Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Travel advice? Poland in July

    Kommentar
    Would anyone care to help me plan a trip to Poland in July?

    My husband is teaching in a two-week training program for psychotherapists at a conference center about an hour's drive north of Warsaw. While he's busy, I'll be on my own to explore. I'll have a car, and I'll take day trips, or possibly travel overnight. Then after he's done, we'll spend a few days exploring.

    Of course I've consulted travel books and websites, which have plenty of ideas and suggestions. But personal advice is always helpful, so if anyone has any tips or suggestions on things to see or do, I'd be pleased to have your advice.

    Thank you for any tips, suggestions, or ideas.

    I've posted a similar query in LEO's Polnisch-Deutsch forum. But the forum is not very active, and no comments yet.

    Verfasser eric (new york) (63613) 26 Mai 18, 16:20
    Kommentar
    Ich kenne nicht allzu viel in Polen, aber die Masuren sind auf jeden Fall eine Reise wert. Neben den Seen gibt auch viele Schlösser (Steinort z.B., was allerdings ziemlich zerfallen ist, aber eine beeindruckende Allee aus uralten Eichen hat), das katholische Rössel, das damals von evangelischen Orten und Herrschaften umgeben war, sieht heute noch anders aus als die umgebenden Orte, der Marienwallfahrtsort Heiligelinde, die Ritterordenburgen, wunderschöne Natur, alte Alleen. Die Wolfschanze ist sicher auch einen Besuch wert, wenn einen die Nazigeschichte interessiert; dort fand das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 statt. Die Ostseeküste ist auch mehrere Besuche wert, Danzig auf jeden Fall. Ich fand Posen auch eine sehr schöne Stadt. Unweit Posens wäre Biskupin vielleicht einen Besuch wert, wenn man sich für Prähistorie interessiert.

    Ich wäre gern noch in den Bialowieza-Nationalpark gegangen, aber der war zu weit weg. Und nach Krakau wollte ich auch immer schon mal.

    Mal so als Anfang.
    #1Verfasser Selima (107) 26 Mai 18, 19:52
    Kommentar
    Sorry I can't help you there since I've never been to Poland, but I always wanted to visit Warsaw and Cracow as well as the Masurian Lakes.
    #2Verfasser penguin (236245) 26 Mai 18, 20:42
    Kommentar
    Ich war vor ein paar Jahren in Breslau, was wirklich sehenswert ist. Krakau lohnt auch einen Besuch. Zakopane und das Riesengebirge könnte ich noch empfehlen, wobei Zakopane sehr touristisch ist.
    Die polnische Ostsee ist auch schön, z. B. Usedom, dessen Ostseite zu Polen gehört.
    Gut Lomnitz in Hirschberg ist ein schönes Hotel bzw. ehemaliges Landgut, das wunderbar restauriert wurde. Es liegt nicht weit von der deutschen Grenze, und von da aus könnte man zum Park von Fürst Pückler in Muskau fahren.



    #3Verfasser Kahena (421339) 26 Mai 18, 21:26
    Kommentar
    Sehr schön fand ich den Strand bei Łeba. Die Wanderdünen habe ich leider nicht gesehen. https://www.polish-online.com/polen/staedte/w...
    #4Verfasser imaginary woman (398289) 26 Mai 18, 21:53
    Kommentar
    Ich war letzten Sommer in Polen (eine Gruppen-Fahrradrundreise), und es hat mir sehr gut gefallen. Wir waren unter anderem in Masuren und haben alle von Selima genannten Orte besichtigt (und noch ein paar andere dazu). Masuren ist vor allem landschaftlich wunderschön - viele Seen, hügelig, mit einem sehr harmonischen Wechsel von Wiesen/Feldern und Wäldern. Und extrem viele Störche (wie überhaupt in ganz Polen).

    Wir waren auch in Bialowieza (sowohl in dem Ort dieses Namens als auch dem Nationalpark). Dabei sollte man aber keine falschen Vorstellungen haben - ein mitteleuropäischer Urwald unterscheidet sich von einem normalen Mischwald vor allem durch viel Totholz (auch ohne Borkenkäfer - wobei in der Kernzone des Nationalparks, in der nicht gegen den Borkenkäfer vorgegangen wird, tatsächlich 80-90 % der Fichten tot sind). Wir hatten aber eine sehr interessante Führung durch den Wald. Insgesamt fand ich das Gebiet auch landschaftlich sehr schön. Es liegt nahe an der weißrussischen Grenze, und der Stil der Häuser (Holzhäuser, häufig mit schönen Schnitzereien) unterscheidet sich deutlich von dem in Masuren (dort sieht man deutlich, dass Masuren lange deutsch war).

    Auf ungefähr halber Strecke zwischen Masuren und Bialowieza gibt es noch einen weiteren Nationalpark, der mir sehr gut gefallen hat: der Narwianski-Nationalpark am Oberlauf der Narew. Die Narew ist dort sehr breit - man sieht aber kaum Wasser, sondern der Fluss teilt sich in viele kleinere Arme auf und bildet ein breites Schilfmeer.

    Warschau hat mir auch sehr gut gefallen. In der Innenstadt gibt es mehrere deutlich voneinander zu unterscheidende Bereiche. Zunächst einmal die "Altstadt" im ganz engen Sinne. Diese wurde von den Nazis als Racheaktion für den Warschauer Aufstand (der nicht dasselbe ist wie der Warschauer Ghetto-Aufstand - es ist vielen Polen wichtig, dass man den Unterschied kennt) komplett dem Boden gleichgemacht, aber nach dem Krieg schon relativ früh originalgetreu wieder aufgebaut. Daneben dann ein Viertel mit Prachtbauten aus dem 18./19. Jahrhundert. Und schließlich noch das Zentrum aus kommunistischer Zeit mit Kulturpalast und Hauptbahnhof. Es gibt auch eine ganze Reihe interessanter Museen (in denen ich allerdings nicht war). Ich hatte den Urlaub dann ruhig am Ufer der Weichsel ausklingen lassen, die erstaunlich naturbelassen mitten durch Warschau fließt.

    Krakau und Breslau sollen auch sehr schön sein (wenn auch mittlerweile recht touristisch).

    Noch zu Schulzeiten war ich kurz vor dem Abitur auf Oberstufenfahrt schon einmal in Polen - das war kurz nach dem Mauerfall. Wir waren damals im Raum Danzig. Seitdem hat sich dort sicherlich extrem viel verändert, aber Danzig und die Ostseeküste sind in jedem Fall ebenfalls empfehlenswert.

    Ich hätte auch noch zwei Buchempfehlungen:
    - Steffen Möller (u.a. "Expedition zu den Polen"). Er ist einer der wenigen Deutschen, die nach Polen „ausgewandert" sind (sonst geht die Wanderungsbewegung vor allem von Polen nach Deutschland) und schreibt humorvoll über kulturelle Unterschiede. In Polen selbst ist er anscheinend auch recht bekannt dadurch, dass er eine Zeitlang eine Rolle in einer bekannten polnischen TV-Soap hatte. Mittlerweile verdient er sein Geld m.W. als Kabarettist (und natürlich auch durch seine Bücher) und lebt teilweise in Warschau und teilweise in Berlin.
    - Wenn du dich länger in Masuren aufhältst, ist die Kurzgeschichtensammlung "So zärtlich war Suleyken - Masurische Geschichten" von Siegfried Lenz auch immer wieder schön.
    #5Verfasser razorbill (939369) 27 Mai 18, 15:28
    Kommentar
    I have been told by numerous people that driving in Poland can be nightmarish. My own experience is limited to the border area near Görlitz, which was perfectly okay but is probably not typical. Long drives may be nerve-racking.
    #6Verfasser escoville (237761) 27 Mai 18, 17:45
    Kommentar
    They have good train services between major cities.

    Eric, in Warsaw you should be able to see some Mozart operas which you have not seen on stage before. Every summer, the Warsaw Chamber Opera performs all of his stage works. I have seen all productions - usually in very good quality, and the house is so small, you feel like the guest of a nobleman at a private performance at his palace.

    #7Verfasser mbshu (874725) 27 Mai 18, 17:58
    Kommentar
    "nightmarish" in which sense? Bad roads? Congested roads? Undisciplined drivers? Unsafe vehicles?

    That long drives can be nerve-racking applies pretty much everywhere, I'd say. I recently covered 480km on Germany's A3, from the Austrian border to Frankfurt, and it was nerve-racking. The trip took six hours without breaks, and I was completely pooped when I arrived at the hotel. On the other hand, the 950km from northwestern Germany to the Austrian border that I had driven the previous Sunday were pretty easy going. I covered that distance in nine hours flat, including breaks, and had plenty of energy left for extensive conversations that day.
    #8Verfasser Norbert Juffa (236158) 27 Mai 18, 18:00
    Kommentar
    #9Verfasser mbshu (874725) 27 Mai 18, 18:10
    Kommentar
    Thanks to everyone for your good suggestions!
    #10Verfasser eric (new york) (63613) 27 Mai 18, 22:44
    Kommentar
    Wir mußten uns in Polen daran gewöhnen, daß man auf den Überlandstraßen auch bei Gegenverkehr überholt. Das klappt aber sehr gut. Der entgegenkommende Fahrer weicht einfach auf den Standstreifen aus und alle drei kommen gut aneinander vorbei. Wenn man das erst einmal drin hat, ist der Verkehr eigentlich nicht sonderlich aufregend. Jedenfalls ncith auf dem Land. In Warschau war ich noch nicht.
    #11Verfasser Selima (107) 28 Mai 18, 00:42
    Kommentar
    Ich habe vier Jahre in Warschau gewohnt und bin viel Auto gefahren, in der Stadt und auch über Land. Man sieht mehr aggressive Fahrer als hier, die Unfallstatistik spiegelt das wider, aber albtraumhaft ist für mich etwas anderes.
    #12Verfasser mbshu (874725) 28 Mai 18, 08:58
    Kommentar
    ...ich war vor ein paar Jahren mit dem Motorrad in Polen. Leider musste ich wegen Dauerregen die geplanten 4 Wochen auf nur zwei zuusammenkürzen, aber was mir dort gefallen hat ist dies:
    1. Die Wanderdünen von Leba, die auch schon *woman in #4 vorgeschlagen hat. Die sind wirklich sehr beeindruckend, auch der Spaziergang dorthin (es gibt auch ein kleines Fuhrwerk gegen geringes Geld) ist nett, vorbei an einem Beobachtungsturm; in der Nähe ausgedehnte Strände. Allerdings ist die Gegend sehr beliebt und daher auch sehr gut besucht.
    2. Die Marienburg an der Nogat in Malbork, https://de.wikipedia.org/wiki/Marienburg_(Ord..., die ist auch sehr beeindruckend und schön resaturiert. Tipp: gegen Abend über die Brücke der Nogat zur Westseite gehen, die untergehende Sonne (wenn da) lässt die Westseite der Burg intensiv rot leuchten, tolles Fotomotiv..
    3. Danzig ist wundervoll :-)
    4. Posen auch.
     
     
    #13Verfasser Pudelwohl (1107942) 28 Mai 18, 09:00
    Kommentar
    Für ein schönes Wochenende an der Ostsee kann ich Świnoujście auf deutsch Swinemünde empfehlen, die Stadt liegt auf der polnischen Hälfte von Usedom direkt an der deutschen Grenze. Hier wurde alles wunderschön im Stile der Kaiserbäder restauriert und umgebaut, schöne Holzdielenwege an den Strand, überall Stände für Essen und Getränke, openair-Tanzmöglichkeiten und vieles mehr, um sich ein schönes (vielleicht etwas touristisches) Wochenende zu machen.
    Probleme mit dem Autofahren hatten wir nicht, vielleicht ist es etwas gewöhnungsbedürftig, auch mit Pferdefuhrwerken auf der Strasse zu (re-)agieren. Auch sind die Nebenstrassen nicht immer gut ausgebaut oder bestehen aus Betonplatten mit den dazugehörigen Verbindungsstößen.
    #14Verfasser drkimble (463961) 28 Mai 18, 09:22
    Kommentar
    #13: Ja, Danzig lohnt einen Besuch. Es sei denn, man möchte andere Touristen meiden.

    Weiter östlich liegt Cadinen, dort verbrachte Kaiser Wilhelm II. seinen Sommerurlaub. Er hat schon gewusst, wo es schön ist und man gut baden oder ausreiten kann. Nicht weit davon Frauenburg, die Wirkungsstätte von Nikolaus Kopernikus. Oder der Oberlandkanal, ein Kuriosum. Dort fährt man mit einem Schiff und wenn es nicht mehr weitergeht, eine Passage Huckepack auf einem Zug über Land. Überhaupt, Masuren wurde ja schon oft genannt, besonders die Seenplatte gefiel mir sehr gut mit den Städtchen Lötzen oder Nikolaiken.

    In Warschau fand ich nur zwei Dinge bemerkenswert: Die Altstadt und das sozialistische Klassizismusmonster, den Kulturpalast.

    Ganz im Süden lässt sich in der Tatra oder den Karpaten schön Wandern oder gar Bergsteigen. Ich weiß ja jetzt nicht, wo der Schwerpunkt des Interesses liegt, Kultur oder Natur: Wasser, Wälder oder Berge.
    #15Verfasser Harri Beau (812872) 28 Mai 18, 09:57
    Kommentar
    In Warschau, vermute ich, hast Du dann den Lazienki-Park (mit durchgestrichenem L) ausgelassen mit seinem Wasserschloß - das sollte man besichtigen.
    #16Verfasser mbshu (874725) 28 Mai 18, 09:59
    Kommentar
    Ja, das stimmt. Damals war ich noch jünger und interessierte mich nicht so für Parkanlagen.
    #17Verfasser Harri Beau (812872) 28 Mai 18, 10:12
    Kommentar
    Es geht auch um das Wasserschloß und seine Rolle in der polnischen Geschichte:

    #18Verfasser mbshu (874725) 28 Mai 18, 10:20
    Kommentar
    Gerade entdeckt :

         Kultur: Nachrichten
    Neues Wodka-Museum in Warschau                                     
    Ein neues Museum in Warschau widmet sich dem polnischen Wodka, einem Nationalgetränk mit 500-jähriger Tradition. Das Museum wird am kommenden Dienstag  in einer ehemaligen Wodkafabrik aus dem 19.Jahrhundert eröffnet. Er hoffe, dass die Multimedia-Ausstellung dem Exportschlager noch höheres Ansehen bringen  
    werde, sagte der Leiter der Polnischen Wodka-Vereinigung, Andrzej Szumowski.                                  
    Das hochprozentige Getränk sei erstmals von Polen hergestellt worden, sagte Szumowski und räumte zugleich ein, dass auch Russland diesen Anspruch erhebe.
    #19Verfasser no me bré (700807) 06 Jun. 18, 20:56
    Kommentar
    Diesen Ausflugsort kann ich auch empfehlen:
    das Schloss in Pszczynna (deutsch: Pless)
    #20Verfasser Kahena (421339) 07 Jun. 18, 10:43
    Kommentar
    Dziękuję bardzo to everyone for your suggestions!
    #21Verfasser eric (new york) (63613) 07 Jun. 18, 15:48
    Kommentar
    Dann viel Spaß im Juli und erzähl uns doch bitte nach Deiner Reise, was Du unternommen hast bzw. was davon empfehlenswert war. Die nächste Reise nach Polen kommt bestimmt und Tipps sind immer willkommen :-)
    #22Verfasser Selima (107) 08 Jun. 18, 09:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt