Die Wendung ist gebräuchlich und verbreitet, s. zB. "Penso che questo libro ti potrebbe piacere", "Non credi che Andrea dovrebbe smetterla?", "Temo che domani potrebbe piovere"
Eine grammatikalische Erklärung habe ich nicht gefunden, aber auch Gugie mit seinem "semantischen Modul" ist langsam zu nichts mehr zu gebrauchen.
Mein Gefühl ist, dass der Condizionale statt des Congiuntivo vermittelt, dass die erwähnte Möglichkeit nur hypothetisch und bedingt ist, also in etwa: "che potrebbero cambiare " <=> "che possano eventualmente cambiare".
Weshalb auch der Condizionale als höflichere Form: "Potresti imprestarmi quel libro?", "Avresti anche potuto telefonare"
Oft ist es auch möglich, sich in einem solchen Satz zB. "falls sich die richtigen Bedingungen ergeben" hinzuzudenken, dann ist der Condizionale per definitionem richtig.