Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Kuriose (Auto-)Korrekturen

    Kommentar

    Hatten wir schon einen Faden für kuriose Korrekturen von Autokorrektur-Programmen? Falls nicht, sei er hiermit eröffnet.


    Mein Partner editierte einen Text auf seinem Smartphone. Er wollte "vorgelegt" schreiben, vertippte sich aber zu "vogelg" - die Autokorrektur machte "Vogelgezwitscher" daraus.


    Ich habe einen Text für Safari editiert; in der Wortfolge "nicht mehr bei" schrieb ich aus Versehen "mehrbei" - die Autokorrektur machte "Mehlbrei" daraus.


    Gottseidank habe ich bei Firefox, mit dem ich das hier schreibe, keine Autokorrektur.

    Verfasser MiMo (236780) 28 Okt. 18, 12:13
    Kommentar

    Einziges, aber umso witzigeres Beispiel von mir: Meine Mutter fragte mich per SMS, ob ich zum Marler Debüt käme (ein Konzert in meiner Heimatstadt Marl). Darauf antwortete ich: „Zum Marler Debüt komme ich nicht mit“, woraus mein Handy aber unbemerkt und sogar grammatisch korrekt machte „Zum Maroden Debüt …“. Meine Mutter war erst etwas pikiert, aber dann konnten wir beide darüber lachen :-).

    #1Verfasser JanZ (805098) 28 Okt. 18, 14:49
    Kommentar

    Ich hätte ein paar Vorschläge der Rechtschreibprüfung anzubieten, gelten die auch? Sie entspringen ja demselben "Hirn".


    Da mein Textprogramm den CAN-Bus, eine spezielle Datenleitung, nicht kannte, schlug es mir einen Fan-Bus vor.

    Weitere Vorschläge aus dem IT-Umfeld:

    Kontroll-LED: Kontroll-Lied

    USB-Schnittstelle: USA-Schnittstelle

    Shift-Taste: Stift-Taste

    Stand-by-Modus: Stand-Boy-Modus

    USB-Device-Schnittstelle: USB-Schnitzel

    Analyse-PC: Analyse-WC

    #2Verfasser Lutz B (319260) 29 Okt. 18, 10:07
    Kommentar

    Unser It-Lehrer hat uns früher damit amüsiert, die Word-Autokorrektur vorzuführen.


    Aus "Maustreiber" wurde "masturbieren"

    #3Verfasser CAB59 (1240706) 29 Okt. 18, 10:11
    Kommentar

    Eine Kollegin schrieb mir auf eine Terminanfrage, sie müsse "erst im Abteilungsleiter nachsehen". Ich hab mir Sorgen um die körperliche Unversehrtheit meines Chefs gemacht :-)

    Einen "Abteilungskalender" wollte die Autokorrektur wohl nicht akzeptieren.

    #4Verfasser dirk (236321) 29 Okt. 18, 10:15
    Kommentar

    Beim Übersetzen: Aus "galatischen Christen" wurden "galaktische Christen". Damals habe ich immer noch versucht, die Autokorrektur zu bekehren und neue Wörter ins interne Wörterbuch aufzunehmen. Das lass ich inzwischen.

    #5Verfasser wupperwolf (411909) 29 Okt. 18, 10:20
    Kommentar

    Gerade wollte ich (in Safari) schreiben "genaugenommen", hatte aber das erste n vergessen; als ich bei "geaug" war, schrieb die Autokorrektur "geäugelten" weiter ...

    #6Verfasser Byrdy (782769) 29 Okt. 18, 10:31
    Kommentar

    Meine Mutter 'schreibt' ihre WhatsApp-Nachrichten per Spracheingabe, heraus kommt die Politikerin "Kramp-Kartenmaterial" oder "Wehrmacht denn sowas".

    #7Verfasser eastworld (238866) 29 Okt. 18, 16:33
    Kommentar

    Aus paar Tage werden Partytage! Schwester wollte mir schreiben: "Es wär gut, wenn du nächste Woche ein paar Tage bei Mama bist". (Muttern = sehr alt, braucht uns zunehmend) ... Incl. Deppenleerzeichen und sinnloser Satzstruktur kommt an: ".... wär gut, wenn du ein Party Tage bei Mama bist."

    #8VerfasserBraunbärin (757733) 29 Okt. 18, 16:46
    Kommentar

    ... unplausible Daten ... gefallen Word nicht und korrigiert das zu ... plausible Daten ..., womit das kosmische Gleichgewicht wieder hergestellt ist.

    #9Verfasser mordnilap (835133) 30 Okt. 18, 22:33
    Kommentar

    Meine Mutter und meine Nichte standen bei ersterer in der Küche, um Kuchen zu backen, als meine Schwägerin ihrer Tochter eine Nachricht schickte "was macht Ihr denn?" Aus der Antwort meiner Nichte wurde "wir stehen nackend in der Küche".

    #10Verfasser virus (343741) 31 Okt. 18, 10:15
    Kommentar

    Die Autokorrektur wollte eben statt "Lehrerinnen" Lehrherrinnen schreiben und statt "eröffnen" erröten.


    Da errötet die Lehrherrin ...

    #11Verfasser MiMo (236780) 12 Nov. 18, 12:11
    Kommentar

    Can someone tell this visitor from another planet in what media these auto-corrections happen, because they are totally outside my experience.

    #12Verfasser escoville (237761) 12 Nov. 18, 12:36
    Kommentar

    re #12 : Mobiltelefone haben sowas ... bei meinen gab's aber immer die Möglichkeit, das auszuschalten ...

    #13Verfasser no me bré (700807) 12 Nov. 18, 12:42
    Kommentar

    Ich gähne immer noch wie ein Werkmeister


    äh, Weltmeister

    #14Verfasser Masu (613197) 12 Nov. 18, 12:52
    Kommentar

    #12


    Diese Autokorrekturen begegnen mir bei der Arbeit im Editieren mit Firefox, Safari und Word.

    #15Verfasser MiMo (236780) 12 Nov. 18, 18:12
    Kommentar

    Mir hatte Word bei einer Seminararbeit mal aus "Chatten" "Chaoten" gemacht. Auch nicht falsch, hätte Domitian wohl gesagt.

    #16Verfasser Selima (107) 12 Nov. 18, 18:15
    Kommentar

    War der Volksstamm der Chatten gemeint oder die Tätigkeit, bei der man über das Netz miteinander plaudert?

    #17Verfasser JanZ (805098) 12 Nov. 18, 18:35
    Kommentar

    Bei Selima tippe ich mal auf den Volksstamm (sind die Chatten nicht die Vorfahren der Hessen?).


    Schon lange her, aber ein Kollege wunderte sich mal, wer denn der Mitarbeiter Rodrigüz sei, von dem in der betriebsinternen Mitteilung die Rede war. Ein neuer türkischer Kollege vielleicht? Nach einigen Sekunden kam er dann darauf, dass er selbst gemeint war. Herr Rodriguez.

    #18Verfasser Norbert Juffa (236158) 12 Nov. 18, 19:34
    Kommentar

    Norbert tippt richtig. Die germanischen Chatten waren gemeint :-)

    #19Verfasser Selima (107) 12 Nov. 18, 20:47
    Kommentar

    Autokorrektur oder Tippfehler? In einer Facebook-Gruppe:


    Hello everyone, hope you are Food.


    I hope I'm not …

    #20Verfasser JanZ (805098)  16 Okt. 19, 18:13
    Kommentar

    USB-Schnittstelle: USA-Schnittstelle (#2)

     

    Siehe auch: "Sponti-Sprüche" - #168

    #21Verfasser Stravinsky (637051) 16 Okt. 19, 22:49
    Kommentar

    WhatsApp: Kommentar unter einem Bild meiner Enkelin vor dem Fernseher: "Ihre Lieblingsfolge kommt: Hier kommt Attacken." Gemeint war "Hier kommt Tracker."


    Sehr hübsch die Vorschläge, wenn ich auf meinem Diensthandy eine Mail schreibe - das tue ich nur, wenn es gar nicht anders geht, und meist an meinen Chef mit kurzen Fragen. Wenn ich mit "Lieber" anfange, schlägt es mir vor:

    [Name des Chefs], Herr, Gott. Woher weiß mein Handy, dass mein Chef einen Gottkomplex hat??

    #22Verfasser Raudona (255425) 17 Okt. 19, 00:12
    Kommentar

    In Anbetracht dieses Vorschlags frage ich mich eher, ob man Gebete heutzutage per Mail verschickt. Hat Gott überhaupt eine E-Mail-Adresse?

    #23Verfasser dirk (236321) 17 Okt. 19, 07:22
    Kommentar

    Mein Handy scheint mich für einen lesbischen Vampir zu halten. Ich schrieb einer Freundin, ich habe noch ein Weinchen getrunken. Daraus wurde „Weibchen“...

    #24Verfasser Dragon (238202) 17 Okt. 19, 07:42
    Kommentar

    Für den Vertipper "Spezleinheiten" schlug mir OpenOffice "Streicheleinheiten" vor.

    [laughs in operator]

    #25Verfasser Yarith (877626) 17 Okt. 19, 08:47
    Kommentar

    Gerade in einem Eisenbahnforum gelesen: im zweigleisigen Bereich zwischen Buchloe und Geltendmachung. Ortskundige werden wissen, dass natürlich Geltendorf gemeint ist.

    #26Verfasser JanZ (805098) 30 Mai 21, 20:55
    Kommentar

    Ich hatte einen Schüler namens Toda, den ich in der ersten Mail, ohne es zu merken, dank der Autokorrektur mit 'Mr Today' angesprochen habe. Das war mir bei einem neuen Kunden sehr peinlich.


    Mein ewiger Liebling ist keine Autokorrektur, sondern etwas, dass beim Diktieren eines Posts hier bei LEO enstanden ist: Aus [Nigel] Farage wurde 'verarschen'. Das Tablet ist weise.

    #27Verfasser Gibson (418762)  30 Mai 21, 23:02
    Kommentar

    Zwischenfrage rein aus Interesse: Warum benutzt ihr alle die Autokorrektur? Wenn ich einen neuen PC, ein neues Smartphone oder Programm verwende, schalte ich als allererstes sämtliche vorhandenen Autokorrekturen aus - es macht mich wahnsinnig, wenn sich mein Text einfach selbstständig verändert (und dann möglicherweise auch noch solche Peinlichkeiten produziert)!

    Ich kann nachvollziehen, dass eine Rechtschreibkorrektur für Menschen nützlich ist, die sich damit aus verschiedensten Gründen einfach schwertun. Aber in einem Sprachforum mit Nutzern wie u.a. Übersetzern, die im Allgemeinen in der Lage sind ihre Tippfehler selbst zu erkennen, wundert mich das ein bisschen...

    #28Verfasser steph-07 (837622) 31 Mai 21, 12:08
    Kommentar

    Ich benutze eigentlich nicht die Autokorrektur an sich, sondern den predictive text. Den nutze ich auf virtuellen Tastaturen ständig, weil es einfach viel schneller geht, aber zumindest auf meinem (recht alten) Tablet kriege ich das eine nur mit dem anderen - wenn ich die Autokorrektur ausschalte, ist auch der predictive text weg. (Am Handy kann ich es einstellen, da benutze ich keine Autokorrektur, schon allein, weil ich viel Deutsch und Englisch schreibe, das kollidiert dann gerne. Bei 'normalen' Tastaturen ist es auch aus.)

    #29Verfasser Gibson (418762) 31 Mai 21, 12:20
    Kommentar

     Hat Gott überhaupt eine E-Mail-Adresse?

    Gott nicht, aber der Papst: urbi@orbi (SCNR)


    Autokorrektur habe ich bei mir extrem eingeschränkt. Groß/Kleinschreibung darf Word noch automatisch korrigieren (also aus ABend Abend machen), und da muss ich schon genug "zurückkorrigieren", weil er den Text nach einem z.B. als neuen Satzanfang interpretiert (wegen des Abkürzungspunktes) oder ich nach dem "5. Fehlgeschlagenen (sic) Versuch" aufgeben muss.

    Die Rechtschreibprüfung habe ich an, damit mir Word Tippfehler meldet, und da ist schon genug rot unterkringelt, wo ich Fachsprache nutze, oder meist auch bei zusammengesetzten Hauptwörtern, von denen Word nur die jeweils einzelnen kennt.

    #30Verfasserm.dietz (780138) 01 Jun. 21, 08:59
    Kommentar

    urbi@orbi


    Super :-)

    #31Verfasser Gibson (418762) 01 Jun. 21, 10:59
    Kommentar

    #25 "Spezleinheiten"


    Das ist doch in Bayern eine ernstzunehmende Kategorie!


    ROFL

    #32Verfasser Serendipity_4 (677936) 01 Jun. 21, 11:24
    Kommentar

    Die Spezleineinheiten brauchen schon Streicheleinheiten ;).

    Ich habe neulich einem Kollegen, der den Namen 'Lukas' trägt, schnell von der Handy-App eine E-Mail geschickt und natürlich nicht so genau draufgeschaut, was ich da zusammengetippt habe. Die blöde Autokorrektur in der App hat aus 'Lukas' 'Lukaschenko' gemacht.

    Der Kollege war nicht so begeistert....

    #33Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 01 Jun. 21, 11:44
    Kommentar

    Klassiker aus WhatsApp:


    11.52 hey süße bewegst Du Deinen Elefanten Körper heute zu mir?

    11.52 Elegant!

    11.53 ICH MEINTE ELEGANT, Wirklich!!!

    https://www.noz.de/deutschland-welt/digitale-...

    #34Verfasser mad (239053)  01 Jun. 21, 14:19
    Kommentar

    Nervt euch das auch so, wenn ihr in Word oder Outlook anfangt, einen englischen Text zu schreiben und die Software ihn dann in einen "deutschen" "korrigiert"? An "fort he" habe ich mich ja schon fast gewöhnt, das sind auch immerhin deutsche Wörter. Die Krönung gerade war aber "did it" -> "didi t". Wollt ihr nicht auch dauernd in euren deutschen Texten vom berühmten Didi T. schreiben?

    #35Verfasser JanZ (805098)  15 Jun. 21, 10:33
    Kommentar

    Ja, das nervt in der Tat. Und Word ist ja auch so wahnsinnig schlau, zu wissen, dass ich immer deutsch schreiben will, selbst wenn das Dokument ansonsten komplett englisch ist. Wer immer sich diesen Schwachsinn mit der Normal.dot ausgedacht hat, gehört gerädert, gesteinigt, gevierteilt und aufgespießt. In dieser Reihenfolge.

    #36Verfasser dirk (236321) 15 Jun. 21, 10:50
    Kommentar

    +1

    #37Verfasser Selima (107) 15 Jun. 21, 11:12
    Kommentar

    Da hilft nur beinhart und autoritär durchgreifen und unerwünschte Funktionen abschalten. Ein Stück Software hat keine Rechte. Du bist der Boss.

    Konkret:

    • für die häufigsten Aufgaben eigene Dokumentvorlagen anlegen,
    • darin eigene Formatvorlagen definieren,
    • NIEMALS die Formatvorlage "Standard" benutzen
    • Sprache immer aktiv zuweisen,
    • "Sprache automatisch erkennen" abwählen

    Und am besten mal in einer stillen Stunde den gesamten Bereich "Datei" -> "Optionen" durchforsten. Man staunt, was alles einstellbar ist ...

    #38Verfasser Lutz B (319260) 15 Jun. 21, 12:20
    Kommentar

    Auch ich habe LibreOffice und allen Browsern die Rechtschreibprüfung und Spracherkennung abgeschaltet, und (fast?) alle Autokorrekturen verboten.

    #39Verfasser BenatarsComrade (1182552)  15 Jun. 21, 12:40
    Kommentar

    #38: Grundsätzlich richtig, da könnte ich noch mehr machen (nur eigene Formatvorlagen verwenden auf dem beruflichen Rechner nicht immer). Kann man die Sprache bei Powerpoint übrigens für die gesamte Präsentation festlegen? Es nervt mich jedesmal wieder, dass jedes Wort angestrichen wird, das es nicht zufällig auch im Deutschen gibt. Da wäre ich froh, wenn es eine automatische Erkennung der verwendeten Sprache gäbe.

    #40Verfasser JanZ (805098) 15 Jun. 21, 13:28
    Kommentar

    #38 ist schön und gut, solange man alleine an einem Dokument arbeitet. Wenn das aber mehrere tun, möglichst noch in verschiedenen Ländern, dann kocht jeder sein Süppchen da hinein und man hat am Ende nur noch Chaos. Plötzlich schreibt man irgendwo mit Spracheinstellung "niederländisch" und wundert sich über die vielen Kringellinien. Und dass alle mit der Vorlage "Standard" arbeiten, kannst du auch durch Androhung der Todesstrafe nicht verhindern. Formatierung durch Zeilenschaltung und Leertaste gilt ja bei Word fast schon als normal.


    Und ja, Powerpoint. Man muss jede Folie einzeln mit Strg-A auswählen und auf Englisch setzen. Aber wehe, man fügt einen neuen Textrahmen irgendwo ein. Der ist dann natürlich wieder deutsch.

    #41Verfasser dirk (236321) 15 Jun. 21, 13:35
    Kommentar

    Hast Du die Sprache über Start -> Optionen festgelegt?

    #42Verfasser Selima (107) 15 Jun. 21, 13:35
    Kommentar

    Aus der beschaulichen Lerchenstraße wird auf dem iPhone "Leichenstarre"

    *grusel*

    #43Verfasser Anglophil (1104026) 15 Jun. 21, 22:26
    Kommentar

    Anglo, das kommt mir sehr bekannt vor:


    Lerchenweg --> Leichensack 🙃

    #44Verfasser Serendipity_4 (677936) 16 Jun. 21, 08:57
    Kommentar

    @40, 41:


    Power Point: Registerkarte Datei --> Optionen --> Sprache --> Bearbeitungssprache


    Sollte funktionieren

    #45VerfasserPeterK. (599041) 16 Jun. 21, 09:27
    Kommentar

    Hatte eben in einer Mail, in der ich vom §127 StPO ("Jedermannsrecht" zur vorläufigen Festnahme eines Täters durch einen Zeugen) schrieb, plötzlich ein "stopp" drin stehen, und noch nicht mal ein großes S sondern ein kleines s. Da frage ich mich, was machen Juristen, wenn sie ständig mit solchen Abkürzungen zu tun haben, die "echten" Wörtern so ähnlich sind...

    #46Verfasserm.dietz (780138) 16 Jun. 21, 10:42
    Kommentar

    Sie definieren Ausnahmen.

    #47Verfasser penguin (236245) 16 Jun. 21, 11:31
    Kommentar

    Gelegentlich wäre ja eine Autokorrektur durchaus hilfreich ...

    #48Verfasser dirk (236321) 16 Jun. 21, 11:40
    Kommentar

    Zu #46: Das Problem haben ja nicht nur Juristen. Es gibt wahrscheinlich in jedem Fachgebiet Wörter, die die die Rechtschreibprüfung nicht kennt.

    Dann muss man eben das Ausnahmewörterbuch um die entsprechenden Begriffe erweitern. Das löst zwar nicht alle Probleme, hilft aber doch deutlich weiter.

    #49Verfasser eineing (771776) 16 Jun. 21, 11:50
    Kommentar

    Vielen Dank für das Hochschieben des schönen Fadens!


    Meine Schwester arbeitet an der Uni, und ihr früherer Professor stand mit der Autokorrektur auf Kriegsfuß. Regelmäßig wurde der "Ko-Prüfer" zum "KLOprüfer" 🙂


    Ich hatte eine Zeit das Problem, dass meine Autokorrektur Du immer in Juppidu umwandelte. Ich bin fast ausgerastet. Es stellte sich schließlich heraus, dass das ein Streich meines 14-jährigen Sohns war ...

    #50Verfasser Nirak (264416) 16 Jun. 21, 11:58
    Kommentar

    #48 erinnert mich an den alten Witz, was man machen muss, wenn vor einem auf der Straße MOTS steht.


    Die Straßenseite wechseln von der korrekten Seite her heißt das nämlich SLOW.

    ---------------------------------------

    @penguin, eineing: Die "Frage" war rein rhetorisch.

    #51Verfasserm.dietz (780138) 16 Jun. 21, 12:26
    Kommentar

    Ebenfalls ein Streich meines Sohnes: Mein Telefon macht aus "Hi" immer "ich wollte schon immer ein Pingiun sein"...

    #52Verfasser virus (343741) 16 Jun. 21, 12:41
    Kommentar

    #51: Die Antwort auch.

    #53Verfasser penguin (236245) 16 Jun. 21, 12:52
    Kommentar

    Es gibt wahrscheinlich in jedem Fachgebiet Wörter, die die die Rechtschreibprüfung nicht kennt.


    Als ich beim Verkehrsbetrieb gearbeitet habe, hat mir Word aus "Hst." für Haltestelle jedesmal "Hast" gemacht. Das habe ich dann auch ganz schnell abgeschaltet.


    Ich hatte eine Zeit das Problem, dass meine Autokorrektur Du immer in Juppidu umwandelte. Ich bin fast ausgerastet. Es stellte sich schließlich heraus, dass das ein Streich meines 14-jährigen Sohns war ...


    Ich habe mal bei unserem Familien-PC die Autokorrektur so eingestellt, dass aus jedem "allerdings" "???" wurde. Das war aber weniger ein Streich, sondern ich wollte damit vor allem meinen eigenen Stil verbessern, weil ich gehört hatte, dass "allerdings" ein ganz böses Schwallwort sein sollte (fragt mich nicht warum ...). Ich hatte nicht daran gedacht, dass den PC auch meine Eltern nutzten, die entsprechend verwirrt waren.

    #54Verfasser JanZ (805098) 16 Jun. 21, 13:12
    Kommentar

    Es gibt wahrscheinlich in jedem Fachgebiet Wörter, die die die Rechtschreibprüfung nicht kennt.


    Wegen Abkürzungen wie mRNA, hTFAM und mAb in der Biologie habe ich die Regel, dass Satzanfänge automatisch großgeschrieben werden, vollständig deaktiviert. (Eventuell verstoße ich sogar gegen die Rechtschreibregeln, wenn ich Sätze nicht mit "MRNA" und "MAb" anfangen lasse, aber die Lesbarkeit leidet anders zu stark in meinen Augen.) Und dass DNA zu DANN korrigiert wurde, war der Auslöser, die automatische Rechtschreibkorrektur ganz auszuschalten. Es gibt zu viele Abkürzungen in meinem Feld, als dass Ausnahmen für mich die Lösung wären.

    #55Verfasser Mattes (236368) 16 Jun. 21, 13:32
    Kommentar

    Und genau diese Beispiele sind der Grund, warum ich alle automatischen Korrekturen ausschalte... Unterringeln kann vielleicht noch eine gute Hilfe sein (auch wenn bei technischen Texten oder falscher Spracherkennung oft mehr unterringelt ist als nicht), aber ohne meine Zustimmung automatisch meine Eingabe ändern - nein danke!


    #55 Oh ja, das DNA -> DANN hat mich in meinem letzten Job absolut wahnsinnig gemacht. Ich weiß nicht mehr was es war, aber irgendwo (eine Datenbank/Suchmaschine/Formulareingabe im Internet?) gab es keine Möglichkeit das auszuschalten - es ist wirklich nicht lustig, wenn man so etwas ständig benutzen muss und jedes Mal mehrere Versuche braucht, um das richtige Wort zu erzwingen...

    #56Verfasser steph-07 (837622) 16 Jun. 21, 13:53
    Kommentar

    Ein bisschen OT: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit hier im Forum, Aufzählungen mit echten Spiegelstrichen zu schreiben?

    • immer, wenn ich das versuche,
    • formatiert mir LEO das in so heftig
    • eingerückte Punkte um.
    • Grmpf.


    Ich stehe übrigens ganz heftig in Konkurrenz zur Duden-Korrektur. Die benutzt ein guter Freund, Physiklehrer und insbesondere in Interpunktion und Großschreibung nicht sattelfest, der mich bei Zweifelsfällen anruft. Ich muss dann immer argumentieren, warum ich recht habe und nicht das Programm.

    #57Verfasser Raudona (255425)  16 Jun. 21, 14:31
    Kommentar

    - Erster Spiegelstrich

    - Zweiter Spiegelstrich

    - Dritter Spiegelstrich


    Sind das echte Spiegelstriche?

    #58Verfasser harambee (91833) 16 Jun. 21, 15:04
    Kommentar

    #57: Das rechte Symbol direkt über dem geöffneten Kommentarfeld: "Automatische Listenformatierung ein/ausschalten". Ich war sehr froh, als ich das entdeckt habe (oder irgendwo hier darauf hingewiesen wurde).


    #58: Nicht ganz:

    - falscher Spiegelstrich

    – richtiger Spiegelstrich (kopiert aus Word)

    #59Verfasser Mattes (236368)  16 Jun. 21, 15:10
    Kommentar

    - Super!

    - Es funktioniert!

    - Und dass das keine echten Spiegelstriche sind, damit kann ich leben 🙂

    #60Verfasser Raudona (255425) 16 Jun. 21, 15:42
    Kommentar

    Gerade über eine Mailingliste:


    Wer Vilnius ohne Sünde, der werfe den ersten Stein und so weiter…

    #61Verfasser JanZ (805098) 05 Jul. 21, 12:21
    Kommentar

    Zum Thema Spiegelstrich oder auch Geviertstrich bei Windows:


    — Taste Alt gedrückt halten und 0151 eingeben

    — muss halt in jeder Zeile neu manuell gesetzt werden.


    Bei macOS oder Linux etc. sind die Kombinationen anders. Näheres dazu weiß Tante Wiki unter Geviertstrich.

    #62Verfasser opadeldok (1319435) 05 Jul. 21, 17:14
    Kommentar

    Bei einer Aufzählung von Personen wurde aus einem "Lukas" bei meiner Mutter "Lukaschenko"...

    #63Verfasser BenatarsComrade (1182552) 31 Okt. 21, 01:45
    Kommentar
    Haha, das hatte ich neulich auch. Da ich 'Lukas' für unverdächtig bzgl. Autokorrektur hielt, hab ich es nicht geprüft. Habs erst gemerkt, als der Kollege etwas säuerlich antwortete, warum ich ihn Lukaschenko nenne...
    #64Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 31 Okt. 21, 06:42
    Kommentar

    Ein Mobiltelefon macht aus dem Lerchenweg einen Leichenwagen. Nicht nur an Hallowe'en.

    #65Verfasser Serendipity_4 (677936) 03 Nov. 21, 10:51
    Kommentar

    Ich habe neulich eine alte Kommode verkauft und eine Interessentin hat mir diese Nachricht geschickt:


    "Ich wollte im Vorhinein fragen ob die Kommode Löcher von Holzwürmern aufweist. Ich habe nämlich einen sehr anfälligen Paketboten bei sowas und muss da wirklich auf Nummer sicher gehen."


    Ich habe kurz gebraucht, um zu verstehen, was mit dem Paketboten gemeint war.









    Der Parkettboden.

    #66Verfasser Jalapeño (236154) 03 Nov. 21, 11:17
    Kommentar
    Verkaufsanzeigen:

    Alufelgen mit Sommerferien
    Felgen mit Sommerferien
    #67Verfasser senseless.at (777729) 07 Jun. 22, 21:52
    Kommentar

    Die Südostbayernbahn, die ÖBB und die Bayerische Regiobahn nehmen dich auf der Strecke Freilassung – Salzburg mit.


    Kann natürlich auch ein Vertipper oder eine menschliche "Autokorrektur" sein.

    #68Verfasser JanZ (805098) 16 Jun. 22, 17:20
    Kommentar

    In unserer Nachbarschaft-WhatsApp-Gruppe warnte ich vor einem aufdringlichen Schnorrerpärchen, das gerade bei uns geklingelt hatte. Antwort aus dem letzten Haus:


    "Wie gut, dass unsere Klimaanlage kaputt ist."

    #69Verfasser Raudona (255425) 16 Jun. 22, 22:06
    Kommentar

    Neulich habe ich erst in letzter Minute vor dem Abschicken einer WhatsApp gemerkt, dass aus "... gehört zu unserem Haus" ein Hausarzt geworden ist. Das habe ich dann korrigiert.

    #70Verfasser BenatarsComrade (1182552) 18 Aug. 22, 01:08
    Kommentar

    #69: Wo ist da die Autokorrektur?

    #71Verfasser JanZ (805098) 18 Aug. 22, 09:04
    Kommentar

    Weil man bei ihnen wohl nicht klingeln kann.

    Ich hasse die Autokorrektur, bei jedem Wort muss man aufpassen, vor allem, wenn man auf Englisch tippt.

    #72Verfasser penguin (236245)  18 Aug. 22, 09:05
    Kommentar

    Es ist der Konflikt zwischen Bequemlichkeit und Genervtsein, daer mich bislang immer noch dran gehindert hat, das Autovervollständigen meines privaten Mail-Programms abzuschalten (es ist ja so praktisch, wenn so ein Wort wie Fah - rrad gleich ergänzt wird, ohne dass ich weitertippen muss). Aber gerade bei Namen und anderen Begriffen wird es dann lästig: So schreibe ich gelegentlich an einen Herrn Duchamp, aus dem, wenn ich nicht aufpasse, "Duschbad" wird (Abb. ähnlich)...

    #73Verfasser virus (343741) 18 Aug. 22, 09:56
    Kommentar

    #72: Ah, danke, jetzt bin ich vom Schlauch runter. Ich dachte, das Pärchen würde bei ihnen freiwillig wieder gehen, weil es im Haus so heiß ist 😀.


    Die Autokorrektur war bei meinem jetzigen Handy noch nie an. Was ich aber sehr praktisch finde, sind die Vorschläge, mit denen ich mit einem Tipp häufige Vertipper korrigieren kann. Die nutze ich praktisch bei jeder Nachricht, die ich schreibe.

    #74Verfasser JanZ (805098) 18 Aug. 22, 10:14
    Kommentar

    Mein schönstes Erlebnis in dieser Art war ein Glückwunsch zur Verlobung, den ein Bekannter aus den USA per Google übersetzt hatte: "Gott segne eure Gewerkschaft." Zum Glück hatte er das englische Original mitgesendet: "God bless your union."

    #75Verfasser jair_ohmsford (935504) 18 Aug. 22, 10:28
    Kommentar

    Zu diesem Thema fällt mir ein Schild ein, das ich letztens gesehen habe:


    Bad spellers of the world, untie!

    #76VerfasserMusicToMyEars (1360941) 18 Aug. 22, 11:55
    Kommentar
    Hieß das nicht "dyslexics of the world"?
    #77Verfasser tigger (236106) 18 Aug. 22, 12:47
    Kommentar

    Dyselxia lures KO!

    #78Verfasser Stravinsky (637051) 18 Aug. 22, 12:57
    Kommentar

    Der Autorkorrektor der Apple Mail (Version 8.2 (2104)) machte gestern aus dem Briefanfang

    "Mein Betaleser" Mein Bettelarmer ...


    Ist das 'Künstliche Intelligenz'?

    #79Verfasser MiMo (236780) 31 Dez. 22, 04:23
    Kommentar

    Die Autorkorrektur gefällt mir.

    #80Verfasser Masu (613197) 31 Dez. 22, 14:16
    Kommentar

    Hinweis: DWDS und Google kennen schon die AutorkorrektUr, ich habe aber in #79 bewusst geschrieben AutorkorrektOr, weil ich mir vorstelle,


    dass irgendwo in der Apple-Mai-Software-Gruft ein grässlicher grünlich-grauer grämlicher Gremlin grinsend und grunzend grölt, dem es eine grasse Gratifikation bedeutet, dass er als Korrektor einem gramgebeugt grübelnden und greinenden Autor wieder einmal eine griffige, aber grenzwertig gröbliche Granate in die Grapheme grabbeln konnte ...


    Übrigens, mein Betaleser hat mehr Einkommen als ich, der Autor, und er würde es als plumpe Anmache betrachten, wenn ich ihn als bettelarm einstufte ...

    #81Verfasser MiMo (236780) 31 Dez. 22, 16:32
    Kommentar

    Aus "aus dem Shinkanzen" machte das Korrekturprogramm "aus dem Stinkenden".

    #82Verfasser Selima (107) 31 Dez. 22, 17:08
    Kommentar
    Dabei hätte es einfach nur aus dem z ein s machen müssen ;-).
    #83Verfasser JanZ (805098) 31 Dez. 22, 18:25
    Kommentar

    Aus dem Zuruf Prost(!) wurde bei meiner Mutter neulich Prostitution - und eine, die Nachrichten wohl grundsätzlich wenig prüft, schrieb statt Ich öfter mal CH (und ich erkannte den Bezug zur Schweiz nicht...)



    #84Verfasser BenatarsComrade (1182552) 25 Mär. 23, 00:29
    Kommentar

    Schon älter, zu T9-Zeiten:

    Konzept ist fertig. Wir können nach Hause.

    Sollte heißen: Konzert ist fertig. Wir kommen nach Hause.

    #85Verfasser reverend (314585) 25 Mär. 23, 01:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt