Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    etwas hervorheben (optisch)

    Kommentar
    Welche Möglichkeiten der Übersetzung gibt es im Englischen und welches Bild entsteht dabei jeweils im Kopf eines English native speakers? Gefragt ist hier nach der optischen Hervorhebung,





    VerfasserOWI (1170040) 14 Jan. 18, 16:57
    Kommentar
    Da ich die Frage sehr interessant finde, habe ich nach Bildern für 'highlighted' gegoogelt und in erster Linie Textstellen und Haarsträhnen gefunden:

    Für 'set apart' habe ich Objekte gefunden, die sich farblich bzw. von ihrer Leuchtkraft her von anderen in ihrer Umgebung abheben:

    Nehmen wir das in #0 verlinkte Beispiel:
    Ein Teil eines Gebäudes wird nachts beleuchtet, um es dadurch hervorzuheben. Was wäre der geeignetere Begriff? To highlight? To set apart? Weder noch? Beides?
    #1VerfasserOWI (1170040) 14 Jan. 18, 17:08
    Kommentar
    Teil eines Gebäudes beleuchten : spotlight
    Text hervorheben : highlight
    Set apart? No.
    #2Verfasser isabelll (918354) 14 Jan. 18, 17:30
    Kommentar
    Meine Frage ging eher dahin, welcher Begriff welches Bild im Kopf auslöst.
    Könntest du bitte auch erklären, weshalb 'set apart' für gewisse Objekte möglich ist (s. Bilder in #1) und für Teile eines Gebäudes nicht?
    Vielen Dank!

    ('spotlight' finde ich hier übrigens gut.)
    #3VerfasserOWI (1170040) 14 Jan. 18, 17:35
    Kommentar
    edit: Korrektur, nach Öffnung des Links in #0 : doch "highlight" in diesem Fall.
    "The tower of the castle is highlighted by means of focussed, cool white light."
    Besser:
    The castle tower is highlighted by focussed, cool white light.
    ("focused" geht übrigens auch)
    #4Verfasser isabelll (918354) 14 Jan. 18, 17:39
    Kommentar
    "set apart" heißt ab- bzw. sogar ausgesondert, hat mit Licht nichts zu tun.
    #5Verfasser isabelll (918354) 14 Jan. 18, 17:43
    Kommentar
    Bedeutet das, dass wir 'to set apart' aus folgendem Eintrag bei 'falscher Eintrag in LEO' melden müssen?

    #6VerfasserOWI (1170040) 14 Jan. 18, 17:50
    Kommentar
    Jetzt müssen wir in diesem Faden zweigleisig fahren:

    1. Welche Bilder tauchen jeweils im Kopf eines ENS im Zusammenhang mit den verschiedenen Übersetzungsspielarten für 'etwas (optisch) hervorheben' auf?
    - to bring out
    - to accentuate
    - to highlight

    2. Ist die Übersetzung 'to set sth. apart' für 'etwas hervorheben' in LEO falsch? Muss sie entsprechend gemeldet werden? (s. #6)
    #7VerfasserOWI (1170040) 14 Jan. 18, 18:01
    Kommentar
    —set apart
    1: to reserve to a particular use
    2: to make noticeable or outstanding

     set apart VERBtrans
    1. set apart (distinguish):
     
    sth sets sb/sth ⇆ apart from sb/sth
        etw hebt jdn/etw von jdm/etw ab
     
    sth sets sb/sth ⇆ apart from sb/sth
        etw unterscheidet jdn/etw von jdm/etw
     
    she felt set apart from her sisters
        sie fühlte, dass sie anders war als ihre Schwestern
     
    2. set apart (reserve):
     
    to be set apart for sth
        für etw akk reserviert sein

        set apart
        trennen
        set apart
        abheben, unterscheiden (from von)
        set apart
        beiseitelegen, reservieren

    set sb/sth apart (from sb/sth)
    to make sb/sthfrom or better than others: Her elegant style sets her apart from other journalists
    Oxford Advanced Learner's Dictionary 8th edition

    Also nein, kein Fall für "falscher Eintrag", passt hier aber trotzdem eher nicht.

    Aus der gewünschten tiefenpsychologischen Studie halte ich mich raus.
    #8Verfasser Raudona (255425) 14 Jan. 18, 19:01
    Kommentar
    to make noticeable or outstanding

    heisst es in m.webster


    hier geht es nicht um tiefenpsychologie, sondern darum, allen usern die möglichkeit zu geben, sich ein genaues bild von den bedeutungsunterschieden machen zu können. dadurch könnte z.b. veranschaulicht werden, weshalb set apart weniger zum verlinkten beispiel in nr. 0 passt, obwohl es in m. webster heisst to set apart bedeutet to make something noticeable or outstanding.

    (tut mir leid, habe gerade probleme mit der tastatur)
    #9VerfasserOWI (1170040) 14 Jan. 18, 20:12
    Kommentar
    Um weitere Missverständnisse zu vermeiden:

    Falls kuenftig nach einer Uebersetzung fuer hervorheben gesucht wird, soll dem User durch meine Anfrage die Moeglichkeit gegeben werden, sich bei der Wahl der passenden Uebersetzung leichter zu tun.

    Deshalb nochmals meine Bitte an ENS:

    Wie kann kann man sich das Hervorheben bildlich vorstellen, wenn man folgende Begriffe benutzt
    1. bring out
    2. accentuate
    3. highlight
    4. spotlight
    5. set apart?

    Vielen Dank fuer Unterstuetzung!

    =================================

    Ich (leider nicht ENS) beginne mal und bitte nötigenfalls um Korrektur bzw. Ergänzung:

    1. to bring out: ähnlich wie highlight, doch es geht weniger um etwas Flächiges als um Konturen
    2. accentuate: etwas z.B. durch Zusatz oder Entfernen betonen.
    3. highlight: etwas hervorheben, z.B. durch Farbe (oder wie hier Licht); Haarstraehnchen färben
    4. spotlight: punktuelle Hervorhebung durch Licht (immer durch Licht oder vorwiegend?)
    5. set apart: das Hervorheben geschieht durch Veränderungen in der Räumlichkeit, z.B. durch Verschiebung oder Erhöhung


    #10VerfasserOWI (1170040) 14 Jan. 18, 20:25
    Kommentar
    re #6: no, the entry is quite correct. It says:
    to set so. apart : jmdn. hervorheben

    The relevant bits are "someone" and "jemandem". In that context, Leo is quite clear and correct (though I personally might not use this German verb myself in this context).
    #11Verfasser isabelll (918354) 15 Jan. 18, 07:25
    Kommentar
    Es sieht so aus, als sei der Eintrag in LEO klar und korrekt. Allerdings ist er unvollständig. Wie andere Wörterbucheinträge in #8 zeigen, kommt der Begriff nicht nur in Verbindung mit Personen vor.

    Im Zusammenhang mit einem Foto heißt es in einem Beispiel sogar 'Another traditional stone/metal monument, set apart by great lighting and landscaping'. Ist das kein korrektes idiomatisches Englisch?


    Wer möchte denn mal meine Beschreibungsvorschläge für das optische Hervorheben in #10 kommentieren? Kann man die so lassen?

    #12VerfasserOWI (1170040) 15 Jan. 18, 08:40
    Kommentar
    Es meldet sich niemand bezügl. meiner Vorschläge in #10.
    Anscheinend kann man die so stehen lassen.
    #13VerfasserOWI (1170040) 15 Jan. 18, 13:25
    Kommentar
    I'm not sure what exactly the point of your exercise is, but not all of your explanations in #10 are correct, imo. Here's my 2 cents' worth:

    1. To bring out really has less to do with highlighting something than it does with letting something emerge that might not have been noticed before or with developing something that might have been underdeveloped up to that point.

    2. Accentuate - literally adding an accent to something (I don't see "entfernen" as being key here, but I suppose it's possible in the right context). I see this more as "betonen," which certainly could be synonymous with "hervorheben."

    5. Set apart - I guess in the right context it could mean "hervorheben," but I think in most cases it would probably mean something like "unterscheiden."

    I'm not sure if this was at all helpful to you, but that's more or less how I see this.
    #14Verfasser dude (253248) 15 Jan. 18, 15:38
    Kommentar
    @ 14
    zu 'accentuate' und entfernen
    Damit war gemeint, dass etwas hervorgehoben bzw. akzentuiert werden kann, wenn etwas anderes aus der näheren Umgebung entfernt wird. Ein Beispiel dazu: Durch das (teilweise) Entfernen der Brauenhaare können die Augen betont/ akzentuiert/ hervorgehoben werden. Etwas Passenderes fällt mir nicht ein, da im Normalfall zum Hervorheben/ Akzentuieren etwas hinzugefügt wird.

    the point
    Dann hier nochmals (aus #10): 'Falls kuenftig nach einer Uebersetzung fuer hervorheben gesucht wird, soll dem User durch meine Anfrage die Moeglichkeit gegeben werden, sich bei der Wahl der passenden Uebersetzung leichter zu tun.'

    if this was at all helpful
    Selbstverständlich, Danke!

    #15VerfasserOWI (1170040) 15 Jan. 18, 16:46
    Kommentar
    If you look these words up in an English dictionary, you'll find detailed definitions and examples that should answer your questions.

    1. to bring out: like dude said, e.g. "I'm wearing a blue top to bring out the blue in my eyes" / "Being in love really brought out the romantic in him"
    2. accentuate: like dude said, e.g. adding touches of colour to make certain parts of a room stand out
    3. highlight: literally making certain parts of something lighter/brighter, e.g. with a bright pen or with bleach on your hair. Figuratively anything that is similar to that.
    4. spotlight: literally shining a light on something. Figuratively anything like that.
    5. set something apart: literally taking something and putting it in a different place, slightly further away from a group of other things, so that it is more visible. Figuratively, ...
    #16Verfasser CM2DD (236324) 15 Jan. 18, 18:58
    Kommentar
    Das ist doch eine tolle Liste für diejenigen, die das passende englische Verb für 'hervorheben' suchen.
    Prima! Danke an alle Mitwirkenden!

    Noch eine abschließende Frage. Ist die Bildbeschreibung in #12 mit 'set apart' korrekt und idiomatisch? Falls ja, was macht dann dagegen das Hervorheben eines Schlossturms durch Licht mit 'set apart' problematisch? (s. #0 und #4) In erster Linie die Assoziation, dass es sich um eine räumliche Veränderung handelt?
    #17VerfasserOWI (1170040) 15 Jan. 18, 20:11
    Kommentar
    You do realise, though, that it would be pretty pointless doing this for every word in Leo, seeing as those monolingual dictionaries do a pretty good job of it and are a lot easier to read?

    You could say that the tower is set apart from the rest of the building by the way it is lit, or that the lighting sets it apart from other towers. Just saying that it is "set apart" without explaining what from is a bit vague for my tastes, though. But I can't speak for the other 330 million native English speakers spread over the planet.
    #18Verfasser CM2DD (236324) 15 Jan. 18, 20:58
    Kommentar
    You do realise, though, that it would be pretty pointless doing this for every word in Leo
    Es wäre überhaupt nicht in meinem Sinne, dies zu tun bzw. zu veranlassen. Möchtest du erneut erklärt bekommen, weshalb DIESE Liste erstellt wurde? Sollte es dir nicht klar sein, kann ich es gerne nochmals für dich tun.

    Danke für deine Einschätzung in #18.
    #19VerfasserOWI (1170040) 15 Jan. 18, 21:20
    Kommentar
    Autsch. Ist dir klar, dass du dich mächtig unbeliebt machst?
    #20Verfasser Raudona (255425) 15 Jan. 18, 22:14
    Kommentar
    Unfreundlich bin und war ich nicht, stattdessen gründlich und sprachlich interessiert.

    Wer sich an der Liste beteiligt hat, tat dies (hoffentlich) ohne Zwang. Meinen Dank dafür habe ich mehrfach und aufrichtig zum Ausdruck gebracht. Und wem der Sinn der Liste noch immer nicht klar ist, dem erkläre ich es gerne erneut und bei Bedarf auch ausführlich.

    Weshalb ich mich durch meine Geduld, Sachverhalte und Absichten ggf. mehrfach zu erklären, unbeliebt machen könnte, ist mir zwar schleierhaft, doch ich bin nicht im Forum, um beliebt zu sein. Mir geht es darum zu helfen und um sprachlichen Fragen zu nachzugehen.

    Wenn ich dabei etwas besser gemacht haben könnte, wäre es hilfreich, mich darüber aufzuklären. Mir ohne nachvollziehbare Begründung und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen, ich könnte mich unbeliebt machen, halte ich dagegen nicht für gewinnbringend.
    #21VerfasserOWI (1170040) 15 Jan. 18, 22:18
    Kommentar
    Eigentlich wollte ich künftig auf deine Anfragen nicht mehr reagieren, aber da du es anscheinend tatsächlich nicht verstehst ...

    Warum dein Anliegen hier nicht zielführend ist, wurde dir implizit von dude und deutlicher von CM2DD erklärt: Bedeutungsnuancen ohne konkrete Kontexte zu sammeln, hilft nicht mehr als jedes einsprachige Wörterbuch. Es ist natürlich jedem freigestellt, sich dennoch an der Sammlung zu beteiligen - und, nein, du musst den Sinn nicht noch einmal ausführlich erklären.

    Bis hierhin ist es Geschmackssache, ob man deine Art, deine eigenen Anfragen mit immer neuen eigenen Beiträgen zu befeuern (die Editier-Funktion ist dir bekannt), als "gründlich", "ausführlich" oder als penetrant empfindet.

    Aber: Möchtest du erneut erklärt bekommen, weshalb DIESE Liste erstellt wurde? Sollte es dir nicht klar sein, kann ich es gerne nochmals für dich tun. Das ist nicht mehr Geschmackssache, das ist arrogant - selbst wenn es nicht an eine kompetente langjährige Forumsnutzerin wie CM2DD gerichtet wäre.
    #22Verfasser Raudona (255425) 16 Jan. 18, 00:36
    Kommentar
    @22
    Eigentlich wollte ich künftig auf deine Anfragen nicht mehr reagieren
    Das betrifft die Beziehungsebene und es ist dein gutes Recht, es nicht mehr zu tun.

    Bedeutungsnuancen ohne konkrete Kontexte zu sammeln.
    Das ist eine Unterstellung, die daher rührt, dass man mein Anliegen entweder überlesen oder missvestanden hat.

    Und jetzt begebe ich mich ebenfalls auf die wertende Beziehungsebene, Raudona. Es ist alles andere als schmeichelnd, als arrogant bezeichnet zu werden, wenn man Usern anbietet, einen Sachverhalt oder eine Absicht erneut bzw. ausführlicher zu erklären, falls man sich missverständlich ausgedrückt hat.

    Als penetrant würde ich persönlich es empfinden, wenn mich jemand belehrt, ohne zuvor anzufragen, ob Erläuterungen zu einer Sache nötig oder gewünscht sind. Mein sprachliches Interesse dagegen als penetrant bezeichnet zu sehen, fühlt sich gar nicht gut an.

    =========================================================
    Allgemein:

    Wenn bereits die dritte Person in dieser Anfrage den Sinn derselben nicht nachvollziehen kann, sieht es ganz so aus, als hätte ich mein Anliegen missverständlich ausgedrückt. Dass ich anderen Usern unsinnige Arbeit aufbürden möchte, ist nicht mein Anliegen. Es ist ein falscher Eindruck entstanden, der leider zu grenzüberschreitenden Reaktionen auf der Beziehungsebene geführt hat.

    Gerne kann ich mein tatsächliches Anliegen auf der Sachebene ausführlicher erklären, um solche Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Ist dies gewünscht? Dann tue ich dies zu einem späteren Zeitpunkt gerne.


    (Beitrag editiert)
    #23VerfasserOWI (1170040) 16 Jan. 18, 06:39
    Kommentar
    I understood your intention and don't need any further explanation. You gave your opinion about how useful this thread would be to other users, and I gave mine in return. That's a disagreement of opinion and a discussion, not a lecture.
    #24Verfasser CM2DD (236324) 16 Jan. 18, 11:11
    Kommentar
    @24
    Deine Reaktionen auf meine Anfrage habe ich nochmals durchgelesen und sehe, dass dir meine Absicht nur teilweise klar ist. Solange sich jedoch Sach- und Beziehungsebene nicht vermischen, man mir keine niederen Absichten unterstellt oder mit Abwertungen kommt, kann ich mit Missverständnissen und unterschiedlichen Ansichten gut leben. Danke für dein Feedback.
    (Das wollte ich dir noch per PM mitteilen, was aber nicht möglich ist. Belehrung bezog ich auf mich. Ich möchte niemandem das Gefühl geben, belehrt zu werden.)

    (Beitrag editiert)
    #25VerfasserOWI (1170040) 16 Jan. 18, 13:29
    Kommentar
    I don't post often on the forum any more, or encourage people to send me private messages, because experience tells me that the combination of multiple languages and communication by text makes it an excellent breeding-ground for misunderstandings.
    #26Verfasser CM2DD (236324) 16 Jan. 18, 15:37
    Kommentar
    Schade, CM2DD. Deine Begründung dafür ist jedenfalls nachvollziehbar, schließlich mache ich hier ähnliche Erfahrungen. Deine Metapher 'breeding-ground for misunderstandings' ist übrigens ausgezeichnet!

    (Beitrag editiert)
    #27VerfasserOWI (1170040) 16 Jan. 18, 15:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt