Das nennt sich Bayley-II-Untersuchung
Im Alter von korrigiert 24 Monaten (2 Jahre nach dem errechneten Entbindungstermin) ist die Entwicklungsdiagnostik Bayley-II-Test als Nachuntersuchung für Frühgeborene (unter 32 Schwangerschaftswochen beziehungsweise unter 1500g) vorgesehen.
Diese Nachuntersuchung ist speziell darauf ausgerichtet, den Entwicklungsstand zu erfassen.
Untersucht werden:
Grob- und Feinmotorik
sprachliche Leistungen
kommunikative Leistungen
Der Bayley-II-Test gehörte zu den Bayley Scales of Infant Development. Die amerikanische Psychologin Nancy Bayley entwickelte diese im Jahre 1969, ursprünglich als Instrument zur Beschreibung der normalen frühkindlichen Entwicklung.
Im Laufe der Zeit haben sich die Bayley Scales of Infant Development für die Überprüfung von Entwicklungsverzögerungen bei Früh- und Mehrlingsgeburten als internationaler Standard bewährt.
Die Aufgaben und Testsituationen der Bayley-II sind so gestaltet, dass beim Kind schnell das Interesse geweckt wird und es eine beobachtbare Verhaltensreaktionen zeigen kann.
Mit der Bayley-Diagnostik ist es möglich, Defizite zu erkennen und diese durch eine gezielte Fördermaßnahmen auszugleichen sowie eine normale Entwicklung zu erreichen.
Die Vorstellung erfolgt ambulant in unserer Sprechstunde und dauert zirka 1 Stunde.
Also in meinen Augen eine "ausgedehnte" U-7.
Gibt's dann nochmal mit 6 Jahren. Und danach interessiert es keinen mehr (... als ob die Entwicklung dann aufhören würde...).
Habe grade Zuhause angerufen. Sohnemann schläft noch.