Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Betrifft LEO

    Trainer, neue Version, Fehler?

    Betrifft

    Trainer, neue Version, Fehler?

    Kommentar

    Hallo Leo-Team

    Beim Trainer klassische Version kann ich angeben, ob die abgefragten Vokabeln Zufällige, Neueste oder Älteste sein sollen. Bisher blieb die Einstellung erhalten, wenn ich mehrere Fächer nacheinander abfragte; jetzt springt es immer wieder auf Zufällige. Könnt ihr das bitte wieder ändern?

    Noch besser fände ich es, wenn ich es bei den Einstellungen schon vorgeben könnte, denn eigentlich will ich immer Älteste.

    Viele Grüße

    Cornelia

    Verfasser Cornelia50 (1121198) 23 Jun. 18, 10:47
    Kommentar

    "Eigentlich" berechnet der Trainer inzwischen ziemlich genau, welche Vokabeln heute zu lernen sind - denn manche Vokabeln könnten ja erst seit 2 Tagen in Fach 4 liegen und wären damit (laut gängiger Lerntheorie) eigentlich heute noch nicht wieder zu lernen. Vokabeln in Fach 4 sollen nach 30 Tagen wiederholt werden - der Sinn dahinter ist (wenn ich es richtig verstanden habe), Vokabeln nach und nach aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis zu "transportieren".


    Ein "manuelles" Lernen der Fächer bieten wir zwar an, halten wir aber nicht für die beste Lösung. Wir müssen mal schauen, ob und wie sich da noch etwas verbessern lässt.

    #1Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 26 Jun. 18, 17:49
    Kommentar

    Hallo Martin

    Freitag Vormittag war es noch so, dass die Einstellung Älteste erhalten blieb, wenn ich auf ein anderes Fach wechsle; es ist auch so, dass zur Zeit nach Beendigung einer Abfrage immer auf 'Alle Vokabeln' gesprungen wird und die Auswahl nicht bei dem vorher abgefragten Fach bleibt.

    Wenn ich klassische Lernkarten als Methode wähle, so ist es eigentlich klar, dass ich immer die ältesten eines Fachs abfragen will, das entspricht ja der Theorie.

    Ich habe mit dieser Lernmethode sehr viel Erfahrung, verwende sie seit ca 1973 (das Buch 'So lernt man lernen' hat Sebastian Leitner 1972 veröffentlicht), natürlich 'analog'.

    Viele Grüße

    Cornelia

    #2Verfasser Cornelia50 (1121198) 26 Jun. 18, 22:29
    Kommentar

    Ich behaupte jetzt einfach mal (ohne das Buch zu kennen), dass die automatisch vorgeschlagenen Vokabeln ziemlich nahe an "So lernt man lernen" dran sind: Vokabeln, die Du noch nicht so gut kannst, werden häufiger abgefragt als Vokabeln, die Du schon sehr gut kannst. Wir orientieren uns dabei nämlich an https://de.wikipedia.org/wiki/Lernkartei und die wiederum berufen sich auf Herrn Leitner. Daher wenden wir auch die Zeitintervalle aus dem Abschnitt "Tipps und Tricks" an:


    Karten in Fach 2 alle zwei bis drei Tage, in Fach 3 alle zehn, Fach 4 alle 30 und Fach 5 nach 90 Tagen


    (Zitat von obiger Wikipedia Seite)


    Damit sollte "eigentlich" unsere Automatik ("Vorgeschlagene Vokabeln) Deinen Fall schon sehr gut abdecken. Das "manuelle" Lernen ist hauptsächlich vorhanden, falls man zusätzlich noch etwas wiederholen möchte (z.B. vor Prüfungen).

    #3Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 03 Jul. 18, 10:30
    Kommentar

    Hallo Martin

    Im Prinzip korrekt. Das Buch aus der analogen Zeit beschreibt unterschiedliche Größen der Fächer, man fragt Karten aus einem hinteren Fach ab, wenn dieses voll ist. Die Größe der Fächer kann ungefähr die von dir genannten Zeiten ergeben, wenn man mit Markierungen die Zeit zusätzlich kontrolliert. Wobei man auch Sachen, die man nach 90 Tagen sicher wusste, vergessen kann, wenn man nichts damit zu tun hat.

    Ich verwende Leo hier aber anders. Ich verwende die Abfrage deutsch --> chinesisch, um mit der Eingabehilfe das chinesische Zeichen zu lernen. Nach meiner Erfahrung merke ich mir zuerst Pinyin und habe oft nur eine wage Vorstellung, wie das Zeichen geschrieben wird; ich kann mir hier aber die verschiedenen Möglichkeiten anschauen und mir oft nach mehreren Durchläufen das richtige merken. Dazu brauche ich am Anfang aber kürzere Zeiten (im Alter arbeitet das Gedächtnis etwas langsamer, ich könnte nicht mehr 30 Vokabeln am Tag lernen, wie in der Schule).

    Ich habe daneben 2 analoge Lernkarteien, bei denen die zeitliche Abfrage ungefähr stimmt

    Ich habe in den Fächern 1 bis 5 (ich habe noch 'nach fünf' und 'sieben') zu wenig Wörter, damit das zeitgesteuerte Verfahren überhaupt greift.

    Vielleicht erklärt das, dass ich 'klassisch' arbeite

    Einen schönen Tag noch

    Cornelia

    #4Verfasser Cornelia50 (1121198) 04 Jul. 18, 10:56
    Kommentar

    Danke, jetzt bleibt die Einstellug wieder

    #5Verfasser Cornelia50 (1121198) 22 Jul. 18, 09:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt