Interessant - wußte ich auch nicht: Laut Duden ist "Pauschal" eine Latinisierung von "Bausch" und das wiederum ist ein Begriff der österreichischen Amtssprache:
Bausch heute v.a. in Gebrauch in der Wendung "in Bausch und Bogen". Im Bausch heißt im Ganzen genommen.
Im Grimm'schen WB steht:
pausch, m.was bausch theil 1, 1198:
band, quast und pausch (s.
DWBbausch 3) erhöhte
den schmeichelreiz der leichtgeschwungnen glieder.
Immermann3, 4;
im (per) pausch oder in bausch und bogen s.
DWBbausch
3)ausgestopfter wulst, den kinder beim gehenlernen tragen, umbella, fallhut, hauptring von tuch oder stroh, den frauen, wenn sie körbe tragen, aufs haupt legen, cesticillus; überhaupt ein weich und nachgibig gestopftes kissen: wann er auf den ars ful, so schads im nichts am kopf, das macht die kinderpauschen waren wol gestopft. Garg. 120b. heute in Schwaben bausch und baust. Schmid51. bausch machen, falten werfen.
Ansonsten noch: Wattebäuschchen ... jemanden damit bewerfen etc.