feb. 16, 20:12
    Kommentar
    Thank you all guys, specially the people that answered me in Spanish, I couldn't understand all the explanation in German because my level is not so good.
    #14VerfasserRafael_Maldonado (1124157) 03 Feb. 16, 20:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt