@thisismyknick, danke. Hm. Gerade von dir als S.A.-Kundige hätte ich die Gegenfrage nicht erwartet..
In beiden links (jeweils nur 2 min reingeschaut/-gehört) sprechen die für mich das u in 'Hughes' eindeutig eher wie ein ü aus - aber das ist normal fürs Englische, siehe Beispiele von sebastianW in #2 wie in "to use" (tü jüüs).... und eben nicht wie die Deutschen, die eine "typisch deutsche" Aussprache im Englischen haben, sprechen: tu juuuhß...
Daher meine Hinterfragung von #1 eastworlds Vorgabe.
Auch die Aussprache des native speakers im LEO-Wörterbuch für das Verb 'to use' hört sich eindeutig an - viel mehr ü als u.
Du sprichst doch auch
'Could you please....'
nicht aus wie ein deutsches
'Kuddjuh pließ...'
(oder gar: 'Kuttjuh ...'),
sondern ähnlich wie
'Küddjü...'
Und als S.A.-Englisch-Kundige wissen wir ja, dass dort das ü sogar noch prägnanter gesprochen wird. ...
Wie gesagt: ein prononciertes u wie in, z.B. dem Vornamen "Uwe" ist es nicht.