O.k., also ein erster Versuch, Eure Tipps auf die Beispielsätze anzuwenden:
1. ... the prisoners were liberated (#1) / freed (#2) - ?
Da hätte ich jetzt eher "freed" genommen... oder gar "set free". :-/
2. ... I feel ... (ratlos).
#2: Wäre das "im Kopf"?
3. Freed from snow...
Sicher das einzige von den dreien, das hier überhaupt in Frage kommt, aber gibt's da nicht noch eine idiomatischere vierte Option?
4. ... could free/ liberate him from his fear?
Nee. Vermutlich würde man diesen Satz im Englischen sonst ganz umformulieren. Aber wenn es darum geht, den Aspekt der Befreiung irgendwie drinzulassen - was ginge da?
Auch hier wieder die Frage #2: Wäre das, was Du mit "im Kopf" meinst? "Set free" kriege ich in dem Satz nun gar nicht unter.
5. Unsere neue Aufräum-Methode befreit Sie zu neuer Klarheit in Ihrem Leben.
Hier haben wir jetzt noch die Konstruktion "befreit zu". Was macht man damit?
6. Endlich von Schmerzen befreit durch Medikament XY.
Ich vermute mal, im Englischen würde man eher "free from pain" sagen als "freed from pain" - ? Oder gibt's Alternativen?
#2 Es hilft allerdings nicht, dass englische Wörterbücher die Begriffe kreuz und quer miteinander definieren.
Nein, ganz sicher nicht. Wobei ich ja grundsätzlich Verständnis dafür habe, dass es nicht für alles 1:1-Übersetzungen gibt.