Hi in die Runde - oder hier wohl besser: Hola!
Ich wurde gerade "nebenan" mit der Nase drauf gestoßen, dass wir hier ja auch ein Spanischforum haben, und so stelle ich meine Frage eben hier nochmal!
Ich würde gerne meine "Urlaubssprachen" - u.a. Spanisch - etwas vertiefen und verbessern.
Allerdings bin ich Realist genug, um zu wissen, dass ich es nicht schaffen werde, mich auf Lehrbücher zu stürzen oder gar Volkshochschulkurse zu besuchen. Letztere haben auch den Nachteil, dass ich mich von den Vorkenntnissen her oft nur schwer einsortieren kann. Bei der einen Hälfte des Lernstoffes langweile ich mich zu Tode, bei der anderen Hälfte komme ich nicht mit, weil mir irgendein Vorgängerkurs fehlt.
Da ich oft beim Autofahren oder bei langweiligen Haushaltstätigkeiten Podcasts höre, dachte ich, das wäre doch vielleicht eine Alternative, die ich zeitlich schaffen könnte. Allerdings fällt es mir schwer, etwas Geeignetes zu finden:
- Bei vielen Sprachlern-Konzepten liegen heute zwar CDs bei, aber diese sind ohne Studium des eigentlichen Lehrbuchs meist relativ nutzlos.
- Den Podcast-Markt habe ich immer wieder mal durchforstet, aber auch nicht so richtig mit Erfolg. Viele solcher Podcasts starten mit großem Elan und lassen dann nach der dritten Folge deutlich nach - und enden sang- und klanglos nach der fünften Folge. Oder sie sind eben wirklich nur so auf dem Niveau "Ich heiße Carmen. Wie heißt du?"
Kennt jemand gute Lernmaterialien, die komplett auf Audio setzen, und die es in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gibt? Oder Hörbücher, die für meine mittelprächtigen und eingerosteten Spanischkenntnisse irgendwo auf dem richtigen Niveau sein könnten? Bzw. eine gute Quelle für solche Hörbücher?
Vielen Dank schonmal!