Wie nah an Heidelberg muss es sein?
Heidelberg wird mit einer Straßenbahn (Oberrheinische Eisenbahngesellschaft = OEG, von Einheimischen Ögg genannt) mit Orten an der ganzen badischen Bergstraße verbunden. Da ist man in kurzer Zeit alle 20 Minuten bis spät in der Nacht mitten auf dem Bismarckplatz in Heidelberg, wo die Hauptstraße anfängt, also die Altstadt, Richtung Schloss. Wenn man nicht ganz zentral in Heidelberg übernachtet, braucht man von Ortsteilen fast genauso lang. Zum Beispiel in Weinheim kenne ich ein fantastisches b&b. Bitte nachfragen bei Interesse.
Was für Interessen hast du denn? HD klar, das ist Schloss und Altstadt und Studentenkultur. Philosphenweg (ganz hochlaufen rentiert sich, dort ist die Tingstätte). Auf der anderen Seite des Neckars (also auf der Schlossseite ist der Königsstuhl, die Bahn dort hoch sollte man an einem klaren Tag mit Sicherheit nehmen).
Falls du an Gartenkultur interessiert bist, rentiert sich ein Besuch in Weinheim. Dort gibt es einen Sichtungsgarten, der zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat: https://sichtungsgarten-hermannshof.de/ In Weinheim gibt es auch zwei Burgen, eine 100 und eine 1000 Jahre alt, Wachenburg und Windeck (die 100jährige gehört Studentencorps). In Schriesheim (halbe Strecke zwischen Weinheim und Heidelberg) gibt es auch eine alte Burg (die Strahlenburg), die über einen halbstündigen Fußweg zu erreichen ist (man kann aber auch mit dem Auto hoch) aber wenn du auf alte Burgen stehst, dann solltest du besser ins Neckartal fahren, dort sind auf 5 Kilometer vier Burgen rund um Hirschhorn und Neckarsteinach zu finden (alle offen, ich glaube auch, alle bewirtschaftet).
Zwischen Schriesheim und Dossenheim gibt es einen stillgelegten Steinbruch, der zum Mekka für Bergsteiger geworden ist. Ein Spaziergang dorthin lohnt sich, besonders an Wochenenden, wenn einen das interessiert.
In HD selbst gibt es viele historische Unversitätsgebäude, die zu besichtigen sind, Touri-I am Hauptbahnhof gibt da gerne mehr Informationen (gute Hotels natürlich auch). Das Geburtshaus von Reichspräsident Ebert ist recht interessant, nicht nur weil es die Gedenkstätte für den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik ist, sondern einfach auch, weil es zeigt, wie ganz einfache Leute vor 150 Jahren gelebt haben. Es ist inmitten der Heidelberger Altstadt gelegen.
Was die Hauptstraße betrifft: seid früh unterwegs, nachmittags stolpert man dauernd über Touristengruppen, früher hauptsächlich Amerikaner, heute Japaner und Chinesen. Die Geschäfte entlang der Hauptstraße sind hauptsächlich auf deren Geschmack ausgelegt (obwohl ich es nicht so extrem wie z.B. in Rüdesheim finde).
Viele von den Wirtschaften / Restaurants haben versucht historische Bausubstanz zu erhalten, aber da gibt es so viele, einfach auf Glück versuchen.
Viel Spaß. Mein Motto ist eine Böll-Erzählung: Du fährst zu oft nach Heidelberg. :-D