Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Der Streichelzoo 3 - Verrückte Viecher, verrücktere Besitzer

    Topic

    Der Streichelzoo 3 - Verrückte Viecher, verrücktere Besitzer

    Comment
    Hier ist Platz für Katzen- und sonstige Tierbesessene und Tierfreunde.

    Es gibt z. B.: Ankedoten über unsere Lieblinge bzw. Fellterroristen;
    Rat und Trost und Beistand bei Fragen (hoffentlich jedenfalls);
    Ganz allgemein gemeinschaftliches "Awwww" zu süßen, frechen, lustigen Kuscheltieren.

    Weitere Vorschläge zu Sinn und Zweck und Themenkreis werden innigst erbeten; dies sollte nicht der einzige Faden seiner Art bleiben!

    Author Hugolinchen (464632) 18 May 16, 13:52
    Comment
    ... und dabei hatte ich extra geschrieben, dass ich das nicht auf deine Freundin bezogen hatte... ;-) Sorry. Ich muss jetzt weg.

    *Fell auf den Smiley male und abhau*
    #1Author TabbyC (524313) 18 May 16, 14:47
    Comment
    *mich leise hinsetze, schmatzende Lockgeräusche mache*

    Das Wammerl ist übrigens NICHT ROH gewesen, sondern gegart, wollte ich noch erwähnen. Also eine Art Schinken.

    Und danke für den Faden, Hugo:-)

    Bin auch gespannt, was mich daheim erwartet. Gestern habe ich ihn ins Schlafzimmer witschen gesehen, aber er drehte quasi sofort um, als er meine Stimme gehört hat. Und bei ihr dauert es nur noch maximal eine Minute, bis sie auch rauskommt.

    Ich finde diese Stufen so schön zu beobachten...

    Sie wohnt zwar zwischendurch immer noch unterm Bett, aber ich glaube, das wird wohl ihre Höhle werden und bleiben. Aber wenn man mit ihr redet, kommt sie meistens raus. Wenn ich merke, das gar kein Interesse besteht, trolle ich mich wieder.
    Am Sonntagnachmittag hat sie sowieso mein Herz endgültig im Sturm erobert. Sie ist nach einer Zeit rausgekommen, an mir entlang geschlichen - diese ganz sanften, "zufälligen" Berührungen, und dann ganz unsanft und extrem pragmatisch über mich drüber aufs Bett geklettert.
    Ich bin geschmolzen...:-)
    #2Author rufus (de) (398798) 18 May 16, 14:48
    Comment
    Ja das ist herrlich wenn sie dann beschließen, dass dieser Mensch vllt gar nicht so übel ist.
    #3Author Saguaro (632331) 18 May 16, 14:52
    Comment
    Schmusen ist so super :) Während das Tigermädchen fast sofort zutraulich war und sich an mich geschmiegt hat, brauchte das Glückskätzchen etwas länger. Mittlerweile kann ich sie sogar hochnehmen, aber der Sicherheitsklammergriff bleibt (Adé, schöne Pullis und T-Shirts!).
    Ich glaube, in einem ihrer früheren Leben war sie eine Hexenkatze, weil sie bevorzugt auf meiner Schulter sitzt, wenn ich arbeite. Wenigstens mit zwei Pfoten. Meine Haare findet sie toll und will immer dran knabbern.
    #4Author Cath (236489) 18 May 16, 15:21
    Comment
    Ich glaube, als hysterische Kuh passe ich auch gut in den Streichelzoo-Faden. Daheim alles in Ordnung. Toiletten haben auch keine neue Katastrophe ergeben, dito nix in der Wohnung...
    Aber die Sache mit den Snacks und so nehme ich mir zu Herzen. Versprochen. Ein bissel Platz ist ja noch frei neben dem Göttergatten, Madame und Monsieur...

    Angenehme Nachtruhe!
    #5Author rufus (de) (398798) 18 May 16, 18:51
    Comment
    *die hysterische Kuh streichel*
    Alles wieder gut....das freut mich.

    Ich mag Kühe :)
    #6Author tuffifrosch (930820) 19 May 16, 07:29
    Comment
    Ich bin auch hysterisch, wenn eine meiner drei mal anders drauf ist als sonst. Wir lieben halt unsere Viecherl :)

    Zur Zeit fliegt zwischen Emmy und Lise wieder regelmßig das Fell. Die fetzen sich zur Zeit wieder dermaßen. Marie sitzt dann immer 1 m entfernt und schaut aufmerksam zu. Ich hab noch nicht herausgefunden, ob sie der Ringrichter ist ;-)

     
    Wird Zeit, dass es endlich mal länger durchgehend schön ist und sie ihre überschüssigen Energien im Garten bzw. im Freigang austoben können. Das merkt man an der Stimmung immer sofort.
    #7Author EmLiMa (1103813) 19 May 16, 08:40
    Comment
    Ohja da hast du Recht.

    Und hysterisch bin ich auch gern. Ich hab auch beim letzten großen Abwesenheitsvorfall alles, was ich in der Hand hatte, in der Einfahrt fallen lassen und bin meiner Blackie heulend um den Hals gefallen, dass der Nachbar gelacht hat... Der olle Miesepeter is dabei selbst nicht besser. *lach* Ich mag ihn. :-D
    #8Author TabbyC (524313) 19 May 16, 08:44
    Comment
    Servus...

    die zwei spielen sogar zusammen. Sie nagt am vorderen Ende den Federpuschel von der Angel, packt den Stecker mit den Pfoten und killt sie nach allen Regeln der Kunst. Dadurch bewegt sich der Stecker logischerweise unkontrolliert und provoziert den Kater, der sich daraufhin auf den Stecker stürzt und ihn todesmutig erlegt. Bild für Götter...

    Und er ist ein bisschen langsam. Eigentlich die totale Flitzekatze, aber während er sich noch einwackelt und anpirscht, kommt Madame angefetzt und schnappt sich die Angel.

    Herrlich ist es auch, wenn sie beide plötzlich von irgendeinem Spielzeug angefallen und provoziert werden, das scheinbar harmlos am Boden liegt. Bocksprung, Angriff, dann durch die Wohnung prügeln. Irgendwann erlegen und ganz stolz im Maul in Deckung tragen...
    Das hat der Bär auch immer gemacht, als er noch jünger war.

    Ich kann mir vorstellen, wie sehr man sich sorgt, wenn Freigänger länger nicht wiederkommen. Als wir mal über die Landstraße nach MB gefahren sind, haben wir am Straßenrand jemanden gesehen, der seinen Freigänger gerade wiedergefunden hatte. Das gestandene Mannsbild kniete da und hat geheult... Der Kerl hat mir so leid getan.
    #9Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 08:59
    Comment
    OMG... :-(

    Mein Nachbar, der über mich lachte, hatte seinen Kater am Ende sogar am Tropf hängen und konnte ihn nicht retten. Er starb mit 11 Jahren...
    #10Author TabbyC (524313) 19 May 16, 09:05
    Comment
    Das Erdferkel hat sich gestern auch bis um 11 Zeit gelassen, nach Hause zu kommen. Und dann haben er und seine Schwester sich noch eine halbe Stunde lang durch die Wohnung gejagt wie aufgezogen.
    #11Author Saguaro (632331) 19 May 16, 09:10
    Comment
    Gnihihi... Hast du ihn denn noch ordentlich bestraft?
    #12Author TabbyC (524313) 19 May 16, 09:18
    Comment
    Komischerweise bin ich die einzige in der Siedlung, die abends nach ihrer Katze ruft. Aber ich will Emmy nachts drinnen haben. ich weiß, dass nachts weniger los ist (Hunde, Autos, verrückte Menschen) als tagsüber. Aber die Radien sind halt größer und sie fangen mehr an "rumzustreunen".

    Also steh ich fast jeden Abend draußen und ruf Emmy und klappere mit der Leckerlidose. Meistens kommt sie dann auch (oder in den nächsten 10 Min, wenn es zu spannend war). Dann kann ich einfach besser schlafen.

    Nur in ganz lauen Nächten hab ich keine Chance. Da "klingelt" sie dann irgendwann nächstens und ich steh halt auf und lass sie dann rein. Aber das ist eh so selten, dass es wirklich so tolle Nächte sind.
    #13Author EmLiMa (1103813) 19 May 16, 09:26
    Comment
    Ich mach das ja auch. Seltener, aber ich tu es. Und dann bin ich immer froh, dass meine Miezen unspektakuläre Namen haben. Ein Ex-Kollege hatte mal ne Katze, die Whisky hieß...
    #14Author TabbyC (524313) 19 May 16, 09:29
    Comment
    Cath... falls du reinschaust... danke auch noch mal für den Futtertipp. Wir haben gestern ein bisschen noch gestöbert, aber jetzt erst mal das eine Futter von derselben Marke gekauft, die ich schon hatte und erwähnt habe, aber wenn sich alles mal eingespielt hat, werde ich das andere auch zwischendurch mal ausprobieren.

    Langsam stellt sich auch ein Futterrhythmus ein - alles pendelt sich ein, denke ich.

    Heute sind wir wieder vom Scheppern des Stöpsels geweckt worden, den der Monsieur aus dem Waschbecken angelt.
    Nachdem der Göttergatte geduscht hat, wollte ich ins Bad, aber in der Zwischenzeit hatte es sich Monsieur häuslich in der Wanne eingerichtet und mal wieder mit Begeisterung Wasser gejagt...
    Zwischendurch spinnen sie alle beide, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass Madame daneben steht und ihn betrachtet. "Kinder!!!" mit der ganzen Verachtung, Weisheit und 7-monatigen Lebenserfahrung, die sie mehr in die Waage werfen kann...
    #15Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 09:30
    Comment
    Moin zusammen!

    rufus, das mit der Badewanne kommt mir bekannt vor!
    Unsere Dame kämpft regelmässig mit der Badematte die überm Rand hängt und wenn die erlegt ist hat sie sooooo Durst, da muss man dann den Badewannenhahn aufdrehen.....nein man kann sonst niiiiiiiirgends was trinken ;-)
    #16Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 09:52
    Comment

    Schön, dass Du so viel Spaß an den neuen Mitbewohnern hast, rufus! Die lenken Dich mit ihren verrückten Einfällen sicher auch vom einen oder andern privaten Kümmernis ab, denke ich.
    #17AuthorGaleazzo (259943) 19 May 16, 09:54
    Comment
    "If everything else fails, hug the cat."


    #18Author Hugolinchen (464632) 19 May 16, 10:00
    Comment
    "This album is dedicated to all the cat lovers in the world - screw everybody else."
    (Freddie Mercurys Solo-Album "Mr. Bad Guy"; der Satz steht am Ende der ganzen Credits)

    Galeazzo... stimmt schon... dieses Gefühl, einfach unbeschwert loslachen zu können, ist etwas herrliches und unheimlich befreiendes. Mein Mann und ich schauen uns nur noch fassungslos an und kriegen uns dann erst mal vor Lachen nicht mehr ein. Eine Art Stressabbau... Definitiv irgendwo therapeutisch:-)
    #19Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 10:10
    Comment
    Egal wie verrückt sie sind (manchmal auch echt anstrengend wie ich finde) man möchte sie auf keinen Fall missen!
    Ich werde (muss dazu sagen, dass ich 3 Monate zwecks Sportunfall zuhause war) nachts immer belagert, und je näher umso besser! Sie liegt meistens entweder auf dem Kopfkissen oder auf meinem Rücken, wahlweise auch gerne auf dem Bauch ;-)
    #20Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 10:18
    Comment

    Mein Mann hat ja immer zur Bedingung gemacht: aber die Katzen kommen nicht ins Schlafzimmer und schon gar nicht ins Bett.
    Daraus wurde relativ bald: ok sie kommen nur ins Schlafzimmer, wenn wir auf sind. Aber nachts nicht.
    Daraus wurde dann: ok sie können in DEIN Bett, aber in MEINEM Bett will ich sie nachts nicht haben.
    Daraus wurde: ach komm, nicht in meinem Bett - geh zu Frauchen - und dabei dreht er sich hin und her, bis die Katze genervt zu mir wechselt.
    Und jetzt schläft jede Nacht Marie an ihm rangekuschelt. Jeden Morgen schimpft er, dass ihm alles weh tut, aber wenn sie zu ihm ins Bett klettert, wird sie erst einmal ausgiebig gestreichelt :-D

     
    Männer :-D
    #21Author EmLiMa (1103813) 19 May 16, 10:26
    Comment
    *unterschreibe*

    *lach*

    Er hatte keine Chance!
    #22Author TabbyC (524313) 19 May 16, 10:30
    Comment
    Nicht den Hauch! ;-D
    #23Author Saguaro (632331) 19 May 16, 10:33
    Comment
    :o) Klasse!
    #24Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 10:37
    Comment
    Den Versuch der Konsequenz haben wir damals auch gestartet, als wir den Bären holten, aber sehr schnell aufgegeben, weil er vor der Türe einen Terror veranstaltet hat und ich es nicht ausgehalten habe. (Der Göttergatte auch nicht, aber es ist besser fürs Image, dass ICH nachgegeben habe.)
    Momentan hätten wir noch die Chance, sie zu erziehen, aber mich stört es ehrlich gesagt nicht, dass sie die Chance hätten.
    (Erinnert mich bitte daran, wenn ich mal wieder stöhne, dass es so laut ist, wenn der Kater den Stöpsel aus dem Waschbecken popelt und er immer wieder runterrauscht...) :D
    #25Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 10:46
    Comment
    Ne bei uns dürfen die nachts nicht mit ins Schlafzimmer. Das ist mir zu laut *lach*
    #26Author Hugolinchen (464632) 19 May 16, 10:48
    Comment
    Naaajaaaa, also bei der Sache mit dem Erziehen würde ich mal leise widersprechen ;-) Du kennst doch sicher den Spruch:
    Hunde hören auf ihren Namen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich darauf zurück!
    #27Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 10:50
    Comment
    Mir ist gestern Abend folgendes erstmalig passiert: Freund kommt die Haustür rein und ich frage "Sind die Kinder draußen?" - Ich habe meine Katzen noch NIE so bezeichnet ...
    #28Author Cath (236489) 19 May 16, 11:03
    Comment
    *rofl*


    #29Author TabbyC (524313) 19 May 16, 11:25
    Comment
    *lol*

    Ich bin mal draußen auf der Terrasse gesessen mit Blick über unser Feld. Da spaziert Emmy quer übers noch niedrig stehende Feld hinten ins nächste Feld, wo das Getreide schon höher stand, und verschwindet dort. Gefolgt von Carlos, dem schönen Nachbarskater.

     
    Ich musste so lachen, weil mein erster Gedanke war: gut dass beide kastriert sind :-D
    #30Author EmLiMa (1103813) 19 May 16, 11:29
    Comment
    Ein Bett im Kornfeld?
    #31Author TabbyC (524313) 19 May 16, 11:32
    Comment
    Tabby, 2 Dumme, ein Gedanke:-)
    #32Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 11:33
    Comment
    Fällt mir gerade so eine indiskrete Frage ein.....vergnügen die sich eigentlich auch wenn sie kastriert sind?
    #33Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 11:39
    Comment
    Ich hoffe NICHT!!!!
    #34Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 11:41
    Comment
    Wieso sollten sie denn nicht. Nur weil nichts mehr passieren kann, bleiben die Hormone dieselben.
    #35Author rennmotte (617913) 19 May 16, 11:43
    Comment
    Oh. Ne Motte. Cool. Hi!

    Aber, wieso sollten sie dafür noch Hormone entwickeln? Bei meinen is alles raus. *doof frag*
    #36Author TabbyC (524313) 19 May 16, 11:49
    Comment
    Ich würds ihnen gönnen :))
    #37Author Cath (236489) 19 May 16, 11:51
    Comment
    Ich denke, sie können das. Meine Schwester hatte mal ein Katerchen, das sich immer gerne mit einem Teddybären, äh, vergnügt hat. Der konnte noch!
    #38Author Cath (236489) 19 May 16, 11:52
    Comment
    Das hat mir eine Bekannte auch erzählt. Kater zwar kastriert, aber das hat ihn nicht weiter gestört...
    Vielleicht hängt das auch mit dem Kastrationszeitpunkt zusammen.
    #39Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 11:55
    Comment
    Wie das mit den Weibchen ist, weiß ich nicht, will ich gar nicht wissen, ob meine Mädels sich nächtens mit den Nachbarskatern vergnügen!! Aber das will man von seinen Kindern ja auch nicht wissen. Immerhin, egal was geschieht, ich werde mit größter Wahrscheinlichkeit nicht Katzenoma ;)
    #40Author Cath (236489) 19 May 16, 12:01
    Comment
    Ich hab mir jetzt mal das Intro endlich durchgelesen. *schmunzel und Anke such*
    #41Author TabbyC (524313) 19 May 16, 12:02
    Comment
    Tabby :D

    Meine zwei sind zum Glück auch kastriert, ansonsten würde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bald eine reizende Mischung aus schwarz-weißer/braungetigerter Flauschi-Max-Viechis durch die Wohnung tappsen...
    #42Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 12:13
    Comment
    Eigentlich sollte mit der Kastration auch der Geschlechtstrieb weg sein. Damit versucht man ja auch die Leute zu überzeugen. Die Kater laufen nicht mehr so weit weg auf der Suche nach Kätzinnen, die Katzen stecken sich nicht mehr so leicht mit Infektionskrankheiten an usw.

    Aber ganz so einfach scheint es nicht so zu sein, weil ich auch einige Katzen kenne, die es danach immer noch "versucht" hätten. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, wie gründlich der Arzt gearbeitet hat und was er alles entfernt hat.


    #43Author EmLiMa (1103813) 19 May 16, 12:25
    Comment
    Ich dachte bei meiner Frage eher an Vergnügen, nicht an Trieb ;-)
    #44Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 13:18
    Comment
    Ich bilde mir ein, mal gehört zu haben, dass das für die Katzen weniger ein Vergnügen ist. Der Kater soll wohl ein bissl "widerborstig" an seinem besten Stück sein, was für die Katze dann eher schmerzhaft ist. Ob das stimmt, weiß ich nich.
    #45Author TabbyC (524313) 19 May 16, 13:20
    Comment
    Das stimmt Tabby, am guten Stück des Katers sind Widerhaken, was bei der Kätzin dann den Eisprung auslöst und sie somit schwanger wird!

    #46Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 13:26
    Comment
    Achso. Wieder was gelernt...
    #47Author TabbyC (524313) 19 May 16, 13:29
    Comment
    *lehrermodusan* Tiere werden nicht schwanger sondern trächtig *lehrermodusaus*

    Bei Hunden ist es auch so, dass die noch einige Zeit (zwischen Minuten bis zu einer Stunde) "aneinanderhängen"
    #48Author rennmotte (617913) 19 May 16, 14:08
    Comment
    Solange ich mich Mama von 3 Katzen nenne, heißt das auch "schwanger". *kicher*
    #49Author TabbyC (524313) 19 May 16, 14:10
    Comment
    Bei uns gegenüber leben Schweine, und wenn der Eber zwecks Ferkelproduktion "ran darf", dann findet die Hochzeit im Hof (praktisch auf der Nicht-Durchgangs-Strasse) statt. Das kann auch schon mal 1-2 Stunden dauern (immer mit kleinen Unterbrechungen).

    (Etwas OT zum Streichelzoo, aber es muss ja nicht immer um Katzen gehen, oder? ;o))
    #50Author virus (343741) 19 May 16, 14:15
    Comment
    Spatzen können wohl auch sehr lange und vor allem oft.
    #51Author TabbyC (524313) 19 May 16, 14:16
    Comment
    Köstliches Thema *g*
    #52Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 14:17
    Comment
    aber es muss ja nicht immer um Katzen gehen, oder?

    Absolut richtig. Im letzten Faden haben wir von knarzenden Fischen erfahren...:-)
    #53Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 14:19
    Comment
    Ich hab irgendwann mal ein gespaltenes Verhältnis zu Bonobos bekommen. Die sind ja auch sehr... nunja... Und sie sind uns sehr ähnlich.
    #54Author TabbyC (524313) 19 May 16, 14:22
    Comment
    Über Hunde und "Verhütung" kann eine Freundin ein Lied singen ... Es gibt wohl solche Chips für Rüden, der hat allerdings nicht so funktioniert, wie er sollte. Resultat waren dann, nach dem ersten 6-fachen Nachwuchs - noch mal neun süße Welpen. Jetzt haben sie sich dazu entschieden, die Hündin trotz erhöhtem Risiko sterilisieren zu lassen.
    #55Author Cath (236489) 19 May 16, 14:25
    Comment
    Ich lach mich weg... nicht so funktioniert!
    Die Chipfirma sollte sich am Welpenfutter beteiligen!
    #56Author Nullchecker_0 (735716) 19 May 16, 14:35
    Comment
    Das Problem gibt es nicht nur in der Tierwelt - kurz OT, weil nicht Streichelzoo:

    Es gibt eine deutsche Firma, die Kondome herstellt.
    Diese Firma stellt auch Schnuller her...

    Welcher Markt hat wohl zuerst nicht so ganz funktioniert...
    #57Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 14:40
    Comment
    "Die sicherste Verhütung? Kein Sex." (meine Heilpraktikerin)
    #58Author Cath (236489) 19 May 16, 14:46
    Comment
    Alternativ:
    Pille zwischen die Knie klemmen und aufpassen, dass sie nicht rausfällt.
    #59Author rufus (de) (398798) 19 May 16, 14:50
    Comment
    Hallo zusammen,
    ist hier vielleicht auch jemand, der Erfahrung mit einer Katze mit Schilddrüsenüberfunktion hat?
    Unser ca. 12 Jahre alter Kater war letztens beim Impfen, und da er uns etwas dünn vorkam (die TÄ meinte aber, er wäre völlig ok), haben wir mal eine Blutuntersuchung machen lassen. Dabei kam raus, dass das Schilddrüsenhormon leicht erhöht ist. Noch besteht kein Anlaß, etwas zu unternehmen, wir werden das aber weiter im Auge behalten. Ich bin gerne vorbereitet und daher frage ich hier jetzt schon mal nach evtl. vorhandenen Erfahrungen.
    #60Author cutYes (849789) 23 May 16, 19:35
    Comment
    Tut mir leid, da kann ich dir gar nicht helfen.

    Aber bei Krankheiten gibt es ein Top-Forum. Anmeldung mit Klarnamen. Da sind viele mit Medizinausbildung und es gibt ganz viele Tipps und Hilfe.

    Gesundeskatzenleben.com - oder so ähnlich.
    #61Author EmLiMa (1103813) 24 May 16, 08:06
    Comment
    Hallo cutYes :)
    Tut mir leid, dazu kann ich auch gar nix sagen.
    #62Author Saguaro (632331) 24 May 16, 10:11
    Comment
    Ich bin da etwas voreingenommen: unsere Uschi hatte "Feline Hyperthyreose" mit ca. 13/14 Jahren diagnostiziert bekommen, und ich hab den Fehler gemacht, das behandeln zu lassen (irgendson Zeug, das die Schilddruese beim Wachsen/Werkeln behindert). Keine 4 Monate nach Beginn der Behandlung bekam Usch n Schlaganfall. Sie war ohnehin vorher schon taub, nun wurde sie blind, und sie litt furchtbar. Nach weniger als einer Woche musste ich sie erloesen lassen. Spaeter sagte mir ne andere Tieraerztin, dass das als Nebenwirkung vorkommen kann, und dass SIE der Meinung sei, ein Tier, das mit Hyperthyreose SO alt geworden sei, das muesse man nicht dagegen behandeln. Also, lass deinen 12-jaehrigen Kater ruhig duenn sein. MHO.
    #63Author Sock5 (368799) 24 May 16, 13:58
    Comment
    Verdammt ist das ärgerlich, wer weiß wie alt sie ohne die Behandlung noch hätte werden können :(
    #64Author Saguaro (632331) 24 May 16, 14:12
    Comment
    Wenn man als nur wüsste was das Richtige ist?!
    Unser Kater, damals 7 Jahre alt, hätte wegen eines FIP Schubs eingeschläfert werden sollen. Ich habe mich dagegen entschieden, er auch ( er ist kurz danach dann nämlich wochenlang weg gewesen, wir dachten schon er zieht sich zum sterben zurück!) und er hat es überlebt, kam irgendwann mal wieder nach Hause, zwar sehr abgemagert, aber er kam und hat bis letztes Jahr im Juni gelebt, er wurde 18!! Jahre alt!

    #65Author Nullchecker_0 (735716) 24 May 16, 14:49
    Comment
    #51  Spatzen können wohl auch sehr lange und vor allem oft. 
    Gestern eine Sendung auf 3sat über Spatzen.
    Die Weibchen fordern auf - bis zu 20x / Stunde
    Ich glaub Held war ganz froh, kein Spatz zu sein.
    #66Author Masu (613197) 24 May 16, 15:31
    Comment
    :D
    #67Author Saguaro (632331) 24 May 16, 15:50
    Comment
    Keiner weiß ja, wie lange die Spatzendamen der Schöpfung an die Herren hinbenzen mussten, bevor endlich was ging...
    Alles relativ:-)

    Andererseits sind Spatzen(hirne) nicht unbedingt für eine lange Gedächtnisspanne bekannt... Vielleicht haben sie es nur so schnell wieder vergessen...
    #68Author rufus (de) (398798) 24 May 16, 15:57
    Comment
    Ob das echt ist, kann ich nicht sagen, aber es ist schon eine gute Idee :-)


    #69Author Jabonah (874310) 24 May 16, 16:26
    Comment
    :D)))
    #70Author rufus (de) (398798) 24 May 16, 16:30
    Comment
    Sehr schön :D
    #71Author Saguaro (632331) 24 May 16, 16:32
    Comment
    Meine Neffe ist Gärtner... vielleicht kann er das ja als Anregung gebrauchen:-)
    #72Author rufus (de) (398798) 24 May 16, 16:35
    Comment
    Lange können sie nicht, nur oft. Die Sache selbst dauert immer nur jeweils um die 3 Sekunden und ist ein einziges Geflatter und Gewackel. (Bei "meinen" Spatzen jedenfalls.)
    #73AuthorGaleazzo (259943) 25 May 16, 07:31
    Comment
    Hallo zusammen,

    rufus, ich wollt noch zu deiner Futter- und "Katzenanfänger"- Situation vom letztem Faden schreiben: Ganz genauso gings mir als wir im letzten Jahr nen Welpen bekommen haben. Ich hatte vorher einen Hund den ich mit 13 Jahren einschläfern lassen musste. Beim "alten" Hund hab ich den Napf mit Trockenfutter aufgefüllt wenn der leer war. Beim "neuen" abgewogen, Zusammensetzungen verglichen, Probebeutel gekauft und und und. Und sie wurde immer komischer was das fressen angeht. Ich kam mir vor wie der letzte Anfänger :-).
    Mittlerweile kaufen wir nur noch verschiedene 4 kg Säcke. Beim ersten Hund gabs immer 10-20 kg Säcke, weil viel günstiger. Bei der "neuen" geht das nicht, die frisst dann nicht mehr (und zwar so dass sie zu klein geblieben ist und wir schon mal beim TA waren weil viel zu dünn). Also kleine Säcke, zwei verschiedene öffnen, in Eimer und abwechselnd füttern. Wir haben so ca. 6 verschiedene Futtersorten die uns von der Zusammensetzung gefallen haben und die werden im Wechsel gekauft. Ich muss da selber über mich lachen weil so viel Heck Meck :-) 
    #74Author kleiner Regenwurm (922326) 25 May 16, 08:51
    Comment
     Vielleicht haben sie es nur so schnell wieder vergessen...
    dann war der Spatz Erich nicht sehr beeindruckend.  ;-)

    #69  Nette Idee, aber ich fürchte das Bild ist nicht echt. mMn stimmen die Richtungen der Schatten der unteren Katze und der oberen und des Torbogens nicht überein.
    #75Author Masu (613197) 25 May 16, 11:44
    Comment
    Der Erich war's? Ja... ja, das hättestd' früher sagen müssen. Der Erich wieder... ;-) Dem eilt doch dieser Ruf voraus...
    Wg. des Bilds: Masu, du bist ein Fuchs. Diesen Beobachtungen hat der Göttergatte auch angestellt. :D

    Frau Wurm, bei uns schwingt es sich langsam ein - das Nassfutter haben wir mittlerweile recht gut hingekriegt, beim TroFu sind wir auch noch am Suchen. Ich glaube auch, dass sie lieber TroFu frisst als er... andererseits stürzen sich die zwei in der Früh auch immer aufs Nassfutter. Beim ihm habe ich eher das Gefühl, "der Hunger treibt's nei" beim Trockenfutter, aber nur, wenn es gar nicht anders geht.
    Wir kreisen auch um so ein paar Sorten - kaufen gerade die sauteuren 400 g Packungen anstelle der viel günstigeren 2 kg oder 3,5 kg-Packungen (ich schätze mal, wir reden von derselben Marke; die 10 kg-Säcke würden sich nicht rentieren bei uns).  

    Ich bin so froh, dass sie nicht mehr standardmäßig unterm Bett wohnt, sondern im Arbeitszimmer meines Mannes eingezogen ist - ganz oben im Ivar-Regal hat sie sich eine Höhle gebaut.
    Monsieur hat es sich heute in der Früh im Kräuterkasten auf der Fensterbank gemütlich gemacht - leider hatte ich erst morgen vor, die endlich nachgewachsene Petersilie abzuernten. Egal - wird halt welche gekauft.
    Eigentlich hatte ich mir unter Katzengras was anderes vorgestellt.

    Aber ansonsten lässt sich sagen, die zwei gewöhnen sich immer mehr ein. Er entwickelt zunehmend Macho-Allüren, aber sie weist ihn auch immer wieder in Grenzen, zum Glück. Irgendwann kriegt er genervt eine geballert. Dann hocken sie wieder friedlich zusammen, er putzt sie, sie putzt ihn, beide beschnuffeln sich die Hinterteile... Ganz normale Viecher.
    #76Author rufus (de) (398798) 25 May 16, 11:59
    Comment
    Mein Tigerkätzchen, die olle Fresskuh, hat sich gestern übergeben. Ich hatte ein Schälchen anderes Futter mitgebracht, zum Probieren, ob es munden würde. Sie fand es offenbar so toll, dass sie es in WIndeseile runtergeschlungen und unverdaut wieder von sich gegeben hat.

    Habt ihr auch zwei ganz unterschiedliche Futtertypen? Tiger kann zu jeder Tageszeit fressen, immer an erster Front, und aus Prinzip ist die andere Futterschale immer interessanter als die eigene (leere).
    Die andere braucht immer einen Moment, bis sie anfängt. Erst mal schnuppern, von allen Seiten anschauen. Außerdem füttere ich sie ein wenig abseits von der anderen (ich bilde mir ein, dass ihr die Essmanieren vom Tiger missfallen). Sie bekommt oft nicht so viel ab, deshalb füttere ich sie öfter mal, wenn die andere gerade nicht da ist.
    #77Author Cath (236489) 25 May 16, 12:19
    Comment
    Bei Leckerlis* muss ich aufpassen, dass beide gleichzeitig was kriegen, weil Monsieur schon manchmal Bully-Tendenzen hat. Da hilft nur, die Leckerlis mit weit ausgestreckten Armen verteilen.
    *So "Zahnputz-Leckerlis", die sie recht gerne mögen. Will ich auch verwenden, um den Gang in die Transportboxen zu versüßen (böses Frauchen;-)

    Er scheint mehr der Typ zu sein, der das Nassfutter inhaliert, sie ist eher ein Häppchenfresser. Eine Rangfolge habe ich aber noch nicht ausgemacht... Beide haben ihre eigenen Näpfe im selben Zimmer, aus Platzgründen wäre es auch sonst langsam schwierig, ca. 1 m getrennt voneinander. Aber beide fressen manchmal erst aus dem einen, dann aus dem anderen... Daher kann ich schwer sagen, ob einer weniger frisst als der andere...
    #78Author rufus (de) (398798) 25 May 16, 12:31
    Comment
    Tiger hat eindeutig die Oberhand, aber die Glückskatze wehrt sich mittlerweile auch. Sie ist ein feines Kätzchen, finde ich, kommunikativ, (meist) brav und mit ausgeprägtem Jagdtrieb. Die Tigerkatze ist eher unmanierlich, platzt gern überall rein, ist faul. Ein Ball rollt vorbei? Och, jetzt nich...
    #79Author Cath (236489) 25 May 16, 12:50
    Comment
    So was ähnliches beobachte ich bei meinen zwei auch. Er muss immer im Mittelpunkt stehen... wenn ich sie locke, weil ich weiß, dass sie in dem Raum ist, steht Monsieur auch da.
    "You rang?"
    Ihr merkt man die 7 Monate mehr Lebenserfahrung einfach an, sie ist zwar charakterlich auch anders, ruhiger, aber auch abgeklärter. Und wenn der durchgeknallte Nerv-Jungspund daherkommt und zu sehr tobt, dann gibt sie auch mal kontra - oder, und das finde ich sehr elegant - lässt ihn einfach auflaufen.
    Sie ist auch eine gewitzte Jägerin. Er macht zwar die megaakrobatischen Sprünge, aber manchmal ist es so, dass er sich noch einwackelt und sie in der Zwischenzeit schon hergeflitzt kommt und sie die Beute krallt.
    Ihr fehlt ja der halbe Schwanz, dadurch ist die Kommunikation vielleicht ein wenig schwieriger zwischen den beiden.
    #80Author rufus (de) (398798) 25 May 16, 13:01
    Comment
    Nassfutter verschlingen meine beiden in Blitzgeschwindigkeit.

    Trockenfutter schlingt er meist sofort und fast alles runter - er hat ja soooo Hunger, und sie nibbelt ein bisschen und dann spaeter nochmal (ausser die Tuer war offen, dann haut er sich ihre Reste gleich auch noch rein). Sie kommt aber auch manchmal zu seiner Schuessel und knuspert da ein bisschen.

    Er kennt seinen Namen und auch Futter-lock-geraeusche; sie ist da viel dussliger und jault noch um mich rum, wenn eins der Kinder schon laengst bereit steht den Futternapf zu fuellen. Erst das laute Schuetteln der Futterschachtel dringt in ihr Hirnchen.
    #81Author Jabonah (874310) 25 May 16, 13:21
    Comment
    Das Geräusch der Türe vom Futterschrank kennen mittlerweile beide schon und kommen auch immer hergefetzt. Könnte ja was bei rausspringen.
    Entsprechend beleidigt ist der Blick, wenn ich nur eine neue Küchenrolle aus dem Vorratsschrank hole...
    Da sie ja auch eher Trockenfutter frisst als er, mache ich mir momentan keine großen Gedanken, ob er ihr etwas Nassfutter klaut oder nicht. Wenn sie noch Hunger hat, frisst sie Trockenfutter.
    Ich weiß nicht, ob er seinen Namen schon kennt, denn wir haben beide ja umgetauft, aber wenn man ihn anspricht, geht der Puschelschwanz ganz erfreut hoch - mein Eichhörnchen. *schmacht* Bei ihr bilde ich mir ein, dass sie mich anschaut, wenn ich mit ihr rede, aber Schwanzreaktionen sind schwierig zu beurteilen.
    #82Author rufus (de) (398798) 25 May 16, 13:30
    Comment
    Oh ja, die faule Tigerin hört nicht auf ihren Namen (ist leider auch einer ohne "i") - aber wehe, ich wage es, der Mitbewohnerin einen Kaustick aufzumachen (so leise wie es nur möglich ist), während sie ein Stockwerk darüber im Körbchen schläft. Rumms, runter von der Waschmaschine, bommbommbomm die Treppe runter, bloß nichts verpassen.
    #83Author Cath (236489) 25 May 16, 14:46
    Comment
    bommbommbomm die Treppe runter

    Von wegen, Katzen seien lautlos:-)
    #84Author rufus (de) (398798) 25 May 16, 14:55
    Comment
    Katzen, lautlos? Pfft.
    Sohn1 hat ein Etagenbett, und beide Katzen liegen gerne auf dem oberen. (Also, jede fuer sich; wenn da schon eine Katze ist, geht die andere woanders hin.)
    Das steht direkt ueber dem Herd, und wie oft erschrecke ich mich ueber den lauten Kaboing von da oben, wenn ich dachte, meine Kinder sind alle in der Schule...
    #85Author Jabonah (874310) 25 May 16, 14:59
    Comment
    Den Bären konnte ich auch mit dem Rappeln einer bestimmten Leckerli-Packung herrufen. Ich habe mit der Packung gescheppert, dann hörte man ein kurzes Rumpelplumps, und der Kater kam von irgendwo angerannt. *
    Das wäre schön, wenn ich das bei meinen zwei Neuen auch so - oder ähnlich - hinkriegen würde, denn das würde Tierarztbesuche sehr erleichtern....:-)

    *Gerne bin ich dabei auch zu Tode erschrocken, weil das Kerlchen sich irgendwo in der Nähe versteckt hatte und es quasi direkt neben mir Rumpelplumps machte...
    #86Author rufus (de) (398798) 25 May 16, 15:02
    Comment
    Lautlos...? Unser Kater schnarcht!!!!
    #87Author Nullchecker_0 (735716) 25 May 16, 15:04
    Comment
    Die Tigerin schnarcht auch, das hört man durch geschlossene Türen!

    Und hierzu: wenn da schon eine Katze ist, geht die andere woanders hin
    Hier nicht. Der schönste Platz auf der ganzen Welt ist der, den sich die Glückskatze sorgfältig ausgewählt hat. Da muss die Tigerin hin. Genau da. Auch wenn daneben noch 1,5 m Couch Platz sind. Wenn sie gut drauf ist, kuschelt sie sich erst an, leckt ein bisschen an den Ohren bevor sie knappt und die andere damit vertreibt. Oder sie springt an anderen, weniger guten Tagen direkt auf sie drauf.
    #88Author Cath (236489) 25 May 16, 15:14
    Comment
    re # 60 ff.:
    Vielen Dank für eure Antworten!
    EmLiMa, in das Forum werde ich reinschauen.
    Sock5: Wie traurig! Da will man nur das Beste für seinen Liebling, und dann geht das so schief!

    Wir werden es einfach weiter beobachten. So munter und immer zu Blödsinn aufgelegt wie er ist, mache ich mir momentan auch noch keinerlei Sorgen.

    #89Author cutYes (849789) 26 May 16, 11:38
    Comment
    Frei nach dem Motto "Was interessiert mich mein Geschriebenes von letzter Woche" bleibt die SchlaZi-Tür bei uns jetzt doch offen. Das war dann einfach doch ein paar Nächte viel zu warm und die Tür ist dann noch die dezenteste "Kühlmethode".

    Tja. Die erste Nacht war vorbildlich ruhig, in der zweiten gab's eine Katzenjagd gegen 3:00 Uhr quer durch's ganze Haus, in der dritten lagen dann beide Katzen und der Mini auf mir. War zum Glück ÜBERHAUPT NICHT warm...
    #90Author Hugolinchen (464632) 26 May 16, 11:45
    Comment
    cutYes das ist sicherlich das Beste, ich halte die Daumen, dass es so bleibt.

    Hugo: ;-D
    #91Author Saguaro (632331) 26 May 16, 11:50
    Comment
    Das ist so überhaupt nicht witzig!!! ;o)

    Genau wie ich mir das dachte, stören die Katzengeräusche meine beiden Männer nullkommanicht. Aber ich lieg da und stelle fest, wie laut so eine Katze sein kann, die sich gerade putzt... und dann kommt'se an und schnurrt Einem ins Ohr...
    #92Author Hugolinchen (464632) 26 May 16, 11:55
    Comment
    Also Tür wieder zu? Aber wenns jetzt wieder warm wird ist auch blöd.
    #93Author Saguaro (632331) 26 May 16, 12:11
    Comment
    Ne, die bleibt offen. Muss ich durch ;o)
    #94Author Hugolinchen (464632) 26 May 16, 12:48
    Comment
    So siehts aus ;)
    #95Author Saguaro (632331) 26 May 16, 13:55
    Comment
    Servus beinand,

    warum spielen Kätzinnen anders als Kater...
    (Nein, die Frage ist nicht ernst gemeint, wirklich nicht.) Ich bin platt. Müde. Tot. Die zwei rumpeln nachts durch die Wohnung, manchmal fällt er sie an und jagt sie, dann putzt er sie wieder, hält sie irgendwann mit der Pfote fest, weil sie der Meinung ist, sie will jetzt nicht mehr geputzt werden. Dann geht eine kurze Rangelei los, dann fliegen zwei Katzen durch die Wohnung. Zwischendurch liegen sie wieder entspannt in einem oder zwei Meter Abstand nebeneinander... Dann fällt sie ihn zwischendurch auch an... Ich hoffe, es ist noch alles im Rahmen.
    Ich möchte eigentlich vor allem hören, dass das normal ist und die Hierarchien in einer Katzen-WG immer wieder neu ausgekartelt werden. Wie gesagt, sie liegen auch entspannt beinander, aber dann spinnen sie wieder.
    Und.
    Das.
    Ist.
    Laut.

    Außerdem habe ich den Verdacht, dass sie auf Gewitter reagieren, weil die Luft auch aufgeladen ist. Hier hatten wir von Samstag auf Sonntag ein recht heftiges Gewitter, in der Nacht haben sie besonders gesponnen, heute Nacht eher weniger...

    *buäh....*
    *Schlafen will*
    #96Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 08:51
    Comment
    Also unsere beiden jagen sich auch quer durch's Haus. Zum Glück nicht jede Nacht, aber schon so fast jede zweite. Am Liebsten zwischen 2 und 3 Uhr... tja. In meinen Augen normales Verhalten.
    Aber es ist schon unglaublich, wie laut die Viecher da sein können. Samtpfoten, ts...
    #97Author Hugolinchen (464632) 30 May 16, 09:02
    Comment
    Gestern haben wir auch festgestellt, dass er schnarcht....:-)
    #98Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 09:04
    Comment
    Nicht mal hier kann ich viel loswerden. Ich glaub, dass ist alles normal rufus. Aber wieder einmal bin ich froh, dass meine Katzen nachts weg gesperrt sind und mich in Ruhe schlafen lassen. 
    #99Author tuffifrosch (930820) 30 May 16, 09:17
    Comment
    Wie gesagt, es geht nicht um nächtliche Schmuseattacken, sie lassen uns nachts weitestgehend in Frieden. Außer man muss mal raus aufs Klo, dann freut sich der Kater und will schmusen. Aber man hört einfach Jagdszenen aus Hollywood...
    Das Schnarchen haben wir festgestellt, als wir ihn gestern Nachmittag schlafend auf dem Bett gefunden haben...
    #100Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 09:24
    Comment
    Moin!

    Also wenn unsere rote Zicke anfängt mit Streiten, dann wackeln die Wände. Die kleinste Katze und das lauteste Geschepper. Und manchmal kann sie so zart sein mit ihrer kleinen Zunge und ihrem Köpfchen und den kleinen Tatzen.
    #101Author TabbyC (524313) 30 May 16, 09:35
    Comment
    Die Jagdszenen aus Hollywood klingen aber nachts (also wenn es ruhig ist) sicher schlimmer wie tagsüber. Ich kann da nichts unnormales finden, sorry.
    Mein Kater schnarcht auch ;o) 
    #102Author tuffifrosch (930820) 30 May 16, 09:35
    Comment
    Es ist schon niedlich zu beobachten, wie er sie putzt. Aber früher oder später kommt dann die Dominanz, und er hält sie mit einer Pfote etwas fest - was sie dann irgendwann nicht mehr lustig findet. Dann geht die Rauferei los...
    Oder er lauert ihr auf ... sie macht das eher ansatzlos...
    #103Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 09:45
    Comment
    Meine zwei Grautiger müssen sich auch regelmäßig streiten. Aber dann geht auch die Post ab. Vor ein paar Tagen haben sie sich im Garten so lautstark geprügelt, dass ich zuerst dachte, da mischt noch eine fremde Katze mit. Aber nein, waren nur die Zwei. Und dann verstehen sie sich wieder blendend. Muss wohl so sein.

    Mit meiner Pflegekatzenomi war ich gerade beim Tierarzt. Sie hat ein Fibrosarkom.
    Darüber haben wir ja im Vorfaden gesprochen, dass das immer häufiger auftritt.
    Es wird ihr am Donnerstag entfernt und da sie schon 18 Jahre alt ist, wird sie das jetzt nicht mehr großartig beeinträchtigen. Aber es wird ziemlich sicher wiederkommen. Er kann es nicht so großflächig entfernen.
     
    So ein Mist :(


    #104Author EmLiMa (1103813) 30 May 16, 10:48
    Comment
    Ein Fibrosarkom hatte die Katze meiner Bekannten auch - und irgendwann war dann auch zu wenig Haut da... blöde Situation einfach.
    *emlima drück*

    Du kennst meine Zwei ja. Ich denke auch, dass es viel damit zutun hat, dass sie immer wieder ihr Revier auskarteln müssen - bei Katzen ist die Hierarchie wohl etwas weniger fix festgelegt als bei Hunden.
    Und er ist grad mal 12 Monate - hat davon mindestens 2 Monate in dem Zimmer in der Pflegestelle verbracht, zusammen mit ihr und dem Opa - und jetzt... soooo groß. Alles meins. ALLES!!! Ach so... Madame???
    Eben absolutes Rüpelalter.
    Von Feliway halte ich nicht viel, hat beim Bären nichts gebracht, der Spaß war ein teurer Reinfall...

    Ich glaube auch, dass es ein bisschen damit zusammenhängt, dass Kater und Kätzin unterschiedlich spielen und raufen... und das ist in dem Alter grad etwas problematisch... Wead bestimmt... muss so sein...
    #105Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 10:59
    Comment
    Ich kann es hier nicht verlinken.
    Aber gib mal bei Google die Stichworte:
    balli kater katze spielen
    ein.
    Da kommt gleich als erster Link ein Blog "haustierwir". Da ist das unterschiedliche Spielverhalten perfekt beschrieben.
    (Überhaupt ein sehr guter Blog)
    #106Author EmLiMa (1103813) 30 May 16, 11:03
    Comment
    Rufus, jetzt hast du aber zwei andere Katzen. Und ein anderes „Problem“. Da kann Feliway wieder ganz anders wirken. Also bei meinen zwei (also als der alte Kater noch gelebt hat) konnte ich am Verhalten der Katzen erkennen, wann der Stecker leer war…
    #107Author tuffifrosch (930820) 30 May 16, 11:13
    Comment
    Wie viel hattest du denn von dem Zeug in der Wohnung verteilt? Ich denke, ich müsste mir mindestens zwei Stecker kaufen...

    Vielleicht mal wieder probieren.
    #108Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 11:14
    Comment
    Ich glaub, ich hatte auch zwei. Aber die beiden Katzen haben sich auch bis auf´s Blut geprügelt. Da machte es Sinn (und hat auch gewirkt). Wie gesagt, bei deinen beiden kann ich nichts erkennen, was nicht richtig ist. Und ob Feliway dann hilft, weiß ich auch nicht. 
    #109Author tuffifrosch (930820) 30 May 16, 11:29
    Comment
    Vielleicht sollte ich das auch mal probieren. Aber das is so teuer.
    #110Author TabbyC (524313) 30 May 16, 11:33
    Comment
    Ich glaube, Monsieur versucht sich auch ein bisschen in "Klo-Mobbing" - manchmal.

    Er ist der Mega-Kontrolletti. Wir haben 2 Klos in einem Raum, ein drittes steht wo anders, daher gibt es eine Ausweichmöglichkeit, aber wir haben nicht so viele Ausweichrouten.

    Danke für das Link, EmLiMa, das bestätigt mich auch in den Beobachtungen... sie jagt, schnappt sich die Beute, ab untern Tisch... Er tobt, spinnt rum, macht Blödsinn, wird von Katzenspielzeug angegriffen, das ein paar Stunden regungslos an derselben Stelle gelegen hat...
    #111Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 11:41
    Comment
    Lise muss leider auch immer "gucken" gehen, wer da gerade auf dem Klo ist. Emmy ist das egal, die faucht Lise einfach an oder ballert ihr gleich im Vorbeigehen eine *augenroll*, aber Marie lässt sich da schon immer wieder mal verunsichern. Aber das kann ich ihr halt nicht abgewöhnen.
    Wenn ich es mitbekomme, dann dräng ich Lise schon immer wieder "zufällig" ab - aber ich bekomm das halt nicht immer mit.
     
     
    #112Author EmLiMa (1103813) 30 May 16, 13:33
    Comment
    Ts... Zufälle passieren;-)

    Das Ablenken übe ich mittlerweile auch schon recht ordentlich:-) Man kriegt ja manchmal mit, wenn sich der Monsieur plötzlich einwackelt oder aufgeregt hinter ihr herlaufen will...
    Oder ich lenke ihn mit irgendeinem tollen Geräusch ab. Seine Aufmerksamkeitsspanne ist nämlich typisch... i.e. - nonexistent:-)
    Aber man ist ja auch nicht den ganzen Tag daheim...


    Edit meint noch, dass der letzte Satz eigentlich egal ist. Schließlich sind die Katzen auch nicht den ganzen Tag wach... ;-)
    #113Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 13:39
    Comment
    Wie lenkst du ab?
    Denn nicht, dass er lernt, immer wenn ich Madame aufs Klo hinterherlauf, kommt Frauchen und spielt mit mir :-D

    Ich mach das wirklich "rein zufällig". Ich muss da dann genau vorbei, wo Lise gerne hingehen möchte und dränge sie dann vom Weg ab. Oder bleib einfach stehen.l Funktioniert auch, wenn sich Lise und Emmy wieder ansehen und ich weiß genau, gleich streiten sie wieder. Ist ganz komisch, dass ich dann immer genau zwischen den Beiden durch muss und zwischen den Beiden stehen bleiben muss, um kurz nachzudenken, was ich machen wollte :-D
    Dabei werden beide komplett ignoriert. Bzw. Lise, wenn sie aufs Klo hinterher will. Die beachte ich da gar nicht.


    #114Author EmLiMa (1103813) 30 May 16, 13:45
    Comment
    Meistens kratze ich. Am Tisch, am Sessel - oder ich muss auch plötzlich in die Richtung.

    Ich bringe MIR auch gerade bei, den Kater in der Küche nur von der Arbeitsfläche zu pflücken und abzusetzen. Die Versuchung, in dieses Wuschelfell zu kuscheln, ist extrem hoch. Aber ich will ja nicht, dass er das mit dem Raufspringen verbindet.
    Das mit dem Esstisch hat er schon kapiert. Er weiß jetzt "Okay... dann halt nicht. Dann später." Rums, runter vom Tisch:-)

    Heute in der Früh habe ich den Toaster ausgesteckt. Madame ist auf den Abstellplatz gehüpft und hat superinteressiert an dem Hebel geschnuffelt, den man zum Toasten runterdrücken muss. Und sie pratzelt halt gerne...

    Aber dafür ist die Badezimmer-Situation entspannter geworden - weil ich entspannter geworden bin. Wir lassen die Türe mittlerweile auf, wenn wir daheim sind. Damit wird es langsam uninteressanter...
    #115Author rufus (de) (398798) 30 May 16, 13:53
    Comment
    Habe mal eine Frage an die Freigänger-Katzenbesitzer.

    Verringert ihr die Futtermenge, wenn ihr eure Katzen raus lasst?
    Ich hab ja immer gedacht, dass meine Glückskatze im Leben nichts fängt (sie ist stellenweise eher schusselig...). Aber jetzt hatte sie wirklich jeden Tag irgendwas im Mäulchen (bzw wir eine Meise im Wohnzimmer).
    Jetzt hat die Katze eh ein minimales Figurproblem (das ist aber schon besser geworden), daher frage ich mich, ob das dann nicht wieder zuviel wird. Also Maus + reguläre Futterration.
    #116Author Hugolinchen (464632) 09 Jun 16, 16:23
    Comment
    Kann nur die Erfahrung des Miesbach-Personals sprechen: Der MB Kater frisst nur, wenn er Hunger hat, und der Jagderfolg ist nicht immer gegeben. Da wird dann das zuständige Personal schon mal mehr oder weniger dezent an seine originären Pflichten erinnert.

    Wenn deine Katze aber grundsätzlich alles frisst, was ihr vor die Nase kommt, kann das schon wieder anders gelagert sein.
    #117Author rufus (de) (398798) 09 Jun 16, 16:34
    Comment
    Ja, sie kommt leider nach ihrem Frauchen...

    Ich werde das mal beobachten. Sie bewegt sich jetzt ja auch mehr, am Ende gleicht sich das aus. Wenn die Fettschürze wieder mehr wird, kann ich ja immer noch gegensteuern.

    #118Author Hugolinchen (464632) 09 Jun 16, 16:43
    Comment
    Isst denn die Katze wirklich was sie faengt, Hugo? Und ist da mehr als ein Loeffelchen Verwertbares dran?
    Unsere Katze - Domino :-) - isst mW nicht, was sie faengt. Sie spielt damit, oder legt es uns hin, und dann ist gut. Ausser Spinnen und Motten, die schnappt sie gelegentlich mal weg.

    Furio hingegen (gerade hat er seine Glocke mal wieder weitergegeben...) wenn er was faengt isst es auch schon mal. Bzw schlingt es runter, um es dann huebsch auf dem Gartenweg wieder auszukotzen. An so einem Vogelkueken ist doch fast nur Schnabel, Krallen und Darm...

    Dritterseits glaube ich aber, dass er gar keine Hemmungen hat, sich anderswo zum Essen einzuladen. Und wenn deine Katze(n) das auch machen, ist das bestimmt nahrhafter. Also habe ich einfach ein Auge drauf, wie rund bzw. hungrig er wirkt.
    #119Author Jabonah (874310) 09 Jun 16, 16:49
    Comment
    Ich habe eine Schlafkatze. Heute früh ist sie gar nicht richtig wach geworden. Sie lag erst in meinem Bett (Fußende). Das machat sie macnhmal, aber sobald ich wach werde springt sie los - weil das ja gar nciht ihr Platz ist. Heute blieb sie einfach liegen und bewegte sich kaum. Dann, irgendwann legte sie sich mitten in den Weg und schlief. Jetzt liegt sie auf dem Sessel und schläft. Noch nix gefressen. Und da sie sonst immer schon gegen 6.00 h dringend nach draußenwill, bin ich total verwundert. Kann das an der gestern verabreichten Wurmtablette liegen ???
    #120Author Zuckerschnecke (484568) 13 Jun 16, 10:38
    Comment
    Schnecki, steht das im Waschzettel von der Tablette oder hast du nur die eine Tablette vom TA mitbekommen? Dann mal beim TA anrufen und wegen Nebenwirkungen fragen.
    Ich weiß, dass Wurmkuren den Kreislauf belasten können, darum hat uns unsere TA beim Bären immer gesagt, nicht gleich nach der TÜV-Untersuchung, das ist Stress und Belastung genug für den Herzpatienten, lieber etwas warten.
    Am besten beim TA anrufen, fragen, abwarten.
    #121Author rufus (de) (398798) 13 Jun 16, 10:55
    Comment
    Eine frühere Kollegin von mir hat ihrem Kater Knoblauch als Vorbeugung gegen Würmer gegeben. Und da er den so nicht gefressen hätte, wurde er (der Knoblauch!) kleingehackt in kleinen Portionen Schabefleisch (!) versteckt. Davon haben sie immer ein Kilo gekauft und dann Portionspäckchen daraus gemacht (während der Kater von der geschlossenen Küchentür jaulend Tänze aufführte) und die eingefroren. Da gab es dann jede Woche ein Päckchen. Keine Nebenwirkungen bis auf einen leichten Knoblauchatem.

    Wieviel Knofi, weiss ich aber nicht, kann man aber vielleicht den Tierarzt fragen (ich bin Nicht-Haustierbesitzer, hab also keine Ahnung).
    #122Author virus (343741) 13 Jun 16, 11:00
    Comment
    Keine Nebenwirkungen bis auf einen leichten Knoblauchatem

    Das wäre immer noch besser als der Hauch des Todes, den Monsieur manchmal bei manchem Futter verströmt. Wir sind ja noch in der Findungsphase und eliminieren - aber kein Knoblauchatem kann nicht so schlimm sein wie mancher Katzenfutter-Gestank;-)
    #123Author rufus (de) (398798) 13 Jun 16, 11:15
    Comment
    Katzen füttert man am besten gar nix!

    Es gibt sowieso viel zu viele Vögel, Mäuse, Ratten, Chihuahuas, Designerschuhe, Sofas und fette Kinder auf diesem Planeten!
    #124Author Grauer Wolf (366292) 13 Jun 16, 11:20
    Comment
    Aber die fressen auch Katzen nicht !
    #125Author Zuckerschnecke (484568) 13 Jun 16, 11:20
    Comment
    Zum Thema Knoblauch:
    Knoblauch kann bei Katzen und Hunden eine Krankheit auslösen, die mir jetzt nicht einfällt. Also ganz ganz vorsichtig dosieren und vielleicht vorher mit dem TA sprechen.

    Aber völlig ungefährlich und ebenso wirksam oder nicht wirksam ist Bierhefe. Entweder Bierhefe im Tierbedarf oder das Pulver aus dem Drogeriemarkt. Jeden Tag ein bisschen was übers Futter. Macht tolles Fell und hiflt auch gegen Zecken und Flöhe (oder auch nicht). Formel Z ist eine Tablette, die ganz viele Katzen lieben. Die ist auch auf Bierhefebasis.

    Meine Katzen bekommen schon immer soviel zu fressen, wie sie haben wollen. Es wird ungefähr 3x am Tag gefüttert. Und wenn die Schüssel leer ist und sie noch was brauchen, wird nachgelegt. Aber es gibt auch nur Nassfutter. Trockenfutter gibts nicht zur freien Verfügung. Das gibts immer wieder als Belohnung oder als Leckerli aus der Hand oder aus dem Fummelbrett. Oder ich werf die Stückchen und sie müssen sie erjagen. Futterrationieren hab ich noch nie gemacht und werd ich auch nie machen.
     
    Im Winter hab ich immer kugelrunde Katzen und im Sommer normalisiert sich das wieder. Emmy ist dann sogar immer zu dünn. Der geb ich zwischendurch immer wieder hochkalorisches Aufpäppelfutter, weil sie im Sommer sonst zu sehr abmagert.
     
    Wurmmittel sind sehr stark und es kann durchaus sein, dass die Katzen danach 1-2 Tage etwas matschig sind. Hält es länger an, würd ich vorsichtshalber den TA anrufen.
    #126Author EmLiMa (1103813) 13 Jun 16, 11:27
    Comment
    Ich habe auch schon gehört, dass manche Katzen Knoblauch nicht vertragen - meistens verziehen sie ziemlich angewidert das Gesicht, wenn sie an Knoblauchfinger schnuppern. Aber dennoch empfinde ICH Knoblauchatem angenehmer als so manchen Katzenfutter-Maulgestank;-)
    #127Author rufus (de) (398798) 13 Jun 16, 11:35
    Comment
    Vielen Dank für die Infos. Da Fanny gewichtsmäßig immer zwischen 3,8 und 4,2 kg schwankt, ist die Dosierung dieser Tablette immer schwierig. Bis 4 kg ne halbe, ab 4 kg ne ganze Tablette. Gestern hatte sie 3,9 (aber morgens ohne Frühstück) - da hab ich ihr abends ne ganze gegeben. Womöglich war das schon der Fehler :-(
    Vielleicht liegt es aber auch an diesem grauen Nieselregen-Wetter ? Ich bin auch so müde und würde mich gern zu Fanny kuscheln :-)
    In 2 Wochen ist schon wieder Katzenpension-Zeit. Das stresst die arme "Maus" immer enorm, weil sie eben keinerlei Freude an anderen Katzen hat - die anderen Katzen allerdings haben auch keine Freude an unserer K(r)atzbürste :-)
    #128Author Zuckerschnecke (484568) 13 Jun 16, 11:35
    Comment
    Ich habe, als ich neulich platt und krank daheim war, scherzhaft den Göttergatten gefragt, warum sich Katzen immer auf der Bettseite der Person breit machen, die anwesend ist und vielleicht ein gerne ein Nickerchen halten würde.
    Die Antwort kam mir dann 5 Minuten später selber - böser Anfängerfehler. Wenn ich meinen Schlafanzug nicht ordentlich wegräume, sondern einfach auf der Decke liegen lasse, brauche ich mich nicht wundern, dass sich das Katervieh DARAUF zusammenrollt. Und mein Schlafanzug liegt nunmal auf meiner Bettseite...:-)

    Wie man sieht, ist Grisu langsam angekommen;-)
    #129Author rufus (de) (398798) 13 Jun 16, 11:53
    Comment
    Och Mann, wie sindse suess wenn sie nicht merken, dass Mensch guckt.
    Furio liegt auf dem Gartentisch (weil es gerade mal nicht regnet), Pfoten tucked under und Kopf ausgestreckt, insgesamt wie eine halbe Birne geformt (farblich wie eine Birne mit Schokoladensosse). So was von knuffig.
    #130Author Jabonah (874310) 16 Jun 16, 16:26
    Comment
    *mich gedanklich neben Jabonah stelle und Furio anschmachte*

    =O.O=
    #131Author rufus (de) (398798) 16 Jun 16, 16:45
    Comment
    Servus - Frage an die Mehr-Katzen-Besitzer...

    Meine ach so süße, liebe, kleine, harmlose, brave Katzen-Matz hat mittlerweile sehr an Selbstbewusstsein gewonnen, dass sie langsam der Chef am Futternapf ist und ihn erst mal wegdrängt, wenn sie fressen will.
    Wir haben pro Katzen zwei Näpfe, je 2x mal für Nafu, 2x für Trofu, und sie führt sich häufig auf à la "Alles meins". Jetzt ist sie zwar kein Staubsauger, aber Monsieur ist ein dürrer Hering, und ich überlege mir, ob ich die zwei getrennt füttern sollte.
    Wie stellt ihr denn sicher, dass alle Katzen ausreichend Futter bekommen?
    #132Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 13:50
    Comment
    Friss oder stirb? :-D Nee, ich hab das Problem nicht. Aber Saggi füttert getrennt, das weiß ich.

    (is das dann Trennkost???)
    #133Author TabbyC (524313) 21 Jun 16, 13:53
    Comment
    *lachen muß* Ja wir machen hier auch Trennkost :)

    Meine Katze ist ja auch so ein Staubsauger. Und sie würde dem Kater alles weg fressen, wenn man sie ließe. Von daher feste Futterzeiten. Und getrennte Räume. Sie 2x am Tag, er etwas öfters, weil er leider nicht so viel auf einmal frißt. Klappt ganz gut.
    #134Author tuffifrosch (930820) 21 Jun 16, 13:56
    Comment
    Dumme, aber ernst gemeinte Frage: Sperrst du sie weg, wenn du ihn fütterst?

    Manchmal fressen sie ja auch einträchtig nebeneinander, manchmal sogar einträchtig erst aus dem einen, dann aus dem anderen Napf. Aber früher oder später drückt sie ihn meistens weg.
    Es wird nicht alles inhaliert, aber an ihm ist echt nicht viel dran.
    #135Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 14:01
    Comment
    Sie frißt im Flur aus einem Antischlingnapf (da muß sie alles mit der Pfote raus angeln), er frißt im Bad bei geschlossener Tür oder unter Aufsicht, wenn ich da zu tun habe ;)
    #136Author tuffifrosch (930820) 21 Jun 16, 14:05
    Comment
    Antischlingnapf. Was es alles gibt.
    #137Author TabbyC (524313) 21 Jun 16, 14:06
    Comment
    Ich hab ja jetzt Feliway installiert. Scheint ganz gut zu wirken.

    Und meinen Katzenbrunnen hab ich auch. Nach ein paar technischen Startschwierigkeiten scheint es gut zu funzen.
    #138Author TabbyC (524313) 21 Jun 16, 14:06
    Comment
    Der Antischlingnapf ist eigentlich für Hunde. Aber die Katze angelt da ihr Trockenfutter raus und ist dann länger beschäftigt, als wenn sie es aus einem normalen Napf inhaliert.
    Von einem Katzenbrunnen träume ich auch noch.
    #139Author tuffifrosch (930820) 21 Jun 16, 14:11
    Comment
    *plopp*

    Ja ich muss meine 2 trennen, sie bekommt ihr Futter zuerst ins Bad gestellt und ich mach die Tür zu. Dann bekommt er seinen Napf. Sie lasse ich dann erst wieder raus, wenn er fertig ist.

    Dabei fällt mir ein, vorhin erst im Netz drüber gestolpert: https://sureflap.com/de-de/futterautomat/mikr...
    #140Author Saguaro (632331) 21 Jun 16, 14:13
    Comment
    Mit der Wasserversorgung experimentiere ich auch noch, weil wir Holzboden und zwei total bescheuerte Viecher haben, die uns jetzt schon ein paar Mal - trotz Matte - den Boden unter Wasser gesetzt haben...

    "Antischlingnapf" ist ein klassischer Fall für Leo bildet. Habe ein bisschen gesurft und dabei ein paar interessante Informationen wg. Napfformen und -tiefen gefunden, die mir so nicht richtig klar waren (wegen anstoßender Schnurrhaare usw.). Das könnte auch ein Grund sein, warum zwei bestimmte Näpfe nicht so leergefressen werden...

    #141Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 14:18
    Comment
    Danke für die Infos... wie stellt ihr das sicher, wenn ihr im Urlaub seit? Sind die Sitter bzw. die Katzenpension entsprechend instruiert?
    #142Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 14:19
    Comment
    Grade die Plattnasen mögen nicht so tiefe Näpfe. Da ist echt was dran.

    Ja, meine Katzensitter wissen das und füttern so wie ich. Außer dass da die Katze viel mehr abkriegt :)
    #143Author tuffifrosch (930820) 21 Jun 16, 14:22
    Comment
    Monsieur ist zwar keine Plattnase, aber ein Einauge. Könnte auch passen. Jedenfalls sind die Schnurrhaare links (augenlose Seite) sehr lädiert.

    Habt ihr in der Früh dann so lange Zeit, dass ihr warten könnt, bis sie aufgefressen haben?
    #144Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 14:26
    Comment
    Vom Aufstehen bis zum Losfahren ist bei mir 'ne Stunde. Da kann ich den Kater locker 2-3 Mal füttern. Nimmt ja immer nur 7 Krümel. Und das Futter steht oben auf dem Heizkörper/Handtuchtrockner, so das die Katze nicht dran kommt.
    Für den Kater stelle ich es dann runter. Weil der kommt oben auch nicht dran ;)
    #145Author tuffifrosch (930820) 21 Jun 16, 14:31
    Comment
    Was die Wasserversorgung angeht, die beiden sind Freigänger und ich habe unten einen Trinknapf stehen. Da ich aber sicher gehen will, dass sie ausreichend trinken (wegen der Nieren) versetze ich das Nassfutter immer mit einem Schuss Wasser. Es geht nicht darum, den Napf bis zum Rand zu fluten, einmal kurz den Wasserhahn auf, bissl verrühren und gut.

    Fressnäpfe sind flach und breit.

    Pension war bisher nicht nötig, die Babysitter sind instruiert.
    #146Author Saguaro (632331) 21 Jun 16, 14:34
    Comment
    Wie immer danke für die Infos...

    Erste Konsequenz - ich werde mir das Napfthema nochmal überlegen...
    #147Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 14:50
    Comment
    Getrennt. Sie im Wintergarten, er im Bad. Sie hat auch einen Antischlingnapf, und ich tu ihr immer nur eine kleine Portion rein, weil sie sonst entweder kotzt oder er sich das spaeter noch schnell reinpfeift. Sie kriegt teures, nierenfreundliches Futter, er irgendwas anderes was grad im Angebot ist, aber er frisst fast alles. Und schubst sie zur Seite, auch wenn sie nur einen nach Huhn duftenden Teller ablecken darf. Und obwohl sie ihm oft und gerne eine runterhaut bloss weil er da ist, wenn er ihr Futter frisst und sie mal Grund haette, da jammert sie bloss ein bisschen. Und da Pfuetzenwasser sowieso viel besser schmeckt als das zu Hause, mache ich mir da wenig Sorgen...
    #148Author Jabonah (874310) 21 Jun 16, 14:53
    Comment
    Pfützenwasser haben sie in Form vom Untersetzer, in dem der Topf mit dem Katzengras steht. Das schmeckt viel besser als Wasser aus dem Napf.
    Monsieur pratzelt gerne nach dem Katzengras-Topf und schmeißt ihn schon mal um - worauf sich dann das Wasser mit einem Schwall auf der Matte und leider auch auf dem Holzboden ergießt. Daher das Problem.

    Wie gesagt, ich werde mal als erstes die Napfform bei zwei Näpfen anpassen...
    #149Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 15:04
    Comment
    Unsere fressen zusammen, da drängt aber Keine die Andere ab. Das TroFu haben wir in einem handelsüblichen Napf, das Nassfutter gibt's vom Abendbrotteller (da sind sie etwas eigen).
    Wasser saufen sie nur aus einem Glas. Oder den Blumen. Oder den Aquarien... den Napf haben wir beizeiten wieder weggeräumt (sie sind eigen, erwähnte ich das?).
    #150Author Hugolinchen (464632) 21 Jun 16, 15:14
    Comment
    Giesskanne, Hugo?
    Das ist auch immer ein Bild fuer die Goetter, wenn eine Katze sich schlangenartig halb in die Giesskanne haengt, weil es da noch viel besser schmeckt...ich warte nur drauf, dass sie irgendwann mal umkippt (so gemein bin ich).
    #151Author Jabonah (874310) 21 Jun 16, 16:04
    Comment
    Hugo, ich habe jetzt erst deine Frage vom 9. gesehen, wegen Füttern von Freigängern, sorry. Also um meinen Senf verspätet noch dazu zu geben: meine Beiden bekommen früh und abends Futter und alles, was sie sich fangen, ist extra, damit habe ich kein Problem. Da beide den ganzen Tag draußen sind bekommen sie genügend Bewegung.

    Mich ärgert eher die Tante in der Nachbarschaft, die munter und wahllos drauflos füttert indem sie das Zeugs vom Balkon wirft. Und ja, ich habe sie schon angesprochen. Vorher habe ich ihr auch einen Brief geschrieben.

    #152Author Saguaro (632331) 21 Jun 16, 16:07
    Comment
    Jabonah... Spoiler alert... Grisus rennen in so einem Fall EMPÖRT vom Balkon, flüchten auf den Kratzbaum und betreiben Schadensbekämpfung durch emsiges Trockenlecken, während Frauchen mit einem Lachkrampf langsam von der Couch rutscht...;-)
    #153Author rufus (de) (398798) 21 Jun 16, 16:07
    Comment
    :-)
    Na, in die Badewanne ist die Bosskatze auch schon halb reingerutscht - oh, lecker, endlich genug Wasser *sauf und dadurch vielleicht den Schwerpunkt verleg* *umdreh und oops*
    Beleidigte Katze. Aber wenigstens leckt sie sich ganz schnell wieder trocken; wenn Herr Schwarz mal nass wird, dann sitzt er rum und hofft auf Sonne (oder so).
    #154Author Jabonah (874310) 21 Jun 16, 16:42
    Comment
    Danke für dieses wundervolle Kopfkino kurz vor Feierabend! :D
    #155Author Knirin (1084087) 21 Jun 16, 16:45
    Comment
    Vielleicht habt ihr das schon mal besprochen, ich mag jetzt nicht alles nachlesen, wie macht ihr das mit dem Trinken? Meine Katze trinkt praktisch nichts aus ihrem Napf, will immer nur fliessendes aus dem Badewannenhahn. Bei der Hitze mach ich ihr den halt ganz duenn an tagsueber wenn ich nicht da bin. Hat jemand von euch so einen Brunnen? Funktioniert das gut?
    #156Author Abertawe (809721) 23 Jun 16, 14:07
    Comment
    Ich funk mal Tabby an... vielleicht kann sie hier mal reinschauen...
    #157Author rufus (de) (398798) 23 Jun 16, 14:20
    Comment
    *plopp* ;-)

    Ich hab seit Neuestem nen Lucky Kitty Trinkbrunnen. Meine Racker haben ja auch ständig Leitungswasser getrunken. Und ich hatte das Nachsehen und musste mich hinten anstellen.
     
    Hm. Ja, kann ihn schon empfehlen. Er is halt nich billig und bissl klobig und wie er da steht, sieht er aus wie ein Bidet. Aber er tut, was er soll und die Miezen trinken draus. Ganz wichtig: der Filter. Sonst verstopft er schon am ersten Tag (egal, wie lang die Haare der Tiere sind). Das is aber eigentlich nur ein Schwamm, den du um die Pumpe wickelst. Also kauf nich unbedingt das teure Zubehör.
     
    Es gibt sicher auch andere Trinkbrunnen. Was ich hier aber gut finde: er ist aus Keramik und somit können sich kaum Bakterien ablagern und das Ding verunreinigen. Trotzdem sollte er regelmäßig gereinigt werden, kann sogar in den Geschirrspüler.
     
    Ich hab meinen grad mal 2 Wochen. Mehr kann ich nicht sagen. Find ihn aber gut.

    (ans Waschbecken wollen sie trotzdem noch. Ich mach aber den hahn kaum noch auf für sie)
    #158Author TabbyC (524313) 23 Jun 16, 14:26
    Comment
    Dass Katzen ungern aus stehendem Gewässer trinken, ist übrigens normal. Fließendes Wasser ist sauberer und sauerstoffreicher.

    Aber wundere dich nicht, falls sie noch skeptisch ist. Ich bin auch langsam umgestiegen. Hab jetzt aber nur noch den Brunnen stehen. Den hab ich mit ner Zeitschaltuhr versehen. Muss ja nicht permanent laufen. Alle viertel Stunde reicht auch. ;-)
    #159Author TabbyC (524313) 23 Jun 16, 14:28
    Comment
    Danke!
    #160Author Abertawe (809721) 23 Jun 16, 14:28
    Comment
    Grisu pritschelt nur immer in den Wasserstrahl rein. Er beobachtet das Wasser, das in den Abfluss läuft, und will es jagen, aber er säuft es nicht unbedingt. Dafür säuft er gerne aus Blumenuntertöpfen...
    #161Author rufus (de) (398798) 23 Jun 16, 14:30
    Comment
    Hmm, dass Katzen nicht aus stehendem Wasser trinken halte ich fuer ein Geruecht. Nur das Wasser, das in der Wasserschuessel (auf der noch gross draufsteht 'fuer die Katz') rumsteht, das ist offensichtlich nur im Notfall geniessbar. Pfuetzen, Giesskannen und Blumenuntersetzer sowie geschmolzenes Eis im Trinkglas (von der Badewanne ganz zu schweigen) enthalten tolle Naehrstoffe und schmecken einfach delikat.

    Seriously, ich glaube nicht, dass Katzen verdursten wenn sie eine zeitlang nur Wasser in einer ungeliebten Schuessel zur Verfuegung haben...
    #162Author Jabonah (874310) 23 Jun 16, 19:17
    Comment
    Also meine Katzen haben auch nur normale Wassernäpfe. Nicht mal Giesskannen oder Untersetzer. Und sie saufen die auch leer. Der Kater geht manchmal sogar "schwimmen". Dann ist von der Nase bis zum Latz alles nass ;)
    #163Author tuffifrosch (930820) 23 Jun 16, 20:17
    Comment
    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass Katzen das nicht tun, sondern dass sie lieber fließendes Gewässer haben. Meine trinken auch aus abgestandenen Gefäßen im Garten und aus Pfützen.

    Und es geht auch nicht ums Verdursten, sondern darum dass sie wegen den Nieren genug trinken. Und wenn Abertawe schreibt, dass ihre Katze nicht aus dem Napf trinkt, dann käme das halt in Betracht.
    #164Author TabbyC (524313) 24 Jun 16, 08:46
    Comment
    Ich kann übrigens jetzt sicher sagen, dass meine Dreifarbige ihre Beute frisst und nicht nur damit spielt. Kann ich verstehen - Essen, das einmal in meinem Mund ist, geb ich auch nicht wieder her... ;o)
    Daher darf sie jetzt aber nicht mehr aus meinem Glas mit trinken (ich habe nachts immer ein Glas Wasser auf meinem Nachttisch stehen, da hat sie sich bisher immer bedient - jetzt habe ich da eine kleine Plastikdose drübergestülpt, damit sie nicht ran kommt).
    #165Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 10:17
    Comment
    Daher darf sie jetzt aber nicht mehr aus meinem Glas mit trinken (ich habe nachts immer ein Glas Wasser auf meinem Nachttisch stehen, da hat sie sich bisher immer bedient - jetzt habe ich da eine kleine Plastikdose drübergestülpt, damit sie nicht ran kommt). - Ich habe auch unsere Katze dabei erwischt, wie sie es wagte, aus meinem Glas zu trinken (dabei hat sie doch ihren eigenen Napf!); seither habe ich mein Glas auf dem Nachttisch auch abgedeckt.
    Ich glaube, alle Viecher sind gleich verrückt!
    #166Author Red Poppy (876587) 27 Jun 16, 10:28
    Comment
    Schubsen die Biester das Glas nich runter?
    #167Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 10:30
    Comment
    Ist doch kein Stift ;o)
    #168Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 10:46
    Comment
    Naja... es gibt da Videos im Netz.... Auch so beim Rumtoben, ich bin da vorsichtig. ;-) Der Zwerg kriegt nur noch so Tupperflaschen ans Bett. Damit die Katzen nich draus trinken und auch nix verschwappert.
    #169Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 10:48
    Comment
    Ich hab ja auch nicht so nen roten Teufel wie du... ;o)

    #170Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 11:34
    Comment
    Teufel können auch getigerte Hippie-Kater sein... Bleibt mir bloß weg mit dem Thema Suizidale Gläser...

    Mein Monsieur war gestern echt auf Krawall gebürstet... erst hat er das volle Glas vom Tisch runtergefegt - äh... Verzeihung, natürlich geht er nicht auf den Esstisch, niemals, das Glas hat sich in selbstmörderischer Absicht vom Tisch gestürzt.
    Ärgerlich zwar schon, weil das Glas schön und ein Geschenk war, aber - abgehakt. Nur die ganzen kleinen Splitter zu finden, das ist das fiesere.
    Danach ist er übern Wohnzimmertisch gelaufen (okay, das darf er im Allgemeinen) und hat wieder an ein Glas hingepratzelt. Das konnten wir zum Glück retten.
    Auch hatte ich letztens wohl die Badezimmertür nicht richtig geschlossen (die Klinke steht ja jetzt senkrecht nach seinem Erfolgserlebnis...), und im Waschbecken kullerte ein gläserner Zahnputzbecher. Zum Glück nix kaputt, da wäre mir das Glas ja egal, aber die Splitter auf Fliesen, und dann noch freier Zugang zur Unglücksstelle, bis wir wieder daheim waren...
    Was sie außerdem mit dem Katzengras in den Blumentöpfen angestellt haben am Wochenende, hat mir auch gelangt. Sagen wir mal so... ich musste sehr viel putzen - und darf mir jetzt überlegen, wie ich das besser für die Wohnung pflanze...

    *Hirn--> Schreibtisch*
    #171Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 11:44
    Comment
    Mann, hab ich brave Katzen.

    Bisschen doof, aber sooo brav...
    :D
    #172Author Jabonah (874310) 27 Jun 16, 12:17
    Comment
    Das Katzengras kann man so kaufen wie z. B. einen Topf Basilikum im Supermarkt. Wir stellen diesen Topf in einen viel größeren Untersetzer und füllen den mit Wasser. Gut für die Pflanze, und manche Katzen saufen manchmal gerne raus.
    Die bescheuerten Knallchargen haben die Pflanze aus dem Plastiktopf gezerrt, der eine hat das Gras mitsamt Erdhaufen durchs Zimmer geschleift, der andere hat den leeren Plastiktopf quer durch die Wohnung geschussert. DA war ich echt sprachlos. Das war neu für mich. Vor allem, weil ja wegen des vielen Wassers im Untersetzer auch noch großflächige Pfützen da waren...
    Die Sache mit dem Glas ist lästig, aber normal. (Also, globalgalaktisch gesprochen). Aber die Geschichte mit dem Katzengras...
    *ohmm... ich liebe meine Chaoten, ohmm...*
    #173Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 12:25
    Comment
    Solche Sachen sind mir alle bewusst (Glas auf dem Tisch, Essen und Trinken stehen haben, Grünpflanzen...). Die mach ich nicht (mehr). Ich wurde erzogen. Rufus kriegen wir (oder eher die Katzen) auch noch dahin. :-DDDDD
    #174Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 12:32
    Comment
    Der Bär war offensichtlich wirklich ein liebes, braves Hascherl.

    Also, das mit dem Glas war mir auch klar - meine stehen auch immer etwas weiter mittig auf dem Tisch, aber unser Besuch hat nicht dran gedacht. Das Zahnputzglas-Problem haben wir eigentlich gelöst, indem wir die Becher jetzt immer wegräumen oder nur stehen lassen, wenn wir die Türe zu machen. Hier war der Fehler, dass ich DACHTE, sie sei zu.
    Aber die Pflanzen laufen echt unter "Lernerfahrung" ;-)
    #175Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 12:36
    Comment
    Ich hätte dich vorher gründlich einweisen sollen. Mein Teufel hat mit dem Katzengras sowas auch gemacht. Ich hab aber kein Wasser in die Schale drunter getan. Der Dreck war trotzdem groß.

    Und seit ich ein neues Handy hab, pass ich einfach mal auf, wo ich meine Sachen hinlege.

    Gardinen kauf ich auch erst neu, wenn der Teufel erwachsener ist. Sie baumelt zwar nich mehr drin, aber ab und an kriegt die Gardine trotzdem ihr Fett weg. Vielleicht schaut sie sie doof an und oder so. Keine Ahnung.
    #176Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 12:49
    Comment
    Ich muss mir jetzt überlegen, wie ich das mit dem Katzengras löse. Denn wir haben auf dem Balkon zwar eine "Plantage", aber da kommen sie ja nicht immer hin. Und meine zwei - vor allem Madame - frisst es recht gerne. Er manchmal auch, und als Hippie ist das ja recht praktisch.
    Ich werde die Dinger wohl wirklich einpflanzen, in der naiven Hoffnung, ein Zweiertopf ist zu schwer zum Umschmeißen...;-)
    #177Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 12:55
    Comment
    Loch buddeln im Fußboden. Katzengrad einbetonieren.

    1 Vorschlag...
    #178Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 13:00
    Comment
    Ich lehne mich zurück und lausche interessiert den Vorschlägen, die da noch kommen könnten;-)
    #179Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 13:03
    Comment
    Ich hätte sowas auch nie für möglich gehalten, aber ja, Katzen können zuweilen sehr garstig sein. :-D Du kannst die Pflanze auch festketten. Aber nicht nur den Übertopf!
    #180Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 13:09
    Comment
    Na meine beiden sind eigentlich auch gut erzo  sie benehmen sich eigentlich einigermaßen. Haargummis und Stifte landen halt unterm Schrank/Sofa/in den Holzwurmhausschuhen, und ab und an nächtigen sie jetzt draußen, aber ansonsten...

    Mein Verhalten seit ich die Katzen habe gibt mir ja eher Anlass zur Sorge ;o) Zumindest, seit die beiden raus dürfen. Habe gestern eine viertel Stunde lang mit Nachbars Kastanie gesprochen (zumindest muss es für Außenstehende so ausgesehen haben).
    #181Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 13:17
    Comment
    *gröhl*

    Wir Freigänger-Besitzer kennen das nur zu gut. :-)

    Ich gehe ja neuerdings mit meiner Wünschelrute rum. So komm ich mir zumindest vor. Die Katzen haben nen Sender (der nachm Ölfunddreißigsten Umtausch ganz gut funzt). Er zeigt mir auch die Richtung an, wo sie ist, von daher kam ich mir gestern auch albern vor. Mein Großkater stand nur da und grinste... Und den einen Tag musste ich mich auch erklären auf der Straße, nachdem ein Teenager mich fragte, ob er mir irgendwie helfen könne...
    #182Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 13:22
    Comment
    Das kommt immer so rappelweise...
    Ich werde einfach das (schöne) Gefühl nicht los, dass sie sich jetzt langsam heimisch fühlen und immer mehr "das wahre Ich" durch kommt.
    Schwer zu beschreiben, denn ich kenne ja die Vergangenheit der beiden nicht, und ich will damit sagen, dass sie sich wohl langsam einleben.
    Da es beim Glas gestern aber Zeugen gab, wurde Grisu auch ordentlich ausgeschimpft - zum Thema Verbindung herstellen mit der Missetat.
    Ich bin am Überlegen, das Katzengras-Modell einer Freundin zu übernehmen. Sie hat drei Stauden nebeneinander in so einen großen, langen tönernen Blumenkasten gepflanzt - den können sie eigentlich nicht kippen. Dann muss man nur regelmäßig gießen und eben kein Wasser mehr im Fuß stehen lassen. (Das ist das größte Problem - ich habe keinen grünen Daumen).
    Wenn Monsieur oder Madame Schwein dann mal wieder in der Erde wühlen - Dreck kann man aufsaugen... blöd ist einfach die Nässe beim Holz...

    Hugo... man sagt doch auch, das Pflanzen besser wachsen, wenn man mit ihnen spricht... :-)
    #183Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 13:24
    Comment
    Die beiden hatten anfangs die Marotte, die Erde aus meinem Weihnachtsstern-Blumentopf zu wühlen. Da habe ich dann Schieferplatten (gibt's in der Aquaristikabteilung im Zooladen) so über den Topfrand gelegt, dass sie nicht mehr wühlen konnten, die Wurzeln aber vom Gewicht nicht erdrückt werden. Wäre vielleicht auch eine Lösung für das Katzengras - in einen größeren Topf umtopfen und dann die "blanken" Stellen abdecken. Hat auch den Vorteil, dass der Blumentopf dann insgesamt so schwer ist, dass sie ihn sicher nicht durch die Wohnung zotteln.
    #184Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 13:33
    Comment
    Hugo, kleiner Tipp am Rande: Weihnachtssterne gelten als hochgiftig für Katzen! Wenn sie nicht dran geknabbert haben, Glück gehabt, aber ich würde sie nie in Katzenreichweite deponieren.

    Dieser längliche tönerne Blumentopf ist auch schwer - daher können sie den nicht bewegen. Danke aber für die Idee mit der Abdeckung.

    Wobei ich mir sicher bin - so gewitzt wie die zwei sind... die entwickeln irgendein Hebelprinzip, springen von oben drauf... und - runter ist die Abdeckung. Den zwei Spinnern traue ich mittlerweile alles zu.
    #185Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 13:38
    Comment
    Mein Weihnachtsstern steht auch nie in Reichweite. Ich hab mich sonst auch nich so. Aber bei Weihnachtssternen kannste nimmer viel machen dann. Den solltest du wegräumen!
    #186Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 13:43
    Comment
    Nach ich weiß nicht wievielen Jahren und einer Endhöhe von etwa 1,5m war dann in diesem Sommer eh Schluss mit dem Weihnachtsstern, keine Ahnung warum aber er ist jedenfalls eingegangen.
    Die sind übrigens auch für Menschen giftig, nicht nur für Tiere (ich bin aber niemand, der eine Pflanze entsorgt, nur weil sie giftig ist und irgendjemand dran rum knabbern könnte - sie stand im WoZi direkt neben der Spieldecke vom Mini, klar muss man da ein Auge drauf haben aber da ist nie was passiert). Da hab ich im Garten auch wesentlich giftigere Sachen.
    #187Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 13:51
    Comment
    Das haben Tabby und ich ja gemeint - nicht in Reichweite deponieren.

    Ich denke - allerdings ist das nur ein Bauchgefühl und unbewiesen - dass Freigänger-Katzen häufig instinktiv draußen Giftpflanzen nicht anknabbern, weil sie genug Alternativen haben. Aber in der Wohnung kann die Verlockung schon groß sein.
    Nur Verlassen würde ich mich auf dieses Bauchgefühl auch nicht...

    1,5 m großer Weihnachtsstern? Wie groß war denn die Blüte? Wahnsinn! Vor meinem geistigen Auto habe ich gerade so etwas wie Audrey.
    #188Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 13:56
    Comment
    Normalerweise gehen meine auch ein. Dieses Jahr nicht. Doofes Ding. Hab keinen Platz dafür. Stand erst in der Veranda und jetzt in der Küche auf dem Hängeschrank. Beide Bereiche sind überwacht und können nicht immer von den Tieschern betreten werden. Wobei ich sagen muss, ich mach das auch nur wegen der Kleinen. Die Großen tun das nicht.

    Ja und draußen, da geht es nich anders. Ich kann noch so viel wegräumen, wer weiß, was in Nachbars Garten steht. Also hab ich meine Trompetenblume (heißt die so?) auch stehen. Aber die mickern eh. Die kommen nich ausm Knick.

    Als der Zwerg klein war, musste ich auch dolle aufpassen. Zumindest bei einer Pflanze. Er hat ja nie viel in den Mund genommen, aber bei einer Pflanze musste man aufpassen.
    #189Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 14:00
    Comment
    Tja. Der grüne Daumen liegt bei uns in der Familie :o) Ich hatte den sicher 10 Jahre.

    Ich glaub, das Giftigste bei mir im Garten (im Strebergarten) ist Eisenhut. Aber da kommt außer mir keiner ran, der steht mittig in einer großen Staudenrabatte. Und wenn eine Katze den frisst, sorry, aber dann greift einfach Darwin's Law.
    #190Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 14:09
    Comment
    Hugo, hat die Kastanie denn geantwortet? ;-D
    #191Author Saguaro (632331) 27 Jun 16, 14:12
    Comment
    Normalerweise sollten die das wissen. Sonst würden ja überall tote Tiere rumliegen. Ich finde auch, das ist oft Panikmache.
    #192Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 14:13
    Comment
    @ Saggi: Ja. Ich hab ihr ja nur gesagt, dass sie die Nacht draußen bleiben muss, wenn sie nicht mit reinkommt :-D Antwort: Miau! :-D
    #193Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 14:19
    Comment
    Wahrscheinlich standen wir beide gestern zur gleichen Uhrzeit draußen und haben unsere Katzen beklingelt. :-D
    #194Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 14:25
    Comment
    War kurz vor 10. Die Grautigerin hat übrigens da schon ganz brav auf der Schwelle gewartet. Allerdings musste sie dann wieder raus, weil eine Katze drinnen, eine draußen nicht funktioniert.
    #195Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 14:30
    Comment
    Hm. Haste keine Schleuse? Oder irgendwo "zwischenlagern? Aber ja, das Problem kenn ich.

    Naja, ich hab mehrmals gekuckt. Auch kurz vor 10. Ich mein, das hört sich jetzt schlimmer an. Aber ich entspanne mich da. Bei der Roten war ich bissl unruhig gestern. Aber ich hab beide ausfindig machen können (gesehen bzw. durch den Piepser ungefähr orten können). Sie waren nicht in Gefahr. Ging also soweit.
    #196Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 14:32
    Comment
    Zwischenlagern?!

    Das Problem ist ja, dass die Grautigerin sich die Seele aus dem Leib miaut, wenn sie drinnen, aber die Dreifarbige draußen ist. Selbst tagsüber, wenn sie mal kurz rein kommt und alle Türen offen sind.
    #197Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 14:42
    Comment
    Naja, meine kommen dann mal kurzfristig in die Küche oder Wohnzimmer, wenn ich sie mal kurz trennen muss. ;-)

    Meine Dicke hatte heute Nacht Redebedürfnis, weil Schwesterherz nicht da war. Ich hab ihr nur den Kopf gekrault, mehr ging nicht. :-D
    #198Author TabbyC (524313) 27 Jun 16, 14:48
    Comment
    Ja aber ich will sie ja nicht trennen. Die räumliche Trennung ist ja das Problem ;o)
    Und die Grautigerin hat's ja nicht so mit'm Anfassen.
    #199Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 14:54
    Comment
    Hängen die zwei immer zusammen? Faszinierend. Ich glaube mittlerweile, dass es gut ist, dass unsere Wohnung relativ groß ist, denn da können sie sich gut aus dem Weg gehen. Manchmal ist sie wohl ziemlich genervt von dem kleinen Rabauken und zieht sich dann auch in Grisu-sichere Gefilde zurück.
    #200Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 14:57
    Comment
    Ja eigentlich schon. Und das beruht auf Gegenseitigkeit, auch wenn die Dreifarbige das nie zugeben würde.

    Edit: ich kann wieder posten! Yay!
    #201Author Hugolinchen (464632) 27 Jun 16, 15:38
    Comment
    Unsere zwei kommen zwar wirklich miteinander aus, aber diese "beworbene" "abgöttische Liebe" ist es definitiv nicht. Da kriegen sie immer wieder ihren Rappel. Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass das alles im grünen Bereich ist.
    Zumindest jetzt in diesem Moment.
    Heute.

    Frag mich in 5 Stunden nochmal, wenn sie sich wieder durch die Wohnung jagen...
    #202Author rufus (de) (398798) 27 Jun 16, 15:41
    Comment
    Ihr Lieben, ich wollte mal fragen, ob von euch schon Jemand Erfahrung mit Tiersonnencreme gemacht hat? Meine Glückskatze hat sich am Freitag nen Sonnenbrand an den Ohren zugezogen. Jetzt war der zwar noch nicht so schlimm, aber Freitag war's auch bewölkt und das wird ja nicht besser, wenn sie jetzt jeden Tag raus darf.

    Da muss ich also definitiv gegensteuern. Kennt also Einer von euch eine Marke und kann mir Empfehlungen geben bzw von irgendwas abraten?
    #203Author Hugolinchen (464632) 11 Jul 16, 13:28
    Comment
    Null Erfahrungen mit diesem Thema und deshalb auch kein Rat, sorry.

    Schnelles googeln brachte übereinstimmend folgende Tips: Menschliche Sonnencreme geht, wenn sie nicht auf Ölbasis hergestellt (giftig), sondern mineralisch ist. Am besten eignen sich Cremes für Babys und Kleinkinder, Lippenpflegestifte mit UV-Schutz gehen auch.
    #204Author Saguaro (632331) 11 Jul 16, 15:03
    Comment
    Saggi, danke :o)

    Gegoogelt hab ich auch, aber ich dachte, vielleicht hat hier jemand Erfahrungen. Google kann mir ja viel erzählen ;o)
    #205Author Hugolinchen (464632) 11 Jul 16, 15:18
    Comment
    Ja schon klar ;-D
    Aber das auf diesen Forumseiten sind ja auch Erfahrungen von jemandem, durchlesen schadet erstmal nix.
    #206Author Saguaro (632331) 11 Jul 16, 15:20
    Comment
    Wie, alle im Sommerschlaf??

    Mein armer schwarzer Kater ist ganz durch den Wind. Musste zur Tieraerztin, nur jaehrliche Spritze und Pille, und er war so was von empoert. Und nervoes - er ist ja sowieso eher scheu, und er hat hyperventiliert und an den Pfoten geschwitzt und versucht vom Tisch zu kriechen. (So schlimm war es glaube ich beim letzten Mal nicht.)
    Aber das hat dazu gefuehrt, dass er heute und gestern viel kuschliger ist als sonst...wenn ich ihn einsammle, drapiert er sich schoen irgendwo auf mich drauf und zampelt erstmal gar nicht sondern atmet nur auf.
    :-)
    #207Author Jabonah (874310) 20 Jul 16, 15:57
    Comment
    Armer kleiner Kerl. Da müssen sie leider einmal im Jahr durch. Mein Erdferkel hatte auch schonmal ganz schlechte Laune beim Doc. Er hat dermaßen gekreischt und gekämpft, die gesamte Nachbarschaft wusste anschließend, dass wir da waren. Als ich mit ihm durchs Wartezimmer die Praxis verlassen habe, haben alle einen langen Hals gemacht und wollten einen Blick auf das Ungeheuer erhaschen.
    #208Author Saguaro (632331) 20 Jul 16, 16:29
    Comment
    Ich bin ganz stolz auf Grisu. Wir waren vor einigen Wochen bei der Tierärztin wegen eines Infektes, und er hat sogar das Fiebermessen anstandslos über sich ergehen lassen. Auch bei der Kontrolluntersuchung ein paar Tage später wieder. Generell war er total entspannt bei der Tierärztin, und das, obwohl er heuer schon häufig dorthin musste (wenn auch eine andere Praxis). Eingangsuntersuchung, Auge entfernen, Nachkontrollen und Fäden ziehen... Er hatte so richtig die Schnauze voll von Transportboxen, als wir ihn abholten. Und dann nach einem Monat bei uns schon wieder Tierarzt...
    #209Author rufus (de) (398798) 20 Jul 16, 16:34
    Comment
    Mein Kater mutiert zum Dieb!
    Früher hat er Menschenessen nicht mal angekuckt - und letztes Wochenende klaut der Kerl eine Scheibe BROT!!!
    Geht an den Brotkorb und greift sich die Scheibe gaaaanz vorsichtig mit den Zähnen und legt sie vor dem Korb ab. Zwei Tage später dasselbe Spiel nochmal!
    Dann hab' ich ein kleines Stück Brot abgebrochen und es ihm hingehalten. Erst hat er sich fast dafür umgebracht - "Oh toll, her damit, losloslos, gib es schon her, mach schneller!" - und dann hat er's natürlich liegengelassen, denn geschmeckt hat's ihm nicht.

    Beklopptes Viech, beklopptes....
    #210Author cutYes (849789) 02 Aug 16, 19:54
    Comment
    Heute ist Weltkatzentag!
    Mau!
    #211Author cutYes (849789) 08 Aug 16, 20:14
    Comment
    Unser kleiner Kater war neulich morgens unauffindbar. Plötzlich hörte ich sein Maunzen. Aus der Küche. Nachdem ich in allen Unterschränken nachgesehen hatte, gab es nur noch eine Möglichkeit: den Kühlschrank. Und tatsächlich hatte er sich dort von mir einschließen lassen!
    Jetzt gucke ich immer genau, bevor ich die Kühlschranktür zumache!
    #212Author Anne_7 (731158) 09 Aug 16, 09:43
    Comment
    Meine Kleine hat sich schonmal durch eine Plastetüte und die darin befindliche Papiertüte bis zum Brot durchgearbeitet und das dann großzügig angefressen...

    Anne, hat er dir erzählt, ob das Licht anbleibt? ;)
    Bloß gut, dass du ihn gehört hast!
    #213Author Saguaro (632331) 09 Aug 16, 10:37
    Comment
    Brot steht bei uns auch noch hoch im Kurs. Ich muss es immer wegsperren, sonst kann ich es angefressen wegwerfen - egal wie viel Futter noch da steht.
    #214Author Cath (236489) 09 Aug 16, 10:42
    Comment
    @Saguraro: Es gibt kein Licht in meinem Kühlschrank. Es ging nämlich nicht aus, und dadurch wurde es drinnen so heiss, dass die Lebensmittel warm waren und nicht kalt. Ich habe deswegen kurzerhand die Birne rausgeschraubt...

    Gestern bekam ich auf der Arbeit eine SMS meiner Tochter zu Hause, um mich zu informieren, dass der Kater nun groß genug sei, um allein auf die Balkonbrüstung zu springen. Gestern abend habe ich nun alles für die Nacht fertiggemacht, die Balkontüren zugemacht, Licht aus - Kater gesucht. ÜBERALL. Natürlich auch im Kühlschrank. Habe diesmal kein Maunzen gehört. Nichts. Schließlich habe ich mich über den Küchenbalkon gebeugt, um zu sehen, ob er vielleicht in den Garten runtergefallen ist (1. Stock). Da sehe ich ihn auf dem Wohnzimmerbalkon! Er muss vom Küchenbalkon am Wohnzimmerfenster entlang bis zum anderen Balkon rüberspaziert sein.
    Heute abend kaufe ich ein Netz!
    Wer hat Tipps, wie man ein solches möglichst ohne Löcher zu bohren am Balkon anbringen kann?
    #215Author Anne_7 (731158) 09 Aug 16, 11:03
    Comment
    Anne, es gibt diese "Spannstangen", auf die man Netze auffädeln kann - gibt es im Fachhandel gleich bei den Netzen dazu. Die gibt es auch in der Variante "nur am Boden verankern, nach oben nachgebend", je nachdem, was man möchte. Wir haben in den Beton gebohrt, Führungswinkel dort angebracht, wo sonst die Isolierung beschädigt worden wäre. Aber wenn komplett ohne Bohren, dann musst du mit diesen flexiblen Stangen arbeiten.
    Beim Abspannen ist folgendes ganz wichtig zu beachten: Wo deine geballte Faust durchpasst, kommt ein Katzenkopf ebenfalls durch. Und wo ein Katzenkopf durchpasst, passt sehr häufig die restliche Katze auch durch.
    Spann das Netz nicht zu straff, Katzen klettern nicht gerne an nachgiebigen Sachen hoch (daher auch die flexiblen Stangen, die zusätzlich das Klettern verhindern sollen). Allerdings solltest du dich dann daran gewöhnen, dass die Katze dann trotzdem auf der Brüstung rumturnt - was bei uns am Anfang zu panischer Schnappatmung geführt hat. :D

    Edit ... In DE gibt es diese Netze und entsprechendes Gestänge in jedem größeren Zoofachgeschäft, es gibt eine große Kette namens Fressnapf, die sind meistens recht gut sortiert. Nimm nicht die letzten Glumpdinger beim Gestänge, die Sprungkraft von Katzen ist nicht zu unterschätzen, vor allem, wenn sie ihre verrückten 5 Minuten mit entsprechender Rennerei haben.
    Am besten und stabilsten wäre es, wenn du Halterungen bohren könntest, wie gesagt, wenn nur die Isolierung das Problem ist, kannst du mit entsprechenden Winkeln arbeiten, die du in jedem Baumarkt bekommst.
    #216Author rufus (de) (398798) 09 Aug 16, 11:11
    Comment
    Meine Mutter hatte immer die Butter auf dem Esstisch stehen gelassen, weil sie sie aus dem Kühlschrank nicht mag.
    Bis Katzenzungenschleckspuren sichtbar waren. Seitdem hat sie Butterschalen mit schwerem Deckel.
    #217Author Masu (613197) 10 Aug 16, 09:57
    Comment
    Als unsere Filterkaraffe in der Spülmaschine war, habe ich zum Essen einen Krug mit Wasser auf den Tisch gestellt. Prompt fand ich den Kater später mit dem Kopf im Krug (in normale Trinkgläser passt er jetzt glaube ich nicht mehr rein...).
    Er trinkt auch gern das Duschwasser. Wartet immer schon morgens, dass ich die Dusche verlasse und springt dann hinein und leckt gierig das Wasser auf. Dabei hat er doch einen vollen Trinknapf...
    #218Author Anne_7 (731158) 10 Aug 16, 10:24
    Comment
    #217: Oh ja, Butter!!! Unser Kater weiß genau, dass er überall hin darf, nur NICHT auf den Esstisch und die Anrichte!
    Wenn wir vespern und die Butter steht auf dem Tisch, sitzt er auf der Eckbank zwischen uns und mutiert zu "Giraffocat". Der Hals wird doppelt so lang, das Näschen vibriert, Mäulchen leicht geöffnet, Kopf sehnsüchtig Richtung Butter gestreckt...

    Wehe, es passiert einmal aus Versehen, dass die Butter unbeaufsichtigt und abgedeckelt stehen bleibt - kaum sind die Menschen außer Sichtweite, sitzt das Viech auf dem Tisch und schleckt! Bisher zwei Mal passiert, seitdem sind wir wirklich auf der Hut.
    #219Author Bellydancer (1117479) 10 Aug 16, 10:29
    Comment
    Butter schlecken...ja... ich glaube, das ist ihnen ins Stammhirn graviert.
    Und Duschwasser ist beim Erdferkel auch sehr beliebt.
    #220Author Saguaro (632331) 10 Aug 16, 10:33
    Comment
    Wenn man zu den Viechern "Nein" sagt, heißt das sowieso nur "Okay, dann später". Unsere zwei dürfen auch nicht auf die Arbeitsfläche oder den Esstisch.
    Katze packen, entsorgen, der Versuchung widerstehen, während der Entsorgung sich ins kuschlige Fell zu wuscheln...
    Sich umdrehen, Katze zwei von der Arbeitsfläche entsorgen, während der Entsorgung (siehe oben)...
    Sich umdrehen, Katze eins wieder von der Arbeitsfläche...

    Monsieur springt auch immer gerne in die noch nasse Wanne, um alles aufzuschlecken. Beschwert sich allerdings nur, dass er dabei nasse Pfoten bekommt. Setzt sich hin, um sich die Pfote zu trocken.
    Beschwert sich, dass er beim Hinsetzen einen nassen Hintern bekommt...


    *hysterisch lachend zusammenbreche*


    Anne, wie hast du das mit dem Spannnetz jetzt gelöst?
    #221Author rufus (de) (398798) 10 Aug 16, 11:28
    Comment
    Das Spannnetz werde ich wohl im Internet bestellen müssen. Beim hiesigen Baumarkt hatten sie nichts, auch keine Schraubzwingen oder dezente Stangen. Beim Tierladen gabs ein Netz für 40 €. Im Internet das Netz kostet nur ein Viertel davon, und es gibt auch diese Stangen, die oben abgebogen sind. Allerdings muss ich nochmal richtig ausmessen, eventuell baue ich mir auch selbst aus Holz einen Rahmen, der ein bisschen rausragt. Sonst müsste ich nämlich die Stangen innen an der Brüstung anbringen und würde den ganzen Platz verschenken, wo 1. der Kater sitzen möchte und 2. meine Kräuter stehen. Morgen kommt meine Mutter, die hat sicher auch gute Ideen. Ausserdem sind dann erstmal Ferien und die Katze 2 Wochen im Ferienlager, sodass die Frage sich erst Ende August wieder akut stellen wird...
    #222Author Anne_7 (731158) 10 Aug 16, 11:35
    Comment
    Nimm am besten ein Netz aus "durchsichtigem" Nylon. Die schwarzen oder dunkelgrünen sind zwar meistens günstiger, aber der "Schöner Wohnen"-Aspekt ist nicht zu vernachlässigen, denn das dunkle Zeug stört mit der Zeit ziemlich. Das andere fällt nicht wirklich auf. Es kostet zwar leider etwas mehr, aber ...
    Kennst du "zooplus"? Ich weiß nicht, ob du in DE oder FR oder BE bist, am besten die Webadresse mit dem entsprechenden Kürzel ausprobieren. Die Netze sind dort relativ günstig, zum Gestänge kann ich jetzt nicht direkt was sagen.
    #223Author rufus (de) (398798) 10 Aug 16, 11:41
    Comment
    Ja, genau, bei zooplus.fr habe ich das gesehen. Irgendwo stand, je dunkler, desto weniger sichtbar sei das Netz.
    Hält denn Nylon? ich wollte eigentlich was mit drahtverstärkt nehmen.
    #224Author Anne_7 (731158) 10 Aug 16, 11:53
    Comment
    #221: Ich schmeiß mich weg! Da wird's Dir nicht langweilig ;-)

    "Okay, dann später" - genau!!! Sind die Menschen aus dem Haus, tanzt der Kater auf dem Tisch ...
    #225Author Bellydancer (1117479) 10 Aug 16, 11:57
    Comment
    Anne, wenn du noch ein bisschen Zeit hast, kann ich den Göttergatten nochmal wegen des Materials fragen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es Nylon ist - relativ dick, aber durchsichtig. Keine Drahtverstärkung.
    Wir durften in unserer Wohnanlage (wegen Gesamterscheinungsbild) kein dunkles Netz nehmen. Also nehme man "naturfarbenes Plastik"??? Daher haben wir uns für diese Variante entschieden. Eine Freundin hat eine "normales" dunkles, ich denke, drahtverstärktes Netz, und ich finde, das sieht man schon sehr stark.
    Unser Kater ist verrückt und tobt auf dem Balkon rum - wie gesagt, springt trotz Netz auf die Brüstung und "sitzt" quasi im Netz. Bis jetzt hat es gut gehalten - wir kontrollieren aber auch regelmäßig auf Unversehrtheit.
    #226Author rufus (de) (398798) 10 Aug 16, 12:03
    Comment
    Dass man in einer nassen Wanne einen nassen Hintern bekommt ist aber auch eine Unverschämtheit... :D
    #227Author Saguaro (632331) 10 Aug 16, 12:04
    Comment
    Der arme Kerl hat ein bösartiges Frauchen;-)

    Edit @ Anne: Ja - das Netz ist aus Nylon.
    #228Author rufus (de) (398798) 10 Aug 16, 12:05
    Comment
    Nochmal wegen des Netzes... Manche sagen, dass diese Nylon-Netze (aus dem mehr oder weniger alle Katzennetze sind) schlecht sind, Fischernetze seien besser. Aber es geht ja genau darum, dass das Material unverwüstlich ist und nicht mit der Zeit kompostiert.

    #229Author rufus (de) (398798) 10 Aug 16, 13:49
    Comment
    Danke für die Tipps, rufus. Das, was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist, dass ich die Brüstung nutzen möchte, mich auch mal rauslehnen können. Ich könnte sehr einfach mit Teleskopstangen die Öffnung von innen verschliessen (der Balkon ist sozusagen bereits fast geschlossen, es ist nur eine Art Fenster zu sichern), aber dann habe ich ja keine "Fensterbank" mehr. VIelleicht kann ich ja das Netz rundum anbringen, mit irgendwelchen Stangen, es aber so locker lassen, dass ich den unteren Teil auf der Brüstung zu liegen hätte.
    #230Author Anne_7 (731158) 10 Aug 16, 14:49
    Comment
    Unser Kater ist verrückt und tobt auf dem Balkon rum - wie gesagt, springt trotz Netz auf die Brüstung und "sitzt" quasi im Netz. Bis jetzt hat es gut gehalten - wir kontrollieren aber auch regelmäßig auf Unversehrtheit.

    Naja... man kann es auch so lose spannen, dass man die Brüstung trotzdem noch nutzen kann;-) Nicht nur für durchgeknallte Kater.

    Schönen Abend:D

    #231Author rufus (de) (398798) 10 Aug 16, 16:47
    Comment
    DIe beiden Damen haben des nachts einen Eindringling erlegt. Heute morgen lag ein dicker schwarzer Käfer wie eine Trophäe mitten im Flur. Zum Glück trug ich meine Brille und bin nicht auch noch draufgestiegen.
    #232Author Cath (236489) 11 Aug 16, 08:11
    Comment
    Wir müssen zur Zeit immer erst mal die Badewanne leer räumen, bevor wir sie benützen können.
    Die Herrschaften deponieren dort zur Zeit ihre Schätze, d. h., vorm Duschen immer erst mal Stoffmäuse und diverses anderes Katzenspielzeug entfernen.
    Außerdem hält sich mein Kater für einen Hund und apportiert mit Begeisterung Spielzeug, das man wirft. Uns ist mal aus Versehen eine Papierumhüllung von einem Pfefferminzteebeutel runtergefallen, bereits zusammengeknüllt und bereit zum Wegwerfen. Monsieur hat sich das Teil geschnappt und durch die Wohnung gejagt, und seitdem kriegt er jeden Morgen seinen Pfefferminzteepapier... Findet er momentan ganz großartig.
    Ich erzähle immer so viel von Monsieur - dabei habe ich beide gleich lieb... nur spinnt er einfach mehr als Madame.
    #233Author rufus (de) (398798) 11 Aug 16, 08:44
    Comment
    Unser Kater legt seine Spielmaus immer IN seinen Napf. Zum Glück ist es Trockenfutter, aber trotzdem. Ist doch unpraktisch, wenn da so ein Teil mitten im Essen liegt.

    #234Author Anne_7 (731158) 11 Aug 16, 08:48
    Comment
    Ein Spielmaus im Fressnapf wäre mir lieber als eine Mäusegalle auf dem Teppich im Schlafzimmer.....
    #235Author Red Poppy (876587) 11 Aug 16, 08:52
    Comment
    Igitt!
    Ok, ich sag nichts mehr. Mäuse gibt es in der Wohnung zum Glück nicht; das einzige, was er fangen kann, sind Spinnen und Fliegen.
    #236Author Anne_7 (731158) 11 Aug 16, 09:19
    Comment
    Im Wegräumen von Mäusegallen bin ich mittlerweile Profi.

    Bei meiner Kleinen hat übrigens das Frontline versagt, sie hat Flöhe.
    #237Author Saguaro (632331) 11 Aug 16, 10:35
    Comment
    Was machst du gegen die Flöhe, Saggi?
    #238Author Red Poppy (876587) 11 Aug 16, 10:38
    Comment
    Erstmal war ich beim TA um zu fragen, was ich ihr statt dessen denn nun geben soll. Er hat ihr ne Spritze gegeben gegen den Juckreiz (die arme Maus konnte keine 5 Schritte gehen, ohne sich irgendwo zu lecken, zu beißen oder mit den Hinterbeinchen zu kratzen). Dann hat er ein SpotOn-Mittel aufgetragen, das erst ganz neu verfügbar ist und gegen das die Flöhe noch keine Resistenzen haben können. Der Rest ist eine Fleißaufgabe für mich. Ich habe ein Umgebungsspray mitbekommen. Alle Deckchen und Liegeplätze und Kratzbaum einsprühen, wirken lassen und waschen bzw. was nicht waschbar ist absaugen. Wohnung gründlich saugen. Nach ner Woche wiederholen. Ich werde zwischendurch auch einmal einen Fogger anwenden um die Stellen der Wohnung zu erwischen, die man nicht saugen kann.

    Das neue Mittel heißt Bravecto und wird nur alle 3 Monate aufgetragen.
    #239Author Saguaro (632331) 11 Aug 16, 11:27
    Comment
    Was gibt es Schöneres als eine zufrieden schnurrende Katze auf dem Mousepad?


    Zwei schnurrende Katzen, rechts und links vom PC....

    Ach Brummi, du fehlst uns!
    #240Author cutYes (849789) 20 Aug 16, 19:22
    Comment
    Ich hatte im letzten Faden schon erzählt, dass ich zum Katzen kuscheln ins Tierheim gehen möchte. Inzwischen war ich schon ein paar mal da und es ist toll. Ich setze mich da zu den Katzen in deren Raum (~10 Katzen pro Haus) und nach 2 Minuten kommen die ersten neugierigen Nasen angeschnurrt :-D
    #241Author Jepito (717099) 24 Aug 16, 13:37
    Comment
    Oh das ist schön! Da haben alle Beteiligten was davon.
    #242Author Saguaro (632331) 24 Aug 16, 14:26
    Comment
    Mir tut es auch richtig gut. Ich bin danach immer sehr entspannt.
    #243Author Jepito (717099) 25 Aug 16, 09:18
    Comment
    Wie lange nimmst du dir da Zeit?
    #244Author Saguaro (632331) 25 Aug 16, 09:48
    Comment
    Stimmt... der Frage schließe ich mich an - ich finde die Einrichtung gut, egal, um welche Tiere es sich handelt.
    Unser Tierheim hat gar nicht die Öffnungszeiten, bei denen ich das als Vollzeit-Berufstätiger hinkriegen könnte.

    Mein Mann hatte gestern Besuch von einem Bekannten, der auch endlich die zwei Fellschleudern kennenlernen wollte. Sie war - wie üblich - eher schüchtern und huschte nur sporadisch durchs Bild, aber Monsieur war immer mittendrin, er könnte ja was verpassen. Der Bekannte trug Birkenstock-Latschen und zog sie im Flur aus. Monsieur ist geradezu in die Schuhe reingekrochen und wollte dann mit einer Birkenstock-Krone weglaufen, aber das war dann doch zu schwer und unhandlich, also hat er es nach einem halben Meter aufgegeben. Der Kerl ist so bescheuert.
    Aber anfassen ließ er sich nicht, was mich etwas überrascht hat. Allerdings ist Monsieur auch eher mit mir warm geworden, danach kam der Göttergatte. Vielleicht hat er erst mal Angst vor Männern, kann ja auch sein.

    Haben sich eure Viecher euch auch aufgeteilt? Madame ist bei mir viel verschmuster und zutraulicher als bei meinem Mann, und Grisu hat sich mittlerweile meinen Mann geschnappt - außer nachts um halb vier, da trampelt man lieber auf Frauchen rum...
    #245Author rufus (de) (398798) 25 Aug 16, 13:03
    Comment
    Rufus, mein Kater und dein Kater ticken so ähnlich, das ist unglaublich. Meiner liebt Birkenstockschlappen über alles. Manchmal meint man, er möchte darin wohnen ;o)
    Meine Katzen sind gleich anhänglich. Nur mit dem Unterschied, dass ich meine Katzen kommen lasse zum Kuscheln und Streicheln. Der Froschkönig will die immer auf den Arm nehmen und knuddeln und das wollen beide nicht. Außerdem ist er ja fürs Kämmen zuständig. Da sind beide Katzen auch gerne mal beleidigt ;o)
    #246Author tuffifrosch (930820) 25 Aug 16, 13:42
    Comment
    Hast du denn Erfahrungen mit einem Fellpflegehandschuh? Monsieur ist doch ein Langhaar-Mix-Flauschi-Max, und er mag das Bürsten nicht so gerne. Wir haben eine weiche Bürste, aber die ist natürlich nicht geeignet, wenn wirklich mal etwas verfilzt ist, und einen kleinen "Drahtstriegel", den wir von der Pflegestelle mitbekommen haben. Funktioniert mittelprächtig, die weiche Bürste mag er aber gerne.
    #247Author rufus (de) (398798) 25 Aug 16, 14:49
    Comment
    Meist bin ich zwischen 30 und 60 Minuten da. Wenn ich wollte dürfte ich maximal 90 Minuten, danach ist die Öffnungszeit rum :D
    #248Author Jepito (717099) 25 Aug 16, 14:52
    Comment
    Jepito, ich find das gut, dass du zum Streicheln ins Tierheim fährst. Ich war mal eine zeitlang Hundeausführer. Aber ich hab immer mein Herz so an die Hunde verloren, dass ich es nicht gut ertragen konnte, sie wieder abzugeben. Schlimmer noch, wenn sie dann vermittelt wurden...

    Fellpflegehandschuhe sind nix für Langhaarkatzen. Damit bürstest du nur oberflächlich, genauso wie mit der weichen Bürste. Bei Kurzhaarkatzen mag das ok sein. Verfilzen tut es meistens in der Unterwolle. Filzknoten macht man am besten mit einem Kamm raus. Nicht unbedingt die volle Breitseite (das zieht und hakt) sondern hochkant mit der ersten Zinke vorne (schwerer zu beschreiben wie Jogaübungen ;o) So kann man Knoten nach und nach auseinander ziehen.
    #249Author tuffifrosch (930820) 25 Aug 16, 15:02
    Comment
    Filzknoten macht man am besten mit einem Kamm raus....So kann man Knoten nach und nach auseinander ziehen.

    Dicke, lange Handschuhe sagtest du? ;-)
    *Einkaufszettel schreibe*

    Gassigeher werden bei uns auch gesucht - leider auch nur zu Zeiten, zu den der Gatte nicht kann. Und ja, das Risiko, sich zu verlieben, ist sehr, sehr hoch.

    #250Author rufus (de) (398798) 25 Aug 16, 15:07
    Comment
    Ich bräuchte ne komplette Rüstung...
    #251Author Saguaro (632331) 25 Aug 16, 15:09
    Comment
    Wenn Langhaarkatzen das von kleinauf ordentlich beigebracht kriegen, lassen sie es sich auch gefallen. Mein Kater, den ich vorher hatte, hätte nie zugehauen. Hatte aber auch nicht so dichte Unterwolle (also weniger Filz). Der jetzige Perser hat so fluffig-wattiges Fell. Und der Vorbesitzer hatte keine Ahnung, wie man richtig kämmt. Und widerspenstig ist er auch obendrein. Am Anfang hat er zugeschlagen und gebissen ohne Vorwarnung. Aber mein Kerle hat das mittlerweile echt gut im Griff. Handschuhe nur zur Sicherheit noch (vermutlich würden es die hübschrosa Rosenhandschuhe auch tun).
    #252Author tuffifrosch (930820) 25 Aug 16, 15:18
    Comment
    Wir versuchen, Monsieur regelmäßig zu striegeln. Das Problem ist, dass er sich am Bauch ungerne anfassen lässt - auch ungerne streichen, aber manchmal schon, und da tasten wir ein bisschen nach Filzknoten.
    Ganz am Anfang haben wir im an einem Hinterlauf ein Stück völlig verfilztes Fell rausgeschnitten. War nicht großflächig, daher vertretbar. Ich würde ihn ganz gerne um den Hintern ein bisschen bürsten, aber es fühlt sich momentan alles weich an. Er ist ja kein richtiger Langhaar.
    Momentan habe ich das Gefühl, als wechsle er witterungsbedingt im Wochenrhythmus das Fell. Wir holen zur Zeit so viel raus. Wahnsinn.
    #253Author rufus (de) (398798) 25 Aug 16, 15:28
    Comment
    Für Hunde scheinen die da genügend Gassi-Geher zu haben. Bei den Katzen sitzen aber nie so viele Leute. Bisher habe ich mein Herz noch nicht fest verschenkt. So eine junge rote hat es mir ein bisschen angetan. Die kommt nicht, schaut aber sehr konzentriert zu, was ich denn da mache :D
    #254Author Jepito (717099) 25 Aug 16, 15:36
    Comment
    Wie oft warst du denn schon da, Jepito? Aber eine Katze nehmen kommt nicht in Frage, oder?
    #255Author tuffifrosch (930820) 25 Aug 16, 15:38
    Comment
    Tjaja, die Roten... ;)
    #256Author Saguaro (632331) 25 Aug 16, 15:41
    Comment
    Ich liebe diese Zeit, in der Tiere anfangen, Vertrauen zu fassen. Ich weiß nicht, wie ich es erklären soll, aber diese kleinen, schrittweisen Veränderungen haben so etwas Schönes.

    Erst ist Madame so schüchtern, und dann kommt her und rennt dich über den Haufen, benützt dich als Treppe...
    Und man muss sich zwingen, ruhig zu bleiben, damit man die Viecher nicht erschreckt.
    *schmelz*
    Jepito, das liest sich so schön.
    #257Author rufus (de) (398798) 25 Aug 16, 15:43
    Comment
    Noch nicht so oft. Einmal zum Anmelden und danach noch 2 Mal. Vielleicht kommt die Rote dann auch irgendwann zum schmusen :D

    Ne, eine Katze zu Hause kommt wegen der Arbeitszeiten, "Ungebundenheit" und Allergie nicht in Frage
    #258Author Jepito (717099) 25 Aug 16, 15:53
    Comment
    Dann hast du aber wirklich die Beste Lösung gefunden. Die Miezen werden sozialisiert oder zumindest beschäftigt, und du kriegst deinen Katzen-Fix.
    #259Author Saguaro (632331) 25 Aug 16, 16:20
    Comment
    Ja, ich finde es toll. Vor allem, weil die Öffnungszeiten auch zu meinen Arbeitszeiten passen und theoretisch 90 Minuten schmusen erlauben würden :D
    #260Author Jepito (717099) 25 Aug 16, 16:35
    Comment
    Und ich war wieder da. Als ich eigentlich schon gehen wollte hat sich eine Katze so direkt vorher auf meinen Schoß getraut. Da musste ich noch bleiben. Hach, das tut mir richtig gut.
    #261Author Jepito (717099) 01 Sep 16, 08:47
    Comment
    Das ist immer wieder schön, wenn man die Schüchternen davon überzeugen kann, dass Menschen gar nicht so schlecht sind :)
    #262Author Saguaro (632331) 01 Sep 16, 09:33
    Comment
    Meine Balkonsicherung nimmt langsam Form an! Ich habe ein IVAR-Seitenteil zersägt und daraus einen stabilen Rahmen gebaut, der bis auf den Boden reicht. Nun warte ich auf das Netz, das morgen oder Montag geliefert wird.

    Es wird auch Zeit! Der Kater ist nicht zu halten; sobald die Balkontür geöffnet wird, flitzt er raus und hechtet auf die Brüstung, um dort herumzuspazieren oder an meinem Schnittlauch zu knabbern. Da ich seinen Schnittlauch-Mundgeruch weniger leiden mag, ziehe ich jetzt etwas Katzengras als Alternative.
    #263Author Anne_7 (731158) 02 Sep 16, 16:52
    Comment
    Katzenminze wird auch meist gern genommen.
    #264Author Saguaro (632331) 05 Sep 16, 07:33
    Comment
    Super, dass das Netz langsam Gestalt annimmt. Ich kann verstehen, dass man da nervös ist. Gestern hat sich der Kater fast das Gesicht in Würfel "geschnitten", als er durchs Netz die Tauben beobachtet hat.
    "Geschnitten" nicht im Sinne von sich verletzt, sondern er hat sein Gesicht einfach so ins Netz gedrückt, weil ihn die Tauben provoziert haben. Weiß ja nicht, was die ihm zugerufen haben. Jedenfalls ist er auf der Brüstung gehockt und hat sie alle erlegt. Mindestens:-)

    Auf Katzenminze ist der Bär nicht angesprungen, bei den neuen habe ich es noch nicht ausprobiert. Ich weiß, dass er auf die Papiertütchen spinnt, in die Pfefferminzteebeutel eingepackt sind. Die werden durch die Wohnung gejagt und apportiert. Wie ein Hund. Los, Herrchen, wirf! Mach schon, Frauchen...

    Ach ja. Guten Morgen!

    Mir steht jetzt nächste Woche eine große Prüfung bevor... Ich WEISS, dass meine Freundin eine hervorragende Katzensitterin ist. Aber wir sind das erste Mal im Urlaub, und ich weiß nicht, wie meine zwei das packen... Natürlich gut, ist mir klar. Aber...
    :-)
    #265Author rufus (de) (398798) 05 Sep 16, 08:33
    Comment
    Nachdem ich in der letzten Zeit immer mal schnuckelige Bilder von Katzen mit 'catnip toys' gesehen habe, habe ich vor ein paar Tagen auch mal eins erstanden. Bisher aber so gar kein Interesse. (Ist das das gleiche wie Katzenminze?)
    Worauf sie aber total abfahren - habe ich das schon mal erzaehlt? - ist Yogi-Tee-Beutel-Verpackungen, vor allem der Einschlaftee. Wenn da eine Packung in der Papiermuellkiste rumliegt, schnappt sich die Bosskatze die und kuschelt und knutscht mit der, bis im ganzen Flur Konfetti liegt. (Herr Schwarz ist da nicht ganz so leidenschaftlich). Ich dachte, das liegt vielleicht am Baldrian - sollen Katzen den nicht besonders lieben?
    #266Author Jabonah (874310) 05 Sep 16, 08:47
    Comment
    Catnip ist Katzenminze, aber da ist jede Katze anders. Den Bären hat das nicht interessiert, der fuhr dafür auf Baldrian ab, bei den beiden neuen ist es ähnlich. Die sind total gaga... die Baldriankissen sind durchgesabbert, wenn wir sie immer mal wieder rausrücken. Und auch, wenn sie wieder weggenommen werden, spinnen sie noch ein bisschen und sind richtig bekifft.
    Dieser Papierbeutel ist uns eben mal neben den Abfalleimer gefallen, und weil Monsieur immer alles beobachten muss, was man macht, war er dabei und hat sich das Teil geschnappt. Ab durch die Wohnung prügeln, dann wieder in die Küche bringen, Herrchen, jetzt bist du dran. Seitdem hat es sich so eingespielt, dass er morgens auf sein Tütchen wartet:-)
    #267Author rufus (de) (398798) 05 Sep 16, 09:08
    Comment
    Hallöchen ihrs!

    Ich bin aus dem Urlaub zurück und habe jetzt leider (oder zum Glück*) eine kranke Miez zuhause :'-/
    Wir haben an dem Donnerstag vor unserer Abreise die beiden wie immer rausgelassen, normalerweise kommen sie dann am nächsten früh wieder rein. Am Freitag kam allerdings nur eine Katze wieder - und der Holzwurm hatte schon ein komisches Gefühl. Auch tagsüber war nichts von ihr zu sehen, nur die Grautigerin rief wie verrückt nach ihrer Schwester.
    Samstag früh bin ich dann vor der Abfahrt nochmal für anderthalb Stunden umhergelaufen und hab nach ihr gerufen - nichts.
    Am Mittwoch hatte ich dann die Nachricht auf dem Handy "Deine Katze ist da aber ruf mich sofort an". Habe dann mit den allerschlimmsten Befürchtungen mit meiner Mutsch telefoniert - die Dreifarbige humpelte, eins der Hinterbeine stand komisch ab und sie hatte definitiv Schmerzen. Und ganz dürr wäre sie gewesen (klar bei vermutlich 6 Tagen ohne Futter/Wasser). Am nächsten Tag sind sie dann mit ihr zum Tierarzt, röntgen/Ultraschall usw. Ergebnis: die Miez hat nen Beckenbruch :'-(((
    ABER laut TÄ hat sie eine sehr gute Prognose. Und jetzt, nachdem wir zwei Tage wieder zuhause sind (den Urlaub abzubrechen ging leider nicht, da der Mini in Urlaubsnähe zum Wochenende hin noch einen Arzttermin hatte) ist sie schon wieder ganz gut beisammen.
    Operiert wird erst einmal nicht, laut meiner TÄ wächst es ohne meist besser wieder zusammen.
    Ich bin heute auch nur bis zum Mittag arbeiten, fahre danach noch mit ihr zur Nachkontrolle. Aber man kann die Fortschritte deutlich sehen (heute ist sie zB die Treppe hoch um ins SchlaZi zu kommen).

    Ihre Schwester ist ein wenig durch den Wind, sie versucht immer, sie zu locken und wenn die Humpelkatze dann mal aufsteht, dann freut sie sich so dolle, dass sie sie fast umreißt...

    Naja. Wie gesagt, sie macht Fortschritte und das wird wohl alles wieder ausheilen. Blöd isses aber trotzdem. Und das Timing war mal mega besch****.


    *Es hätte auch durchaus sein können, dass sie den Rückweg nicht mehr schafft... daher bin ich ehrlich froh, dass sie wieder Zuhause ist.
    #268Author Hugolinchen (464632) 05 Sep 16, 10:04
    Comment
    Oh Hugo, wie schrecklich. Ich hätte gar nicht fahren mögen....
    Armes, tapferes Miezekätzchen - aber Du bist ja ne Glückskatze...alles wird wieder gut !
    #269Author Zuckerschnecke (484568) 05 Sep 16, 10:44
    Comment
    Es ging leider wie gesagt nicht anders. Und als wir abgefahren sind, bin ich auch noch davon ausgegangen, dass sie einfach nur länger rumstreunert. Wie gesagt, dass sie nachts nicht zurück kommt, ist normal und manchmal blieb sie auch mal länger weg.

    Naja, jetzt geht's eh erst einmal nicht raus.
    #270Author Hugolinchen (464632) 05 Sep 16, 11:13
    Comment
    Armes Miezgetier...
    Aber wie schon drüben gesagt, das kann wirklich gut heilen. Evtl. geht sie etwas uneleganter, aber das war es dann.

    Die sind zäh!

    #271Author rufus (de) (398798) 05 Sep 16, 11:16
    Comment
    Die arme kleine Maus! Schön dass sie es bis heim geschafft hat!
    #272Author Saguaro (632331) 05 Sep 16, 11:27
    Comment
    Oh Mann, Hugo; ein Glueck, dass sie zurueckgekommen ist. Und dass sie eine liebe Schwester hat (von euch ganz zu schweigen!).

    Herr Schwarz war die letzten Naechte auch meist ausser Haus. Mein Plan, ihm abends nur ein bisschen zu fuettern, damit er spaeter fuer einen Nachschlag zurueckkommt, klappt wohl nicht. Heute morgen war er wieder ganz im Restaurant-Modus. Kommt an, wenn ich in die Kueche gehe, flitzt nach oben zum Fruehstueck, kommt wieder runter, pupst mich an und geht wieder.

    Und holt sich dann ne Amsel zum Nachtisch.
    :-(
    #273Author Jabonah (874310) 06 Sep 16, 08:40
    Comment
    Guten Morgen!

    Ich kann vermelden, dass die Tierärztin sehr sehr zufrieden mit der Kleinen war :o)
    In zwei Wochen haben wir den nächsten Termin zur Kontrolle.
    #274Author Hugolinchen (464632) 06 Sep 16, 08:57
    Comment
    Was kann man denn bei einem Hüftbruch eigentlich tun? Wenn es von allein heilen soll, muß man drauf hoffen, dass sich die Katze selbst genug schont. Tut die Kleine das denn oder helft ihr nach, indem ihr sie „einsperrt“?
    #275Author tuffifrosch (930820) 06 Sep 16, 10:00
    Comment
    Ich kann mir vorstellen, dass Sprünge ein großes Problem sein KÖNNTEN. Als der Kater einer Freundin letztes Jahr das kaputte Knie hatte (alle Bänder hin), wurde er zwar operiert, musste sich aber danach auch schonen, soll heißen, keine Gelenk belastenden Sprünge.
    Sie hat das gelöst, indem sie von einem Bekannten ein Garten-Kaninchengehege geliehen und im Wohnzimmer aufgebaut hat. Der Lebensraum hatte in etwa die Größe eines kleinen Doppelbetts, mit einem Gitterdeckel auf Höhe von ca. 50 cm. Innerhalb des Geheges waren das Klo und die Näpfe untergebracht, Kissen, aber kein Karton, von dem man hätte springen können oder so. Damit konnte er auch tagsüber gut allein bleiben, weil er eben nicht springen konnte.
    So etwas könnte ich mir gut vorstellen. Das "Auftrainieren" übernehmen die Tiere meistens wieder von ganz allein - natürlicher Bewegungsdrang.
    #276Author rufus (de) (398798) 06 Sep 16, 10:09
    Comment
    Hallo alle und erstmal gute Besserung für die Hugo-Katze! Mannomann, da hat die Miez aber richtig Glück im Unglück gehabt!

    Mein Kater und ich hatten gestern einen gemeinsamen Schreckmoment:
    Sitzen wir doch gemütlich zusammen in der Küche, ich am Tisch, löse ein Sudoku, er am Fenster, beobachtet die Nachbarschaft, als plötzlich eine Taube (!!) gegen das Küchenfenster rummst! Kater rennt los und räumt das Fensterbrett halb ab (Kalender, Kaffeefilter, Seife usw.) und auch ich hänge vor Schreck fast unter der Decke!
    Am Fenster hat man deutlich den Abdruck der Taube sehen können.

    Ich habe eine Taube wegfliegen sehen und mich schon etwas gewundert, dass sie diesen Aufprall überlebt hat, aber naja, die Viecher sind halt auch zäh.
    Mr cutYes ist dann aber doch mal nachsehen gegangen, tja, und da lag die Taube neben dem Hauseingang. :-(

    Nicht dass ich ein grosser Taubenfan wäre, aber sowas tut mir dann doch richtig leid.
    #277Author cutYes (849789) 09 Sep 16, 09:15
    Comment
    Hui, da wär ich auch erschrocken! Und für die Taube tut's mir auch leid.

    Die Glückskatze hat sich selbst weitestgehend geschont. Jetzt merkt man schon, dass sie das Bein wieder mehr belastet.
    Wichtig ist, dass sie kein Trockenfutter mehr bekommt (und das findet sie mehr als blöde und ich darf mir zweimal täglich die Beschwerden anhören...). Weil das Becken jetzt ja quasi "schief" zusammenwächst und dadurch eine Prädisposition für Verstopfung gegeben ist.
    #278Author Hugolinchen (464632) 09 Sep 16, 09:31
    Comment
    Hugo, fütterst du dann jetzt getrennt? Ich bin froh zu hören, dass die Glücksmiez ihrem Namen und dem Fell alle Ehre gemacht hat. Wie gesagt, Rufus lief dann nicht mehr wirklich elegant, aber es langte immer noch, um uns allen auf die Nerven zu gehen:-)

    cutYes, das glaube ich gerne... ich hätte auch einen Heidenschreck gekriegt - vermutlich auch noch durch das Erschrecken der Katze gleich dreimal.

    Der Kater wäre ja auch der große Taubenjäger vorm Herrn. Er wird immer halb wahnsinnig, wenn er auf der Balkonbrüstung herumstolziert und die Vögel vor ihm am Bürgersteig rumlaufen. Die sind ja auch nicht blöd und machen sich - glaube ich - einen Heidenspaß daraus, den Kater zu ärgern, weil sie wissen, dass er ihnen nichts tun kann.
    #279Author rufus (de) (398798) 09 Sep 16, 09:38
    Comment
    Da die Grautigerin eh nicht so die TroFu-Miez war, stellen wir beide um. Sie bekommen zwar eigentlich getrennte Teller, fressen aber erst gemeinschaftlich Teller 1 und dann Teller 2 leer.
    Der Grautigerin kann ich ab und an auch mal ein Leckerchen zum "Knuspern" geben, darauf steht wiederum die Glückskatze nicht.  
    #280Author Hugolinchen (464632) 09 Sep 16, 09:45
    Comment
    Das Netz ist installiert. Der Kater war zunächst empört, dass er nun nicht mehr wie gehabt zum anderen Balkon rüberspazieren kann. Langsam gewöhnt er sich dran und sitzt sehr häufig auf seinem neuen Platz.
    Der andere Balkon aber, der ohne Netz, übt nun eine erhebliche Faszination auf ihn aus. Vorgestern abend ist er einfach bis zum Balkon der Nachbarn gelaufen und dort runtergesprungen. Wir haben eine halbe Stunde gerufen und gelockt und uns die schlimmsten Szenarien ausgemalt (Kater in fremder Wohnung irgendwo eingeklemmt, Nachbarn 3 Wochen in Urlaub etc.). Meine Tochter schlug schon vor, wir könnten doch selbst hinterherklettern und nachsehen.
    Da zeigte sich der Kater noch ein paar Meter hinter dem Nachbarbalkon, bei einem noch weiter entfernten Nachbarn, der mich fragte, ob das unsere Katze sei. Er habe versucht, ihn zu füttern, er habe aber nichts nehmen wollen und sei etwas gestresst. Als der Kater wieder zu Hause war, hat er sich erstmal hingelegt.
    Und ich habe gestern abend wieder gebastelt: ein aufrecht stehendes Brett , eingeklemmt mit einer Telesopstange, sehr genial. Da kommt er nicht mehr zum Nachbarn rüber. Er soll ja auf den ungeschützten Balkon eigentlich gar nicht drauf, aber es kommt doch immer mal wieder vor, wenn man mal 2 Minuten nicht aufpasst.
    #281Author Anne_7 (731158) 09 Sep 16, 12:00
    Comment
    aber es kommt doch immer mal wieder vor, wenn man mal 2 Minuten nicht aufpasst.

    *gg* Irgendwie sind die Viecher alle gleich. Zum Glück ist das Katerchen wieder wohlbehalten zurück.

    #282Author rufus (de) (398798) 09 Sep 16, 12:10
    Comment
    Manchmal kommt es mir wie Tierquälerei vor. Er würde soooo gerne draußen rumstreunen! Von seinem Platz am Fenster hat er heute morgen eine Katze durch den Garten der Wohnanlage laufen sehen. Und eine andere auf einem Balkon ohne Netz. Er war ganz außer sich, wollte unbedingt durch sein Netz durch und hat ganz ungewohnte Töne von sich gegeben.
    Ich hoffe mal, dass er sich damit abfindet, damit ich nicht mehr so ein schlechtes Gewissen haben muss, dass ich ihm nur eine Wohnung ohne Auslauf bieten kann.
    #283Author Anne_7 (731158) 09 Sep 16, 12:19
    Comment
    Das schlechte Gewissen habe ich bei meinem Kater auch. Madame ist zwar auch gerne auf dem Balkon, aber nicht so im Jagdmodus wie Monsieur. Nur wohnen wir an einer relativ stark befahrenen Straße, auf die der Balkon rausgeht. Er wäre innerhalb kürzester Zeit Straßenpizza.
    Ich bin ja mal gespannt, wie es wird, wenn die Temperaturen nachts wieder niedrig sind und wir nachts die Balkontüre schließen, damit die Wohnung nicht so auskühlt... Das wird er am Anfang auch nicht lustig finden.
    Aber hab kein schlechtes Gewissen. Vielleicht kannst du ihm in der Wohnung auch einen schönen, großen Kratzbaum bauen, an dem er sich auch austoben kann.
    ... In diesem Sinne... ich fahre jetzt mal heim, um den Kater auf den Balkon zu lassen, wenn er denn will... Schönes Wochenende!
    #284Author rufus (de) (398798) 09 Sep 16, 12:32
    Comment
    Mal wieder eine Katzengeschichte:
    Neben meinem Grundstück befindet sich eine Weinstube mit schönem Garten. Gestern waren wir mal wieder dort. Wir saßen kaum, da kam die kleine Mademoiselle durch den Zaun geschlüpft. Das wunderte mich schon, normalerweise flüchtet sie vor anderen Menschen, störte sich aber nicht im Geringsten an den vielen Gartengästen. Sie schnupperte überall herum, begrüßte mich gnädigerweise, da kam schon die Bedienung und sagte: "Ach, unsere Gartenkatze! Die ist so niedlich, sie ärgert immer die Hunde unserer Gäste!" Das war mir schon ein bisschen peinlich.

    Später hat sie sich ganz selbstverständlich auf einen freien Platz (mit Kissen, natürlich) gesetzt und eine Runde geschlafen, bevor sie noch die Krallen an einem großen Baum wetzte und wieder im Gebüsch Richtung Zuhause entschwand. Keine fünf Minuten später kam die andere Mademoiselle durch den Zaun, quasi als Abholservice, denn wir waren gerade dabei zu gehen. Die beiden haben den kompletten Nachbarsgarten erobert und verprügeln mit Vorliebe den Nachbarskater (der viel größer ist als die beiden).

    Wir sind dann alle vier zusammen nach Hause gegangen, muss lustig ausgehen haben.
    #285Author Cath (236489) 12 Sep 16, 09:26
    Comment
    Herrliche Geschichte Cath ;-D
    Schön, dass sie sich nebenan so wohl fühlt und gar nicht schüchtern ist.

    Ich habe eine ähnliche Geschichte. Zwei Freundinnen kamen mich besuchen und weil ich gerade unten was zum Müll gebracht hatte, begrüßte ich sie am Auto. Sie fragten, ob meine Miezen da seien, das waren sie nicht. Ich sagte aber, dass ich vermutlich wüßte, wo zumindest eine steckt, nämlich auf dem verlassenen, verwilderten Gelände, das eine Straße weiter beginnt. Wir gingen zur Ecke und ich pfiff. Es dauerte auch gar nicht lange, standen beide Katzen brav vor uns. Und nicht nur die, zwei andere aus der Nachbarschaft gleich mit. Einer davon taub, der kann mich gar nicht pfeifen gehört haben, sondern kam wohl nur hinterher, als die anderen zu mir gesaust sind, man könnte ja irgendwas verpassen. Also bin ich dann mit 4 Katzen (und 2 grinsenden Freundinnen) im Schlepptau zu meinem Haus zurück. So kommt man auch ins Gerede, the crazy cat lady of the neighborhood...
    #286Author Saguaro (632331) 12 Sep 16, 10:08
    Comment
    Sah aber auch schön aus, wie die vier dann in Reihe hinter dir her liefen :o) *immer noch kicher*
    #287Author Hugolinchen (464632) 12 Sep 16, 15:15
    Comment
    ;-D
    #288Author Saguaro (632331) 12 Sep 16, 15:29
    Comment
    Wir haben in der Nachbarschaft einen roten Tiger, der immer bei den einen Nachbarn ist, wo er gar nicht hingehört. Sie haben auch eine Katze, die beiden vertragen sich, und er ist mehr dort als daheim. Er bekommt allerdings kein Futter o.ä. von meiner Nachbarin, und sie hat mal die Besitzerin gefragt, ob sie den Kater hergeben möchte, sie würde ihn adoptieren, er sei ja doch mehr bei ihr als im eigenen Heim. Das will die Besitzerin aber nicht. Er mauzt immer herzzerreissend, weil er bei meiner Nachbarin nicht rein darf (und nutzt natürlich doch jeden unbeachteten Moment). Es ist eine seltsame Patt-Situation. Es ist schon so, dass sich Katzen "ihre" Menschen aussuchen, aber die Besitzerin sieht das nicht ein...
    Ich finde es schade, es ist so ein herziger Kater.
    #289Author virus (343741) 12 Sep 16, 15:37
    Comment
    Das Erdferkel hat auch bei seiner Vorbesitzerin die Schecke gepackt und ist zu uns gekommen. Warum auch immer.
    #290Author Saguaro (632331) 13 Sep 16, 07:59
    Comment
    Das liegt an dir. Deswegen hatte ich meine Katzen auch auf dem Spitzboden versteckt als du zu Besuch warst ;-P
    #291Author Hugolinchen (464632) 13 Sep 16, 10:09
    Comment
    Gnihihi... ;-D
    Ja sowas hatte ich mir schon gedacht.
    #292Author Saguaro (632331) 13 Sep 16, 10:44
    Comment
    Hab's grade schon im Schlankquasselfaden gepostet, die Humpelmiez war gestern zur Nachkontrolle nochmal bei der Tierärztin. Die war so begeistert, dass sie wieder so gut läuft, dass wir nicht mehr hin müssen, wenn uns nichts mehr auffällt. Soll aber noch mindestens zwei Wochen drinnen bleiben.
    Ansonsten gibt es immer noch täglich Diskussionen, weil es jetzt kein TroFu mehr gibt *seufz*
    #293Author Hugolinchen (464632) 20 Sep 16, 08:58
    Comment
    Ich finde ja die Keine-TroFu-mehr-Ansage schon etwas "sonderbar". Hugo, weich doch mal ein paar Bröckchen in Wasser ein. Vielleicht mag die Katze einfach den Geschmack lieber.
    #294Author tuffifrosch (930820) 20 Sep 16, 10:54
    Comment
    Naja. Trockenfutter "verstopft" halt mehr. Und wenn die Katze da jetzt gefährdet ist, werde ich das Risiko nicht eingehen. Gibt Nassfutter und ab und zu mal Leckerchen und gut is.
    #295Author Hugolinchen (464632) 20 Sep 16, 11:02
    Comment
    Ich freu mich für die Humpelmiez und euch!!
    #296Author Saguaro (632331) 20 Sep 16, 11:03
    Comment
    Mich freu es natürlich auch, dass die Humpelmiez (fast) wieder fit ist. Aber ein bißchen TroFu würde sicher nicht schaden. Oder man verwendet es als Leckerchen. Also so würde es vermutlich bei mir laufen, bevor ich eine Diskussion mit einer Katze anfange (was das nun wieder über mich aussagt, soll jeder für sich entscheiden ;o)
    #297Author tuffifrosch (930820) 20 Sep 16, 14:18
    Comment
    #298Author Jabonah (874310) 20 Sep 16, 22:33
    Comment
    Ich bin ja der Meinung, dass ich irgendwo geschrieben habe, dass es ab und zu auch Leckerchen gibt? Sehe grade dein Problem nicht, Tuffi.

    Und die Katze beschwert sich trotzdem. Immer. Über alles. Es sei denn, sie darf auf meinen Bauch. Dann ist alles gut ;o)
    #299Author Hugolinchen (464632) 21 Sep 16, 09:04
    Comment
    Anscheinend will doch die Katze lieber Trocken- als Nassfutter. Und ich (aber vermutlich wieder nur ich) hätte es vermutlich nicht radikal vom Speiseplan gestrichen. Aber vermutlich hätte das die Katze nicht vom Diskutieren abgehalten (wenn ich das so lese ;o)

    Ganz schon viele vermutlichs für einen post....
     
    Ich hab kein Problem. Also schon, aber nicht mit der Katze anderer Leute.
    *abschließ*
    #300Author tuffifrosch (930820) 21 Sep 16, 10:33
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt