Und dees hotmr mei Nichtle gschigged (isch ausem Feißbuck - Schwabahäusle):
Grundkurs Schwäbisch
· Ein Schwabe lubbfd etwas vom Boden, wenn er etwas aufhebt, aber er hebd etwas, wenn er etwas hält.
· Etwas, das lange hebd, das hält sehr lange.
· Der Schwabe läuft, wenn er zu Fuß geht, aber er springt oder saut, wenn er schnell läuft.
· Ein (Seil)-hüpfendes Kind juggd, wenn es aber einem im Gesicht juckt, dann beisst es.
· Wenn ebbes no langd, dann reicht es noch, aber wenn mr oine glangd kriagd, dann gibt es eins aufs Maul.
· Man fällt nicht hin, mr fliagd no.
· Wird etwas im Kühlschrank schlecht, dann vrkommds. Aber auch ein Nachbar, dem man begegnet, vrkommd oim.
· Eine Wurst die schmeggd, die riecht bereits vrgammelt.
· In ein leeres Glas wird nicht Flüssigkeit eingefüllt, sondern neigleerd.
· Erbsen werden nicht geernted, sondern brogglad.
· Wenn man weiterwandert, dann duad mr zuamarschiera.
· Schüler melden sich nicht, sondern schdregged.
· Der Schwabe schloddzd ein Eis oder einen Wein, wenn er Eis leckt oder einen guten Wein drinkt.
· Und wer was nemme vrheeba ko, der kann es gar nicht mehr erwarten.