#3:„Wenn du aber "Lava più bianco e costa meno" in einer Schublade mit "nelle giornate più fredde" stellen willst (trotz Artikel sowie Adverbien statt Adjektiven), dann war tatsächlich auch deine Übersetzung "an den kälteren Tagen" korrekt und dein Lehrer sollte sich schämen.“
Ich hoffe, Marco, jeder Leser versteht die Ironie.
Ich finde Ferenas Beiträge sehr interessant, weil sie teilweise Probleme ansprechen, über die ich noch nie nachgedacht habe.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Ferena mit ihren spezifischen Fragen jeden Italienischlehrer, der nicht so viel Geduld hat wie Marco, zur Verzweiflung treiben kann.
Das sind Fragen für höhere Semester und sicherlich besonders interessant für Sprachwissenschaftler.
Dass es einen „comparativo assoluto“ geben soll, höre ich hier zum ersten Mal, obwohl ich mehrere Lehrbücher und Grammatiken durchgearbeitet habe.
Ich möchte behaupten, dass (fast ?) jeder Lehrer an Sprachschulen oder an der Volkshochschule so reagiert hätte wie Ferenas Lehrer.
Ich gehe davon aus, dass das Niveau des Kurses A2, B1 oder B2 ist und ganz bestimmt nicht C1 oder C2.
Und wie Marco schon erwähnt hat, sind „nelle giornate più fredde" und "Lava più bianco" grammatikalisch zwei verschiedene Dinge.