Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Amazonas - Reste von 81 alten Siedlungen entdeckt

    Betrifft

    Amazonas - Reste von 81 alten Siedlungen entdeckt

    Kommentar
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ama...


    Auszug:
    Genau das zeigt nun das Team um Jonas Gregorio de Souza von der University of Exeter anhand von Funden am Oberlauf des Flusses Tapajós - einem großen Zustrom des Amazonas.

    Dort entdeckten die Forscher anhand von Luftbildern und Ausgrabungen 81 bisher unbekannte befestigte Siedlungen. Sie waren meist von ein bis drei Meter tiefen, runden, vier- oder sechseckigen Gräben umgeben. Diese Geoglyphen - also Erdlinien - hatten demnach einen Durchmesser von 11 bis 390 Metern. Sie enthielten aufgeschichtete Erdhügel und Wege und lagen nicht an Flussläufen, sondern meist auf kleinen Plateaus, von denen aus man die Landschaft überblicken konnte.
    Große Anlagen alle 85 Kilometer
    An den Orten fanden die Forscher zudem Keramik sowie dunkle Erde, die auf eine lange landwirtschaftliche Nutzung hinweist. Viele größere Anlagen haben eine sechseckige Struktur - was die Forscher als Hinweis auf gezielte Planung und einheitlichen Bau werten. Die besonders große Anlage "Mt-07-Boa Vista" hat einen Durchmesser von 390 Metern. In ihrem Inneren sind elf Erdhügel um einen zentralen Platz errichtet - die Forscher vermuten eine zeremonielle Nutzung.
    Interessant ist auch die räumliche Struktur der Siedlungen: Die großen Anlagen scheinen recht planmäßig in bestimmten Abständen von durchschnittlich 85 Kilometern angelegt worden zu sein. Die kleinsten Siedlungen, die ein knappes Drittel der Anlagen stellen, sind demnach Satelliten davon.

    Es ist natürlich etwas wirdersprüchlich (wie häufig bei der Archäologie) das erst die Zerstörung eines Gebiets die Entdeckung vorgeschichtlicher Funde ermöglicht.

    Verfasser unnaix (769252) 29 Mär. 18, 15:01
    Kommentar
    Danke für den interessanten Artikel, unnaix !

    ... der in der "Nature" erfordert allerding doch noch etwas mehr Zeit, um den ganz zu lesen ...
    :-)
    #1Verfasser no me bré (700807) 29 Mär. 18, 17:13
    Kommentar
    Sehr interessant!
    #2Verfasser CARIOCA (324416) 29 Mär. 18, 18:51
    Kommentar
    @1: ich gebe zu dass ich bei den statistischen Verteilungsgrafiken in Nature auch ein wenig überfordert war...
    #3Verfasser unnaix (769252) 03 Apr. 18, 16:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt