malgrado sia una giornata triste.. non solo, ma anche per Venezia
auch ein Zitat: Das Hochwasser in Venedig steht 187 cm über dem Meeresspiegel
n Überschwemmung im Jahr 1966. (Video: Tamedia)
04:40
- Facebook3
- Twitter4
- Senden3
- Kommentare33
Feedback
Tragen Sie mit Hinweisen zu diesem Artikel bei oder melden Sie uns Fehler.
Venedig muss sich auf weitere Wassermassen gefasst machen. Am späten Freitagmorgen gegen 11.20 Uhr wird mit einem Pegelhöchststand von 145 Zentimetern über dem normalen Meeresspiegel gerechnet, wie die Kommune Venedig am späten Donnerstagabend twitterte. Die Schulen sollen geschlossen bleiben, der Dogenpalast schliesst ebenfalls.
Besserung ist nicht in Sicht: Im ganzen Norden Italiens, aber auch in anderen Landesteilen werden für die nächsten Tage weiter heftige Niederschläge erwartet. Das Ausmass der Schäden ist noch nicht abzusehen. Am Freitagabend werden die Pegelstände laut italienischer Nachrichtenagentur Ansa aber zunächst einmal auf rund 100 Zentimeter zurückgehen.
Nach dem verheerenden Hochwasser in Venedig ist ein Streit über den mangelnden Flutschutz der Unesco-Welterbestadt entbrannt. Ein Milliarden-Projekt zum Hochwasserschutz sollte eigentlich schon längst fertig sein – doch Skandale und schleppende Bürokratie verzögerten den Bau immer weiter.
Hoteliers beklagte schwere Schäden an Touristenunterkünften. Viele Touristen hätten ihre Reisen storniert, sagte Laura Ferretto vom Hotelverband Federalberghi Veneto am Donnerstag. «Es gab so viele Versprechen und nichts wurde getan», sagte sie mit Bezug auf den Flutschutz.
Der Skandal um «Mose»
Das Projekt namens «Mose» – kurz für Modulo Sperimentale Elettromeccanico – sollte eigentlich schon 2014 in Betrieb gehen. Dabei sollen riesige, ausfahrbare Barrieren an drei Eingängen in die Lagune das Hochwasser abhalten.
Vor mehr als 15 Jahren begannen die Arbeiten, die knapp sechs Milliarden Euro kosten. Ein Korruptionsskandal verzögerte das umstrittene Mammutwerk allerdings. Auch gibt es seit jeher Kritik, dass ein Eingriff in das sensible Ökosystem der Lagune mehr schade als nutze. Die Skepsis ist gross. «Mose» trägt bereits den Namen «die grosse Unvollendete».
Nach den katastrophalen Bildern der Zerstörung beeilten sich Politiker zu versichern, dass das Projekt im kommenden Jahr fertig werde. «In den letzten Jahren gab es viele Skandale. Es gab schwere Verzögerungen», räumte Infrastrukturministerin Paola De Micheli in einem Radiointerview ein. Jetzt seien aber bereits 93 Prozent fertiggestellt.
beh.. non è che io mi intendo... ma, certamente ho sentito dire anche io che piove nei prossimi giorni al sud.. anche della Svizzera ...
forse non è solo che non si ha realizzato niente di ciò che si ha parlato magari negli ultimi 30 anni.. ma sarà anche il clima che si ha cambiato.. le nuvole portano di più umidità... il mare - malgrado abbia di meno acqua - ma l'acqua ha più spessore, e tutto insieme è una catastrofa enorme..
c'è ancora gente che nega che si sia un cambiamento di clima.. pure Presidenti.. pazzesco
mi fa arrabiare sempre di più.. il mondo ha così tanti problemi.. e di solito.. si parla solamente.. è ancora il denaro che regna e non la ragione
Zitat aus dem Tagesanzeiger der Stadt Zürich: Viele Venezianer werfen Politikern vor, die Stadt an Tourismus- und Kreuzfahrtunternehmen verkauft zu haben und sich nicht wirklich um den Schutz zu kümmern.
Zitat aus dem Tagesanzeiger:
Der Flughafen geht derweil nicht davon aus, dass ihm der Klimaschutz demnächst einen Strich durch die Rechnung macht. Er erwartet auch in Zukunft zwei bis drei Prozent mehr Fluggäste pro Jahr.