Ciao Edowardo,
wenn du meinen Beitrag #242 nicht verstehst, wird das wohl nicht an dir, sondern eher an meinem schlechten Italienisch liegen. Ich habe halt versucht, mich an die Grundregel des Quasselzimmers zu halten: in der jeweiligen Fremdsprache zu schreiben, gegen die ich hier nur ausnahmsweise einmal verstoße, weil du mich darum gebeten hast. Eine bloße Übersetzung wird aber vermutlich nicht helfen, lass es mich also bitte erklären.
Mir ist schon klar, dass "altrettanto" sowohl als Adverb bei einem Adjektiv als auch als Adjektiv bei einem Substantiv stehen kann. Das hatte ich ja bereits in #239 geschrieben. Womöglich habe ich mich aber auch dort auf Italienisch nicht verständlich ausdrücken können.
Was ich in #242 sagen wollte oder hätte sagen können wollen: Mein Fehler war eher ein semantischer. Ich hatte "altrettanto" nur mit der Bedeutung "ebenfalls/ebenso" im Kopf. Als Adverb kommt es häufig in dieser Bedeutung vor: "Buon apettito! – Grazie, altrettanto!" Ebenso lässt es sich auch in der hier anerkannten Versions des diskutierten Grußes "altrettanto buona notte" deuten.
Als Adjektiv hat "altrettanto" aber vermutlich immer (?) die Bedeutung "ebenso viel". Ich nahm aber fälschlicherweise an, dass es auch als Adjektiv die Bedeutung "ebenso" haben könnte. Ja, mir ist schon klar, dass "ebenso" im Deutschen Adverb ist. Ich spreche nur von der Bedeutung. Und ich nahm in den Beispielen, die ich aus der Repubblica in #239 zitiert habe, fälschlicherweise an, dass es auch dort die Bedeutung "ebenso" habe. Im Deutschen wähnte ich als wörtliche Übersetzungen: "von einer ebensolchen starken Wettbewerbsfähigkeit" und "einen ebensolchen guten Willen". Und so verstand ich auch meinen Gruß in #237 als "eine ebensolche gute Nacht".
Nach allgemeiner Zurückweisung meiner Formulierung gehe ich nun aber davon aus, dass die Beispiele aus der Repubblica wörtlich wohl eher mit "ebenso viel starker Wettbewerbsfähigkeit" und "ebenso viel guten Willen" zu übersetzen sind und dass "altrettanta buona notte" nur "ebenso viel gute Nacht" bedeuten kann und deshalb keinen Sinn ergibt.
Arjunis Joke in #243 habe ich übrigens nicht verstanden. Denn wenn "la notte" nämlich tatsächlich "poca" sein kann (wie gesagt: die Bedeutung ist mir hier unklar), wie er schreibt, dann könnte sie doch möglicherweise auch "tanta" sein und dann könnte sie doch möglicherweise auch "altrettanta" sein und "altrettanta" könnte dann vielleicht doch auch eine "buona notte" sein, also eine "altrettanta buona notte". Oder nicht?
Wie sage ich denn nun auf Italienisch: "Ich wünsche eine ebensolche gute Nacht"?
Prossimamente ancora qui con argomenti meno difficile in italiano!
Buona giornata a tutti!