Wenn ich das unten recht überblicke, muss 'so lange als' bis mindestens 1902 "solange" (Konjuktion) und/oder "während" (Konjuktion) bedeutet haben:
(1)
Leitfaden für den ersten Unterricht in der deutschen Sprachlehre
https://books.google.de/books?id=KlwSAAAAIAAJ
Karl Ferdinand Becker - Hermann, 1833
A. Wenn die verglichenen Thätigkeiten an Stärke einander gleich sind; so wird dieses bezeichnet:
a. durch das im Hauptsatze stehende Formwort so und das in dem Nebensatze stehende Formwort als.
Beisp. Er hat so lange, als es regnete, den Schirm getragen. Arbeite so lange, als Du kannst.
(2)
Dr. J. C. A. Heyse's ausführliches Lehrbuch der Deutschen Sprache
https://books.google.de/books?id=JR0UAAAAQAAJ
Johann Christian August Heyse - Hannover, 1838
Hieher gehört auch die Anwendung des als nach Adverbien der Zeit mit vorangehendem so, z. B. so bald als, so lange als, so oft als; auch bloß: sobald, so lange, so oft mit der Kraft eines Fügewortes, welche genau genommen nur dem wie bald, wie lange etc. zukommt. Z. B. Komm, so bald (als) Du kannst; — so oft (als) Du willst; bleibe, so lange (als) Du magst.
(3)
Die Temporalsätze mit den Konjunktionen "bis" und "so lange als".
https://books.google.de/books?id=b4E6AQAAMAAJ
Albert Fuchs - A. Stuber's Verlag (C. Kabitzsch), 1902
Weber erklärt, aus der Bedeutung „so lange als = während“ habe sich unter Einwirkung des Konjunktivs die Bedeutung „bis“ entwickelt und aus letzterer hinwiederum die Bedeutung „damit“ sich herausgebildet.