Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Bavardages

    Fil météo - Wetterfädeli N° 65

    Sujet

    Fil météo - Wetterfädeli N° 65

    Commentaire
    Über das Wetter von der Nordseeküste über das schöne Münsterland bis hinunter in die Schweiz zu berichten, soll in diesem bereits 65. Wetterfädeli (danke, moustique für den netten Namen!) eine kleine Abwechslung bei manchmal anstrengenden LEO-Aktivitäten darstellen. Ich hoffe, das war schon bei den bisherigen Fäden so (Der letzte war dieser: Siehe auch: Fil météo - Wetterfädeli N° 64 - #299 ) und wird auch 2018 so bleiben.

    Aus Südbaden kann ich heute berichten, dass wir gestern kaltes, aber sonniges Wetter hatten, dass es sich jedoch eingetrübt hat und es im Schwarzwald heute Nacht sogar schneien könnte. Aber so viel wie hier in Québec wird es sicher nicht werden:

    Auteur mars (236327) 22 mar 18, 16:08
    Commentaire
    Merci, mars, d'avoir ouvert ce fil. Aujourd'hui, journée printanière. Les fleurs des forsythias sortent de leurs bourgeons. Il faisait assez chaud cet après-midi (12°). Le mauvais temps ne devrait pas tarder à revenir, d'après Météosuisse.
    #1Auteur Clélia (601872) 24 mar 18, 20:26
    Commentaire
    Die Uhren sind umgestellt, die Sonne scheint, lediglich ein paar Wolken und "Strassen der Flugzeuge" sind am Himmel zu sehen, dies bei 4°...
    Einen schönen Sonntag für Euch und danke mars, es freut mich das Dir der Name gefällt...:-)
    #2Auteur moustique (308708) 25 mar 18, 10:40
    Commentaire
    Wir haben zwar die Sommerzeit, aber sehr sommerlich ist das Wetter in Baden nicht. Es ist zwar nicht kalt, aber regnerisch und stürmisch. Hoffentlich bremst das diesen Osterhasen nicht: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm4...
    #3Auteur mars (236327) 28 mar 18, 09:59
    Commentaire
    Zu #3: Wenn die Osterhasen nicht gebremst wurden, dann eher die Eiersucher, denn zumindest in Südbaden war das Wetter recht durchwachsen, vor allem am Ostersonntag. Heute dringt die Sonne stärker durch, und ich wünsche uns allen, dass das anhält ...
    #4Auteur mars (236327) 03 avr 18, 11:50
    Commentaire
    Ein Aprilmonat kann kaum so schnell mit der Witterung wechseln, als die Franzosen mit der Kleidung.

    Heinrich von Kleist
    #5Auteur mars (236327) 04 avr 18, 14:47
    Commentaire
    Tatsächlich ist das Wetter in Südbaden wieder einmal ziemlich umgeschlagen: Die Sonne strahlt! Ich wünsche allen ein ebenso wames Wochenende!
    #6Auteur mars (236327) 06 avr 18, 10:42
    Commentaire
    Hallo, Kiepenkerl,
    du hast dich in diesem Faden noch nicht wieder zu Wort gemeldet, und gerade in diesen Tagen denken wir sehr an dich und hoffen, dass du uns doch wieder einmal Erfreuliches aus deiner schönen Heimat berichten kannst. Ich habe jetzt erst gemerkt, welchen berühmten Namen du als Nickname gewählt hast, und im Fernsehen habe ich ihn sogar als Schriftzug auf einem Lokal gesehen. Ich wünsche deiner Heimatstadt, dass sie mit dem gestrigen Ereignis so umgehen kann, wie es für alle Betroffenen am besten ist.
    #7Auteur mars (236327) 09 avr 18, 10:58
    Commentaire
    @ Kiepenkerl: Schrecklich, was man da hört aus dem Münsterland! Solche Ereignisse stellen einem die Luft ab und machen betroffen. Man fragt sich: Muss das sein...

    Der Sonntag hatte für mich endlich mal wieder richtig Musse: Sonne, ein Spaziergang am Schwäbischen Meer und der Blick nach Germanien rüber, schön, lediglich der kreisende Zeppelin fehlte und endlich war es da, dieses Gefühl von Frühling...

    Heute 13°, teilweise bewölkt und der Alltag hält mich erneut in den Krallen...
    #8Auteur moustique (308708) 09 avr 18, 11:26
    Commentaire
    Ja, es ist unvorstellbar; die Menschen sitzen bei dem schönen Wetter friedlich draussen im Café, und dann passiert so etwas...glücklicherweise waren wir zu der Zeit nicht in der Stadt, sondern haben im Garten gewerkelt ...
    Heute ist es wieder warm und bald gibt es Kaffe - oder café - auf der Terrasse.
    Schönen Sonntag!
     
    #9AuteurKiepenkerl (461589) 09 avr 18, 14:01
    Commentaire
    Oui, mars et Kiepenkerl : une paisible ville allemande, des maisons typiques, des gens heureux sur une terrasse, cette statue, symbole de la reconstruction d'un pays en ruines, un air de printemps et soudain l'horreur absolue. C'est infiniment triste. Heureusement que tu étais dans ton jardin à ce moment-là, Kiepenkerl.

    J'ai eu du mal à trouver une explication claire en allemand de ce que représente le Kiepenkerl (un bien joli pseudonyme). Pour ceux qui comme moi l'ignoreraient :

    Der typische Kiepenkerl wanderte noch bis in die 26er Jahre als Kleinhändler mit seinem großen Rückenkorb, der Kiepe, durchs Münsterland  und überbrachte als gerngesehener Mittler zwischen Stadt und Land auch Briefe und Neuigkeiten.
    _________

    Lueurs orange dans un ciel gris, lac et montagnes peu distincts, forsythias en fleurs, pelouses parsemées de primevères, 9,3°
    #10Auteur Clélia (601872) 10 avr 18, 08:46
    Commentaire
    Das" Kiepenkerl-Manndli" hat ja sogar eine eigene Statue...
    Sonnig bei 6°...
    Was für schöne Aussichten! Die Primeln und Osterglocken blühen und alles spriesst und grünt...:-)
    #11Auteur moustique (308708) 11 avr 18, 08:41
    Commentaire
    Auch bei mir sprießt und gedeiht es. Hier ein Blick aus meinem Arbeitszimmer unter dem Dach :


    Gestern Abend gewitterte und graupelte es allerdings gewaltig ...
    #12Auteur mars (236327) 11 avr 18, 09:58
    Commentaire
    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm4... 

    Vergleicht einmal mit #12, dann ahnt ihr, wie sich hier das Wetter entwickelt.

    Und wie sieht es mittlerweile in anderen Gegenden aus?
    #13Auteur mars (236327) 17 avr 18, 09:37
    Commentaire
    Ton arbre est une splendeur, mars !
    Les hirondelles sont de retour !  (Photo prise hier) Aujourd'hui, belle journée printanière sur les bords du Léman.
    #14Auteur Clélia (601872) 18 avr 18, 20:46
    Commentaire
    Clélia, die Blütenpracht ist schon vorbei, sie hält ja nie lange an. Und deine "Schwalben machen jetzt wirklich einen Sommer": In der Ortenau wird es heute 28° warm werden!
    #15Auteur mars (236327) 19 avr 18, 11:29
    Commentaire
     ...sur les bords du Léman

    Ich liebe diese Region! Ich erinnere mich an ein Frühjahr, da kam ich von den schneebedeckten Höhen des Wallis in die blühenden Niederungen des Lémans, saß im Eiscafé bei einer Tasse Café crème und ließ mein Blick über das glitzernde Wasser und die Segelboote schweifen.

    Bisher war der April 2007 der trockenste, sonnigste und wärmste April seit 1901. Der Monat brach einen Temperaturrekord, beispielsweise gab es am 25. April einen Tropentag mit 30,2 Grad am Niederrhein. Heute wird es wohl etwas darunter bleiben.

    ~~

    15:40 Uhr: Falsch gedacht, für Bottrop werden sogar 31°C gemeldet. Man könnte meinen, das Suffix -trop im Namen der Stadt würde schon auf tropische Wärme hinweisen.
    #16Auteur Harri Beau (812872) 19 avr 18, 13:24
    Commentaire
    À Paris, la température a atteint 29 °C cet après-midi. Un record. Il fait encore 23 °C à 22h20.
    #17Auteur janvier (253084) 20 avr 18, 22:25
    Commentaire
    Harri Beau und janvier, ich begrüße euch auch in diesem 65. Wetterfädeli. Es dient ja nicht nur für Wetterinformationen von der Schweiz bis hinauf nach NRW, sondern, wie ich in #0 schrieb, auch als kleine Abwechslung bei manchmal anstrengenden LEO-Aktivitäten, außerdem, wie ich finde, einer netten "convivialité" ...
    #18Auteur mars (236327) 21 avr 18, 08:36
    Commentaire
    Merci Harry Beau, pour cette jolie évocation des bords du Léman -) !

    Temps radieux, feuillages vert tendre, les magnolias et les tulipiers ont déjà perdu leurs pétales, des tulipes de toutes les couleurs fleurissent les quais. 20°

    #19Auteur Clélia (601872) 21 avr 18, 11:34
    Commentaire
    Blumen sind so schön (wie all die eingestellten Fotos auch beweisen), als Frühlingsboten jedoch zusammen mit den blühenden Bäumen und Sträuchern jeweils ein besonderer Aufsteller..! Im Garten hege ich all meine Lieblinge und entwickle dabei oft die besten Ideen während ich ihnen ihre Plätzchen vorbereite, eine Arbeit die ich mag, die mich erdet und bei diesem tollen Wetter sowieso ein Vergnügen ist.

    Speziell freue ich mich später im Jahr dann auf das Blühen der Rosen. Mit geschlossenen Augen (aber mit offener Nase, glaube ich wenigstens) erinnere ich mich an den unverkennbaren und intensiven Duft sowie vor allem noch an Lavendel, Rosmarin und andere Kräuter, Düfte aus meiner Kindheit mit denen ich mich geborgen fühle...

    Goethe behauptete mal irgendwo: Über Rosen lässt sich dichten, in die Äpfel muss man beissen...;) Nun ja...man sagt ja auch, der Verkehr auf den Strassen ist heute wieder dicht, aber Goethe ist natürlich Dichter!

    Sonnig bei 21°...Schönes WE!
    #20Auteur moustique (308708) 21 avr 18, 12:05
    Commentaire
    Nach einigen sehr heißen Tagen mit fast 30 Grad im Schatten ist es am Oberrhein wieder kühler geworden. Gestern regnete es sogar eine Zeitlang, heute lacht aber wieder die Sonne vom Himmel. Ich wünsche moustique bei ihrer so schönen Tätigkeit viel Freude und Erfolg.
    #21Auteur mars (236327) 24 avr 18, 10:29
    Commentaire
    Merci mars;), bei uns ist es ebenfalls merklich kühler geworden, ca. 17° und teils bewölkt...
    #22Auteur moustique (308708) 24 avr 18, 10:41
    Commentaire
    gerade noch blauer Himmel, und jetzt kräftiger Regenschauer...im schönen Münsterland...
    #23AuteurKiepenkerl (461589) 26 avr 18, 14:09
    Commentaire
    Wird dann, Kiepenkerl, dieser interessante Platz mal wieder gewaschen?
    #24Auteur mars (236327) 26 avr 18, 16:23
    Commentaire
    Einen ergiebigen Guss à la Münsterland könnten wir weiter südlich auch gebrauchen, damit die gelben Pollen, die sich mittlerweile überall ausgebreitet haben, endlich fortgespült werden. Aber es ist trocken bei 16°.
    #25Auteur Dana (236421) 26 avr 18, 18:06
    Commentaire
    @ Mars:
    der "Kiepenkerlplatz" wirkt wie gewaschen, die dort aufgestellten Kerzen und Blumen sind nicht mehr da;
    leider ist heute noch ein Schwerverletzter im Krankenhaus verstorben..
    la vie continue...

    #26AuteurKiepenkerl (461589) 26 avr 18, 22:09
    Commentaire
    Oh pardon, Kiepenkerl, das ist mir jetzt sehr peinlich: Ich wollte bewusst einen anderen Platz vorstellen, vergaß aber, ihn zu verlinken. Hier ist er nun:


    Du hattest wieder das "schöne Münsterland" erwähnt, und ich wollte bewusst dem Platz, an dem sich das schreckliche Attentat ereignete, einen schönen, interessanten Platz entgegensetzen, und das aus ungewohnter Wolken-Perspektive. Kannst du den anderen in aller Kürze erklären, um welchen Platz es sich handelt?

    #27Auteur mars (236327) 26 avr 18, 22:31
    Commentaire
    @mars:
    das ist der Picassoplatz gegenüber dem Picassomuseum an der Königsstraße in Münster...interressant ist, dass man den Picassokopf nur aus der Vogelperspektive sehen kann; wenn man auf dem Platz steht, ist der Kopf nicht zu erkennen. Manche meinen, dies sei eine Fehlkonstruktion...
    bewölkt, kein Regen...
    #28AuteurKiepenkerl (461589) 27 avr 18, 18:40
    Commentaire
    Danke, Kiepenkerl, für deine schnelle und informative Reaktion. Ich habe mich nun bei Wikip. genauer informiert und fand z. B. dies: 

    Für die Pflasterung wurde roter Granit aus Vietnam, Basalt aus der Eifel sowie Betonstein aus Münster selbst verwendet. Sämtliche verwendeten Steine weisen dieselbe Größe von 23,9×23,9 cm auf.

    Mit fortschreitender Fertigstellung der Pflasterung im August 2009 kam zunehmend Kritik von Seiten der Bevölkerung, weil das Porträt vom Boden aus praktisch nicht zu erkennen sei. Laut Aussage des Architekten ist dies jedoch gewollt und die auf den ersten Blick wirre Gestaltung soll geheimnisvoll auf den Betrachter wirken.

    Zurück zum Wetter: Hier am Oberrhein war es heute sonnig und bis zu 24° warm. Jetzt ziehen aus dem Elsass ein paar Wolken auf, aber es regnet nicht. 

    #29Auteur mars (236327) 27 avr 18, 20:11
    Commentaire
    Je vois fleurir, assis à ma fenêtre,
    L’humble lilas de mon petit jardin,
    Et son subtil arome qui pénètre
    Vient jusqu’à moi dans le vent du matin...
    (François Coppée)

    C'est le délicieux temps des lilas ... 18°
    #30Auteur Clélia (601872) 27 avr 18, 20:23
    Commentaire
    Morgendlichen Wind, Clélia, haben wir heute am Oberrhein auch, schon fast böig und auch sehr abgekühlt; auch fliegen viele Pollen herum, so dass ich heute lieber nicht am offenen Fenster sitze.
    #31Auteur mars (236327) 30 avr 18, 10:21
    Commentaire
    wir haben hier zwar keinen morgendlichen Wind, aber leichte morgendliche Regenschauer..gut für den Garten...im regnerischen Münsterland...
    #32AuteurKiepenkerl (461589) 30 avr 18, 10:59
    Commentaire
    Hier einmal ein Wetter-Video für meine Gegend und mehr:

    #33Auteur mars (236327) 03 Mai 18, 09:53
    Commentaire
    Heute kann es hier am Oberrhein wieder etwas wärmer als in anderen Gegenden werden, um die 25 Grad herum. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, auch den fröstelnden Norddeutschen ...
    #34Auteur mars (236327) 05 Mai 18, 09:51
    Commentaire
    Auch das gehört zum Wetter: Im Schwarzwald ist auch der Schluchsee von gelben Fichten-Pollen überzogen.  Das tolle Frühjahr hat dafür beste Bedingungen geschaffen. Die letzte große Welle, die so stark war, liegt jetzt laut meiner Heimatzeitung, der BZ, ungefähr zehn Jahre zurück.

    #35Auteur mars (236327) 09 Mai 18, 10:58
    Commentaire
    Das Wetter ist am Oberrhein völlig umgeschlagen: Es gießt in Strömen, es donnert und blitzt. Die gelben Pollen, die ich im letzten Beitrag erwähnte, sind von den Fenstern weggespült. Die üblichen "Vatertagswanderer" werden ihr Bier wohl zu Hause trinken. Ich wünsche den Nord- und Ostdeutschen, den Schweizern und Österreichern einen sonnigeren Feiertag ...
    #36Auteur mars (236327) 10 Mai 18, 10:41
    Commentaire
    Mein Wunsch war wohl ein allzu frommer Wunsch: Wie ich in den Nachrichten hörte, führte gerade in Norddeutschland das Unwetter zu allerlei Überschwemmungen ...
    #37Auteur mars (236327) 11 Mai 18, 08:49
    Commentaire
    Eine starke Gewitterzelle über Viersen in Nordrhein-Westfalen hat am Mittwochabend auch einen eindrucksvollen Tornado ausgelöst. Das Phänomen war in Schwalmtal und umliegenden Orten zu sehen. Am schwersten wurde der Ortsteil Boisheim getroffen. "Hier sieht es aus wie im Krieg". schilderte ein Bewohner t-online.de :
    #38Auteur mars (236327) 18 Mai 18, 10:39
    Commentaire
    In Südbaden ist angenehmes Pfingstwetter. Zurzeit scheint noch die Sonne, wie lange das dauert, kann ich schlecht abschätzen. Ich wünsche allen einen schönen Feiertag.
    #39Auteur mars (236327) 21 Mai 18, 11:51
    Commentaire
    Vielen Dank mars, Dir und allen anderen ebenfalls noch einen schönen Pfingstmontag...Das Wetter zeigt sich heute von seiner sonnigen Seite, einzig jetzt ziehen dichtere Wolken auf und könnten evtl. auf ein Gewitter hindeuten...
    Ob viele Blattläuse evtl. auch auf ein Gewitter hindeuten?
    #40Auteur moustique (308708) 21 Mai 18, 17:06
    Commentaire
    warm, schöner blauer Himmel mit ein wenig Wolken...im schönen Münsterland..
    @ moustique: ob die Blattläuse auf ein Gewitter hindeuten , ist mir nicht bekannt. Seit einigen Tagen sitzen in unserer Buchsbaumhecke die Buchsbaumzünsler und verspeisen gemächlich die Blätter. Ob das auf ein Gewitter hindeutet, ist mir auch nicht bekannt.
    Mein Wörterbuch sagt: Buchsbaum = le buis; Buchsbaumzünsler = la pyrale du buis...wieder etwas dazugelernt. Wer hätte das gedacht...
    #41AuteurKiepenkerl (461589) 22 Mai 18, 11:50
    Commentaire
    Merci Kiepenkerl, nun, hätte ja sein können und der Buchsbaumzünsler ist ein immenses Problem. viele mussten ihre Hecken köpfen....

    22°, Sonne und Wolken sowie eine leichte Gewittertendenz...

    Der Immobilienmakler erklärt: "Ich will absolut ehrlich zu Ihnen sein. Dieses Haus hat auch Nachteile. Im Norden ist eine Mülldeponie, im Osten die Kläranlage, im Süden eine Schweinezucht und im Westen die Fischfabrik..."Mein Gott, welche Vorteile hat denn dieses Haus überhaupt?" "Nun ja, Sie wissen garantiert immer, aus welcher Richtung der Wind kommt..."

    Kein Wind momentan...;) 
    #42Auteur moustique (308708) 23 Mai 18, 17:46
    Commentaire
    Danke, moustique, für deinen heiteren dritten Abschnitt! Heiter wird am Oberrhein das Wetter auch, und zwar sehr heiter: Bis zu 30 ° kann es heiß werden ... Ich wünsche allen trotzdem ein angenehmes Wochenende.
    #43Auteur mars (236327) 26 Mai 18, 09:57
    Commentaire
    heute war es schön warm und wolkenlos...im schönen Münsterland. Ab Morgen bin ich für einige Tage in Le Touquet; ich hoffe, das Wetter ändert sich nicht...
    #44AuteurKiepenkerl (461589) 26 Mai 18, 22:05
    Commentaire
    Bon voyage Kiepenkerl!
    Am Vormittag soll es trocken bleiben, am Nachmittag vermehren sich die Wolken und es könnte zu Gewittern kommen, wesentlich kühler als gestern mit momentan 19°...
    Allen einen schönen Sonntag!
    #45Auteur moustique (308708) 27 Mai 18, 10:01
    Commentaire
    Kiepenkerl, in Le Touquet wirst du sicher kein so schwüles Wetter haben wie wir am Oberrhein! Hast du übrigens schon Macron getroffen? Er besitzt mit seiner Frau Brigitte ein Haus in der Avenue Saint-Jean ...
    #46Auteur mars (236327) 30 Mai 18, 10:08
    Commentaire
    Blauer Himmel und es ist heiß ...im schönen Münsterland. Für den Nachmittag sind Gewitter vorhergesagt.
    In le Touquet war es warm bei angenehmem Seeklima.
    @ mars: das Haus des Präsidenten befindet ich am Rand der - zeitweisen - Foßgängerzone. Es ist eher unscheinbar und nur zu erkennen, weil davor zwei CRS - Polizisten stehen. Der Präsident war nicht zu sehen...

    #47AuteurKiepenkerl (461589) 31 Mai 18, 11:04
    Commentaire
    es heisst natürlich: Fußgängerzone..
    #48AuteurKiepenkerl (461589) 31 Mai 18, 15:15
    Commentaire
    Nachdem uns Gewitter und Hagel zwei Mal hintereinander krass getroffen haben hoffen wir nun, es überstanden zu haben...16° und teilweise bewölkt...
    #49Auteur moustique (308708) 01 Juin 18, 09:13
    Commentaire
    War es früher Ende Mai, Anfang Juni auch so schwül und gewittrig wie dieses Jahr? Hier am Oberrhein kommt ein Unwetter nach dem andern. Gestern hat es auch das Elsass (Colmar) ziemlich getroffen. Für heute sind in der Ortenau wieder 30 ° angekündigt ...
    #50Auteur mars (236327) 05 Juin 18, 10:32
    Commentaire
    Überwiegend bewölkt heute Morgen bei 18°, gewitterhaft...
    #51Auteur moustique (308708) 06 Juin 18, 08:12
    Commentaire
    Ich will auch mal wieder was schreiben:
    von den ganzen in den letzten Tagen in unserem Raum angekündigten Regenfällen und Gewittern haben wir kaum etwas abbekommen. Erst gestern abend hat es ordentlich geschüttet und das Gewitter hing eine ganze Weile über Gerstheim fest. So muss ich heute wenigstens keine Blumen gießen. Heute morgen ist die Sonne wieder da und die letzten Wolken ziehen ab.
    #52Auteur Rancher (765653) 07 Juin 18, 07:53
    Commentaire
    Rancher, ich freue mich, wieder einmal etwas von dir zu lesen. Was du schreibst, wundert mich nicht. Regenfälle und Gewitter werden zurzeit regelmäßig angekündigt, aber präzise Ortsangaben werden wohlweislich vermieden. Du weißt ja, in welchem Stadtteil ich wohne, da wirst du auch den folgenden Hinweis richtig einordnen: Wir mussten zum Fotografen in die Stadtmitte und da hörten wir, dass es dort zehn Minuten vorher regelrecht geschüttet hatte. In unserem Garten werden wir hingegen ziemlich gießen müssen, da hat es nicht einmal getröpfelt ...
    #53Auteur mars (236327) 07 Juin 18, 18:33
    Commentaire

    Églantine

    … le long du sentier
    Où la blonde abeille butine,
    Je veux cueillir à l’églantier
    Une délicate églantine.
    ...
    Elle fleurit pour le rêveur,
    Du passant grossier dédaignée ...

    Car elle est discrète : les bords
    De sa corolle demi-close
    Distillent des parfums moins forts
    Mais plus doux que ceux de la rose

    Auguste Dorchain (1857 - 1930)


    Après la saison des lilas, voici celle des roses et des églantines, déjà ...

    En Suisse romande, même temps capricieux. Avantage : les orages rafraîchissent agréablement l'atmosphère et les températures ne dépassent guère 25°, mais il vaut mieux ne pas se laisser surprendre par l'un d'eux ...
    #54Auteur Clélia (601872) 08 Juin 18, 14:54
    Commentaire
    Orage dévastateur hier soir à Lausanne. Gare, métro et rues inondés, plusieurs magasins fermés ce matin, arbres arrachés, dégâts importants. L'équivalent d'un demi mois de pluie est tombé moins d'une heure.
    #55Auteur Clélia (601872) 12 Juin 18, 22:20
    Commentaire
    Guten Morgen Clelia, die Bilder erinnern mich total an jene von Ende Mai in unserer Region, es ist schrecklich... Das Wasser kommt so unglaublich schnell, der Hagel verstopft und es hebt die Schachtdeckel in die Höhe, so hat man keine Chance, das Wasser kommt von oben und unten und überflutet alles, vor allem Garagen, Keller, Erdgeschosse, Strassen usw. dazu noch die überfluteten Felder aus denen die braune Brühe dann die Hänge runtergeschwemmt wird...Die Schäden sind enorm, auch gestern wieder, ganz zu schweigen von den langwierigen Aufräumarbeiten...
    Heute 15° und bei uns ist momentan die Gefahr von steigenden Flüssen und Bächen noch gar nicht gebannt...

    Übrigens, das Foto der Heckenröschen und das Gedicht sind sehr schön, man meint beinahe, man könne daran riechen... merci fürs Einstellen...
    #56Auteur moustique (308708) 13 Juin 18, 09:44
    Commentaire
    Coucou, moustique !

    Oui, c'était au tour de Lausanne d'être bien arrosée. La vidéo montrant les escaliers de la gare, que j'emprunte très souvent, transformés en chutes du Niagara est impressionnante.
    Le temps devrait maintenant se stabiliser d'après Météosuisse.

    J'apprécie beaucoup tes contributions, mais oublie de te le dire. J'ai bien aimé ton 20 en particulier.

    Autocorrection : demi-mois avec trait d'union
    #57Auteur Clélia (601872) 13 Juin 18, 14:38
    Commentaire
    :-) Merci bien Clélia, c`est très gentil à toi...
    Aujourd`hui il fait soleil et un petit peu nuageux, 23°...J'ai hâte d'être à dimanche...
    #58Auteur moustique (308708) 16 Juin 18, 14:03
    Commentaire
    Über Nacht ist es am Oberrhein erheblich kühler geworden. Wie sieht es in anderen Gegenden aus?
    #59Auteur mars (236327) 22 Juin 18, 09:47
    Commentaire

    Das Wetter ist wieder umgeschlagen. Bei mir am Oberrhein wird es morgen wohl auf über 30° C ansteigen ....

    #60Auteur mars (236327) 29 Juin 18, 19:25
    Commentaire

    Après un épisode de bise assez forte, les températures ont grimpé jusqu'à 30° hier. On nous annonce 33° pour aujourd'hui et des orages toute la semaine.

    https://www.flickr.com/photos/diegojack/43089...

    Photo prise le 29 juin 2018

    Ma petite barque, ma chère petite barque, toute blanche avec un filet le long du bordage, allait doucement, doucement sur le lac calme, calme, endormi ... et bleu aussi, bleu d’un bleu transparent, liquide, où la lumière coulait, la lumière bleue, jusqu’aux roches du fond. (Texte de Maupassant, légèrement modifié, Maupassant parle de la mer et non d'un lac -) !)

    #61Auteur Clélia (601872) 02 Juill. 18, 07:05
    Commentaire

    seit dem 02.Jul.18 hat es wohl kein Wetter mehr gegeben...

    deshalb: im schönen Münsterland ist es heiß; der Rasen ist vertrocknet und teilweise braun; Regen ist nicht zu erwarten...

    #62AuteurKiepenkerl (461589) 17 Juill. 18, 18:45
    Commentaire

    Sonnig und vereinzelte Wolken bei ca. 22°, für den Nachmittag sind Gewitter gemeldet...


    Ein Höhepunkt des Tages ist für mich ein Spaziergang am frühen Morgen und die Betrachtung der Pflanzen, Blumen, Bäume, z.Zt. der vielen Sonnenblumen auf den Feldern, wie sie sich nach dem Licht drehen, alle...sie sind ja selber kleine Sonnen! Die Landschaft ist momentan hier viel zu trocken und Regen wird sehnlichst erwartet, allerdings keine Unwetter aber das kann man sich ja nie aussuchen. Vereinzelt wurden die Flüsse bereits abgefischt und die Fische umgesiedelt damit sie nicht verenden denn die Kiesbänke schauen immer mehr aus dem Wasser heraus, so sehr ist der Pegel zurückgegangen und deshalb ist es viel zu warm für die Fische im restlichen Wasser...Manche Menschen leiden gar unter Atemproblemen bei dieser Hitze während des Tages da die Temperaturen teils über 32° steigen können. Die Konzerte der Vögel sind Musik für mich und vor allem das hohe Piepen der Jungen sticht hervor...Die Büsis und Hunde sind noch aktiv was sich im Laufe des Tages aber ändern wird, dann liegen sie nur noch irgendwo faul herum, dann läuft das gesamte Alltagsleben auf Sparflamme....Ich mag den Sommer jedoch sehr, vor allem seine ansteckende Heiterkeit, die sich u.a. eben auch in den Sonnenblumen wieder zeigt...


    #54: Übrigens, was für ein wunderschönes Gedicht Clélia samt eingestelltem Foto, ich habe es schon mehrmals gelesen...

    #63Auteur moustique (308708) 20 Juill. 18, 09:37
    Commentaire

    Auch deinen Text, liebe moustique, habe ich gerne gelesen. Ich erfreue mich auch an der Natur, so gut ich kann. Allerdings macht mir die Hitze wie den Hunden und Büsis, von denen du sprichst, zu schaffen. Zum Glück hat es heute Nacht etwas geregnet, das ist auch ein Segen für die trockenen Böden weit und breit. Ich hoffe, das es auch in Kiepenkerls schönem Münsterland kühler und feuchter wird.

    #64Auteur mars (236327) 21 Juill. 18, 09:56
    Commentaire

    Da in den nächsten Tagen wohl nicht nur am Oberrhein mit großer Hitze zu rechnen ist, teile ich einen Tipp mit, von dem ich neulich hörte: Schwarze, weite Kleidung kann bei leichtern Wind einen Abkühlungseffekt bringen, weil das Schwarz auch die Wärme des Körpers absorbiert.

    #65Auteur mars (236327) 24 Juill. 18, 10:08
    Commentaire

    mars : et on interdit la burka -) !!! Merci moustique pour ta belle évocation de l'été.

    Temps radieux, température raisonnable, 26,5° ciel, lac montagnes bleu pâle, accumulation de gros nuages blancs à l'horizon. Une pluie fine et abondante ayant arrosé la végétation il y a quelques jours, l'herbe et les feuillages sont redevenus bien verts.

    https://www.flickr.com/photos/diegojack/43480...

    #66Auteur Clélia (601872) 24 Juill. 18, 13:50
    Commentaire

    Heute hat es am Oberrhein etwas abgekühlt. Es ist bewölkt, recht windig, aber immer noch schwül, kein Wetter zum Spazierengehen. Und wie sieht es in anderen Gegenden aus?

    #67Auteur mars (236327) 28 Juill. 18, 14:27
    Commentaire

    Samedi, un orage bienvenu, pas trop violent, nous a apporté une pluie fine et bienfaisante. Depuis hier, nous entamons une longue période de canicule avec des températures dépassant 30° :

    https://www.rts.ch/info/suisse/2207633-quels-...

    #68Auteur Clélia (601872) 30 Juill. 18, 08:16
    Commentaire

    Ist dieser Schirm bei der gegenwärtigen Hitze nicht sehr angebracht?


    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lyn...

    #69Auteur mars (236327) 01 Aug. 18, 16:03
    Commentaire

    Am Oberrhein werden wir heute wohl erneut Temperaturen um die 35° C bekommen. Dieser Eisberg (Neufundland) könnte bei uns für Abkühlung sorgen:


    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm4... 

    #70Auteur mars (236327) 02 Aug. 18, 10:09
    Commentaire

    Aujourd'hui chaleur éprouvante (33°)


    Les glaciers reculent et risquent de disparaître bientôt :

    2006 :

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Glacier_de_Trif...

    2016 :

    https://www.infoclimat.fr/photolive-photos-me...

    #71Auteur Clélia (601872) 03 Aug. 18, 21:38
    Commentaire

    Heute gibt es in Freiburg vormittags einen Mix aus Sonne und Wolken. Am Nachmittag besteht Unwettergefahr durch starke Gewitter. Die Temperatur beträgt aktuell 24 Grad und steigt im Laufe des Tages auf 34 Grad an. Die Gluthitze wird wohl noch ein paar Tage anhalten, und viele Landwirte klagen über die Auswirkungen.

    #72Auteur mars (236327) 06 Aug. 18, 09:55
    Commentaire

    Un violent orage s'est abattu hier sur Sion, provoquant d'impressionnantes inondations. La période de canicule n'est pas terminée pour autant.

    https://www.rts.ch/info/regions/9759983-de-vi...

    #73Auteur Clélia (601872) 07 Aug. 18, 10:10
    Commentaire

    Clélia, passt zum gegenwärtigen Wetter nicht dieses frz. "dingbat"? Gemeint ist hier nicht ein einzelnes Wort für "Wal", sondern eine Feststellung ...


    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm4...

    #74Auteur mars (236327) 08 Aug. 18, 10:30
    Commentaire

    @ mars : Oui, une météo étrange, capricieuse, imprévisible. De violents orages, avec éventuellement de la grêle, devraient rafraîchir l'atmosphère jeudi. Ce n'est pas vraiment rassurant ... Hier soir le Léman était déjà très agité :

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/common...

    #75Auteur Clélia (601872) 08 Aug. 18, 13:02
    Commentaire

    Für diejenigen, die Mühe mit dem "dingbat" in #74 hatten: Gemeint war weniger der cétacé, sondern die Feststellung zum Wetter: "C'est assez!"

    #76Auteur mars (236327) 09 Aug. 18, 13:07
    Commentaire

    Heute ist es am Oberrhein recht regnerisch: Ein Segen für die Landwirtschaft, den ich auch anderen Regionen wünsche.

    #77Auteur mars (236327) 13 Aug. 18, 09:10
    Commentaire

    Mittag.


    Am Waldessaume träumt die Föhre,

    Am Himmel weiße Wölkchen nur;

    Es ist so still, daß ich sie höre

    Die tiefe Stille der Natur.


    Rings Sonnenschein auf Wies’ und Wegen,

    Die Wipfel stumm, kein Lüftchen wach,

    Und doch, es klingt, als ström’ ein Regen

    Leis tönend auf das Blätterdach.


    Theodor Fontane


    Nur klingt es bei uns in Südbaden noch nicht, als "ström' ein Regen" ...

    #78Auteur mars (236327) 17 Aug. 18, 18:29
    Commentaire

    Ich will das Fädeli mal weiterrollen, indem ich frage, ob diese Bauernregel wohl stimmt:


    "Nach Septembergewittern

    im Winter viel Schnee- und Kältezittern."

    #79Auteur mars (236327) 02 Sept. 18, 11:48
    Commentaire

    Die Klimaforscher scheinen richtig zu liegen mit ihrer Prognose der Zunahme von Extremereignissen hinsichtlich des Wetters. Ich erinnere mich noch gut an den Winter vor wenigen Jahren, als es irgendwann kein Streumaterial mehr zu kaufen gab.

    Schlage vor, schon jetzt eindecken (auch mit warmen Wolldecken) !

    #80Auteur truc-truc (901336) 05 Sept. 18, 09:10
    Commentaire

    14°, teilweise bewölkt und eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit...Noch sehen wir am Morgen nicht diese Dunstschwaden und das Herbstkleid der Bäume aber bald wird es soweit sein und die Landschaft wird wieder leuchten in ihren orangefarbenen und gelben erdigen Farben. Wie stimmungsvoll können doch Sonnenaufgänge in diesen Tagen sein...

    #81Auteur moustique (308708) 06 Sept. 18, 10:00
    Commentaire
    #82Auteur mars (236327) 11 Sept. 18, 14:47
    Commentaire

    Roses, en bracelet …

     

    Roses, en bracelet autour du tronc de l’arbre,

    Sur le mur, en rideau,

    Svelte parure au bord de la vasque de marbre

    D’où s’élance un jet d’eau,

     

    Roses, je veux encor tresser quelque couronne

    Avec votre beauté,

    Et comme un jeune avril embellir mon automne

    Au bout de mon été.


    Jean MOREAS (1856-1910)


    https://www.rosejasmin.ch/sites/default/files...


    Belle journée de septembre : soleil, ciel bleu parsemé de nuages blancs, un peu d'or çà et là dans les feuillage. A l'horizon, montagnes embrumées,18°

    #83Auteur Clélia (601872) 15 Sept. 18, 09:45
    Commentaire

    nach heißen Tagen am Atlantik in der Gegend von Bordeaux geht es im schönen Münsterland mit Hitze weiter...

    im Atlantik konnte man sich bei bis zu 21° Wassertemperatur gut abkühlen...

    #84AuteurKiepenkerl (461589) 18 Sept. 18, 11:32
    Commentaire

    Die Hitze haben wir auch in Südbaden: 32°! Manche Schwimmbäder bleiben länger offen als in früheren Jahren. Abkühlung ist erst für das Wochenende angesagt.

    #85Auteur mars (236327) 20 Sept. 18, 16:49
    Commentaire

    Jetzt hat das Wetter völlig umgeschlagen. Heute morgen war es am Oberrhein so kalt, dass ich mir sage: Lieber Frost am Morgen als Frust am Abend! :-))

    #86Auteur mars (236327) 25 Sept. 18, 15:00
    Commentaire

    Ich durfte heute die Scheibe am Auto freikratzen, es hatte -0,5°C und in den Tälern Südwestfalens waberte der Nebel.

    #87Auteur Harri Beau (812872) 25 Sept. 18, 15:06
    Commentaire


    Ciel d'azur, belle lumière cuivrée, horizon embrumé, 10°


    Hélène Swarth, poétesse néerlandaise, publie d’abord des poèmes en français avant d'écrire en néerlandais.


    FLEURS D’AUTOMNE.


    J’aime les fleurs mélancoliques de l’automne,

    La sombre scabieuse au velours presque noir,

    Le phlox blanc, au parfum de douleur monotone,

    Le jaune tournesol, lourd comme un désespoir,


    L’aster mauve à l’odeur sauvage et douce-amère,

    Le souci d’or d’orange au parfum pénétrant,

    Le dahlia de pourpre et la rose-trémière,

    L’hydrangea morbide, aux pâleurs de mourant.


    Et je mêle ces fleurs au feuillage écarlate,

    Bronzé, cuivré, doré des bois qui vont mourir ...


    Hélène Swarth  (1859 – 1941)

    https://www.colourbox.com/image/autumn-bouque...

    #88Auteur Clélia (601872) 05 Oct. 18, 08:43
    Commentaire

    In Südbaden haben wir ähnliches Wetter wie du, Clélia. Und wie du möchte ich dazu ein bekanntes Herbstgedicht einstellen:


    Der Herbst des Einsamen 


    Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle,

    Vergilbter Glanz von schönen Sommertagen.

    Ein reines Blau tritt aus verfallener Hülle;

    Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen.

    Gekeltert ist der Wein, die milde Stille

    Erfüllt von leiser Antwort dunkler Fragen.


    Und hier und dort ein Kreuz auf ödem Hügel;

    Im roten Wald verliert sich eine Herde.

    Die Wolke wandert übern Weiherspiegel;

    Es ruht des Landmanns ruhige Geberde.

    Sehr leise rührt des Abends blauer Flügel

    Ein Dach von dürrem Stroh, die schwarze Erde.


    Bald nisten Sterne in des Müden Brauen;

    In kühle Stuben kehrt ein still Bescheiden

    Und Engel treten leise aus den blauen

    Augen der Liebenden, die sanfter leiden.

    Es rauscht das Rohr; anfällt ein knöchern Grauen,

    Wenn schwarz der Tau tropft von den kahlen Weiden.


    Georg Trakl (1887 - 1914)

    #89Auteur mars (236327) 06 Oct. 18, 14:50
    Commentaire

    Puis-je savoir combien je t’aime, blonde automne

            Qui fais battre mon cœur si fort ?

    Faudra-t-il que toujours me ravisse et m’étonne

    Le retour de ta lente et magnifique mort ?


    Lucie Delarue-Mardrus (1874 – 1945)


    Joli temps d'automne. Beaucoup de vert encore, parsemé d'or, blondeur des grands peupliers. Ciel bleu par endroits, voiles nuageux à l'horizon, montagnes bien visibles malgré un peu de brume. 13° pour l'instant, mais les températures devraient atteindre 21° cet après-midi.


    https://www.flickr.com/photos/diegojack/37097...

    #90Auteur Clélia (601872) 12 Oct. 18, 08:57
    Commentaire

    Da möchte ich, Clélia, dein schönes Foto durch ein anderes herbstliches ergänzen. Es stammt aus dem fernen Québec, ist aber ebenso bunt wie der eine oder andere Ort in meiner Gegend ...

    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    Wenn der Wetterbericht des frz. Fernsehens zutrifft, wird das heutige sonnige Wetter aber am Wochenende schon zu Ende gehen.

    #91Auteur mars (236327) 12 Oct. 18, 09:48
    Commentaire

    Merci mars, pour cette magnifique photo !

    #92Auteur Clélia (601872) 12 Oct. 18, 09:57
    Commentaire

    Morgen wird der wärmste Oktobertag angekündigt, den es jemals gab: Es werden bis zu 28°C erwartet.

    #93Auteur Harri Beau (812872) 12 Oct. 18, 11:16
    Commentaire

    Harri Beau, in Frankreich ist es ebenso, denn in Le Monde las ich gerade:


    Des records de température ont été enregistrés vendredi 12 octobre dans plusieurs villes françaises. « Passé le 10 octobre, on n’avait jamais relevé des températures aussi chaudes du côté de Nevers, de Bordeaux ou de Nancy », avec respectivement 29,4 °C, 28,8 °C et 26,5 °C, a détaillé Marion Pirat, prévisionniste de Météo-France. Jeudi a été le 11 octobre le plus chaud depuis soixante-dix ans, avec une température moyenne nationale de 18,8 °C, dépassant largement le précédent record de 17,8 °C établi en 1995, selon le site de Météo-France.


    Peut-on pour autant déclarer que « l’été indien campe sur l’Hexagone » ? A proprement parler, non. Les experts de Météo-France sont formels : l’extrême douceur des températures actuelles n’est pas un « été indien ».


    L’expression, apparue il y a deux cents ans en Pennsylvanie, aux Etats-Unis, est réservée à la description d’un phénomène météorologique spécifique à l’Amérique du Nord. Il s’agit d’une période de temps doux (au moins 18 °C), ensoleillé et sec, de trois à huit jours, qui survient en octobre ou en novembre après les premières périodes de gel, au Canada et dans le nord des Etats-Unis où le climat est continental. Comme le disait Joe Dassin dans sa célèbre chanson, c’est « une saison qui n’existe que dans le nord de l’Amérique ».


    https://www.lemonde.fr/les-decodeurs/article/...

    #94Auteur mars (236327) 14 Oct. 18, 11:25
    Commentaire

    Harri Beau und Clélia, hier ein Foto, das dem schönen Wetter entspricht, das auch in Frankreich herrscht:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    "Du rouge, de l’orange, du jaune. Une forêt canadienne ? Non, celle… d’Orléans. Bienvenue dans l’Arboretum des Grandes Bruyères, un parc de quatorze hectares dédié à la biodiversité, en plein cœur de la forêt d’Orléans. Ici, on déambule entre 7 000 arbres venus du monde entier, dont certaines espèces qui ont disparu de leur milieu naturel. Il y a le charmant jardin à l’anglaise, le petit bassin aux nénuphars, l’arboretum américain et ses immenses cornouillers, magnolias et conifères, la très belle roseraie ou encore le sous-bois où trône un incroyable chêne sans âge." https://www.lemonde.fr/m-voyage/article/2018/...


    #95Auteur mars (236327) 16 Oct. 18, 12:00
    Commentaire

    Wow -) ! Merci, mars !

    #96Auteur Clélia (601872) 16 Oct. 18, 12:28
    Commentaire

    Clélia, wieder etwas für dich, die du Texte von Coppée kennst und liebst, aber auch für alle anderen, die gerne französische Gedichte lesen. Ich finde, dass in den folgenden Versen die herbstlichen Farben der letzten Wochen wunderbar zum Ausdruck kommen:


    Matin d’Octobre


    C’est l’heure exquise et matinale

    Que rougit un soleil soudain.

    A travers la brume automnale

    Tombent les feuilles du jardin.


    Leur chute est lente. On peut les suivre

    Du regard en reconnaissant

    Le chêne à sa feuille de cuivre,

    L’érable à sa feuille de sang.


    Les dernières, les plus rouillées,

    Tombent des branches dépouillées :

    Mais ce n’est pas l’hiver encor.


    Une blonde lumière arrose

    La nature, et, dans l’air tout rose,

    On croirait qu’il neige de l’or.


    François Coppée († 23 mai 1908),  Promenades et Intérieurs

    #97Auteur mars (236327) 24 Oct. 18, 17:37
    Commentaire

    Oui, mars, c'est l'un de mes poèmes préférés, une pure merveille !



    Je rêve de vers doux et d'intimes ramages,

    De vers à frôler l'âme ainsi que les plumages,


    De vers blonds où le sens fluide se délie

    Comme sous l'eau la chevelure d'Ophélie,


    De vers silencieux, et sans rythme et sans trame

    Où la rime sans bruit glisse comme une rame,


    De vers d'une ancienne étoffe, exténuée,

    Impalpable comme le son et la nuée,


    De vers de soir d'automne ensorcelant les heures


    ...


    Je rêve de vers doux mourant comme des roses.


    Albert SAMAIN (1858-1900)


    L'été n'en finit pas de mourir :

    #98Auteur Clélia (601872) 25 Oct. 18, 08:58
    Commentaire

    Herbsttag (Rilke)

    Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.

    Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,

    und auf den Fluren laß die Winde los.


    Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;

    gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,

    dränge sie zur Vollendung hin und jage

    die letzte Süße in den schweren Wein.


    Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.

    Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,

    wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben

    und wird in den Alleen hin und her

    unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.



    #99Auteur Regenpfeifer (1228344) 25 Oct. 18, 09:09
    Commentaire

    Merci, Regenpfeifer !


    Fin de mon edit #98: L'été n'en finit pas de mourir : Ciel d'azur, feuillages de pourpre et d'or, belle lumière cuivrée, 1o°. Hélas, le temps devrait se gâter en fin de semaine.

    https://www.flickr.com/photos/diegojack/30411...

    (Parc de l'indépendance, Morges)


    #100Auteur Clélia (601872) 25 Oct. 18, 09:15
    Commentaire

    Herbstwinde,

    fegt meine Lebensstraße rein von allem Laub, wenn es euch gefällt!

    Gefällt es aber nicht, dann laßt es liegen,

    und es soll Dung für die Wurzeln meines Lebensbaumes werden.

    Gorch Fock, Sterne überm Meer

    #101Auteur Harri Beau (812872) 25 Oct. 18, 09:30
    Commentaire

    So sieht es heute in Feldberg-Bärental aus:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    Welch ein Kontrast zu Clélias Bild aus Morges ...

    #102Auteur mars (236327) 28 Oct. 18, 13:26
    Commentaire

    es ist feucht geworden bei 6°...im schönen Münsterland...

    #103AuteurKiepenkerl (461589) 30 Oct. 18, 17:01
    Commentaire

    Und in Südwestfalen fegt ein eisiger Wind mit heftigem Schneefall. Ganz so dicht wie auf dem Feldberg in #102 ist die Schneedecke zwar noch nicht, aber es liegt ja noch eine lange Nacht vor uns.

    #104Auteur Harri Beau (812872) 30 Oct. 18, 17:26
    Commentaire

    Kein Schnee aber endlich Regen in Düsseldorf !!!

    Das Rheinland erlebt heute den ersten wirklich ergiebigen Niederschlag seit vielen vielen Wochen.

    Der Wasserstand des Rheines (historischer Tiefstand in diesem Jahr!) wird jetzt hoffentlich wieder steigen.

    #105Auteur truc-truc (901336) 30 Oct. 18, 23:34
    Commentaire

    Truc-truc, was du berichtest, freut mich für das Rheinland. Der Wasserstand ist auch am Oberrhein sehr gesunken, und die Schifffahrt musste eingeschränkt werden.

    Der Regen hat hier leider aufgehört, die Temperatur könnte bis zu 14° ansteigen.

    #106Auteur mars (236327) 31 Oct. 18, 10:03
    Commentaire

    Heute ist Sankt Martin im Bademantel unterwegs, es hat 20°C.

    #107Auteur Harri Beau (812872) 06 Nov. 18, 14:01
    Commentaire

    Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund, der uns Lebewohl sagt. (Victor Hugo)


    Nicht immer war der Sommer dieses Jahr freundlich, aber er sagt uns immerhin Lebewohl. Nehmen wir das ernst und freuen uns auf den nächsten! Zurzeit ist in Südbaden auch kein Altweibersommer mehr, es ist grau und kühl geworden, von den 20°, die Harri Beau meldete, kann hier keine Rede sein.

    #108Auteur mars (236327) 08 Nov. 18, 10:35
    Commentaire

    Hier in den Pyrénées Orientales (66) ist es an der Küste wieder wärmer geworden, nächste Woche soll das Quecksilber wieder über 20 Grad steigen - leider ist der Schnee in den Albères wieder geschmolzen, es hat toll ausgesehen, Palmen im Vordergrund und dahinter Schnee.

    #109Auteur leloup54 (865959) 08 Nov. 18, 18:01
    Commentaire

    Hallo leloup54, ich habe mir einmal angeschaut, wo die Albères zu finden sind und bin bei Wiki auf diese wunderbare Aufnahme gestoßen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Alb%C3%A8res-Ma...


    Könnte mir meinen nächsten Urlaub dort vorstellen.


    Das Wetter heute in Düsseldorf recht herbstlich.

    Ich sah seit langer Zeit wieder einmal einen Vater mit seinen Kindern auf einem Feld beim Drachensteigen. Von einer Höhe im östlichen Stadtgebiet war es möglich, in der Ferne die Spitze des Kölner Doms und sogar die Silhouette des deutlich weiter südlich gelegenen Siebengebirges zu erkennen. Eine selten gute Fernsicht!

    Am Nachmittag setzte dann Regen ein, der gegen Mittag noch nicht auszumachen war. Damit bestätigte sich wieder einmal die Regel.

    #110Auteur truc-truc (901336) 11 Nov. 18, 16:38
    Commentaire

    In meiner Gegend wäre heute eine solche Bank nützlich: 


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...

    #111Auteur mars (236327) 13 Nov. 18, 11:27
    Commentaire

    Heute war es wieder soweit. Zuerst hört man nur ihre Rufe, diesen typischen Klang, weit oben in der Luft, bis man sie schließlich erspäht: die gen Süden dahinziehenden Wildgänse.

    Ich bin immer wieder ergriffen, wenn ich dem eigentümlichen Flug zuschauen kann, diesem Zeichen am Himmel, dass nun bald der Winter kommen wird.

    Wird er kommen? Die Temperaturen sinken jedenfalls deutlich.

    #112Auteur truc-truc (901336) 17 Nov. 18, 00:24
    Commentaire

    Comme toutes les voix de l’été se sont tues !

    Pourquoi ne met-on pas de mantes aux statues ?

    Tout est transi, tout tremble et tout a peur ; je crois

    Que la bise grelotte et que l’eau même a froid.

    Les feuilles dans le vent courent comme des folles ;

    Elles voudraient aller où les oiseaux s’envolent,

    Mais le vent les reprend et barre leur chemin

    Elles iront mourir sur les étangs demain...


    L’automne (extrait), Anne de Noailles

    https://www.flickr.com/photos/diegojack/38416...

    #113Auteur Clélia (601872) 17 Nov. 18, 10:06
    Commentaire

    nach eîner sternenklaren Nacht bei 0° haben wir jetzt 9° bei blauem Himmel. Einige Kraniche sind schon vorbeigeflogen ...im schönen Münsterland.

    #114AuteurKiepenkerl (461589) 17 Nov. 18, 11:57
    Commentaire

    Am Oberrhein kommt heute Morgen die Sonne durch, und die Temperatur könnte auf 13° ansteigen. Ich wünsche allen ein ebenso erfreuliches Wochenende.

    #115Auteur mars (236327) 24 Nov. 18, 09:54
    Commentaire


    En hiver la terre pleure ;

    Le soleil froid, pâle et doux,

    Vient tard, et part de bonne heure,

    Ennuyé du rendez-vous.


    Leurs idylles sont moroses.

    - Soleil ! aimons ! - Essayons.

    O terre, où donc sont tes roses ?

    - Astre, où donc sont tes rayons ?


    Il prend un prétexte, grêle,

    Vent, nuage noir ou blanc,

    Et dit : - C'est la nuit, ma belle ! -

    Et la fait en s'en allant ;


    Comme un amant qui retire

    Chaque jour son coeur du noeud,

    Et, ne sachant plus que dire,

    S'en va le plus tôt qu'il peut.


    Victor HUGO (1802 - 1885)


    https://www.flickr.com/photos/diegojack/45448...


    Temps froid et humide. Les grands peupliers ont perdu toutes leurs feuilles d'or.

    #116Auteur Clélia (601872) 26 Nov. 18, 08:53
    Commentaire

    Wunderschön, dieses Gedicht, danke, Clélia! Cevennenwetter: Nach zwei Monaten fast täglichem Regen - ich habe kaum aufgehört zu pfeifen ;-) - heute Sonne und kalte Brise, aber die Maulbeerbäume glänzen noch in Gold!

    #117Auteur Regenpfeifer (1228344) 26 Nov. 18, 10:39
    Commentaire

    https://www.bilder-hochladen.net/i/m4vg-1-f7ad.jpg


    Heute bei uns azurblauer Himmel, 20 Grad, schöner Blick auf auf das Massiv Les Albères (Pyrénées Orientales) - vielleicht gehen wir nachher an den Strand.

    #118Auteur leloup54 (865959) 04 Déc. 18, 12:28
    Commentaire

    Über Nacht hat es heute in der südbadischen Rheinebene zum ersten Mal geschneit. Der Schnee "backt" gut, und es werden eifrig Schneemänner gebaut. Wie lange die sich halten, bleibt abzuwarten, Die Sonne ist schon durchgekommen ... Wie sieht es in anderen Gegenden aus?

    #119Auteur mars (236327) 16 Déc. 18, 13:36
    Commentaire

    So wünsche ich euch allen den Weg ins neue Jahr: ohne Umwege, sanft und hinein in viel Helligkeit: https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm... 


    #120Auteur mars (236327) 31 Déc. 18, 09:48
    Commentaire

    es nieselt ein wenig bei 7° ..im schönen Münsterland...

    Ich wünsche allen ein sonniges Jahr 2019!

    #121AuteurKiepenkerl (461589) 01 jan 19, 11:07
    Commentaire

    Cévennes gardoises: ciel bleu, soleil, température au soleil 14° : man kann sonnenbaden! Und auch wenn das hier ein deutsch-franz. Forum ist, diesen schönen irischen Segensspruch zum Neuen Jahr:


    May good luck be your friend in whatever you do, and may trouble be always a stranger to you!


    A guats neis joar allesamt!

    #122Auteur Regenpfeifer (1228344) 01 jan 19, 15:45
    Commentaire

    Danke, Regenpfeifer, für deine lieben Wünsche auf Englisch und in deutscher Mundart!


    Sonnenbaden kann ich heute nicht, es hat sogar im Rheintal ein wenig geschneit, und in höheren Lagen des Schwarzwalds sieht es eher weiß als schwarz aus, etwa so:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...

    #123Auteur mars (236327) 05 jan 19, 17:01
    Commentaire

    Gestern hat es in Südbaden gewaltig gestürmt, wodurch auch erheblicher Schaden entstanden ist. Wie sieht es in anderen Gegenden aus, z. B. im schönen Münsterland oder in der Schweiz? Ich wünsche auf jeden Fall allem eine erträgliche Woche.

    #124Auteur mars (236327) 11 Fév. 19, 10:31
    Commentaire

    Vom Rheinland möcht ich berichten: glücklicherweise keine Sturmschäden, aber dafür gestern sehr tristes Wetter mit anhaltendem Regen.

    Die ersten Krokusse seit ein paar Tagen! Immer wieder ein Moment des Glücks, wenn sie plötzlich auftauchen und ihre zarten Kelche aus dem Boden recken.

    #125Auteur truc-truc (901336) 11 Fév. 19, 12:12
    Commentaire

    Hier in Südbaden hat sich das Wetter gewaltig verändert: Heute wird es bis zu 17 ° warm! Aus unserem Garten sprießen immer mehr Schneeglöckchen ...

    #126Auteur mars (236327) 25 Fév. 19, 14:53
    Commentaire

    Mit der Wärme ist es in Südbaden vorbei. In den Höhen des Schwarzwalds hat es sogar geschneit, und auch in der Rheinebene pfeift ein kalter Wind. Sieht es in anderen Gegenden frühlingshafter aus?

    #127Auteur mars (236327) 14 mar 19, 13:37
    Commentaire

    In Paris herrscht wieder der Winter: 9°C am Nachmittag und Regen.

    #128Auteur janvier (253084) 14 mar 19, 17:46
    Commentaire

    Comme au printemps de l'autre année,

    Au mois des fleurs, après les froids,

    Par quelque belle matinée,

    Nous irons encore sous bois.


    Nous y verrons les mêmes choses,

    Le même glorieux réveil,

    Et les mêmes métamorphoses

    De tout ce qui vit au soleil.


    Nous y verrons les grands squelettes

    Des arbres gris, ressusciter,

    Et les yeux clos des violettes

    À la lumière palpiter.


    Sous le clair feuillage vert tendre,

    Les tourterelles des buissons,

    Ce jour-là, nous feront entendre

    Leurs lentes et molles chansons ...


    Nérée de Beauchemin (1850 - 1931)


    Journée printanière, primevères et crocus parsèment les pelouses, les bourgeons des forsythias s'entrouvrent déjà. Ce beau temps ne devrait pas durer ...

    https://farm1.static.flickr.com/784/390668917...

    #129Auteur Clélia (601872) 16 mar 19, 13:20
    Commentaire

    Die eindrucksvollen Verse und das ebenso schöne Foto illustrieren, dass der Frühling sein blaues Band wieder durch die Lüfte flattern lässt!


    Clélia, ich freue mich sehr, dass du wieder einmal dazugekommen bist, dich ins Wetterfädeli einzuklinken, das ja mit seinem Namen so nett an deine Heimat erinnert! 


    #130Auteur mars (236327) 18 mar 19, 19:20
    Commentaire

    blauer Himmel, warm...im schönen münsterland; eine gute Gelegenheit, die Gartenhecke zu schneiden...

    #131AuteurKiepenkerl (461589) 21 mar 19, 12:10
    Commentaire

    natürlich: Münsterland...

    #132AuteurKiepenkerl (461589) 21 mar 19, 12:10
    Commentaire

    Leichte Brise aus Nordwest, herrlicher Sonnenschein, doch frische 12° Temperatur.

    Dennoch konnten wir auf unserer Südterrasse gemütlich zu Mittag essen. So früh im Jahr habe ich das noch nie erlebt!


    #133Auteur truc-truc (901336) 24 mar 19, 16:15
    Commentaire
    30 ° au soleil - qui dit mieux ? ! Évidemment, même pour les Cévennes, ce sont 10 ° au-dessus des températures de saison dites "normales" - qui peut nous envoyer un peu de pluie ? ? ?
    #134Auteur Regenpfeifer (1228344) 24 mar 19, 17:25
    Commentaire

    J´ai pensé, que tu puisses l´apporter en sifflant.(hihi)

    #135Auteur truc-truc (901336) 24 mar 19, 23:18
    Commentaire

    #135: Lippen ausgetrocknet - aber truc-truc, ich pfeif DIR was ! :-)) und wünsch dir einen schönen Tag !

    #136Auteur Regenpfeifer (1228344) 25 mar 19, 06:41
    Commentaire

    Ich will dich nicht neidisch machen, aber wir hatten heute Nacht geschätzte 30 Tröpfchen Regen.

    #137Auteur truc-truc (901336) 25 mar 19, 08:35
    Commentaire

    nach einem sonnigen Tag gestern haben wir heute leichten Regenschauer mit gelegentlichem blauem Himmel bei 5°...im schönen Münsterland. Der Rasen wächst...

    #138AuteurKiepenkerl (461589) 25 mar 19, 10:13
    Commentaire

    ... Gott sei Dank, und nebenan wird schon gemäht. Der Duft des frisch geschnittenen Grases vermischt sich auf unbeschreiblich angenehme Weise mit der würzigen Luft nach einem kräftigen Regenschauer, dazu gibt sich die Sonne ein freundliches Stelldichein - ich werde gleich wieder draußen sein!!!

    #139Auteur truc-truc (901336) 25 mar 19, 11:48
    Commentaire

    Merci Regenpfeifer et mars pour vos 117 et 130


    Lorsque l’on sent dans les clairières

    Le souffle tiède du printemps,

    Lorsque l’on voit les primevères

    Émailler d’or l’herbe des champs,

    ...

    Alors l’hiver grondeur s’efforce

    Vainement de lutter encor ...


    Paul Haag (1843 – 1911)


    Paysage hivernal en noir et blanc. Il neige à gros flocons sur les forsythias et les magnolias en fleurs, ce qui n'empêchait pas les merles de chanter à tue-tête au lever du jour (2°)

    #140Auteur Clélia (601872)  04 avr 19, 07:40
    Commentaire

    Endlich Regen! Das tut gut.... Dazu ein Gedicht von Selma Meerbaum-Eisinger, geschrieben im Mai 1940 im Alter von 16 Jahren. Zwei Jahre später starb sie in einem deutschen Arbeitslager .


    Regen

    Du gehst. Und der Asphalt ist plötzlich nass

    und plötzlich ist das Grün der Bäume neu

    und ein Geruch wie von ganz frischem Heu

    schlägt dir in dein Gesicht, das heiß und blass

    auf diesen Regen wohl gewartet hat.


    Die Gräser, welche staubig, müd und matt

    sich bis zur Erde haben hingebeugt,

    sehen beglückt die Schwalbe, welche nahe fleugt,

    und scheinen plötzlich stolz zu sein.


    Du aber gehst. Gehst einsam und allein

    und weißt nicht, sollst du lachen oder weinen.


    Und hier und da sind Sonnenstrahlen, welche scheinen,

    als ginge sie der Regen gar nichts an.



    #141Auteur Regenpfeifer (1228344) 06 avr 19, 08:48
    Commentaire

    Un grand merci Regenpfeifer pour ce poème émouvant qui évoque si bien le temps instable des premiers mois de l'année, un joyau ...


    Ciel gris clair, lueurs orangées à l'horizon. Devant la maison, les restes d'un bonhomme de neige fondent à côté d'un forsythia en fleurs, 7°

    #142Auteur Clélia (601872)  06 avr 19, 10:37
    Commentaire
    Orage de grêle cet après midi, épaisseur de 3 cm sur le sol - pauvres arbres fruitiers. . .
    #143Auteur Regenpfeifer (1228344) 06 avr 19, 17:29
    Commentaire

    Station météo sur toute la planète:


    Génial couvrant le monde entier 


                Worldwide temp + wind + snow + ..... 


    à mettre dans votre marque page ou raccourci.


    Vous pouvez zoomer: Promenez la souris sur la région, le pays ou la ville que vous sélectionnez en haut à droite après avoir choisi en bas à gauche température ou toute autre rubrique : vous avez même la hauteur des vagues en mer, la hauteur de neige .

    A droite la règle colorée vous donne l'intensité du phénomène

    Les mises à jour sont correctes.


    https://www.ventusky.com/?p=46.5%3b1.2%3b4&l=wind 


    #144Auteur mars (236327) 06 avr 19, 22:25
    Commentaire

    Merci mars, pour ce lien! Une page web étonnante!


    Hier à Düsseldorf, j´ai vu une hirondelle, le premier en 2019. Vraiment! Elles arrivent normalement fin avril dans notre région. Les martinets aussi. Tous les années j´ai noté la date de leur arrivée. Ça veut dire quoi, cette arrivée extrèmement tôt?

    #145Auteur truc-truc (901336) 09 avr 19, 00:01
    Commentaire

    Das Wetter in meiner Gegend entspricht in seiner Ausstrahlung, seiner Atmosphäre, diesem Osterglocken-Foto:


    https://www.plantura.garden/wp-content/upload...


    Ich finde übrigens den Namen "Osterglocken" sehr schön ...

    #146Auteur mars (236327) 20 avr 19, 11:53
    Commentaire

    Den folgenden Versen entspricht das Wetter in Südbaden immer noch in etwa. Ich stelle sie hier vor allem für unsere Schweizerin Clélia ein, weil sie der erste Teil eines Jahreszeiten-Zyklus sind, der dem in der 4. Strophe erwähnten Säntis gewidmet ist.


    Frühling


    Die Rebe blüht, ihr linder Hauch

    Durchzieht das tauige Revier,

    Und nah' und ferne wiegt die Luft

    Vielfarb'ger Blumen bunte Zier.


    Wie's um mich gaukelt, wie es summt

    Von Vogel, Bien' und Schmetterling,

    Wie seine seidnen Wimpel regt

    Der Zweig, so jüngst voll Reifen hing.


    Noch sucht man gern den Sonnenschein

    Und nimmt die trocknen Plätzchen ein;

    Denn nachts schleicht an die Grenze doch

    Der landesflücht'ge Winter noch.


    O du mein ernst gewalt'ger Greis,

    Mein Säntis mit der Locke weiß!

    In Felsenblöcke eingemauert,

    Von Schneegestöber überschauert,

    In Eisespanzer eingeschnürt:

    Hu! wie dich schaudert, wie dich friert!


    Annette von Droste-Hülshoff


    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm4...

    #147Auteur mars (236327) 23 avr 19, 10:17
    Commentaire

    Gestern konnte man auf dem Feldberg noch einmal Schlitten fahren, denn im Hochschwarzwald hat es wieder geschneit. Ich wünsche aber allen, die hier mitlesen, einen frühlingshaften 1. Mai!

    #148Auteur mars (236327) 30 avr 19, 13:28
    Commentaire

    Das Wetter hat sich in Südbaden im Vergleich zum 1. Mai nicht gebessert: Es ist heute regnerisch und recht kühl. Zum Ausgleich sende ich euch allen drei hübsche Mai-Bilder:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm... 


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm... 

    #149Auteur mars (236327) 03 Mai 19, 09:45
    Commentaire

    Heute hat sich der Himmel bei mir in Südbaden wieder aufgehellt, und es kann bis zu 17° C warm werden. Wie sieht es in anderen Gegenden aus? Ich wünsche allen eine angenehme Woche.

    #150Auteur mars (236327) 13 Mai 19, 10:23
    Commentaire

    nach einigen Tagen in Le Touquet und Trouville bei meist sonnigem Wetter hat mich das münsterländische Wetter mit Wolken wieder zurück...

    #151AuteurKiepenkerl (461589) 25 Mai 19, 12:15
    Commentaire

    Kiepenkerl, ich wäre jetzt gerne - wie du unlängst - gerne in Le Touquet und Trouville, um etwas Abkühlung zu finden, denn am Wochenende war es hier in Südbaden über 30 ° C heiß. Ich nehme an, dass ihr in anderen Gegenden ebenfalls ins Schwitzen kommt, wenn ihr nicht gerade am Meer spazieren gehen könnt ...

    #152Auteur mars (236327) 04 Juin 19, 14:51
    Commentaire

    In Südbaden ist es immer noch heiß und oft gewittrig. Nächste Woche kann es noch schlimmer werden. Für eine optische Erfrischung soll euch dieses Winter-Foto aus dem Garten unseres Filius im Harz sorgen:


    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8f9...

    #153Auteur mars (236327) 21 Juin 19, 11:05
    Commentaire

    Heute 33°C in Paris. Morgen soll die Temperatur hier 36°C erreichen. Noch heißer in Südfrankreich, bis über 40°C.


    Die Etymologie von canicule (canicula = kleine Hündin) ist auch interessant (dies für mars).

    #154Auteur janvier (253084)  28 Juin 19, 18:54
    Commentaire
    45,8 ° dans le departement du Gard: record de 2003 battu. Au sommet du Mont Aigoual (1500m) : 30 °. Vor unserer Haustür: 40 ° !
    #155Auteur Regenpfeifer (1228344) 28 Juin 19, 19:16
    Commentaire

    Gut, janvier, dass du auf die canicule anspielst. Ich habe die Etymologie von CNRTL hierher kopiert:  

    canicule 3. 1660 « époque à laquelle le soleil et Sirius se lèvent en même temps [du 24 juillet au 24 août] » (Molière, Sganarelle ou Le Cocu Imaginaire, I, 2). Empr. au lat. canicula subst. fém., dimin. de canis, proprement « petite chienne » terme d'astron. (Varron ds TLL s.v.,250, 75), adaptation du gr. κ υ ́ ω ν désignant la même étoile, Sirius ou le chien d'Orion (v. Grimal, Dict. de myth. gr. et romaine, s.v. Maera et Orion). 

    https://www.cnrtl.fr/definition/canicule

    #156Auteur mars (236327) 29 Juin 19, 13:52
    Commentaire

    Wie sieht es mittlerweile bei euch aus? Bei mir in Südbaden ist es seit gestern sehr gewittrig. Es regnet auch etwas, was den Böden guttut.

    #157Auteur mars (236327) 07 Aug. 19, 10:23
    Commentaire

    Endlich Regen!!! 

    Im Rheinland regnet es sachte, aber anhaltend seit dem Nachmittag.

    Ich wohne seit fast 30 Jahren in einer rheinischen Großstadt und erlebe zum ersten Mal, dass ein Bach fast austrocknet.


    Mir macht das nur noch Angst. Die Prognosen der Fachleute, dass die Extremereignisse deutlich zunehmen werden, sind längst eingetroffen. Die Menschheit stand noch nie vor einer derartigen Bedrohung.

    Der Hitzerekord in Deutschland: 42,6° C in Lingen / Ems am 25.7.

    #158Auteur truc-truc (901336) 09 Aug. 19, 19:11
    Commentaire

    Temps changeant. Il commence à faire froid. moustique, qui savait si bien évoquer l'automne me manque. Ambiance comme dans ce poème :



    LES SOLEILS D’OCTOBRE (extrait)


    Aux jours où les feuilles jaunissent,

    Aux jours où les soleils finissent,

    Hélas ! nous voici revenus ;

    Le temps n’est plus, ma-bien-aimée,

    Où sur la pelouse embaumée

    Tu posais tes pieds blancs et nus.


    L’herbe que la pluie a mouillée

    Se traîne frileuse et souillée ;

    On n’entend plus de joyeux bruits

    Sortir des gazons et des mousses ;

    Les châtaigniers aux branches rousses

    Laissent au vent tomber leurs fruits.


    Sur les coteaux aux pentes chauves,

    De longs groupes d’arbustes fauves

    Dressent leurs rameaux amaigris ;

    Dans la forêt qui se dépouille,

    Les bois ont des teintes de rouille ;

    L’astre est voilé, le ciel est gris.


    Cependant, sous les vitres closes,

    Triste de la chute des roses,

    Il n’est pas temps de s’enfermer ;

    Toute fleur n’est pas morte encore ;

    Un beau jour, une belle aurore

    Au ciel, demain, peut s’allumer.


    La terre, ô ma frileuse amie !

    Ne s’est point encore endormie

    Du morne sommeil de l’hiver…

    Vois ! la lumière est revenue :

    Le soleil, entr’ouvrant la nue,

    Attiédit les moiteurs de l’air.


    Sous la lumière molle et sobre

    De ces soleils calmes d’octobre,

    Par les bois je voudrais errer !

    L’automne a de tièdes délices :

    Allons sur les derniers calices,

    Ensemble, allons les respirer !


    Auguste Lacaussade (1815 – 1897)



    moustique octobre 2018 :

    Siehe auch: Fil météo - Wetterfädeli N° 63 - #153


    Hier bewölkt und 15°..


    Ein Hauch von Morgenrot begrüsst hier den Monat Oktober. Am Boden finden sich einige glänzende Kastanien, teils bereits aus ihrem stacheligen Kleid gesprungen, Äpfel und Birnen sind reif und warten darauf gepflückt zu werden, buntes Laub liegt auf der Erde oder wird vom Wind durch die Lüfte gewirbelt...Der Spätsommer verabschiedet sich langsam und macht dem Herbst Platz der uns so schön durch seine vielen bunten Farben bezaubert...Kürbisse in diversen Grössen und Formen werden in den Wiesen zum Verkauf angeboten, aufgetürmt zu kleinen orange-grün-gelben Kunstwerken die weithin leuchten...Sonenblumen schicken ihre Grüsse, je nach Sonnenstand in alle Richtungen und ranken sich hoch hinauf, fast bis ins Nirgendwo... Farbige Geranien und zarte, teils duftende Rosen zeigen ihre letzte Pracht bevor sie wieder beinahe jeden Morgen in Nebel eingehüllt werden...

    Herbst, ich mag deine Blütenpracht und erfreue mich so oft ich kann an Deiner warmen Atmosphäre.. 


    #159Auteur Clélia (601872)  04 Oct. 19, 07:55
    Commentaire

    Danke, Clélia, für so viel Poesie. Da möchte ich mit einem Gedicht von Trakl anknüpfen. Es entspricht in manchem dem Wetter, das wir am Oberrhein zurzeit haben: wechselhaft, changierend zwischen mildem Glanz und dunkler Trübheit ...


    Der Herbst des Einsamen 


    Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle,

    Vergilbter Glanz von schönen Sommertagen.

    Ein reines Blau tritt aus verfallener Hülle;

    Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen.

    Gekeltert ist der Wein, die milde Stille

    Erfüllt von leiser Antwort dunkler Fragen.


    Und hier und dort ein Kreuz auf ödem Hügel;

    Im roten Wald verliert sich eine Herde.

    Die Wolke wandert übern Weiherspiegel;

    Es ruht des Landmanns ruhige Geberde.

    Sehr leise rührt des Abends blauer Flügel

    Ein Dach von dürrem Stroh, die schwarze Erde.


    Bald nisten Sterne in des Müden Brauen;

    In kühle Stuben kehrt ein still Bescheiden

    Und Engel treten leise aus den blauen

    Augen der Liebenden, die sanfter leiden.

    Es rauscht das Rohr; anfällt ein knöchern Grauen,

    Wenn schwarz der Tau tropft von den kahlen Weiden.


    Georg Trakl (1887 - 1914)


    Und wie ist es mit dem Wetter in anderen Gegenden bestellt? 

    #160Auteur mars (236327) 18 Oct. 19, 16:39
    Commentaire

    In Südbaden wird es heute schönes Wetter geben, voraussichtlich 9 Sonnenstunden. Dabei kann die Temperatur von 5° auf über 20° ansteigen. Der UV-Index beträgt 2.

    Ich wünsche allen, die hier mitlesen, ein ebenso angenehmes Wochenende.



    #161Auteur mars (236327) 26 Oct. 19, 09:59
    Commentaire

    Danke mars, dir ebenso und allen hier ein sonniges Wochenende.

    In der Stadt Düsseldorf sank das Thermometer heute Nacht nicht unter 15 Grad! Dabei stehen wir kurz vor dem November!

    Seit den Morgenstunden "grand soleil", dabei ein frischer, böiger Wind aus Süd.



    #162Auteur truc-truc (901336) 26 Oct. 19, 12:35
    Commentaire

    heute um 8:00 Uhr hatten wir 2° bei blauen Himmel, jetzt wird es wärmer...im schönen Münstrerland

    #163AuteurKiepenkerl (461589) 29 Oct. 19, 11:03
    Commentaire

    18 Uhr, ein herbstlicher Abend, wie er zauberhafter kaum sein kann. Kristallklare Luft, als wollte sie den ersten leichten Frost ankündigen, und die untergehende Sonne hat den leichten Wind mit unter den Horizont genommen, Stille, als hielte der späte Tag den Atem an, so unendlich viele Blautöne.

    19 Uhr: Dunkelheit legt ihren schweren Mantel übers Land

    #164Auteur truc-truc (901336) 29 Oct. 19, 19:03
    Commentaire

    Truc-truc, kristallklare Luft haben wir heute in Südbaden überhaupt nicht, sondern eher ziemlich dichten Nebel, der seinen "Mantel übers Land legt". Ich hoffe, dass bei uns und bei euch die Blautöne noch erscheinen werden.

    #165Auteur mars (236327) 17 Nov. 19, 09:21
    Commentaire

    Inzwischen ist das Wetter am Oberrhein fast frühlingshaft geworden. Wer gestern auf dem Balkon saß, dem wurde wohlig warm: 24° C. In anderen Gegenden wird es wohl nicht so angenehm sein. Was könnt ihr berichten?

    #166Auteur mars (236327) 17 jan 20, 10:35
    Commentaire

    In den Cevennen neblig-trüb und feucht, Regen ist angesagt, 10 ° - aber die Vögel singen schon, als ob Frühling wäre ....

    #167Auteur Regenpfeifer (1228344) 17 jan 20, 11:03
    Commentaire

    Hier in Südbaden geht es auf und ab. Neulich hatten wir fast 20° Wärme, heute ist es nur noch halb so warm. Wie sieht es in anderen Regionen aus?

    #168Auteur mars (236327) 03 mar 20, 12:00
    Commentaire

    Joli temps printanier que les merles en plein forme annoncent à tue-tête peu avant le lever du jour. Les forsythias et les magnolias sont en fleurs.

    https://notrehistoire.ch/entries/gNBpNd4oW2Z

    #169Auteur Clélia (601872)  23 mar 20, 16:32
    Commentaire

    Welch malerisches Bild von Lausanne, liebe Clélia! Ich möchte es extra für dich mit einem Gedicht von Eduard Mörike (1804 - 1875) ergänzen:


    Im Frühling


    Hier lieg ich auf dem Frühlingshügel:

    Die Wolke wird mein Flügel,

    Ein Vogel fliegt mir voraus.

    Ach, sag mir, all-einzige Liebe,

    Wo du bleibst, daß ich bei dir bliebe!

    Doch du und die Lüfte, ihr habt kein Haus.


    Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüte offen,

    Sehnend,

    Sich dehnend

    In Lieben und Hoffen.

    Frühling, was bist du gewillt?

    Wann werd ich gestillt?


    Die Wolke seh ich wandeln und den Fluß,

    Es dringt der Sonne goldner Kuß

    Mir tief bis ins Geblüt hinein;

    Die Augen, wunderbar berauschet,

    Tun, als schliefen sie ein,

    Nur noch das Ohr dem Ton der Biene lauschet.


    Ich denke dies und denke das,

    Ich sehne mich, und weiß nicht recht, nach was:

    Halb ist es Lust, halb ist es Klage;

    Mein Herz, o sage,

    Was webst du für Erinnerung

    In golden grüner Zweige Dämmerung?

    – Alte unnennbare Tage!


    #170Auteur mars (236327) 23 mar 20, 16:47
    Commentaire

    Très beau, merci, mars. Un peu de rêve, c'est bienfaisant en cette période déprimante.

    #171Auteur Clélia (601872) 23 mar 20, 17:01
    Commentaire

    Wie hat sich in der Zwischenzeit in den deutschen Landen, in der Schweiz oder Frankreich das Wetter entwickelt? Bei mir in Südbaden ist es seit Wochen sommerlich warm, öfters kamen wir auf 25°, das ist ein Wert, ab dem wir als Schüler früher hitzefrei bekamen... Leider hindert uns die Corona-Pandemie, das schöne Wetter für Ausflüge zu nutzen. Und mittlerweile klagen auch die Landwirte in unserer Gegend über die anhaltende Trockenheit.

    #172Auteur mars (236327) 25 avr 20, 09:50
    Commentaire

    In NRW spricht man von letzter Nacht als der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.


    In Gevelsberg wurden als höchste Tieftemperatur einer Nacht offizielle 25,1°C gemessen. Der bisherige Rekord lag bei 23,2 °C, gemessen in Köln am 5. August 1994.

    #173Auteur Harri Beau (812872) 21 Aug. 20, 11:44
    Commentaire

    Prima, Harri Beau, dass du das 65. Wetterfädeli wieder aktiviert hast!


    Bei mir in Südbaden war es in den letzten Tagen fast so heiß wie bei dir. In der Nacht hat es aber mächtig abgekühlt und zum Glück regnet es endlich mal wieder, Das freut alle, die unter Hitze doch sehr gelitten haben, vor allem auch die Gärtner und Landwirte.

    #174Auteur mars (236327) 22 Aug. 20, 09:02
    Commentaire

    Heute ist das Wetter bei mir am Oberrhein recht angenehm: Die Hitze ist vorbei und es weht ein frischer Wind. Wie sieht es in anderen Gegenden aus?

    #175Auteur mars (236327) 26 Aug. 20, 09:25
    Commentaire

    Heute zwischen fünf und sechs zog ein heftiger Sturm über die Landschaft. Mittlerweile hat es nachgelassen, nun ist es auch nur noch ein "frischer Wind". Für Bäume war es schwer zu ertragen, da sie noch in vollem Laub stehen.

    #176Auteur Harri Beau (812872) 26 Aug. 20, 09:40
    Commentaire

    Ici, en région parisienne, les températures ont enfin (agréablement) baissé et sont devenues nettement plus supportables, voire fraîches le matin.


    https://www.youtube.com/watch?v=x1pToXo3KYY

    #177Auteur Isabelle. (609042) 26 Aug. 20, 13:46
    Commentaire

    es ist frisch geworden im schönen Münsterland und es regnet...der Herbst ist wohl im Anmarsch

    #178AuteurKiepenkerl (461589) 26 Aug. 20, 18:37
    Commentaire

    In den Cevennen weiterhin sonnig, heiß und trocken - am Wochenende soll es regnen - hoffentlich!

    #179Auteur Regenpfeifer (1228344) 26 Aug. 20, 19:05
    Commentaire

    Bei mir am Oberrhein wechseln sich von Tagesbeginn bis zum Nachmittag Wolken und Sonne ab und die Temperaturen liegen zwischen 15 und 28°C. Nachts verdecken einzelne Wolken den Himmel bei Tiefsttemperaturen von 18°C. Mit Böen zwischen 15 und 24 km/h ist zu rechnen. Insgesamt kann ich mich wohl auf eine Reihe sonniger Stunden freuen. Das wünsche ich auch Clélia in der Schweiz, Harri Beau in NRW, Isabelle in Paris, Kiepenkerl im schönen Münsterland und Regenpfeifer in den Cevennen.

    #180Auteur mars (236327)  04 Sept. 20, 08:32
    Commentaire

    Gruß aus den Cevennen: Danke mars - nach einem einzigen Regentag mit leichtem Niederschlag, längst nicht genug, um die Erde wirklich zu durchfeuchten, haben wir hier wieder strahlend schönes Wetter, mit Nachmittagstemperaturen über 30 ° - falls ihr die Tour de France verfolgt habt, die fuhr gestern bei uns in der Nähe vorbei, hinauf zum Mont Aigoual, habt ihr den knallblauen Himmel bemerkt! Nachts kühlt es zeitweise bis 15 ° ab, das ist sehr angenehm! Keine Wetteränderung angesagt bisher. Also genießen wir die Sonnentage!

    #181Auteur Regenpfeifer (1228344) 04 Sept. 20, 19:47
    Commentaire

    Pluies diluviennes sur les départements du Gard et de l'Hérault, crues et inondations à Anduze et Saint Jean du Gard - des voitures emportées par les flots, au moins une personne disparue .... c'est ce qu'on appelle un "épisode méditerranéen" (ou cévenol) , monnaie courante à cette époque de l'année mais toujours aussi impressionnant.

    #182Auteur Regenpfeifer (1228344)  19 Sept. 20, 18:30
    Commentaire

    Ich habe im Fernsehen Aufnahmen von diesen Überschwemmungen gesehen. Sie erinnern mich an den Medicane, auf den oopsy hier aufmerksam machte:

    Siehe auch: Wortsammelsurium Nr. 8 - #232 


    Bei uns in Süddeutschland herrscht heute noch recht angenehmes Wetter: leicht bewölkt, kaum Wind, Temperaturen im mittleren Bereich.

    #183Auteur mars (236327) 20 Sept. 20, 09:13
    Commentaire

    Regenpfeifer, pfeift der Regen immer noch so bei euch im Gard? Is Handelt es sich da ebenfalls um so einen Médicane? Siehe auch: le cyclone subtropical méditerranéen, le m...

    #184Auteur mars (236327) 22 Sept. 20, 10:48
    Commentaire

    @ mars: Nein, kein "Médicane" - kein Sturm, "nur" Regen: die Regenmenge eines Jahres fiel innerhalb von 24 Stunden .... Es gibt sie jedes Jahr, diese "épisode cévenol/ méditerranéen", mal weniger heftig, mal mehr. Schau mal da: fr.wikipedia.org/wiki/Episode_méditerranéen . Wenn du das Ausmaß der Katastrophe sehen willst, einfach auf youtube "épisode cévenol septembre 2020" eingeben. Inzwischen hat sich alles beruhigt, aber die Schäden sind noch deutlich sichtbar, zwei Personen werden vermisst.

    #185Auteur Regenpfeifer (1228344) 22 Sept. 20, 13:14
    Commentaire

    Heute war in NRW mit 17°C Tiefsttemperatur die wärmste Novembernacht seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

    #186Auteur Harri Beau (812872) 02 Nov. 20, 09:46
    Commentaire

    Heute hatten wir den ersten Nachtfrost...im schönen Münsterland. Jetzt ist der Himmel strahlend blau.

    #187AuteurKiepenkerl (461589) 05 Nov. 20, 09:40
    Commentaire

    NIcht nur im schönen Münsterland, sondern auch im schönen Rheinland, wo jetzt ebenfalls strahlend schönes Wetter herrscht.

    #188Auteur Dana (236421) 05 Nov. 20, 10:14
    Commentaire

    Wir haben leider seit ein paar Tagen in der badischen Rheinebene ziemlich viel Nebel, der sich nur langsam auflöst.

    #189Auteur mars (236327) 10 Nov. 20, 11:27
    Commentaire

    Ici en Catalogne près de la mer le mercure affiche 20°, ciel bleu azure, je me promène toujours en shorts et sandales. Mais dans le haut Capcir tout est bien saupoudré de neige, jusqu'à 130 cm.

    #190Auteur leloup54 (865959)  10 Nov. 20, 11:35
    Commentaire

    Les grands peupliers blonds sèment leurs feuilles sur la pelouse comme des pièces d'or sur un tapis de velours vert. On aimerait retenir la splendeur de cet automne délicieusement mélancolique, mais déjà elle nous échappe.

    https://www.fond-ecran-image.com/galerie-memb...


    moustique, tu nous manques, toi et tes jolies descriptions !

    Siehe auch: Fil météo - Wetterfädeli N° 63 - #149

    An die Nebelschleier über den Streuobstwiesen muss ich mich erst wieder gewöhnen...Wunderschöne Farbtupfer bieten die orangefarbenen Beeren der Eberesche oder auch Vogelbeere genannt. Diese Beeren leuchten in der Landschaft am Rand von Feldern und inspirieren mich stets aufs Neue...Auch Kornelkirschen locken die Vögel an...Der Herbst erdet die Menschen irgendwie und man geniesst sein Farbenspiel und die letzten kräftigen Sonnenstrahlen umso mehr...

    #191Auteur Clélia (601872)  11 Nov. 20, 08:25
    Commentaire

    Die allgemeine Hochdruckwetterlage in Südbaden scheint momentan festgefahren. Auf den Höhen scheint die Sonne und über der Rheinebene breitet sich Hochnebel aus. An manchen Tagen löst er sich auf, an anderen bleibt er hartnäckig. Durch die stabile Wetterlage hat sich eine ausgeprägte Inversionswetterlage mit umgekehrtem Temperaturgefälle gebildet.


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm... 

    #192Auteur mars (236327)  11 Nov. 20, 09:39
    Commentaire

    Bon, l'image en #191 est protégée, en voici une autre.


    https://www.flickr.com/photos/bertrandwaridel...


    Aujourd'hui, temps radieux, jolie lumière automnale, presque 12°.

    #193Auteur Clélia (601872) 12 Nov. 20, 12:09
    Commentaire

    Am Niederrhein sieht es ähnlich aus mit Wetter und Temperaturen.. Aber daran sollten wir uns in den nächsten jahren auch gewöhnen https://www.pflanzwerk.de/bilder/news/22/xpre...

    #194AuteurMato2001 (1182014) 13 jan 21, 10:21
    Commentaire

    Am Oberrhein ist es seit längerem überwiegend grau. Es regnet bzw. schneit oft. Jetzt drohen sogar Überschwemmungen.

    #195Auteur mars (236327) 31 jan 21, 08:32
    Commentaire

    https://journaldemorges.ch/wp-content/uploads...


    Pluvieux hier, aujourd'hui quelques éclats de lumière dans un ciel nuageux et sourires masqués ...

    #196Auteur Clélia (601872)  31 jan 21, 13:07
    Commentaire

    Atmosphère étrange, le ciel et la lumière sont jaunes. Cela est dû à une poussière de sable que le Sahara nous envoie ! Elle recouvre les vitres et les bords de fenêtres.

    https://cdn.unitycms.io/image/ocroped/1600,16...

    https://www.lematin.ch/story/les-sables-du-sa...

    #197Auteur Clélia (601872)  06 Fév. 21, 13:12
    Commentaire

    Clélia, so sah heute gegen 14 Uhr der Himmel bei mir am Oberrhein aus:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...

    #198Auteur mars (236327)  06 Fév. 21, 15:40
    Commentaire

    Oui, c'est la même couleur étrange ...

    #199Auteur Clélia (601872) 06 Fév. 21, 20:36
    Commentaire

    "Un phénomène qui se produit assez régulièrement":

    Cette remontée de particules de sable du Sahara "est un phénomène qui se produit assez régulièrement, à condition qu’il y ait un régime de vent du sud assez soutenu", principalement à l’automne ou en hiver, a expliqué Frédéric Nathan, prévisionniste à Météo France.

    En octobre 2017, un important épisode de ce type avait atteint la Bretagne (ouest de la France), après avoir également survolé le Portugal, alors frappé par des feux de forêt, transportant donc des cendres en plus du sable, rappelle le prévisionniste.

    Selon le centre de surveillance espagnol, après avoir balayé l’est de l’Espagne et le sud et l’est de la France dans la journée de samedi, les particules se déplaceront ce dimanche vers le centre de l’Europe, en perdant peu à peu en intensité.

    Leur trajectoire devrait toucher l’Italie, la Suisse, une bonne partie de l’Allemagne, l’Autriche et la République tchèque. (https://c.leprogres.fr/edition-jura-nord/dole)

    #200Auteur mars (236327)  07 Fév. 21, 10:39
    Commentaire

    Il y a déjà eu chez nous par le passé des dépôts de sable - pas jaunes mais gris - sur différentes surfaces, mais je ne me rappelle pas que le ciel ait eu cette couleur bizarre.

    #201Auteur Clélia (601872) 07 Fév. 21, 15:14
    Commentaire

    seit gestern schneit es kräftig; auf der Terrasse steht der Schnee 50 cm hoch; der Zug - und Autoverkehr steht still, Temperatur - 6; Glück hat, wer zuhause bleiben kann - im verschneiten Münsterland...

    #202AuteurKiepenkerl (461589) 08 Fév. 21, 11:27
    Commentaire

    wie die Zeit vergeht....der Schnee ist getaut, es ist warm, die ersten Störche sind angereist...im schönen Münsterland.

    #203AuteurKiepenkerl (461589) 23 Fév. 21, 12:03
    Commentaire

    Beaucoup de douceur en région parisienne. Premiers bourgeons ...

    17°C cet après-midi.

    19°C demain.

    Cela va-t-il rester ainsi ? Nous ne sommes que le 23 février ...

    #204Auteur Isabelle. (609042) 23 Fév. 21, 12:28
    Commentaire

    Un petit air de printemps ici aussi, mais la distanciation sociale est toujours de mise !

    https://assets.letemps.ch/sites/default/files...

    #205Auteur Clélia (601872)  24 Fév. 21, 08:23
    Commentaire

    seit über einem Monat hat es wohl kein Wetter gegeben.

    Hier also:


    Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, und es ist angenehm warm

    im schönen Münsterland....

    #206AuteurKiepenkerl (461589) 31 mar 21, 11:46
    Commentaire

    Die Vöglein singen, die Blümlein blüh'n, 25 Grad in den Cevennen.

    #207Auteur Regenpfeifer (1228344) 31 mar 21, 13:33
    Commentaire

    Ein Blick aus meinem Fenster im schönen Badner Land:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/lyn...



    #208Auteur mars (236327) 31 mar 21, 13:44
    Commentaire

    Une splendeur ! Merci, mars !


    Depuis ma fenêtre, je vois une pelouse couverte de primevères, de jonquilles et de violettes. Temps ensoleillé, ciel bleu pâle, voiles nuageux. Un vrai temps de Pâques !

    https://cdn.unitycms.io/image/ocroped/800,800...

    #209Auteur Clélia (601872) 02 avr 21, 11:06
    Commentaire

    Auf vieles, was so schön erblüht war, hat es gestern am Oberrhein geschneit. Was für ein Temperatursturz! En effet, en avril, ne te découvre pas d’un fil ...

    #210Auteur mars (236327) 08 avr 21, 09:27
    Commentaire

    Jetzt ist bei mir die Blütenpracht wieder da:

    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    Wie sieht es in anderen Gegenden aus?

    #211Auteur mars (236327) 23 avr 21, 10:36
    Commentaire

    Joli temps printanier, feuilles vert tendre, voiles nuageux dans un ciel d'azur, on nous annonce de la pluie dès demain.

    https://www.flickr.com/photos/diegojack/17322...

    #212Auteur Clélia (601872) 27 avr 21, 09:03
    Commentaire

    Grisaille, brouillard, petite pluie bienvenue sur les Cévennes: le déficit pluviométrique dépasse 90% au Mont Aigoual - du jamais vu depuis 1938 !



    #213Auteur Regenpfeifer (1228344)  28 avr 21, 12:19
    Commentaire

    Brrr ... Ce n'est pas encore l'été. Température, même pas dix degrés ! Il n'aurait plus fait aussi froid en avril depuis vingt ans. En Valais, 70% des abricots ont gelé. Le vent a éteint les bougies qui devaient les réchauffer. L'image est jolie, mais c'est un désastre pour les cultivateurs.

    https://www.lenouvelliste.ch/media/image/105/...

    https://www.lfm.ch/actualite/suisse/il-na-plu...

    Avril

    Déjà les beaux jours, la poussière,

    Un ciel d'azur et de lumière,

    Les murs enflammés, les longs soirs ;

    Et rien de vert : à peine encore

    Un reflet rougeâtre décore

    Les grands arbres aux rameaux noirs !    

    Ce beau temps me pèse et m'ennuie.

    Ce n'est qu'après des jours de pluie

    Que doit surgir, en un tableau,

    Le printemps verdissant et rose,

    Comme une nymphe fraîche éclose

    Qui, souriante, sort de l'eau.  

    Gérard de Nerval (1808-1855)

    #214Auteur Clélia (601872)  30 avr 21, 07:43
    Commentaire

    Das Aprilwetter geht im Mai weiter! Meine frz. Schwiegertochter hat mir heute Morgen ein Foto ihres verschneiten Gartens in Clausthal geschickt, aber am kommenden Sonntag rechnet sie im Harz mit Temperaturen über 20 ° ...

    #215Auteur mars (236327) 07 Mai 21, 19:34
    Commentaire

    Heute offizielle Wetterwarnung: 39° bei Perpignan.

    https://www.lindependant.fr/2021/06/12/pyrene...

    #216Auteur leloup54 (865959)  13 Juin 21, 11:27
    Commentaire

     "pour un ressenti de 40 à 44 degrés et ce n'est pas fini!"! Da habe ich es in Südbaden besser: angenehme 23 °. Ich hoffe, leloup54, du überstehst die Hitzewelle ...

    #217Auteur mars (236327) 13 Juin 21, 11:34
    Commentaire

    La clim tourne à plein régime, donc il n'y a pas de souci. Seulement plus tard il faudra que je promène le clébard, mais on passera par la buvette climatisée pour boire une bière bien fraîche.

    #218Auteur leloup54 (865959) 13 Juin 21, 12:12
    Commentaire

    #218, leloup54, le chien aura aussi droit à une bière??? 😝


    Vigilance jaune canicule dans le Gard (et qqs autres départements du Sud) - 35 à l'ombre entre Anduze et St. Jean du Gard. Ne promenez pas votre chien sur le bitume, il risque de se brûler les coussinets ....

    #219Auteur Regenpfeifer (1228344)  13 Juin 21, 17:43
    Commentaire

    Depuis plusieurs jours, des orages parfois violents rafraîchissent régulièrement l'atmosphère, causant des inondations imressionnantes et de gros dégâts. La grêle endommage voitures, façades, toitures et cultures.

    https://cdn.unitycms.io/image/ocroped/1600,16...

    https://assets.letemps.ch/sites/default/files...

    https://www.rts.ch/2021/06/22/23/47/12296834....

    https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/am...

    #220Auteur Clélia (601872)  29 Juin 21, 08:44
    Commentaire

    Les lacs suisses débordent :

    Le lac Majeur

    https://www.letemps.ch/sites/default/files/me...

    Le lac de Neuchâtel

    https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A...

    Le lac de Thoune

    https://production-livingdocs-bluewin-ch.imgi...

    Le lac de Bienne

    https://bnj.blob.core.windows.net/assets/Htdo...

    Lac Léman : l'eau montait déjà en juin et cela continue.

    Les berges du Rhône et de son affluent l'Arve qui se jettent dans le Léman sont fermées :

    https://cdn.unitycms.io/image/ocroped/1200,12...

    https://www.20min.ch/fr/story/le-niveau-du-la...

    #221Auteur Clélia (601872)  14 Juill. 21, 08:00
    Commentaire

    Am Oberrhein ist das Wetter zurzeit sehr unterschiedlich: Gestern war es recht kühl, in der Nacht gab es aber heftige Gewitter.

    Wie sieht es in anderen Gegenden aus?

    #222Auteur mars (236327) 06 Aug. 21, 20:46
    Commentaire

    Un temps maussade et instable depuis début août, en région parisienne, cher mars.

    Des alternances de ciel bleu et de ciel couvert, et en ce moment de nouveau la pluie ...

    Et l'orage !


    LXXVIII - Spleen


    Quand le ciel bas et lourd pèse comme un couvercle

    Sur l'esprit gémissant en proie aux longs ennuis,

    Et que de l'horizon embrassant tout le cercle

    II nous verse un jour noir plus triste que les nuits ;


    Quand la terre est changée en un cachot humide,

    Où l'Espérance, comme une chauve-souris,

    S'en va battant les murs de son aile timide

    Et se cognant la tête à des plafonds pourris ;


    Quand la pluie étalant ses immenses traînées

    D'une vaste prison imite les barreaux,

    Et qu'un peuple muet d'infâmes araignées

    Vient tendre ses filets au fond de nos cerveaux,


    Des cloches tout à coup sautent avec furie

    Et lancent vers le ciel un affreux hurlement,

    Ainsi que des esprits errants et sans patrie

    Qui se mettent à geindre opiniâtrement.


    - Et de longs corbillards, sans tambours ni musique,

    Défilent lentement dans mon âme ; l'Espoir,

    Vaincu, pleure, et l'Angoisse atroce, despotique,

    Sur mon crâne incliné plante son drapeau noir.


    Charles Baudelaire (1821-1867),

    «les Fleurs du mal»

    #223Auteur Isabelle. (609042)  07 Aug. 21, 19:18
    Commentaire

    In München ist es zur zeit 27° heiß!

    #224Auteur mars (236327)  11 Aug. 21, 14:21
    Commentaire
    Nur ??? In Nîmes 37 .... 😀
    #225Auteur Regenpfeifer (1228344) 11 Aug. 21, 14:51
    Commentaire

    Et au sud de Paris : 27°C !


    Le soleil

    

    Le long du vieux faubourg, où pendent aux masures

    Les persiennes, abri des secrètes luxures,

    Quand le soleil cruel frappe à traits redoublés

    Sur la ville et les champs, sur les toits et les blés,

    Je vais m'exercer seul à ma fantasque escrime,

    Flairant dans tous les coins les hasards de la rime,

    Trébuchant sur les mots comme sur les pavés,

    Heurtant parfois des vers depuis longtemps rêvés.


    Ce père nourricier, ennemi des chloroses,

    Eveille dans les champs les vers comme les roses ;

    Il fait s'évaporer les soucis vers le ciel,

    Et remplit les cerveaux et les ruches de miel.

    C'est lui qui rajeunit les porteurs de béquilles

    Et les rend gais et doux comme des jeunes filles,

    Et commande aux moissons de croître et de mûrir

    Dans le coeur immortel qui toujours veut fleurir !


    Quand, ainsi qu'un poète, il descend dans les villes,

    Il ennoblit le sort des choses les plus viles,

    Et s'introduit en roi, sans bruit et sans valets,

    Dans tous les hôpitaux et dans tous les palais.


    Charles Baudelaire

    1821 - 1867

    #226Auteur Isabelle. (609042) 11 Aug. 21, 16:50
    Commentaire

    Ce poème de Baudelaire sur le soleil est beau à couper le souffle ! Merci Isabelle !


    Ici aussi, l'atmosphère se réchauffe lentement, mais sûrement !


    Le chat et le soleil


    Le chat ouvrit les yeux,

    Le soleil y entra.

    Le chat ferma les yeux,

    Le soleil y resta.


    Voilà pourquoi, le soir,

    Quand le chat se réveille,

    J’aperçois dans le noir

    Deux morceaux de soleil.


    Maurice Carême (1899-1978)

    https://i.pinimg.com/originals/d7/f9/8f/d7f98...

    #227Auteur Clélia (601872)  11 Aug. 21, 19:57
    Commentaire

    Merci à toi, Clélia, pour ce très joli poème de Maurice Carême !

    #228Auteur Isabelle. (609042) 11 Aug. 21, 21:27
    Commentaire

    Nach der vielen Poesie jetzt etwas Praktisches:


    Schönes sonniges Wetter, gut für Motorradtouren...in schönen Münsterland...

    #229AuteurKiepenkerl (461589) 13 Aug. 21, 12:12
    Commentaire

    Almächt Nah! Den Faden gibt es noch ? 8)


    Hier in der ehemaligen Basse-Normandie haben wir – wohl nur vorübergehend – tatsächlich angenehmes Wetter (ich schau nochmal nach, aber ... nee. Scheint zu stimmen). Temperaturen in den unteren Zwanzigern. Es regnet nicht und das Blau überwiegt da oben.


    Gestern war es auch so, aber heißer.


    Ich lasse den Post hier eine Weile so stehen, damit ein falscher Eindruck entsteht.

    #230Auteuroops. (237995)  13 Aug. 21, 13:08
    Commentaire

    Oops, ich freue mich über dein Auftauchen in diesem Faden, frage mich aber, wie deine Kommentar-Überschrift und der letzte Satz zu verstehen sind.

    #231Auteur mars (236327) 13 Aug. 21, 13:17
    Commentaire

    J'étais justement en train de chercher la traduction en français de cette "Überschrift". Si j'ai bien compris, ce serait du dialecte franconien. Allmächd signifierait littéralement Dieu tout-puissant ???

    https://www.focus.de/regional/nuernberg/klein...


    A part ça, on nous dit que malgré un mois de juillet pourri, les températures estivales en Suisse sont au-dessus de la moyenne !

    #232Auteur Clélia (601872)  13 Aug. 21, 13:32
    Commentaire

    @Clélia & @Mars: Exakt. Allmächd wäre frängisch, ich bin aber Saarländer und habe mich dem entsprechend verschrieben. Also: „L*** **** fett! (Ey)!”


    On-Topic: Keine Wolke mehr. Was soll ich jetzt machen ..? Raus gehen? Ohne ... Dings. Jacke? 8O

    #233Auteuroops. (237995)  13 Aug. 21, 14:01
    Commentaire

    Canicule : la vigilance orange maintenue jusqu’à lundi après-midi dans le Sud-Est

    L’épisode caniculaire se poursuit dans cinq départements : l’Ardèche, la Drôme, les Alpes-de-Haute-Provence, le Var et les Alpes-Maritimes. 

    Dimanche après-midi, Météo-France relevait 34 °C à 36 °C en vallée du Rhône et souvent 36 °C à 39 °C dans les vallées des Alpes-de-Haute-Provence (Le Monde)

    #234Auteur mars (236327)  15 Aug. 21, 20:20
    Commentaire

    Ici, à côté de Perpignan, nous sommes en vigilance jaune mais il fait aussi 36°. Hier, à Céret qui se trouve à quelques encâblures de Perpignan il pleuvait comme vache qui pisse, mais rien sur le littoral, seulement un air extrêmement humide, plutôt désagréable.

    #235Auteur leloup54 (865959) 15 Aug. 21, 21:21
    Commentaire

    (Basse-) Normandie: “Back to Normal”, Nieselregen. Wäre nicht so schlimm, wenn ich nicht draußen arbeiten müsste.

    #236Auteuroops. (237995)  16 Aug. 21, 07:06
    Commentaire

    Bon courage oops. !

    Bords du Léman : Hier après-midi, ensoleillé, 30°. Aujourd'hui, ciel gris, les températures ne devraient pas dépasser 23°.

    https://www.flickr.com/photos/diegojack/36082...

    #237Auteur Clélia (601872)  16 Aug. 21, 07:52
    Commentaire

    le loup54, ist es jetzt bei euch etwas kühler geworden? Bei mir am Oberrhein ist es heute, wie es laut #237 am 16. August am Genfer See war.

    #238Auteur mars (236327) 30 Aug. 21, 20:00
    Commentaire

    In Paris ist es heute sonnig, zeitweise 28° warm.

    #239Auteur mars (236327)  03 Sept. 21, 17:30
    Commentaire

    (Basse-) Normandie: Morgens und abends geht nix ohne Pullover, dazwischen kann es richtig heiß werden. Wenn « man » dann total schweißgebadet vom Traktor steigt, packt « einen » ein recht frischer und « man » fröstelt instantanément. Nüch war.


    Gestern hatten wir einen weiß-blauen Himmel. Wie im Sommer. Das war eine versteckte Lektion in frz. Landeskunde: Ersetze « on » durch das korrekte Pronomen. Dann versteht man gleich viel mehr.

    #240Auteuroops. (237995) 04 Sept. 21, 07:21
    Commentaire

    Bauernregel für morgen:


    Wie das Wetter am Magnustag, so es vier Wochen bleiben mag.


    #241Auteur mars (236327) 05 Sept. 21, 10:19
    Commentaire

    So war das Wetter heute Abend, von meinem PC-Arbeitszimmer aus gesehen:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...




    #242Auteur mars (236327)  05 Sept. 21, 21:05
    Commentaire

    Ich habe für diese Woche genug. Es fängt sonnig an, morgens, dann muss schnell die Regenjacke her (liegt 200m weit weg in Auto), wenn dann die Sonne (seit wie langer Zeit schon?) wieder scheint, ziehe ich die Regenjacke + dichte Plastikhose wieder aus und bin trotzdem total durchnässt... ZACK! Eine Windböe! (Lacht wahrscheinlich).


    Normandie. Normal.

    Hier ist es warm oder nicht, sonnig oder nicht.


    Hoffe, das ist bloß Muskelkater und nicht irgendwas anderes... aber der Hals kratzt schon.

    #243Auteuroops. (237995)  10 Sept. 21, 13:27
    Commentaire

    Mist.


    Schreibt man Bö nicht mit nur zwei Buchstaben?


    « Je m'assume » - “War ich selber”

    #244Auteuroops. (237995)  10 Sept. 21, 15:20
    Commentaire

    Nach einigen Tagen in Le Touquet unter blauem Himmel und bei gutem Essen - huitres - ist es bewölkt....im schönen Münsterland...

    #245AuteurKiepenkerl (461589) 11 Sept. 21, 12:06
    Commentaire

    6h recht warm heute morgen. In der Ferne Blitze, aber ein Blick auf Blitzortung.org zeigt, dass die wirklich zu weit weg sind und man hört auch nix. Die Gewitter in der Bretagne scheinen abzuflauen.


    Es wird wohl ein unangenehm feucht-warmer Morgen. Bin rechtschaffen erkältet.


    Basse-Normandie



    #246Auteuroops. (237995)  14 Sept. 21, 06:17
    Commentaire

    Oops, seit ich einen Bretagne-Krimi von Jean-Luc Bannalec gelesen habe, weiß ich, wie schnell sich bei euch in Nordfrankreich das Wetter ändert. Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.


    #247Auteur mars (236327) 14 Sept. 21, 07:45
    Commentaire
    Endlich Regen in den Cevennen! Donner und Blitz, Hund unterm Bett 😉 Noch angenehme Temperaturen : 20 ° um 7 Uhr - dieses Wetter soll die ganze Woche andauern.
    #248Auteur Regenpfeifer (1228344) 14 Sept. 21, 07:57
    Commentaire

    Zwei Tage hintereinander war der Regenmesser recht voll. Seit gestern sogar total voll. Und jetzt: Herrlicher Sonnenschein. Die Auswahl der Garderobe für die Arbeit im Freien macht alleine schon Kopfzerbrechen. Es ist immer verkehrt. Nach dem Holzeinlagern musste ich meine Jacke ausziehen, und beim Schreddern war mir kalt... „Tagsüber unbeständig, nachts sonnig... ” (...). „MUAAAhahaaa ! Haste nich'kommen seh'n! HEHeeeheeee “ (Mit den Tränen ringend: Tschüss).


    Edit: (Basse) Normandie

    #249Auteuroops. (237995)  03 Oct. 21, 18:21
    Commentaire

    Jo.

    Und jetzt ist das Wetter dergestalt, dass mir der Chef rät, zu hause zu bleiben... Geschirr ist schon gespült. Werde wohl Socken stopfen oder irgend sowas... France Culture streikt. Könnte mal den Boden putzen, während sich meine Frau auf dem Markt am sog. „Sonnenschirm“ festhält ... oder festbindet oder was weiß ich. Routine.

    #250Auteuroops. (237995) 05 Oct. 21, 06:56
    Commentaire

    Auch hier am Oberrhein regnet es seit gestern sehr. Ich bleibe ebenfalls lieber zu Hause und poste hier Neueinträge.

    #251Auteur mars (236327) 05 Oct. 21, 07:23
    Commentaire
    Wir haben die herbstliche "épisode cévenol" (steht übrigens nicht im LEO WöBu) mit 18stündigem Starkregen hinter uns, die hiesigen Flüsse (Gardon d'Anduze, de Mialet ,de Saint Jean du Gard ) sind innerhalb weniger Minuten um ca. 5 m gestiegen, Straßen wegen Überschwemmungen, umgestürzten Bäumen, Schlamm gesperrt - aber nichts Außergewöhnliches, nur der normale Wahnsinn. Heute Sonne und blauer Himmel....
    #252Auteur Regenpfeifer (1228344) 05 Oct. 21, 08:40
    Commentaire

    Regenpfeife, ich hoffe, ihr habt alles überstanden!


    Blauen Himmel hatten wir in Südbaden heute Nachmittag auch, aber erst nach starkem Nebel bis ca. 11 Uhr.

    #253Auteur mars (236327) 10 Oct. 21, 19:44
    Commentaire

    Das ist jetzt blöd ...

    Hier ist das Wetter seit Tagen großartig. Auf der Arbeit wie im Urlaub; daheim: auch wie im Urlaub. Kalt aber sonnig.

    Kein Regen angesagt. Himmelhoch jauchzend.


    Basse-Normandie.

    #254Auteuroops. (237995) 14 Oct. 21, 18:00
    Commentaire

    Basse -Normandie, bord de mer : grand beau temps, soleil et pas un poil de vent... c'est rare ici !

    #255Auteur patapon (677402) 14 Oct. 21, 18:11
    Commentaire

    am Oberrhein sehr stürmisches, regnerisches Wetter

    #256Auteur mars (236327) 21 Oct. 21, 08:36
    Commentaire

    Letzte Nacht, ein Sturm; heute heftiger Regen in Paris.

    #257Auteur janvier (253084) 21 Oct. 21, 15:57
    Commentaire

    blauer Himmel, ein wenig Wind, etwas frisch....im schönen Münsterland.

    #258AuteurKiepenkerl (461589) 22 Oct. 21, 12:00
    Commentaire

    Genauso im ebenso schönen Rheinland Südbadens!

    #259Auteur mars (236327) 24 Oct. 21, 20:44
    Commentaire

    Da ist er wieder: Der Wetterbericht...aus dem schönen Münsterland...


    Grauer Himmel, Temperatur ca.10 ° , die Blätter vom Mirabellenbaum sind verschwunden, Kraniche fliegen gen Süden, der Winter naht.

    #260AuteurKiepenkerl (461589) 15 Nov. 21, 11:54
    Commentaire

    Hier in Südbaden schneit es in den dicksten Flocken, und ich frage: Wo in Deutschland oder Frankreich schneit es heute nicht?

    #261Auteur mars (236327) 10 Déc. 21, 11:57
    Commentaire

    In Hannover gibt es noch keinen Schnee trotz -1.

    #262Auteur ymarc (264504) 10 Déc. 21, 19:59
    Commentaire

    Das war mein Blick aus dem Fenster, hinter dem mein PC steht:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...

    #263Auteur mars (236327) 12 Déc. 21, 20:12
    Commentaire
    30. Dezember 2021, 15 Uhr : 18 ° in den südlichen Cevennen, in Nîmes sicher noch ein paar Grad mehr. Ohne Jacke spazieren gehen, gemütlich in der Sonne sitzen, die brummelnden Hummeln tummeln sich im blühenden Rosmarin - eigentlich schön, aber dennoch bedenklich....
    #264Auteur Regenpfeifer (1228344) 30 Déc. 21, 16:01
    Commentaire

    ein schrecklicher Winter 1978/79. Erinnert sich noch jemand an ihn?


    https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/ein...


    #265Auteur mars (236327)  16 jan 22, 09:44
    Commentaire

    In Südbaden muss oberhalb 600 m streckenweise mit Glätte durch überfrierende Nässe sowie geringen Neuschnee gerechnet werden. Wie sieht es anderswo aus?

    #266Auteur mars (236327) 17 jan 22, 13:16
    Commentaire

    Seit zwei Monaten hat es kein Wetter mehr gegeben.


    Also:Blauer Himmel mit wenigen Wolken, frühlingshafte Temperatur, der Rasen wächst, mittags kann man seinen Kaffee im Garten trinken...im schönen Münsterland...

    #267AuteurKiepenkerl (461589) 16 mar 22, 12:31
    Commentaire

    Ces derniers temps, le ciel en Suisse se pare de teintes un peu bizarres (poussières du Sahara) ;

    https://www.watson.ch/fr/imgdb/1835/Qx,A,0,0,...

    #268Auteur Clélia (601872)  17 mar 22, 20:35
    Commentaire

    Auch Südbaden - hier Freiburg - blieb nicht verschont. Mein Auto ist halb gelb geworden. Ich hoffe, es regnet bald tüchtig darauf...


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    #269Auteur mars (236327) 17 mar 22, 20:39
    Commentaire

    Der sonnenreichste März der je gemessen wurde


    Bis einschließlich Montag schien die Sonne im März im Deutschlandmittel rund 156 Stunden lang. Dieser Frühlingsmonat ist damit auf dem Weg, der sonnenscheinreichste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1951 zu werden. Der aktuelle Rekordhalter ist aus dem Jahr 1953 mit rund 195 Stunden.

    Märzrekord wackelt


    Mit dem heutigen Nachmittag wurde der Rekord eingestellt und ein paar Tage haben wir noch.

    #270Auteur Harri Beau (812872) 23 mar 22, 16:41
    Commentaire

    Giboulées de mars en avril ...


    Il a neigé tout à l'heure sur les magnolias, les forsythias, les primevères et les violettes.

    https://www.infoclimat.fr/photolive-photos-me...


    ll pleut des pétales de neige

    Sur les vergers en fleurs

    Le ciel d'une pâle lueur

    Epie ce voltigeant manège...

    http://lithistart-carmenmontet.over-blog.com/...


    #271Auteur Clélia (601872) 01 avr 22, 15:17
    Commentaire

    Auch in Deutschland hat es diese Nacht geschneit. Hier ein Bild aus dem Garten unseres Sohns in Clausthal:


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...

    #272Auteur mars (236327) 01 avr 22, 15:28
    Commentaire

    Heute wird es in Südbaden angeblich 30° heiß werden: 


    https://www.bilder-hochladen.net/files/big/lm...


    #273Auteur mars (236327) 11 Mai 22, 08:47
    Commentaire

    gute Temperatur fürs Baden

    #274Auteur Retro loc (1325081) 11 Mai 22, 10:09
    Commentaire

    Es herrschen nicht die Eisheiligen wie üblich, sondern die Heißheiligen!  Die "kalte Sophie" ist geflüchtet. 🤣

    #275Auteur mars (236327)  12 Mai 22, 07:45
    Commentaire

    Was ist nach den Stürmen der letzten Tage aus dem Norden zu berichten? Kiepenkerl, blieb das schöne Münsterland verschont?

    #276Auteur mars (236327) 22 Mai 22, 15:09
    Commentaire

    Das schöne Münsterland ist bis auf einen kurzen kräftigen Regen vom Unwetter verschont geblieben. Andernorts -z. b Paderborn, Lippstadt - gab es grosse Zerstörungen.

    Heute wird Regen erwartet...

    #277AuteurKiepenkerl (461589) 23 Mai 22, 16:12
    Commentaire

    Hier in Südbaden ist es in diesen Tagen sehr heiß, wie in Frankreich ja auch. Ich hoffe, dass keine 40° erreicht werden, die Schwimmbäder werden regelrecht gestürmt. Wie sieht es andernorts aus?

    #278Auteur mars (236327) 16 Juin 22, 11:43
    Commentaire

    Pour le moment, c'est encore tout à fait supportable (18,8). Le pic de chaleur (maximum 33°- 34°) devrait atteindre la région lémanique samedi.

    https://img2.oastatic.com/img2/8627248/max/mo...

    #280Auteur Clélia (601872)  17 Juin 22, 08:01
    Commentaire

    #280: 18,8 la nuit ???? Quelle chance ! Chez nous, 26 la nuit, et aujourd'hui jusqu'à 40 en journée ...

    https://meteofrance.com/previsions-meteo-fran...

    #281Auteur Regenpfeifer (1228344) 17 Juin 22, 09:53
    Commentaire

    #281 : Oh la la !

    Jusqu’à vendredi, il fera entre 28 et 30 degrés en Suisse, un peu moins finalement que ce qu’on prévoyait il n’y a pas longtemps. Par contre, ce week-end il devrait faire 31 à 33 degrés samedi, localement 34, on va approcher des 35 dimanche en Valais central et à Genève. Il y a une incertitude sur les orages. Probablement vont-il arriver déjà dimanche, mais ce n’est pas garanti.

    Quelles seront les régions les plus impactées?

    Outre l’Espagne, ce seront les régions du sud et de l’ouest de la France, avec des températures extrêmes qui seront mesurées jusque vers la Bretagne et la Normandie d’ici vendredi. La Suisse se situera en marge du cœur de cette vague de chaleur avec un épisode prévu plus court et moins intense, plutôt limité aux journées de samedi et dimanche.

    https://www.watson.ch/fr/suisse/interview/153...

    #282Auteur Clélia (601872)  17 Juin 22, 11:47
    Commentaire

    39 ° à l'ombre à 16h .....

    #283Auteur Regenpfeifer (1228344) 17 Juin 22, 16:29
    Commentaire

    Morges :28,3 devrait monter jusqu'à 32, 6

    Genève : 29,5, devrait monter jusqu'à 35, 7

    Une solution : aller à la montagne : 14 heures 14, 23 degrés au Pic Chaussy

    https://i0.wp.com/onholidaysagain.com/wp-cont...

    https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/am...

    Foule de baigneurs à Zurich (35,7). Comment peut-on se rafraîchir dans une pareille cohue ?

    #284Auteur Clélia (601872)  19 Juin 22, 11:31
    Commentaire

    Ouf , il pleut ! Une pluie fine et rafraîchissante. 19, 9 ° -> maximum 25, 2°

    https://www.flickr.com/photos/claudinebooth/3...

    Morges près de l'Hôtel de ville.

    #285Auteur Clélia (601872) 22 Juin 22, 07:48
    Commentaire

    Clélia, das Zürich-Bild war ja wirklich abschreckend.

    Der Regen hat nun, ouf, auch in Südbaden eingesetzt. Er tut denMenschen, aber auch den Böden gut.

    #286Auteur mars (236327) 22 Juin 22, 10:57
    Commentaire

    Après un orage hier soir, l'atmosphère s'est nettement rafraîchie : 15°

    Ces photos ont été prises en hiver, mais l'ambiance est un peu la même :

    https://www.flickr.com/photos/claudinebooth/2...

    #287Auteur Clélia (601872) 01 Juill. 22, 07:50
    Commentaire

    La Suisse se prépare à affronter une vague de chaleur qui va déferler sur le pays pour plusieurs jours. Les températures pourraient avoisiner les 39 degrés par endroits.

    https://www.flickr.com/photos/diegojack/28493...

    #288Auteur Clélia (601872)  17 Juill. 22, 22:20
    Commentaire

    Heute morgen um halb 6 Uhr nördlich des Harzes 10°C! Aber für den Nachmittag sind 28-29°C angesagt. Da steht man vor dem Kleiderschrank und weiß nicht, was man anziehen soll ...

    #289Auteur Hassos Frauchen (270200) 18 Juill. 22, 09:32
    Commentaire

    Hassos Frauchen, schön, dass du in diesen Faden gefunden hast.

    Mein Sohn wohnt mit seiner Familie in deiner Nähe, in Clausthal. Für dort werden mir auf meinem Handy heute Temperaturen zwischen 9 und 27 Grad angezeigt. Ich selbst wohne in Südbaden, da werden mir 12° bis 33° gemeldet.

    #290Auteur mars (236327) 18 Juill. 22, 09:53
    Commentaire
    In meinem Cevennendorf : 25 nachts, 37 nachmittags.... noch kommt Wasser aus dem Hahn ...
    #291Auteur Regenpfeifer (1228344) 18 Juill. 22, 10:11
    Commentaire

    @Regenpfeifer: Ich habe gestern die Tour de France geschaut. Die "Radjungs" taten mir sehr leid ...

    Aber ab morgen wird es bei uns auch "flauschig" 🙂


    @mars: ich lese gerne im Französisch-Forum mit. Aber es ist ja leider sehr ruhig hier geworden. Und mein Französisch ist ... ähem ... sehr eingerostet!

    Und Clausthal kenne ich gut. Da habe ich studiert. (zwei WIntersemester sagten wir früher).

    #292Auteur Hassos Frauchen (270200) 18 Juill. 22, 11:22
    Commentaire

    Hassos Frauchen, zu deinem letzten Satz: Dann kennst du sicherlich meinen Filius Chr. S., der hat an der TU einen Lehrstuhl. Ich hoffe, du hattest keine Probleme mit ihm. (Fortsetzung gegebenenfalls über die LEO-Mitteilungen)

    #293Auteur mars (236327)  18 Juill. 22, 11:31
    Commentaire

    Gros incendies en Gironde, jusque sur les plages !

    Seul l'Océan a la puissance d'arrêter un tel feu...



    Le directeur départemental des pompiers de Gironde sur franceinfo.


    "Nous avons toujours deux feux actifs, hors-normes. À Landiras, il a parcouru 9 800 hectares. Il fait 14,5 km de long, 9 km de large. À La Teste, il fait 4 200 hectares. On n’a jamais vécu ça",


    « le feu est bien parti d’une camionnette tombée en panne et qui aurait eu un problème de nature électrique. Son conducteur a essayé d’alerter les secours mais la panne s’est produite sur un secteur sans réseau téléphonique. Il a dû s’éloigner pour appeler les pompiers. Mais c’était trop tard«


    Donc, à Paris, on s'affaire à punir celui dont la voiture ou la chaudière émet quelques ppm seulement de particules fines, au lieu de servir le pays et d'éradiquer les "zones blanches" (Funkloch)

    Résultat: un incendie ravage une région entière et émet des milliers de tonnes de particules fines.


    Gironde : les images d'une semaine d'incendies monstres (msn.com)


    #294AuteurRetroloc (1323950)  18 Juill. 22, 11:56
    Commentaire

    Was folgt geschah im Spätsommer des Jahres fünfundfünfzig an einem Sonntagsnachmittage. Buddenbrooks saßen im Landschaftszimmer und warteten auf den Konsul, der sich unten noch ankleidete ... Ein fremdartig dunkelblauer Himmel hatte über die Giebeln geleuchtet, fahl am Horizonte, wie in der Wüste; und nach dem Sonnenuntergang hatten in den schmalen Straßen Häuser und Bürgersteige, wie Öfen eine dumpfe Wärme ausgestrahlt. Heute war der Wind ganz nach Westen hin umgeschlagen, und gleichzeitig hatte dieser plötzliche Barometersturz stattgefunden... Noch war ein großer Teil des Himmels blau, aber langsam zog ein Komplex von graublauen Wolken daran herauf, dick und weich wie Kissen … So saßen alle eine Weile schweigend und warteten auf den Konsul. Die Luft war dumpf. Draußen war das letzte Stück blau verschwunden, und tief, schwer und trächtig hing der dunkelgraue Himmel hernieder. Und der Wind… regte sich nicht mehr. Da, plötzlich, trat dieser Moment ein ... Die Schwüle schien verdoppelt, die Atmosphäre schien einen sich binnen einer Sekunde rapide steigernden Druck auszuüben, der das Gehirn beängstigte, das Herz bedrängte, die Atmung verwehrte … Jetzt blickte die Konsulin in den dicken Regen hinaus, der die Marienkirche völlig verhüllte und seufzte : „Gott sei Dank!“ … Alles rauschte, plätscherte und schäumte. Der Wind war wieder aufgekommen … Jede Minute brachte neue Kühlung.

    Da kam das Folgemädchen Line: „Ach, Frau Konsulin, nun kommen Sie flink : Herr Konsul kann nicht mehr reden und ich glaube, es geht ihm nicht gut.“ Man flog die Treppe hinunter, … ins Schlafzimmer. Aber Johann Buddenbrook war schon tot. (Thomas Mann, extrait)

    _____

    Un peu la même ambiance oppressante à Morges tout à l'heure. La bise s'est levée et a légèrement rafraîchi l'atmosphère, mais la pluie espérée n'est pas venue arroser les pelouses desséchées. Seuls quelques éclairs ont brièvement éclairé le ciel de l'autre côté du lac.

    https://notrehistoire.imgix.net/photos/g/j/gj...

    #295Auteur Clélia (601872)  05 Aug. 22, 23:09
    Commentaire

    Ja, Clélia, das sind wirklich beängstigende Ähnlichkeiten. Toll aber, wie oft du Literarisches präsent hast.

    Zum Wetter kann ich bemerken, dass die Gluthitze in Südbaden nachgelassen hat, - meist ohne Gewitter.

    #296Auteur mars (236327) 06 Aug. 22, 08:07
    Commentaire

    Heute gibt es hier im Vorharz zum ersten Mal seit Wochen wieder richtig Regen. Also Regen, der nicht nach 3-4 Tropfen aufhört 🙂

    Ich hoffe sehr, dass dieses Wetter noch ein paar Tage anhält, denn wir hatten/haben einen schlimmen Waldbrand unterhalb des Brockens. Dort brennt ein Moor und alles, was helfen kann, ist ein richtiger, ausdauernder Landregen.

    Ich bin sehr traurig über den Brand (schon der zweite in diesem Sommer!) und hoffe sehr, dass die Nationalparkverwaltung des Harzes Maßnahmen findet, wie sowas in den kommenden Jahren verhindert werden kann.

    #297Auteur Hassos Frauchen (270200) 08 Sept. 22, 12:43
    Commentaire

    Liebes Hassos Frauchen, ich freue mich, dich wieder einmal im LEO-F zu sehen, und vor allem darüber, dass du uns so Günstiges über das Wetter im Harz berichten kannst. Vor kurzem wurde nämlich sogar in der Badischen Zeitung ausführlich - mit großem Bild - über den Brand auf dem Brocken berichtet. Meine frz. Schwiegertochter, die in Clausthal wohnt, teilte mir in diesem Zusammenhang allerdings mit, dass die Nationalparkverwaltung des Harzes an den Bränden nicht ganz unschuldig ist. Erfreulich fand ich im Übrigen, dass sich auch Feuerwehren aus dem Ausland, z. B.aus Italien, an der Bekämpfung des schrecklichen Brandes beteiligten.

    #298Auteur mars (236327) 08 Sept. 22, 14:47
    Commentaire

    Ja, über die internationale Hilfe habe ich mich auch sehr gefreut.

    Letztes Jahr im Sommer hatte ich mal das NABU-Infozentrum zum Nationalpark Harz in St. Andreasberg besucht. Dort wurde erklärt, warum überall diese hässlichen Baumskelette stehen. Diese Haltung "die Natur macht das schon alles alleine" wird im Zuge der Brände wieder sehr heftig diskutiert. Und auch, ob die Brockenbahn von Wernigerode aus noch mit Kohle und Dampf fahren darf, wenn es so trocken ist, wie in diesem Sommer.

    Ich habe selbst erlebt, wie auf der Fahrt (nicht zum Brocken, sondern nach Harzgerode) ein Feldrand in Flammen aufging, weil aus dem Schornstein nicht nur Rauch, sondern Funken fliegen.

    Das ist alles eine schwierige Situation und ich kann beide Seiten verstehen. Gut, dass ich da keine Entscheidung fällen muss.

    Regnen tut es übrigens immer noch, aber nicht mehr so stark wie am Vormittag.

    #299Auteur Hassos Frauchen (270200) 08 Sept. 22, 14:54
    Commentaire

    Hassos Frauchen, wie ich aus Clausthal gehört habe, wird im Harz auch mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, das den Waldbränden auch viele Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind. Wie siehst du das?

    #300Auteur mars (236327) 12 Sept. 22, 19:05
    Commentaire

    Ich hänge ein wenig dem Glauben an, dass die Natur sich selbst hilft. Im Moment kommt es mir so vor, als hätte unsere Erde genug von uns Menschen und "wehrt" sich gegen uns (mit Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Epidemien, Waldbränden, Schädlingen und Dürren ...).


    Aber ich denke, wenn man sich mal ganz weit zurück nimmt in Zeit und Raum - also wenn man einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren und unsere gesamte Galaxie anschaut, dann ist das, was wir gerade erleben, total unbedeutend. Nur in unserem eingeschränkten Erlebnishorizont hat es so eine große Bedeutung.


    Diese Betrachtungsweise hilft mir, viele Dinge gelassen zu sehen.

    Und der Waldbrand ist mittlerweile zum Glück gelöscht, obwohl die Experten von der Feuerwehr noch monatelang die Brandstelle nach wieder aufflammenden Glutnestern beobachten werden.


    Das Wetter ist übrigens bei uns kühl geworden (11-13°C). Seit gestern bin ich mit einem langärmeligen Pullover im Büro. Es scheint (noch) die Sonne, aber die Wolken sind dunkel. Wird wohl noch regnen später.

    #301Auteur Hassos Frauchen (270200) 16 Sept. 22, 11:58
    Le fil de cette discussion est fermé. ­
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­