Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Chat

    IBAN Italien vs IBAN Deutschland. Banker sind gefragt

    Oggetto

    IBAN Italien vs IBAN Deutschland. Banker sind gefragt

    Commento
    Hallo Forum, wie muss man deutsche IBANs in italienisches Format übertragen? Wir haben ja 22, die Italiener 27 Stellen. Also muss man irgendwo 5 X einfügen. aber wo? Selbst der Mitarbeiter der ENEL, mit dem ich zu tun habe, bekommt es nicht hin. Also wird unsere Stromrechnung immer noch nicht abgebucht : (
    Sono davvero disperata.
    Wäre das Schema DE12-X-XX123-45678-XX1234567890 richtig? Wer hat mit Aussenhandel zu tun und kann das zuverlässig beantworten? Grazie mille!
    AutoreUteG (726066) 18 Dec 17, 18:55
    Commento
    Oder müssen das Nullen sein und keine X?
    #1AutoreUteG (726066) 18 Dec 17, 19:12
    Commento
    Schau mal da rein :

    ... Kürzere Kontonummern werden nach der Bankleitzahl mit führenden Nullen auf die jeweils notwendige Stellenanzahl aufgefüllt. Als – vereinfachte, manuelle – Ausfüllhilfe in den deutschsprachigen Staaten ergibt sich daraus: Nach zwei Stellen Ländercode und zwei Stellen neuer Prüfsumme wird ab der 5. Stelle die Bankleitzahl (D, A)/BC-Nummer(CH) eingetragen, anschließend die Kontonummer (einschließlich der Unterkontennummer) rechtsbündig (von rechts beginnend „rückwärts“) ab der letzten Stelle – dazwischen verbleibende offene Stellen werden mit Nullen aufgefüllt. Hat die Kontonummer 7 oder weniger Stellen, so werden mitunter zwei der zu ergänzenden Nullen am Ende der IBAN eingetragen, bevor die Kontonummer von da aus rechtsbündig angefügt wird und die weitere Auffüllung mit Null(en) erfolgt.[18] ...

    Welche Funktion hat diese Website?
    IBAN.com ist eine Online-Software, die für die Validierung und Berechnung internationaler Bankkontonummern (IBAN) entwickelt wurde. ...



    Deine Bank oder Sparkasse sollte doch mit den Vorgaben für ausländische Kontonummern vertraut sein ... dort solltest Du auf jeden Fall nachfragen, notfalls auch telefonisch oder per E-Mail ...
    #2Autore no me bré (700807) 18 Dec 17, 22:17
    Commento
    Vorgaben für ausländische Kontonummern Warum das? Utes Kontonummer ist doch keine ausländische.
    Deshalb bringt eine Anleitung zur deutschen IBAN Ute herzlich wenig, denn ihre IBAN ist sicherlich bereits nach genau diesem Muster aufgebaut. Und eine Italienische Anleitung bringt vermutlich auch nichts, denn nach meiner Kenntnis ist es weder sinvoll noch zulässig, IBANs für andere Länder umzuschreiben, zumal wenn wie hier Prüfziffern nach unterschiedlichen Verfahren berechnet werden.

    Deshalb überhaupt ist der BIC heute noch notwendig: dadurch weiss die Bank der ENEL, an welche Bank sie sich wenden muss. Erst die angesprochene Bank (Utes) hat dann die unverändert übermittelte IBAN zu interpretieren und dein Konto zu identifizieren.

    Utes ENEL-Mitarbeiter sollte es eigentlich wissen und ihre unveränderte deutsche IBAN einfach eingeben. Wenn das nicht geht, und der BIC weder fehlt noch falsch ist, dann liegt es wahrscheinlich an der veralteten Software der ENEL oder deren Bank: sie erwartet zum Beispiel an fünfter Stelle die CIN, eine CIN ist aber in einer deutschen IBAN gar nicht vorhanden.

    Mit ein bisschen Überlegung sollte es eigentlich einleuchten, dass wenn du deine IBAN umschreibst, deine Bank sie nicht mehr erkennen kann.
    #3Autore Marco P (307881) 19 Dec 17, 20:18
    Commento
    Buon giorno, die ENEL hat es hinbekommen, zumindest theoretisch. Ich konnte mir ja auch nicht vorstellen, dass wir die einzigen Menschen sind, die in Italien eine Wohnung haben, aber die Nebenkosten von einem deutschen Konto per SEPA-Lastschrift einziehen lassen. Hat jetzt 5 Monate gedauert : (( Ende gut, alles gut, Danke für Eure Tipps!
    Ich bin gespannt, ob das mit der Wasserrechnung auch funktioniert, da habe ich seit August nichts mehr gehört.
    Saluti cordiali,
    Ute
    #4AutoreUteG (726066) 21 Dec 17, 09:57
    Commento
    IBAN und BIC immer gemeinsam bei Auslsndsüberweisungen und dann ist das gar kein Problem.
    #5Autore Vattin (1139105) 12 Jan 18, 20:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt