Mein Abi ist etwas über 30 Jahre her und fand nicht in Bayern statt, in meinem Englisch-LK musste ich dementsprechend auch keine solche Arbeit verfassen. Und auch im Studium musste ich eher Versuchsprotokolle verfassen oder Referate halten, bis ich dann irgendwann eine Diplomarbeit schreiben durfte. Dazu bekam man aber auch keine Floskelliste, die man abarbeiten konnte, sondern es wurde erwartet, dass man sich schon einmal die eine oder andere Diplomarbeit angesehen hatte, wusste, wie sie aufgebaut ist, und dementsprechend die Ergebnis der eigenen Forschungsarbeit zu Papier bringen konnte. Klar, das war im letzten Jahrhundert, da durfte und konnte man noch in deutscher Sprache publizieren, aber auch wenn Englisch verlangt worden wäre, hätten meine Institutskollegen und -innen das wohl gut hinbekommen.
Wenn es aber im Englischunterricht in der Schule erwartet wird, dass man eine Arbeit schreibt und es in dieser Arbeit ja anscheinend vor allem um die Form und die verwendete Sprache gehen soll, würde ich doch naiverweise erwarten, dass man sich im Unterricht solche Arbeiten anschaut, um den prinzipiellen Aufbau zu verstehen, sonst hätte ich als Schülerin wohl keine Ahnung, was genau erwartet wird. Genau, wie man eben im Unterricht durchnimmt, wie beispielsweise eine Erörterung auszusehen hat, bevor man in einer Klassenarbeit eine schreiben muss. Und wenn man das im Unterricht durchnimmt, sieht man doch automatisch, welche Floskeln da wie verwendet werden, und schnappt sie quasi automatisch auf, oder?
Was ist übrigens ein P-Seminar? Frage hat sich erledigt, das stand ja oben in dem Link