Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    uno de los abiertamente críticos

    Betrifft

    uno de los abiertamente críticos

    Kommentar
    Alfonso Gonzáles es uno de los abiertamente críticos.

    Dieser Satz ( El País ,14.5.2015 ) bereitet mir Probleme - nicht bezüglich der Verständlichkeit, sondern wegen der Verwendung "abiertamente" als Adjektiv.
    Estaba criticando abiertamente würde ich ja verstehen ...
    Kann abiertamente auch Adjektiv sein oder ist der Satz einfach nur falsch ?
    Verfasser laurentius (312176) 19 Mär. 16, 15:55
    Kommentar
    críticos ist hier Adjektiv (...einer der kritischen...)
    und abiertamente Adverb, das das Adjektiv näher bestimmt (auch eine Funktion des Adverbs).
    #1Verfasser ilsehilde (928341) 19 Mär. 16, 16:02
    Kommentar
    Vielleicht hift dir dieser gedankliche Einschub:

    González es uno de los [que se muestran / manifiestan] abiertamente críticos.
    #2Verfasser vlad (419882) 19 Mär. 16, 18:52
    Kommentar
    Danke Vlad - das war eine sehr hilfreiche Erklärung !
    #3Verfasser laurentius (312176) 19 Mär. 16, 19:34
    Kommentar
    Zu #1: críticos ist hier Adjektiv (...einer der kritischen...)

    Meine Auffassung:
    críticos ist hier ein substantiviertes Adjektiv (...einer der Kritischen...)
    #4Verfasserriemann (1040979) 20 Mär. 16, 18:45
    Kommentar
    Übersetzen würde ich es mit : ... ist einer, der offen kritisch ist.
    #5Verfasser no me bré (700807) 20 Mär. 16, 20:03
    Kommentar
    ja die Bedeutung ist mir klar - aber, weil da eben ein substantiviertes Adjektiv steht, war mir grammatisch nicht klar, was da ein Adverb zu suchen hat.
    #6Verfasser laurentius (312176) 20 Mär. 16, 20:49
    Kommentar
    Oder: Einer derer, die offen(e) Kritik üben
    #7Verfasser lisalaloca (488291) 21 Mär. 16, 13:45
    Kommentar
    Dieser Aspekt dürfte dem späteren Bundeskanzler Gerhard Schröder - damals ein unverhohlener Kritiker Schmidts - kaum verborgen geblieben sein.

    (Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden ...
    editado por Birgit Schwelling)

    Er hatte sich als früher, konsequenter und unverhohlener Kritiker der Irakinvasion erwiesen, hatte sie als »dummen Krieg« bezeichnet.

    (Killing Osama: Der geheime Krieg des Barack Obama
    Escrito por Mark Bowden)
    #8VerfasserK-Pax (1120957) 21 Mär. 16, 14:56
    Kommentar
    Habe erst jetzt dies wahrgenommen (#6):
    weil da eben ein substantiviertes Adjektiv steht, war mir grammatisch nicht klar, was da ein Adverb zu suchen hat.

    Wörtlich hieße der Satz:
    ... ist einer der auf offene Weise kritisch ist
    => er ist (Verb) etwas auf offene Weise, nämlich kritisch
    #9Verfasser lisalaloca (488291) 21 Mär. 16, 15:06
    Kommentar
    Alfonso Gonzáles es uno de los abiertamente críticos.

    Alfonso Gonzáles ist einer der unverhohlenen Kritiker (fragt sich nur noch, wessen?).
    #10VerfasserK-Pax (1120957) 21 Mär. 16, 15:10
    Kommentar
    Wäre "críticos" ein Substantiv, stünde es nicht am Ende des Satzes.
    Ein unverhohlener Kritiker ist jemand, der ziemlich grundsätzlich und unverblümt gegen jemanden ist, bzw. ihn kritisiert (wie die Beispiele zeigen).

    Etwas anderes ist jemand, der eine kritische Haltung hat.

    Der spanische Satz bezieht sich mMn auf das Zweite.
    Alfonso Gonzáles ist ein unverhohlen Kritischer
    Alfonso Gonzáles zeigt seine kritische Haltung offen/ unverhohlen
    Alfonso Gonzáles verbirgt seine kritische Haltung nicht

    #11Verfasser lisalaloca (488291) 21 Mär. 16, 17:17
    Kommentar
    Eigentlich heißt der gute Mann González und nicht Gonzáles.:-)

    #12Verfasser vlad (419882) 21 Mär. 16, 21:36
    Kommentar
    Danke für den Link, vlad.
    Wenn ich das so lese, kehre ich zu meinem Vorschlag "einer, der offen Kritik übt" in #7 zurück. "unverhohlen" wäre mir hier tatsächlich etwas zu stark.
    #13Verfasser lisalaloca (488291) 22 Mär. 16, 13:16
    Kommentar
    Man möge es mir vergeben, aber die Übersetzung "Alfonso González ist einer, der offen Kritik übt" erinnert mich unweigerlich an das Märchen "Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen".
    Ich würde wohl - Nuancen hin, Nuancen her, Erbsen hier, Erbsen dort - übersetzen: "Alfonso González ist einer der unverhohlenen Kritiker" und als "valor añadido" vielleicht noch anhängen, wessen Kritiker er ist. Eventuell dann sogar: "Alfonso González, unverhohlener Kritiker von X (bzw. X im Genitiv"
    Ob er dies regelmäßig tut, nur gelegentlich oder aber fast nie, sollte dann aus dem Text hervorgehen.
    #14VerfasserK-Pax (1120957) 22 Mär. 16, 13:48
    Kommentar
    Hast Du den Artikel gelesen?
    González kritisiert ja nicht eine Person bzw. deren Einstellung zu etwas generell, sondern eine bestimmte Situation, und das offen - im Unterschied vermutlich zu anderen, die das eher versteckt tun.
    Auch der gesamte Artikel schreit nicht nach "Harte-Bandagen-Formulierungen".
    #15Verfasser lisalaloca (488291) 22 Mär. 16, 15:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt