Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Es gibt

    Commento

    Ho trovato che "Es gibt + Akk" e allora perche se devo coniugare un aggettivo trovo ad esempio:

    "Es gibt weniger stress"

    Der stress --> Maskulin

    wenigen stress --> akkusativ + maskulin


    Dovrebbe essere quindi "Es gibt wenigEN stress", ma invece no. Come mai?


    Grazie per la risposta. :)))

    Autore Cini01 (1257421) 09 Jan 19, 09:04
    Commento

    Deine Frage hätte eigentlich ins Sprachlabor gehört, vielleicht stellst du sie dort nochmals, aber hier schon mal die Antwort:


    Stehen „viel“ und „wenig“ ohne weiteren Artikel vor einem Nomen im Singular (also einem nicht-zählbaren Nomen) werden sie im allgemeinen nicht flektiert, sie ersetzen als Pronomen quasi den Artikel:


    Er hat wenig / viel Zeit. Er hat wenig / viel Geld.

    Bei Nomen im Plural wird dagegen flektiert: Er hat wenige / viele Bücher.

    Es gibt viele Autos in der Stadt, aber wenig (bleibt unflektiert, vor einem Nomen im Singular) gute Luft.



    In deinem konkreten Beispiel verwendest du den Komparativ, „Es gibt weniger Stress.“ Mit Artikel würdest du auch hier flektieren: Es gibt den wenigeren Stress… es gibt die wenigeren Leute…


    In der Grundform gilt wieder:

    Es gibt wenig Stress (bleibt unflektiert) und viel (unflektiert) Zeit.

    Vor Nomen im Plural deklinierst du:

    Es gibt viele Menschen / wenige Bäume etc.


    Steht vor „wenig“ und „viel“ zusätzlich der Artikel, musst du „wenig“ und „viel“ anpassen:


    Er erträgt wenig Stress. 

    Aber: Er erträgt den wenigen Stress besser.

    Er hat wenig Zeit, aber er weiß die wenige Zeit gut zu nutzen.


    Ich hoffe, die Antwort auf Deutsch ist verständlich für dich.


    #1Autore Castello_7 (1146655) 09 Jan 19, 14:54
    Commento
    Vielen vielen Dank 😊
    Ja, die Antwort war super.
    So, normalerweise muss ich "es gibt wenig Stress" sagen, sonst ist es Komparativ. Richtig?!
    #2Autore Cini01 (1257421) 10 Jan 19, 09:23
    Commento

    Wenn du einfach aussagen möchtest, dass es momentan eher eine stressfreie Zeit ist… Ja, dann sagst du „Es gibt wenig Stress.“ Wenn du dich auf eine frühere, stressigere Zeit beziehst und vergleichen möchtest, dann kannst du sagen „Es gibt weniger Stress (als vorher).“


    Grundform: wenig

    Komparativ: weniger

    Superlativ: am wenigsten


    #3Autore Castello_7 (1146655) 10 Jan 19, 10:51
    Commento

    ABER:

    "Den wenigen Stress, den ich damit

    (o: mit ... (qualsiasi cosa) Dativ! )

    habe, halte ich leicht aus "

    #4Autore sebsn (1039076) 21 Mai 19, 05:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt