Damals:
Mundorgel früher im Auto dabei: check
Meine Eltern konnten weder Benjamin Blümchen noch Bibi Blocksberg (Tina gab's damals glaube ich noch nicht) ausstehen: check
In unserem Auto gab es nur vorne Lautsprecher, darum musste das Radio/Kassette immer superlaut gestellt werden, damit wir hinten etwas hören konnten, aber für meine Eltern muss es unglaublich laut gewesen sein: check (in unserem Auto heute kann man die Lautsprecheransteuerung nach hinten regeln, ein Segen)
Wir waren einmal in den USA, nachdem Freunde dorthin ausgewandert sind. Eine Woche lang hatten wir einen Mietwagen und sind durch Nationalparks gezeltet. Wir hatten genau eine Kassette dabei: Die Prinzen :) Ich kann glaube ich noch heute alle Lieder mitsingen!
Aber eigentlich waren wir im Sommer quasi immer in Holland zelten, immer auf dem gleichen Campingplatz, und ich fand's toll!
Frederik Vahle, damals wie heute: check
Heute:
Hörbücher aus der Bücherei für die drei auf der Rückbank: check - hier kann ich Pu der Bär absolut empfehlen, die sechsjährigen und wir Erwachsenen haben es sooo gerne gehört! (Die Dreijährige kann mit Hörspielen generell auf Dauer noch nicht so viel anfangen)
Tiptoi-Bücher aus der Bücherei gehen auch gut, unseren wird davon auch nicht schlecht. Aber NUR mit Kopfhörern (und nur auf langen Strecken, nicht für mal eben). Wir haben diese: https://www.philips.de/c-p/SHK2000BL_00/kopfh... und sind zufrieden
Wir haben auch schon die Toniebox aus der Bücherei ausgeliehen und ein paar Tonies, die konnten sie dann auf der Rückbank halten, das hat erstaunlich gut geklappt
Grundsätzlich fahren wir aber definitiv lieber Bahn, da gehen jetzt sogar Kartenspiele (Uno spielt schon die Dreijährige mit, ich war etwas überrascht), essen, oder die Kinder malen Bilder und wir schreiben (nach ihrem Diktat) die Geschichte dazu, oder natürlich durch den Zug laufen, essen, "ich sehe was was Du nicht siehst", essen, trinken, Autos / Schleichtiere mitnehmen und dann aus Papier und tesa eine Landschaft dafür bauen, essen...... :)
Oder eine Radtour, ggf. kombiniert mit der Bahn (Nahverkehr), so waren wir letztes Jahr auf Pellworm, es war toll! Die Großen fahren selber (für dieses Jahr haben sie unsere kleinen Packtaschen für ihre Räder bekommen und finden das großartig), die Kleine im Anhänger, umgeben von Zeugs :) Viel Pausen einplanen, viel zeitlichen Puffer, dann geht das (bei uns) wirklich gut. Nur wenn's stressig wird, weil die Fähre demnächst ablegt..... *räusper* aber wir haben es geschafft! *g*