Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Kindersprüche IV

    Comment

    Kindermund tut nicht nur Wahrheit kund, er kann manchmal auch erheitern :o)


    Hier gibt's den Vorgängerfaden: related discussion: Kindersprüche III



    Author Hugolinchen (464632) 01 Aug 19, 10:44
    Comment

    tiggerino ist jetzt mit fast fünf schon ein ernsthafter junger Mann, der sich so seine Gedanken macht. Wusstet ihr, dass es nämlich Geister mit Spitze unten gibt, die nur schweben, aber nicht gehen können, und Geister, die auch Füße haben?

    #1Author tigger (236106) 01 Aug 19, 11:29
    Comment

    Na klar, je nachdem wie der Zeichner im Kinderbuch das "Bettlaken" gestaltet, das das Gespenst umhüllt. Ich kenne beide Versionen.

    Ich habe mich immer gefragt wie bei Rauschgoldengeln das "Nachthemd" anzuziehen sei damit die Flügel zu sehen sind.

    #2Author Jule (236478) 01 Aug 19, 14:23
    Comment

    Geister mit Spitze unten - *facepalm* Ich hatte jetzt erst so ein schaumkussförmiges Gespenst vor Augen, das mit seiner Spitzenbordüre am Saum knapp über dem Boden schwebt, bis ich kapiert hab, was tiggerino meint. *lach*


    Ein süßer Gespenstercomic zum Freitag

    #3Author Yarith (877626) 02 Aug 19, 08:49
    Comment

    Klar, Jule, wir kennen beide Arten von Kinderbuchabbildungen. Aber es war so komisch, wie er mir das aus heiterem Himmel total ernsthaft erklärte, obwohl wir schon länger kein entsprechendes Buch vor Augen gehabt haben.


    Der Cartoon passt jedenfalls zu einem Band vom Drachen Kokosnuss, in dem Gespenster nach Spukklassen und Fürchterlichkeit eingeteilt werden. :-)

    #4Author tigger (236106)  02 Aug 19, 10:07
    Comment

    Buchtipp: Gespensterjäger von Cornelia Funke. Da sind die Gespenster auch eingeteilt und noch mit dämlichen Akronymen versehen - MUG ist ein "mäßig unheimliches Gespenst".


    Neues aus der Kleinen-Küche: Pizz-tazien - grün, salzig, lecker.

    #5Author grinsessa (1265817) 02 Aug 19, 10:12
    Comment

    OT: #4: Ich hoffe, die Spukklassen sind mit EU-Richlinien konform :).

    #6Author Jule (236478) 02 Aug 19, 10:45
    Comment

    Der Kleine zu mir im Schwimmbad... (er soll schwimmen lernen). Willst du, dass ich tot werde? Willst du dass ich sterbe?

    Hab dann durch Ablenkung usw. es doch zusammengebracht.

    Er am nächsten Tag: "Gehen wir nochmal sterben?".... Der Lauser...

    #7Author Hawkace (237330) 05 Aug 19, 15:01
    Comment

    https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/...

    Wie die Beamten am Montag mitteilten, ging der Notruf am Freitag bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken ein. Zunächst war kurz eine Kinderstimme zu hören, dann wurde wieder aufgelegt. Der Beamte an der Notrufannahme rief die Nummer umgehend zurück. Daraufhin nahm der Vater das Telefon ab und entschuldigte sich zunächst für die Benutzung des Notrufes durch seinen Sohn. Schließlich reichte er aber den Hörer an seinen Sohn weiter. 


    Der Fünfjährige berichtete in vorwurfsvollem Ton, dass sein Vater zweimal über eine rote Ampel gefahren sei – und ihn die Polizei deshalb einsperren solle. Nach gutem Zureden des Beamten bestand der Junge aber nicht mehr darauf, dass die Polizei einen Streifenwagen schicken sollte.


    gnihihihihi - spricht für den Papa. - Der sich ins Zukunft sicher besser an die Verkehrsregeln hält, wenn Sohnemann dabei ist.

    #8Author Masu (613197) 05 Aug 19, 15:33
    Comment

    Bekannter gestern zu seinem Siebenjährigen über die kleine Schwester: „Sie ist ganz schön laut, oder?“ Darauf er: „Ja, und sie steht so früh auf!“ Alles relativ …

    #9Author JanZ (805098) 06 Aug 19, 15:56
    Comment
    Ich wurde gerade informiert, dass U-Boote Lichter haben, um von Meerjungfrauen gesehen zu werden.
    #10Author wi-chan (390817) 14 Sep 19, 20:04
    Comment
    Der Fünfjährige hat eine Behandlung zur Intelligenzverbesserung entwickelt, die wahrscheinlich die Menschheit retten wird:
    - Sag "blau"!
    - Blau.
    - Du bist so schlau! ...Weil, wenn wir das sagen, denkt dein Gehirn du bist so schlau!
    #11Author tigger (236106) 21 Sep 19, 13:21
    Comment
    Warum auch nicht? Wenn man sich einen Bleistift zwischen die Lippen klemmt und dadurch die Mundwinkel nach oben zieht, soll sich ja auch die Laune verbessern.
    #12Author JanZ (805098) 21 Sep 19, 18:21
    Comment
    Und allein Kaffeeduft macht schon munterer! Ich sehe für tiggerino eine große Karriere in der Alternativmedizin.
    #13Author tigger (236106) 21 Sep 19, 21:40
    Comment

    "tiggerino .... NLP Practitioner" :-)

    #14AuthorBraunbärin (757733) 21 Sep 19, 22:16
    Comment

    Die Vierjährige und ich betrachten ein Bild in einer Zeitschrift. Dargestellt sind in Blumentöpfchen angerichtete Muffins, mit je einem Minzzweiglein dekoriert.


    Kind: Das sollen wir auch mal machen. Dann können wir auch einen Kern reinpflanzen.

    Mutter: Und dann wächst da auch ein Ast raus?

    Kind: Vielleicht können wir auch einen Astronauten-Kern einpflanzen.

    Mutter: Und dann wächst ein Astronaut?

    Kind: Nein, ein Astronautenbaum!

    #15Author grinsessa (1265817) 22 Sep 19, 21:57
    Comment

    Die Hintergrundgeschichte ist zu komplex, aber die Kernfrage lautete:

    "Was passiert eigentlich, wenn der Valendienstag mal ein Montag ist?"

    #16Author Nico (DE) (769488) 23 Sep 19, 13:36
    Comment

    @#16: Wunderbare Frage.

    Antwort: Das entspricht dann mathematisch-logisch gesehen einer Division durch Null.

    #17Author Leonhard <de> (608265) 23 Sep 19, 14:12
    Comment
    Die Antwort ist wie immer 42.
    #18Author tigger (236106) 23 Sep 19, 14:37
    Comment

    Nein tigger, diesmal nicht. Der Valentinstag ist der 45. Tag des Jahres... Aber nahe dran! :-)

    #19Author Nico (DE) (769488) 23 Sep 19, 16:31
    Comment

    #18: Wobei zu dieser Anwort endlich die passende Frage gefunden worden ist:


    42 = x^3 + y^3 + z^3

     

    x = −80538738812075974

    y = +80435758145817515

    z = +12602123297335631

    #20Author Chris (AT) (237739)  26 Sep 19, 17:30
    Comment

    Meine große Tochter (9) hält jetzt den neuen Rekord, wie viel Unsinn in einen einzelnen Satz passt:


    Zusammenhang: Wir sprechen über europäische Länder und Hauptstädte.

    Sohn (6): "Was ist eigentlich das Hauptland von Europa?"

    Mutter: "Das gibt es nicht, die Länder sind alle gleichwertig, zumindest theoretisch."

    Tochter (hat meinen Einschub offensichtlich verpasst): "Berlin! Weil, da ist das Dingsdabums, das Familienparlament der Priester, oder so."

    Mutter: ??!?!


    Bis zu der HSU-Probe zum Thema in der nächsten Woche gibt es wohl noch was zu tun.

    #21Author grinsessa (1265817) 07 Oct 19, 09:47
    Comment

    Der Teenager schafft es problemlos, den komplizierten Fernseher nicht nur einzuschalten, sondern auch, die gewünschte Sendung aus den Tiefen der Elektronik zu holen.

    Dann sehen wir sie zusammen an, was immer vergnülich ist, und danach bedanke ich mich für seine Kompetenz und nette Gesellschaft.

    Teenager: 'Ja, eigentlich sollte ich Bezahlung verlangen.'

    #22Author Jabonah (874310) 09 Oct 19, 10:03
    Comment

    #21: Ein grossartiger Satz, auch was die Argumentationslinie betrifft! Aber Rekord?! Du hast wohl noch nie DT, Zlatko Trpkovski oder Franz Beckenbauer reden gehört?

    Aber zugegeben, die Kürze des Tochtersatzes ergibt eine rekordverdächtige Quote (Unsinn : Wortzahl).

    #23Author Nico (DE) (769488) 14 Oct 19, 15:55
    Comment

    Du hast wohl noch nie DT, Zlatko Trpkovski oder Franz Beckenbauer reden gehört?


    Oder Verona Pooth. Im Fernsehen brachte sie mal (ich glaube, da hieß sie noch Feldbusch) den schönen Satz „Das hab' ich in meiner Biografie als Hauptfach unterschrieben.“

    #24Author JanZ (805098) 14 Oct 19, 19:13
    Comment

    Nach einer hinreichend schweren Verletzung am Fuß muss Mama zur Heilbehandlung, oder, wie der Nachwuchs (7) es ausdrückt, zur

    Füssejotherapie


    Zwar ist nur ein Fuß betroffen, aber da gehen ja noch andere Leute hin, deswegen die Mehrzahl.

    #25Author Nico (DE) (769488) 30 Oct 19, 09:50
    Comment

    Schreibt er das auch so?

    Ich freu mich schon so auf tiggerchens selbständige Schreibversuche... leider sind wir noch in der "Ami-Oma-Mimi"-Phase, für Fehler ist noch kein Platz in den Wörtern. (Das längste bisher: Omama. Aber gestern kam sie drauf, dass ihr für den Maronimann nur mehr das n fehlt.)

    #26Author tigger (236106) 31 Oct 19, 11:45
    Comment

    Die 4jährige hat ihre Karriere geplant: "Erst werde ich Schulkind, dann Mama, dann Papa, dann Oma, dann Opa, dann Omi und dann Opi!"

    #27Author grinsessa (1265817) 31 Oct 19, 12:07
    Comment

    "Und was willst du mal werden wenn du groß bist?"

    "Haatzvia wie Mama und Omma!"

    #28Author tigger (236106) 31 Oct 19, 12:25
    Comment

    @26:

    Das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich das Wort "Physiotherapie" nicht hier gerade selbst zum allerersten Mal in meinem Leben schreibe...

    @27:

    5-facher Geschlechterwechsel - da hat sie sich ja ordentlich was vorgenommen!

    #29Author Nico (DE) (769488)  31 Oct 19, 14:20
    Comment

    Ich finde es herrlich, dass das Geschlecht dabei für sie überhaupt nicht zählt, sondern rein das (angenommene) Alter für die "natürliche" Abfolge der Rollen. Sonst wird zwischen den Kindern schon viel zu viel in Mädchen-/Jungs-Farben/Spielsachen/Bücher/Kleidung unterschieden. Auch die Vorstellung, dass die gleiche Person Mutter und Vater sein kann, heißt ja (vielleicht), dass keine riesigen Unterschiede zwischen diesen beiden Rollen gesehen werden. Das wäre doch mal ein Fortschritt! Und für mich ist es auch erfrischend, mal so geschlechtslos wahrgenommen zu werden.

    #30Author grinsessa (1265817)  31 Oct 19, 21:17
    Comment

    Der 2,5Jährige sieht ein Bild eines Firejump-Hindernisses von einem OCR (halt angezündete aufgeschichtete Holzscheite, über die man drüber springen muss). Guckt mich an und fragt: "Mama, wer hat da gegrillt?"

    #31Author Hugolinchen (464632) 04 Nov 19, 07:46
    Comment

    Werden da nicht die gegrillt, die nicht hoch genug springen können?? SCNR ;-)

    #32Author drkimble (463961) 04 Nov 19, 17:01
    Comment

    Na man sollte sich schon sicher sein, den Sprung zu schaffen ;o)


    Ich war gestern in der Küche, die beiden Kinder im WoZi. Auf einmal hör ich, wie der Mini anfängt zu weinen. Kommt der Knubbi rüber "Der Mini weint schon wieder, Mama." Ich:"Und was hast du gemacht? Gehauen?" Knubbi, rumdrucksend "Noooin," nuschelnd "üch hab göstönkört." Ich schwöre, da waren drei ö in dem Wort :-D


    Und dann hat sich der Zwerg gestern noch beschwert, "Der Papa hat die Treppe zu hoch gebaut, Mama!" Sowas aber auch...

    #33Author Hugolinchen (464632) 05 Nov 19, 09:38
    Comment

    Hihi, die zu hoch gebaute Treppe erinnert mich daran, als mein Kleiner (damals 4 oder 5 Jahre alt) mal volle Kanne mit dem Laufrad gegen eine Hausecke geprallt ist, weil er nicht aufgepasst hat, und wütend schrie: „Wer hat denn das Haus da vorgeschoben!!!“

    (Anmerkung: Dieses Eckhaus befand sich in unserer Straße, und wir sind täglich daran vorbeigekommen, d.h. er war wirklich entrüstet darüber, dass irgendwer das Haus weiter auf die Straße geschoben haben soll, denn er hat allen Ernstes behauptet, bis gestern war es noch nicht ganz so weit vorne gestanden…)

    #34Author Bellydancer (1117479) 05 Nov 19, 09:54
    Comment

    Das ist mal wieder ein Beweis, dass Kinder die Welt noch unverdorben wahrnehmen und wir Erwachsene die Wahrheit, genau wie Elfen, nicht mehr erkennen. *ersthaftnick*

    #35Author Masu (613197) 05 Nov 19, 09:59
    Comment

    Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass der Holzwurm gar keine Schuld an der Treppe hat. Wir haben das Haus ja gebraucht gekauft.


    Paparonis werden übrigens zu Mamaronis, wenn ich sie esse :o)

    #36Author Hugolinchen (464632) 05 Nov 19, 10:22
    Comment

    Doch hat Papa Schuld - er hat die Treppe nicht Zwerggerecht umgebaut! ;-)

    #37Author Masu (613197) 05 Nov 19, 10:33
    Comment
    tiggerino ist - mal wieder - nach einem Wutanfall um 18:00 eingeschlafen und hat damit unseren Rhythmus nachdrücklich durcheinandergebracht. Aber als er dann um 23:30 putzmunter auf der Matte stand, erklärte er mir das so: "Ich hab nur noch meinen Traum fertiggeträumt und jetzt bin ich wach."
    Schön, Kind, ich wollte aber eigentlich auch mal schlafen...

    Außerdem hat er selbständig beschlossen, im Kindergarten keine mehr Kämpfe zu zeichnen, weil er schlecht träumt.

    Und jetzt weiß ich auch nicht ob er eigentlich 2,5 oder 7 ist, angesichts dieser widersprüchlichen Phänomene (laut Geburtsurkunde fünf).
    #38Author tigger (236106) 05 Nov 19, 10:50
    Comment

    K1 (6) will vom Wohnzimmer ins Kinderzimmer rennen, verfehlt aber die Türöffnung und prallt von der Wand ab. K1, auf dem Boden liegend: "Die Mauer muss weg!"

    #39Author Enza (440373) 08 Nov 19, 08:54
    Comment

    … und das am 8. November !!!

    Was für ein Geschichtsbewusstsein!

    #40Author Nico (DE) (769488) 08 Nov 19, 15:39
    Comment

    Wir haben den Klassiker geschafft. Ich komme vom Einkaufen nach Hause und sage: "Kinder, Kinder, Weihnachten steht vor der Tür...blablabla" Die Kurze (4) verlässt unbemerkt den Raum, und während ich noch von Weihnachts-CDs im Keller rede, kommt sie wieder und meint: "Mama, da ist kein Weihnachten vor der Tür." - hatte sie doch tatsächlich vor der Haustür nachgeschaut!

    #41Author grinsessa (1265817)  11 Nov 19, 10:54
    Comment

    Ich binde dem Zwerg zum x-ten Mal die Hose wieder zu, weil sie sonst rutscht.

    Ich: "Warum bindest du die dir denn immer wieder auf?"

    Zwerg:"Das war ich nicht!"

    Ich:"Wer denn dann?"

    Zwerg:"Das war meine Hand!!!"

    #42Author Hugolinchen (464632) 11 Nov 19, 10:59
    Comment
    *gröl*
    tiggerino hat mich gerade darüber informiert, dass der L. in seiner Kindergartengruppe Pommes mit Nachnamen heißt.





    ...wait for it...



    Gomez.
    #43Author tigger (236106) 12 Nov 19, 19:14
    Comment

    Das ist ja ein klassischer Pirschelbär!

    #44Author Jule (236478)  13 Nov 19, 10:38
    Comment
    Aber er ist echt! Ich musste kurz nachdenken wie das Kind heißt und kann tiggerino nur zustimmen. Völlig naheliegend. Das könnt ihr aus zweiter Hand weitererzählen. :-)
    #45Author tigger (236106) 13 Nov 19, 12:55
    Comment

    Der Zwerg gestern freudig beim Umziehen, nur im Unterhemd dasitzend:


    "Mein Schniepi! Hoch soll er leben, hoch soll er leben, dreiiiimal hoch!"



    #46Author Hugolinchen (464632) 18 Nov 19, 11:04
    Comment

    Witzig! Mein 6-jäjriger hat mir neulich auch ernsthaft auseinandergesetzt, wie schön er sein bestes Stück findet. Mir war nicht klar, dass das schon so früh anfängt.

    #47Author grinsessa (1265817) 18 Nov 19, 13:12
    Comment

    Vorteil Jungs - etwas sehen und gute Gefühle sind da doch recht dicht beieinander.

    #48Author Masu (613197) 18 Nov 19, 13:15
    Comment

    Die Namen der Zehen:

    • Daumenzeh
    • Zeigezeh
    • Stinkezeh
    • Ringzeh
    • kleiner Zeh
    #49Author Captain Albern (744380) 19 Nov 19, 10:31
    Comment

    Kicher. Heißt  bei euch der Mittelfinger immer Stinkefinger? Auch wenn er nicht einzeln gezeigt wird?

    #50Author grinsessa (1265817) 19 Nov 19, 10:56
    Comment

    Elternsprechtag.

    Die Lehrerin schlägt Strategien vor, wie man sich Gelerntes besser merken kann und fragt dann den Teenager: "And, what is your strategy?"

    Der Teenager, etwas erstaunt: "I just, erm, remember things?"

    #51Author Jabonah (874310) 27 Nov 19, 21:32
    Comment
    Manchmal hat man es aber auch wirklich nicht leicht als Schüler ohne Probleme. Ich erinnere mich an die Verzweiflung meiner damals 14jährigen Nichte nach intensiver schulischer Berufsberatung:
    "Ich weiß einfach noch nicht was ich werden soll!!"
    "Du bleibst im Gymnasium und machst in vier Jahren deine Matura."
    "Oh ja stimmt..."
    #52Author tigger (236106) 28 Nov 19, 08:01
    Comment

    Nicoletto stapelt die geborgten Kinder-DVDs um. "Die hier hat keine Kfz-Versicherung, aber die kann man trotzdem angucken weil sie für Kinder ist."

    Was meint er? Ach so, die FSK-Freigabe natürlich...

    #53Author Nico (DE) (769488) 28 Nov 19, 10:29
    Comment

    Wir sitzen am Tisch und machen uns über einen bunten Obstteller her.


    frischwässerchen reicht mir eine Blaubeere. Ich bedanke mich, und aus frischwässerchens Selbstlob ergibt sich dieses Gespräch:

    "Ja, ich bin lieb."

    "Und ist die Mama auch lieb?"

    "Nein."

    "Nein? Was ist sie denn dann?"

    "Himbeeren..."

    #54Author frischwasser (689006) 19 Dec 19, 08:59
    Comment

    Meine jetzt 15-jährige Nichte hat als kleineres Kind mal gesagt, sie gucke Werbefernsehen, damit sie wisse, was sie sich wünschen müsse. Leider "durfte" ich zu Weihnachten beobachten, dass sie immer noch dieser Überzeugung ist :-(

    #55Author Daja (356053) 27 Dec 19, 11:14
    Comment
    tiggerchen (7): "He der tiggerino hat ja schon einen Bart ein bisschen!"
    tiggerino (5): "Nein das ist nur Dreck."
    #56Author tigger (236106) 05 Jan 20, 20:00
    Comment

    Eben in der Bahn ein kleines Mädchen, vielleicht 4, mit Papa.

    Sie: Die Lucy hat jetzt einen kleinen Bruder.

    Papa: Ich glaube, das ist eine kleine Schwester.

    Sie: Nein, ich glaube, das ist ein Bruder. Eine Schwester ist Lucy ja selber.

    #57Author whirlwind (869480) 21 Jan 20, 20:44
    Comment

    Nesthaken (4) zeigt auf die Cabanossi: "Kann ich bitte was von der Peppa Wutz - von der Peppa Wurst haben?"


    (keine Ahnung, welche Synapse da gefeuert hat. Sie hat noch nie Peppa Wutz gesehen, wir nennen das nicht Pfefferwurst und aus irgendeinem Grund scheint sie zu meinen, Peppa Wutz und Cabanossi klingen ähnlich. Jedenfalls bleibt sie konsequent bei der Umbenamung.)

    #58Author grinsessa (1265817) 22 Jan 20, 15:16
    Comment

    Re #58: Der Nesthaken scheint gebildeter als man zu glauben vermag:


    Als Cabanossi bezeichnet man im deutschsprachigen Raum verschiedene Wurstsorten. ...


    Rohwurst

    Variante A: Diese Rohwürstchen werden in Deutschland auch Peperoni genannt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cabanossi


    Am Besten schon mal bei Leo anmelden - sie wird bestimmt mal Übersetzerin ;-)


    #59Author traveler in time (757476) 22 Jan 20, 15:32
    Comment

    Oder erarbeitet beim Duden die Neueinträge.

    #60Author Masu (613197) 22 Jan 20, 16:07
    Comment

    Der Zwerg (im April 3) gestern Abend verzweifelt beim Zähneputzen:


    "Ich brauch noch mein Benzin! Mein Benzin!!! Ich hab mein Benzin noch nicht!"


    ... tatsächlich hatte er seine Antibiotika (=Medizin) noch nicht genommen.


    #61Author Hugolinchen (464632) 03 Feb 20, 10:32
    Comment

    #58: Es gibt eine Kinder-Serie die Peppa Wutz heißt, vielleicht hat der Nesthaken das schonmal gesehen?

    #62AuthorRoach (862331) 03 Feb 20, 10:39
    Comment

    Nein, sie hat noch nie Peppa Wutz gesehen. Aber gut möglich, dass das im Kindergarten Thema ist. Trotzdem ist mir nicht klar, wie sie von Cabanossi auf das kleine Schweinchen kommt. Wir verheimlichen jetzt zwar nicht direkt, aus was die Wurst gemacht wird, aber wir sagen es auch nicht jedes Mal dazu.


    (Wäre aber witzig. Beim Abendessen. So, du wolltest noch totes Schwein in Form von Gelbwurst? Ich glaube, das ist hauptsächlich gemahlenes Fett und Fleischreste. Oder möchtest du lieber geronnenes Schweineblut mit Stückchen von Schweinezunge? Schau mal, wir haben hier auch zermatschte Leber von einem toten Kälbchen. Und die Salami hier ist aus totem Schwein, aber wir können auch mal eine aus totem Pferd kaufen. - ist bestimmt gut fürs Klima ;-)

    #63Author grinsessa (1265817) 03 Feb 20, 16:55
    Comment

    *gg* hast du mit meinen beiden Kollegen Kontakt?

    Der eine mutiert seit 3 Wochen zum Vegetarier Richtung Veganer (ich kann kein Fleisch mehr essen, da wird mir schlecht) und der andere 'nur' zum Halbvegetarier.

    Ich komme mir schon arg blöd vor, dabei esse ich auch nicht übermäßig viel Fleisch

    #64Author Masu (613197) 03 Feb 20, 22:00
    Comment

    OT: wie sagt mein Cousin immer so schön, wenn das Thema vegane Ernährung auf den Tisch kommt: "Veganer 5. Ordnung essen nichts was was einen Schatten wirft.

    #65Author Jule (236478) 04 Feb 20, 11:05
    Comment

    Heute früh auf dem Weg in die Kita:


    Zwerg: "Mama, der Baum da ist traurig!"


    Nun ja, ich wäre auch traurig, wenn mich jemand gefällt und in handliche Stücke gesägt hätte...

    #66Author Hugolinchen (464632) 04 Feb 20, 11:38
    Comment

    Süß! xD


    Küken meinte vor ein paar Tagen zu mir: "Schade, dass ihr bald sterben müsst" (da wir ja viel älter sind als sie, logisch) - "Aber ich nicht, ich hab Glück!"


    #67Author Nachteule (463921) 04 Feb 20, 11:59
    Comment

    #65 OT

    Jule, das war eine schöne Erinnerung an unsere Kulinarien-Zeiten!

    König Poppel und Herr Klopenkötter...

    #68Author P.. (308627) 04 Feb 20, 12:32
    Comment

    #68 OT: Oh ja! Ich wünschte der Faden wäre wiederbelebt. Einmal hatte ich versucht, aber da ist leider nichts draus geworden.

    #69Author Jule (236478) 04 Feb 20, 14:22
    Comment
    Re #65: Kartoffeln und Maulwürfe?
    #70Author tigger (236106) 04 Feb 20, 17:31
    Comment

    re #65 und 70: wenn man von unterhalb zubeissen könnte:) Oberhalb des Erdreichs werfen sie ja wieder einen Schatten.

    #71Author Jule (236478) 05 Feb 20, 09:41
    Comment

    In einer mondlosen, bewölkten Nacht könnten sie theoretisch alles essen, oder?


    Euli, das ist ein bisschen gruselig! :-O :-D



    #72Author Hugolinchen (464632) 05 Feb 20, 09:42
    Comment

    Wobei Veganer mit Maulwürfen dann ein doch ein kleines Problem hätten....

    #73Author Jule (236478) 05 Feb 20, 09:47
    Comment

    Wenn der Maulwurf sich ausschließlich vegan ernährt, ist er doch auch als vegan zu betrachten, oder? ;-)

    #74Author drkimble (463961) 05 Feb 20, 10:01
    Comment

    Sojawürmer?

    #75Author Masu (613197) 05 Feb 20, 11:49
    Comment

    Der Maulwurf frisst auch Regenwürmer und anderes Kleinviech. Also kein Veganer.

    https://www.t-online.de/leben/familie/id_7039...


    #76Author Jule (236478) 05 Feb 20, 15:26
    Comment

    Ihr meint sicher 'Vegetarier', oder? ....- vegan ist ja nochmal was anderes.

    ---

    Kann sein, dass ich das schon mal hier postete, aber es ist einfach zu nett:

    Sagte ein Kleinkind vor seinem geköpften halbgekochten Ei:

    "Ui, schau mal: Die Sonne ist in das Ei geplumpst!"


    #77AuthorBraunbärin (757733) 05 Feb 20, 16:17
    Comment

    Ihr meint sicher 'Vegetarier', oder? ....- vegan ist ja nochmal was anderes.


    Gibt es überhaupt ovo- und/oder lactovegetarische Tiere? Abgesehen davon sind die letzten Beiträge wohl nicht alle furchtbar ernst zu nehmen ;-).

    #78Author JanZ (805098) 05 Feb 20, 16:37
    Comment

    @.@ natürlich war meine #75 toternst!

    Wenn der Maulwurf nämlich keine Sojawürmer kredenzt bekommt war es das mit ihm, dem Wurm- und Käfer-etc-Fresser.

    #79Author Masu (613197) 05 Feb 20, 16:50
    Comment
    Ach was, diese ganzen Veganer essen doch auch meinem Essen das Essen weg.

    Das Sönnchen im Ei hatten wir schon, hab ich nicht irgendwo Maja Haderlap zitiert?
    #80Author tigger (236106) 05 Feb 20, 17:50
    Comment

    Zu vegan fällt mir noch ein, was ich irgendwo gelesen habe: der Mensch hat sich doch nicht ans Ende der Nahrungskette geboxt um wieder von vorne anzufangen. (Ich zitiere bloss und werte nicht).



    #81Author Jule (236478) 06 Feb 20, 09:25
    Comment

    Gilt ein fast Sechzehnjähriger noch als Kindermund? Auf jeden Fall will ich Euch nicht vorenthalten, was er gestern erzählt hat: 


    Die Lehrerin habe gefragt, wie der Ministerpräsident von Bayern heißt. Er habe geantwortet: „Des kann ich des Jahr noch nit sagen, weil die Franknfassnacht noch net im Fernseh war. Aber Vorsjahr‘ war’s noch der Söder.“ 


    Mancher mag das respektos finden, aber sorry - was für eine bescheuerte Kindergarten-Frage in der 10. Klasse, oder?

    Ich wär so gern dabei gewesen. Solche Sprüche bringt er immerzu – er kann nicht anders. An den Elternsprechabenden höre ich dann, je nach Lehrer, entweder dass er sich mal etwas zusammenreißen muss und etwas ernsthafter an die Schule rangehen soll, oder aber (Zitat von seinem – recht jungen - Englischlehrer letztes Jahr): „der Kerl is einmalich! Was der immer für Sprüch' bringt mit sei'm trockenen Humor!“


    In diesem Sinne: Helau und viel Spaß heut‘ Abend mit der Franknfassnacht, falls es wer schaut (ich hab’s programmiert, weil wir heute Abend selber auf Faschingsball gehen).

    #82Author Bellydancer (1117479)  14 Feb 20, 10:03
    Comment

    Ich: Bleurgh, nun habe ich einen Ohrwurm.

    Teenager: Was denn?

    Ich: Na, Dad hoert doch andauernd "Perfect" in der Version mit Andrea Bocelli.

    Teenager, fassungslos: Mit Absicht?!?

    #83Author Jabonah (874310) 21 Feb 20, 11:33
    Comment

    PRUST


     ein Kollege mutiert seit 3 Wochen zum Vegetarier Richtung Veganer (ich kann kein Fleisch mehr essen, da wird mir schlecht)

    Gestern lief er sabbernd mit einer großen Schale Rindergulasch an mir vorbei.

    ? wolltest du dich nicht vegetarisch...?

    Das Gulasch ist von Oma. Unvergleichlich gut.


    Thema Vegetarisch/-an erledigt. Gut, er isst jetzt öfter mal vegetarischen Brotaufstrich - muss ja nicht immer Wurst sein. Aber das kann ich auch ohne laut davon zu reden.

    Ich finde das besonders lustig, wenn ich wie die letzten Tage Reis mit Gemüse als Mittagessen habe.

    #84Author Masu (613197)  21 Feb 20, 11:47
    Comment

    Aber das kann ich auch ohne laut davon zu reden.


    Was schon mal eine gute Kinderstube offenbart. Man spricht schließlich nicht mit vollem Mund;-)

    #85Author rufus (de) (398798) 21 Feb 20, 11:50
    Comment

    Mein Sohn hat sich neulich über meine Mutter und ihre Auslegung von "vegetarisch" amüsiert:


    Bei der Oma habe es Erbsensuppe gegeben und sie habe gesagt "heut gibt's extra vegetarisch, weil du doch jetzt öfter vegetarisch essen willst!". Auf die Speckbrocken in der Suppe angesprochen, habe sie gemeint "Des gehört aber doch noi! Sonst gibt's doch konn Geschmack net!". Auf die Frage nach der Fleischwurst, die's dazu gab: "Zu de Erbsesupp' muss mer doch a Woscht dezu esse, sonst hot mer jo nix!".

    Ein Glück ist mein Sohn nur "Gelegenheitsvegetarier".

    So konnte er sich köstlich amüsieren über Omas Bemühungen um ein vegetarisches Gericht!

    #86Author Bellydancer (1117479) 21 Feb 20, 13:12
    Comment

    Entspricht genau meinem Eindruck von der Vorstellung, die man hier in der Region von „vegetarisch“ hat. Die Vegetarierin bei uns im Chor war auch not amused, im Probenlokal in einer eigentlich völlig vegetarischen Suppe (Spargelcreme oder sowas) Speckwürfel zu finden.

    #87Author JanZ (805098) 21 Feb 20, 13:33
    Comment

    Ich "durfte" (immerhin!) solche Sachen früher auch immer rausfischen, um "vegetarisches" Essen zu haben. Ich war völlig perplex, als ich später in der WG jemanden hatte, der ausflippte, wenn jemand in seinem Topf Eiernudeln gekocht hatte. Der ist ja für immer besudelt!

    #88Author Daja (356053) 21 Feb 20, 17:01
    Comment

    Der (andere) Teenager hält beim Mittagessen einen Vortrag zum Thema Wirtschaft und Epidemie.

    Ich: Can you please stop talking crap?!

    Teenager, mit vollem Mund und empört: I'm not talkinn cvapf! (Muss dann aber selber lachen) I'm talkinn pafta!!

    #89Author Jabonah (874310)  23 Feb 20, 16:16
    Comment

    Kollegentöchterchen (3Jahre) isst momentan etwas heikel.

    Nudeln mit Tomatensauce ist im Prinzip lecker - aaaber da waren Tomatenstückchen drin!

    Seine Frau und er hatten den Verdacht, dass sie das schlecht werden spielt - leere Spuckschüssel auf den Tisch, einen Löffel Essen *würg* = Schüssel drunterhalten - nächsten Löffel *würg* -Schüssel drunter

    Nach dem 4. Löffel = LECKER !!! und ab da wurde alles anstandslos gefuttert.

    #90Author Masu (613197)  24 Feb 20, 16:14
    Comment

    Heute morgen in der Bahn: Wir fahren über eine Rheinbrücke, der Fluss hat ordentlich Hochwasser.


    Ein kleiner Junge guckt aus dem Fenster und staunt: "Das ist der größte Rhein der Welt!"

    #91Author Sveltje (813791) 03 Mar 20, 09:35
    Comment

    Es geht um den Coronavirus, dem Vater wurde gesagt, er solle lieber von zu Hause arbeiten, falls er auf der Dienstreise Kontakt zu Italienern hatte:

    Kind2: Warum eigentlich Italien?

    Kind1: Keine Ahnung. Wahrscheinlich ist das gleich neben China oder so.

    #92Author grinsessa (1265817) 05 Mar 20, 22:21
    Comment

    "Mama, das heißt Laubsäge, weil man damit Laubholz sägt!" Und damit hat der bald Sechsjährige gar nicht so unrecht, es war Pappelsperrholz was er da gesägt hat.

    #93Author Hugolinchen (464632) 06 Mar 20, 09:14
    Comment

    *smile* ich wollte schon immer wissen warum die Laubsäge Laubsäge heißt. Jetzt habe ich endlich mal nachgesehen ob ich was finde.


    Bei den Laubsägen handelt es sich um eine italienische Erfindung aus dem Jahr 1562, die zum Aussägen von Intarsien verwendet wurde.[1] Diese Intarsien waren häufig in Laubform gehalten, wodurch der Name ‚Laubsäge‘ zu erklären ist.

    #94Author Masu (613197)  06 Mar 20, 10:05
    Comment
    tiggerchen liest ja noch recht stockend, hat mir aber gerade problemlos ein Wort in einer Fraktur-ähnlichen Schriftart vorgelesen. Begründung: "Das ist ja Gotisch!"

    Und jetzt dürft ihr einmal raten, was derzeit unsere bevorzugte Lektüre ist.
    #95Author tigger (236106) 11 Mar 20, 20:21
    Comment

    Nicht zufällig ein bestimmter Band einer französischen Comicreihe?

    #96Author JanZ (805098) 11 Mar 20, 20:41
    Comment
    Indeed.
    #97Author tigger (236106) 12 Mar 20, 07:46
    Comment

    Teenager (langweilige Stundenplaene abtippend): Mum, can you come and sit with me.

    Ich: Ja, warum.

    Teenager: Well, you're tolerable company (and you're waiting for *older brother* to be ready anyway).


    (Boah bin ich gebauchpinselt. Als ich 16 war, fand ich meine Eltern vielleicht gerade tolerable, aber tolerable company bestimmt nicht...)

    #98Author Jabonah (874310) 12 Mar 20, 07:59
    Comment

    #95: Meine Eltern hatten einen dicken Wilhelm-Busch-Band in Fraktur, der bis auf Max&Moritz "nichts für Kinder"und deshalb ungeheuer spannend war. Da ich Max&Moritz auswendig konnte, verging von Lesen-können bis Fraktur-lesen-können nur ein Wimpernschlag :-D

    #99Author Daja (356053) 12 Mar 20, 11:39
    Comment

    Conversation about fame...

    Teenager: It's a bit late for you to become famous!

    Me: I'm only 50!

    Teenager: You'll be 51 by the time we're allowed out again...

    #100Author Jabonah (874310) 19 Mar 20, 21:04
    Comment
    Als ich 8 war, fand ich keine Tür nach Narnia.
    Als ich 11 war, kam keine Eule aus Hogwarts.
    Ich zähl auf dich, Gandalf, wenn ich 50 bin!
    #101Author tigger (236106) 19 Mar 20, 21:19
    Comment
    Hach, was für schöne Geschichten!

    Als meine Schwester 7 Jahre alt war, kam sie an einem Tag früher als erwartet von der Schule nach Hause. Mutter: ist was passiert? Gehts Dir nicht gut? Schwester: Nein, alle sind nach Hause. Sie haben uns gesagt: heute ist katholischer Feiertag - Maria im Gefängnis!
    #102Author Friedhelm D. (366844) 20 Mar 20, 23:29
    Comment

    Das Kindergartenkind hat beim Singen einen "U(h)rwurm"

    Erstklässler in geduldigem Ton: "Kleine Verbesserung: Das heißt Ohrwurm, nicht Uhrwurm. Sonst wäre es nämlich ein Wurm in einer Uhr, und das bedeutet etwas ganz anderes."


    (Ich hatte ja Urwurm verstanden und mir wieder was anderes drunter vorgestellt)

    #103Author grinsessa (1265817) 06 Apr 20, 14:33
    Comment

    Mein Sohn (6) verlangte neulich beim Grillen die Babykuh-Soße. Ein Grillen später hat sich die Bezeichnung schon in der Familie festgesetzt. Vermutlich wird in 10 Jahren der/die erste Freund/in eines unserer Kinder dafür auslachen.


    Die Kleine (4): "Ich bin überall kitzelig, außer unter den Achseln. Da bin ich noch kitzliger." Und ein sehr erstaunter Blick, warum alle so lachen.

    #104Author grinsessa (1265817)  16 Apr 20, 22:06
    Comment

    Die Schule geht bei uns in Bayern frühestens ab 11. Mai wieder los, und dann auch nur für die Abschlussklassen. Ich habe beim Abendessen große Sorgen geäußert, wie und wann unsere Zehntklässer den ganzen Stoff nachholen sollen, wann und ob überhaupt für sie der normale Unterricht weitergeht (mein Sohn hat vor den Osterferien schon die ganze Zeit geflucht, dass der Online-Unterricht nicht funktioniert).


    Ich fand es so rührend und herzerwärmend, wie mein betroffener Sohn, um den ich mir Sorgen mache, MICH beruhigt und getröstet hat:

    "Ach Mama, eigentlich lerne ich doch so viel mehr als in der Schule. Schließlich kann ich von niemand die Hausaufgabe abschreiben!"



    #105Author Bellydancer (1117479) 17 Apr 20, 11:27
    Comment

    Sohn2 (immer noch 16) ist in Schwung.


    Erst versucht er, einer Biene den Weg nach draussen zu zeigen und erklaert ihr das: "Bro. This way! Fam!! Argh!!! I'm trying to help you, you a*se!" (Da hat die Biene es endlich verstanden...)


    Ich backe Scones. "Can you find me the cutter, please? It's there somewhere?" Er: "No. It's not. 'S'gone."


    Er erteilt Befehle. Ich: "Yes, dear." Er: "Don't yes dear me!" Ich: "No, dear." Er: "Do you know which is my favourite day of the week?" ??? "Yes-dear-day!"

    #106Author Jabonah (874310) 18 May 20, 14:34
    Comment

    *tränenlach* Yes-dear-day

    #107Author Masu (613197) 19 May 20, 07:47
    Comment

    Ich bin ja ein großer Fan von Sohn1 und Sohn2 :o)




    Beim Abendessen. Ich ermahne den Mini, dass er doch bitte aufhören soll mit dem Essen, wenn er satt ist (man konnte ihm ansehen, dass er eigentlich schon längst satt war). Nach der dritten Ermahnung steht das Kind wütend auf und geht ins WoZi, probiert die Türe dort zu zu knallen. Es ertönt aber nur ein leiser Knall.

    Der Zwerg darauf hin ängstlich besorgt: "Ist der Mini grade geplatzt?!"

    #108Author Hugolinchen (464632) 19 May 20, 08:31
    Comment

    @Hugo: Ja, ich mag die Jungs auch ganz gerne ;-) Aber deine sind ja auch nicht auf den Mund gefallen!


    Sohn1: "...I'm asking you, Mum, because you might know this, seeing as you're three times my age."

    Ich sehe ihn SEHR finster an, Mr J kichert und sagt: "Do you really think Mum is 57?!"

    Sohn1 denkt kurz nach. "Oh. I really thought I was younger!"

    #109Author Jabonah (874310) 03 Jun 20, 16:39
    Comment

    Ihr habt schon beide echt tolle Söhne.

    Danke für die Gelegenheiten hier grinsend zu sitzen

    #110Author Masu (613197) 03 Jun 20, 17:11
    Comment

    *mich Masus Aussage anschließe und immer noch kichere*

    #111Author Red Poppy (876587) 04 Jun 20, 10:51
    Comment

    Sohn2 fühlt sich wie der Held einer Sitcom:

    "I'm like the hero, who does everything and has a brother who's obsessed with Star Wars. Mum is sort of ok, and the cats are a pain. And Dad eats everything. - And this is a really boring episode, because I'm not going anywhere!"


    #112Author Jabonah (874310) 05 Jun 20, 21:18
    Comment

    Hört er auch die Lacher aus der Dose? Das würde mir zu denken geben...

    #113Author Daja (356053) 08 Jun 20, 09:56
    Comment

    Ich jammere uebers Korrekturlesen.

    Sohn2, streng: "Mum, stop complaining. You should be encouraged by the fact that you've never failed so far!"


    (What would I do without him?)

    #114Author Jabonah (874310) 16 Jun 20, 22:28
    Comment

    In unserer lokalen Tageszeitung lese ich die samstägliche Kolumne "Mein Leben als Papa" immer mit größtem Vergnügen. Ein Redakteur erzählt vom Alltag mit seinen beiden Söhnen (4 und 1 Jahr alt).

    Wenn ihr mal schauen wollt.

    #115Author cutYes (849789) 17 Jun 20, 19:57
    Comment

    Jabonah, dein Sohn2 klingt nach einem Talent, mit seinem trockenen Humor, z.B. fürs Drehbuchschreiben - oder für die Bühne :)

    #116AuthorBraunbärin (757733) 17 Jun 20, 20:02
    Comment

    Die Kleine (4) spielt im Gartenschuppen: "Das ist mein Einkaufsladen und da kannst du alles kaufen, zum Beispiel ein Stück Holz, oder einen Blumentopf - aber jetzt ist Coronakrise, deswegen ist geschlossen" (und knallt Tür und Fensterladen zu)

    #117Author grinsessa (1265817) 23 Jun 20, 11:50
    Comment

    #117: Klasse!!!!


    Der vierjährige Sohn meiner Kollegin drängelte sich vor einiger Zeit während des Lockdowns in einer Zoomkonferenz auf den Schoss seiner Mama (und damit ins Bild und Ton) und meinte vergnügt: Mama, arbeitest du oder machst du nur wieder Quatsch im Fernsehen?


    Edith: Hat Euer Nachwuchs Kommentare zu Corona?

    #118Author Jule (236478)  24 Jun 20, 10:29
    Comment

    Apologies...


    Quiz-Show im (englischen) Fernsehen. Nobelpreisträger.

    Ich: Oh, that's Willy Brandt.

    Sohn2: You what?! That sounds like something you should see a doctor for!

    #119Author Jabonah (874310) 30 Jun 20, 21:59
    Comment

    Wir haben uns am Freitag eine Oper im Livestream angesehen. Eine Sopranistin sang Koloraturen mit weit offenem Mund und sichtbaren Zähnen. Darauf die Kleine: "oh, die macht wie ein Pferd! Uihihi" (imitiert Pferdewiehern und lacht sich kaputt).


    Ich muss zugeben, wenn man es einmal gesehen hat, ist der Vergleich nicht von der Hand zu weisen. Ich war nur froh, dass wir nicht im Theater saßen...

    #120Author grinsessa (1265817) 28 Jul 20, 12:33
    Comment
    Apropos Babykuhsauce, tiggerchen wollte kürzlich Dorotheachips.
    #121Author tigger (236106) 29 Jul 20, 06:19
    Comment

    *kopfkratz* - ich rätzle immer noch was Dorotheachips sind.

    #122Author Masu (613197) 30 Jul 20, 08:59
    Comment

    Danke, Masu, ich auch. Ich dachte, ich komme vielleicht noch drauf, aber mein Kopf ist leer.

    #123Author grinsessa (1265817) 30 Jul 20, 11:12
    Comment

    "Tortilla" ?!

    #124Author p2mg (807573) 30 Jul 20, 11:47
    Comment

    Die Tochter meiner Kollegin, 3 1/2, wächst dreisprachig auf - Mutter italienische Muttersprachlerin, Vater englischer Muttersprachler, Kinderhort schweizerdeutsch. Sie sammelt regelmässig Brotreste, um an einem bestimmten Ort Vögel zu füttern. Neulich zeigte sie ihrer Mutter ein Stückchen Brot mit den Worten: "Questo è per gli Vögeli!" *gg*

    #125Author virus (343741) 30 Jul 20, 16:08
    Comment
    Richtig, Tortillachips, also diese dreieckigen Maischips.
    #126Author tigger (236106) 30 Jul 20, 16:21
    Comment

    Und wenn man nicht so gut Italienisch kann, Wirrus?

    #127Author bluesky (236159) 30 Jul 20, 18:40
    Comment

    Das schweizerdeutsch ausgesprochene Vööcheli (denke ich) hört sich bestimmt ulkig an nach dem Italienisch.


    Bluesky, ich kann kein Italienisch, aber ich reime mir sowas zusammen wie : Das hier ist für die Vögelchen.

    #128Author grinsessa (1265817) 30 Jul 20, 23:00
    Comment

    Stimmt genau, grinsessa :-)

    #129Author whirlwind (869480) 31 Jul 20, 06:12
    Comment

    *lach* Auf Tortillachips wäre ich nie gekommen.

    Was für ein niedlicher Auswuchs der Mehrsprachigkeit. Vielleicht sollte dass anstelle des Esperanto ins Auge gefasst werden.

    #130Author Masu (613197)  31 Jul 20, 08:00
    Comment

    Ich amüsiere mich über einen Tippfehler im Zeugnis der 4. Klasse: "Tochter, wusstest du, dass du zeilführend zum Unterricht beitragen kannst?" - kurze Pause - "Ich weiß, das ist, weil ich als einzige wusste, dass man beim Gedichteabschreiben die Zeilen so lassen muss, wie der Dichter sie geschrieben hat!"


    ...


    Die Kleine denkt sich beim Abendessen eine Delikatesse für den Winter aus: "Und dann nimmt man die Schokolade und macht daraus Kugeln, und dann malt man die weiß an..."

    Papa: "Welche Farbe benutzt man denn, wenn man Schokolade anmalt?"

    Kind, guckt pikiert und sagt sehr betont: "Weiß!"

    #131Author grinsessa (1265817) 03 Aug 20, 12:25
    Comment

    Das erinnert mich an die beliebte Frage, ob man mit einem blauen Kuli "rot" schreiben kann.

    (Mündlich sind die Gänsefüßchen natürlich nicht zu hören :-D )

    #132Author Daja (356053) 03 Aug 20, 13:03
    Comment

    Ich gucke mit dem Zwerg (3) ein Tierlexikon an.


    Zwerg: "Und was ist das für eine Schnecke?"

    Ich: "Eine Posthornschnecke."

    Zwerg, völlig überzeugt: "Die bringt immer die Post!"

    #133Author Hugolinchen (464632) 03 Aug 20, 13:14
    Comment

    133 - genau, die Schneckenpost :)

    #134AuthorBraunbärin (757733) 03 Aug 20, 14:30
    Comment

    Mein Vierjähriger glaubt, er sei ein Zug. "Ich bin ein ICE, und du, Mama, bist ein Güterzug."


    Er packt sein Bett mit Decken und Kuscheltieren voll: "Jetzt haben wir einen gemütlichen Lokschuppen."


    Neulich wollte er auf dem Heimweg nicht mehr weitergehen: "Ich hab keinen Strom mehr. Und hier gibt es keine Oberleitung."

    #135Author caissa (225192) 04 Aug 20, 13:42
    Comment

    Ach, ist das süß, Caissa...


    (Wir werden in Zukunft wieder sehr viele Zug/Lokführer brauchen!)

    #136AuthorBraunbärin (757733) 04 Aug 20, 16:21
    Comment

    Brombeerenpflücken (long story).

    Ich bin ganz erfreut: "Och, das ist doch schon eine ordentliche Menge!"

    Sohn2, wenig beeindruckt: "Naja, für einen. Einen, der eigentlich keine Brombeeren mag..."

    #137Author Jabonah (874310) 08 Aug 20, 22:12
    Comment

    Ich führe ein online-Ernährungstagebuch und habe gerade mein Mittagessen eingetragen. Es erscheint aber danach nicht in der Liste, und ich jammere über die Technik.

    Sohn2: "What's the matter?"

    Me: "My lunch! I put it in, and now it's not there anymore!"

    Sohn2, weise: "Mum, that's how it IS with food. You put it in, and then it's not there anymore."

    #138Author Jabonah (874310) 16 Aug 20, 08:32
    Comment

    @Jabonah

    Sohn 2 bringt mich regelmäßig zum Lachen.


    #139Author Henriette DE (1151406) 17 Aug 20, 07:03
    Comment

    @Henriette: Das freut mich (und ihn auch :-))


    Wir mussten leider einkaufen fahren (Sohn2 braucht einen Anzug fuer die Schule), wozu er eigentlich gar keine Lust hatte. Auf dem Weg sang ich (aus unerfindlichen Gruenden) "Nur der kleine Udo, nur der kleine Udo, darf das nicht!" und er meinte genervt "If you love der kleine Udo so much, why can't you take HIM shopping!?"

    #140Author Jabonah (874310) 18 Aug 20, 21:37
    Comment

    @140: Weiß dein Sohn, dass er hier regelmäßig erscheint?

    Hat er schon mal ein Honorar in Betracht gezogen? :)

    #141AuthorDixie (426973) 18 Aug 20, 23:24
    Comment

    Der Zwerg hat im Urlaub Goralen in ihrer traditionellen Tracht gesehen und fragt


    "Mama, was machen die Piraten da?"

    #142Author Hugolinchen (464632) 19 Aug 20, 08:14
    Comment

    Was sind denn Goralen?

    #143Author rennmotte (617913) 19 Aug 20, 09:05
    Comment

    Die Goralen musste ich auch googeln, davon hatte ich noch nie gehört: die Goralen sind "sind eine an der polnisch-slowakischen Grenze und der polnisch-tschechischen Grenze lebende westslawische Ethnie" (Wikipedia). (Goralen = wörtlich: Bergbewohner)

    #144Author Red Poppy (876587)  19 Aug 20, 09:11
    Comment

    Argh. Denkfehler meinerseits

    Nicht Zwerg in Tracht mit Goralen auf der Tracht sondern Zwerg sieht Menschen in Tracht.

    #145Author rennmotte (617913) 19 Aug 20, 09:40
    Comment

    Die Kleine (fast 5): "...und dann plumpse ich hernieder."

    Ich: "Hast du gerade hernieder gesagt?!"

    Die Kleine: "Damit mein ich runterplumpsen!"

    #146Author grinsessa (1265817) 26 Aug 20, 22:58
    Comment

    Sohn2: "I'm gonna see how long I can go at school without shaving. I mean, I've got a mask!"

    (Ich falle vor Lachen um.)

    Er: "I didn't mean to be funny! I meant because I'm blond, so nobody can see if I've not shaved anyway!"

    #147Author Jabonah (874310) 30 Aug 20, 20:25
    Comment

    Nicht wirklich passend, aber irgendwie doch

    TeKo einmal quer durch Europa. Inklusive VP's und so.

    Der moderierende spanische Kollege sitzt seit längerem fast ausschließlich daheim, die Schwiegermutter darf zur Zeit keine Kinderbetreuung machen, seine Frau erwartet das 2. Kind und kann sich nicht mehr so gut bewegen und wenn wir telefonieren, quietscht und poltert Nr.1 ständig im Hintergrund. Sehr mobil, sehr aktiv

    Gut, manchmal ist es ein seeeeeeeehr lautes Quietschen.

    Ihm ist es manchmal peinlich, wir anderen amüsieren uns vor uns hin. Vorhin wollte er sich entschuldigen und von allen Seiten kam das -

    Alles gut. Wir kennen das. Ganz der Papa. ;-)

    #148Author Masu (613197) 03 Sep 20, 16:45
    Comment

    Jabonah, muss sich denn dein Sohn für die Schule normalerweise rasieren? (Ich frage das, weil in Japan Gesichtsbehaarung in der Schule nicht gern gesehen wird und mein Sohn sich mit seinen 18 Jahren im Austauschjahr trotzdem nur 3x in 11 Monaten rasieren musste - er ist auch blond...)


    Weit zurück, Sohn war etwa 7 oder 8. Ich hatte ihm irgendeine Anweisung gegeben und zurück kam mit völlig entrüsteter Stimme: "Mama, du bestimmst mein Leben!!"

    #149Author virus (343741)  03 Sep 20, 18:03
    Comment

    @virus - ja, Gesichtsbehaarung wird hier auch nicht gerne gesehen. Aber da er blond und sein Kinn nicht besonders behaart ist, braucht er sich auch nicht allzu oft zu rasieren :-)

    #150Author Jabonah (874310) 03 Sep 20, 21:14
    Comment

    Abends lesen wir manchmal was zusammen. Da die A-Levels sich naehern, steigt das Niveau.


    Ich lese: "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt."

    Sohn2: "Phew, and I thought I had problems."

    #151Author Jabonah (874310) 04 Sep 20, 11:09
    Comment

    Ein Achtjähriger erzählt von den Mädchinnen in seiner Klasse, ich frage erstaunt nach und bekomme zur Antwort: Natürlich, das sind doch Frauen!

    #152Author Puppengesicht (807439) 04 Sep 20, 11:25
    Comment

    Zum Thema Bart: Meine Jüngste sagte zu mir: "Mama, ich hab dich so fuuurchtbar lieb!" Ich: "[...] Sag das auch mal zum Papa, der freut sich." Sie: "Nein, den Papa hab ich nicht lieb, der hat so einen kratzigen Bart."

    #153Author grinsessa (1265817) 10 Sep 20, 09:43
    Comment
    Apropos gendern, der bald Sechsjährige beherrscht das mühelos. "Also wenn ein Dieb, wenn derjenige oder diejenige was gestohlen hat, ..." Ich weiß nicht mehr wie es weiterging, es war eine schier jesuitisch gefinkelte Rechtsfrage, aber einwandfrei gegendert. Man achtet offensichtlich darauf im Kindergarten.
    #154Author tigger (236106) 10 Sep 20, 10:11
    Comment

    Meine Kinder ergänzen auch bei stereotypen Aussagen (Die Mama backt Kuchen / Der Papa repariert das Fahrrad o.ä.) schon fast reflexartig "oder der Papa / oder die Mama"

    #155Author grinsessa (1265817) 10 Sep 20, 10:34
    Comment
    Ich blättere gerade jeden Tag ein neues Schulbuch durch und stelle fest, dass die Bücher in dieser Hinsicht deutlich besser geworden sind. Allein die verwendeten Kindervornamen sind sehr vielfältig.
    #156Author tigger (236106) 10 Sep 20, 15:44
    Comment

    *gg* ich hab es nur am Rande mitbekommen. Irgendwo in D hat es einen gelinden Aufschrei gegeben, weil auf den Umschlägen(?) der diesjährigen, bereits verteilten Lehrbücher die Mädchen komplett entfallen sind.

    • Das war ein Versehen, keine Absicht

    Aha

    #157Author Masu (613197)  17 Sep 20, 13:41
    Comment

    Die Bücher für kleinere Kinder sind auch besser geworden. Vielfältige Familienverhältnisse und schöne Namen kommen häufiger vor, aber man stolpert schon auch noch über die Klischeefamilie.

    #158Author caissa (225192) 17 Sep 20, 14:45
    Comment

    #157: Bist du sicher? Ich habe beim Googeln nur einen Fall aus dem Iran gefunden:

    https://apps.derstandard.de/privacywall/story...

    Im Iran wurden Mädchen vom Mathebuch-Cover entfernt und es folgte ein großer Aufschrei. (Da sieht man mal wieder, dass nicht alle stereotypen Annahmen über alle Länder so einfach stimmen...)


    Allerdings ist es lustig, was man alles findet, wenn man Mädchen und Schulbücher googelt. Da haben sich die Schulbuchverlage und Lehrer manchmal schon ordentliche Klopse geleistet.

    #159Author grinsessa (1265817) 17 Sep 20, 14:53
    Comment

    #158: Sind sie deshalb wirklich besser? Die "Klischeefamilie" gibt es doch in großem Umfang, warum sollte man die in einem Kinderbuch so verschweigen, als gäbe es sie nicht oder sie wäre böse.


    Ich war am Montag im Arbeitsamt, an den Wänden hingen mehrere verschiedene Plakate, eine Serie mit jungen Leuten nach dem Motto: Ich werde ****, weil ich gerne ****.


    Von fünf verschiedenen Plakaten waren zwei Jungen, einer mit "deutschem" Namen und Aussehen und einer aus der arabischen Welt. Von den drei Mädchen waren zwei sichtbar nicht klischeedeutsch. Keines der drei Mädchenplakate warb für einen typischen Frauenberuf also wie zum Beispiel: "Ich werde Krankenschwester, weil ich gerne anderen helfe", oder Floristin, Kindergärtnerin oder Friseurin. Dafür aber Steinmetzin, garantiert kein Beruf, in dem es viele Lehrstellen gibt. Ich verstehe schon den Hintergrund, warum die Auswahl so war. Die Wirklichkeit, also den Anteil in der Bevölkerung spiegelt es jedoch nicht wieder.


    Wenn es ein Plakat mit einer Krankenschwester oder Altenpflegerin gegeben hätte, würden manche das dann empört runter reißen, weil es Klischee ist? Das finde ich schade. Einem Mädchen das diesen Berufswunsch hat, sollte man es nicht ausreden und den Automechaniker schmackhaft machen weil Mädchen das doch auch genau so gut können. Natürlich können sie das, aber sie müssen es selber wollen und nicht hineingedrängt werden und ein schlechtes Gewissen haben wenn sie sagen, das liegt mir aber gar nicht.


    An "Klischeefamilien" ist nichts, was bähh wäre, die gehören ganz selbstverständlich angemessen auch in ein Buch.

    #160Author Puppengesicht (807439)  17 Sep 20, 15:20
    Comment

    #158: Fände ich auch merkwürdig, ja sogar falsch, würde die Klischeefamilie nicht mehr in Büchern auftauchen. Klischees kommen ja nicht von ungefähr und haben durchaus ihre Berechtigung.


    Bei meinen Enkelkindern bin ich bekannt als Oma Nudeln, weil ich vor einigen Jahren meine älteste Enkelin zum Frühstück Nudeln essen ließ.

    Nun übernachtete also ein anderes Enkelkind bei mir, noch keine 2 war sie da. Ich deckte den Frühstückstisch ganz klassisch und sie schaute mich an: "Du bist Oma Nudeln!" Ich nickte bejahend. Daraufhin stand sie mit den Fäustchen in die Seite gestemmt vor mir, zog das Näschen kraus und die Augenbrauen zusammen und sagte sehr energisch:" Und wo sind jetzt die Nudeln?" Seitdem steht in meinem Kühlschrank immer ein Schälchen kalte Nudeln, wenn eines der Enkelkinder zu Besuch kommt. Kindererziehung läuft bei mir ;o))

    #161Author Greenhouse (19027) 17 Sep 20, 15:32
    Comment

    Ohhh, Kindernamen für Großeltern...


    Eine Bekannte hat mir mal von einer unglücklichen Oma erzählt, die ihre Enkeltochter 1x "mein kleines Scheißerle" genannt hatte und daraufhin für längere Zeit "Oma Scheiße" war (die genaue Aussprache ist nicht überliefert).

    Die Gegenarbeit der Eltern war aber dann irgendwann doch erfolgreich.

    #162Author He-le-na (743297) 17 Sep 20, 15:41
    Comment

    Puppengesicht, die Geschichte mit den Plakaten verstehe ich nicht. Wieso sollte man auf solchen Plakaten etwas zeigen, was jedem klar ist? Keine junge Frau wird denken "Hä, aber ich will doch Haare schneiden, darf ich das jetzt nicht?" Aber vielleicht die ein oder andere "Steinmetzin? Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm ..."


    Ich kann nicht für Caissa sprechen, aber ich gehe davon aus, dass sie mit "besser" meint, dass sich mehr Kinder darin wiederfinden können. Durch die Darstellung anderer Lebensmodelle wird doch die "Norm" (wie sie auch immer ist) nicht abgewertet. (Es passt hier nicht 100%, aber ich mag den Spruch: It's Not Pie: Equal rights for others doesn't mean fewer rights for you.)

    #163Author kikært (236250)  17 Sep 20, 15:48
    Comment

    Gestern zufällig gesehen und gehört:


    Knirps und Mama stehen am Parkscheinautomaten, und die wichtige Aufgabe des Geldeinwurfs steht an.


    Knirps: Ich mach das.

    Mama: Du machst das?

    Knirps: Ja. Weil du dir doch den Fuß verletzt hast.


    #164AuthorIgelin DE (467049)  17 Sep 20, 16:01
    Comment

    Kikært, man stolpert aber doch nur über etwas, was man lieber aus dem Weg hätte, ein Hindernis. Ich empfinde so eine Denkweise als abwertend den in Deutschland bei weitem überwiegenden typischen Vater-Mutter-Kind(er)-Familien gegenüber. (Oder was auch immer die "Klischeefamilie" sein soll, in der die Kinder auch nicht "so schöne Namen" haben.


    Ich weiß auch nicht warum man in dieser Serie nicht auch ein Plakat aufhängen kann mit einer fröhlichen jungen Dame, die Floristin werden möchte. Das ist doch normal und völlig in Ordnung! Ich werde das, was ich gerne möchte. Die Plakate waren ja nicht dazu gemacht, viele seltene Berufe vorzustellen, die hatten ja eine andere Botschaft.


    Zu dieser hätte es aber auch gepasst, wenn ein Junge dabei gewesen wäre mit: Ich werde Kindergärtner oder Apothekergehilfe. Vielleicht kam den Machern dieser Plakate dss ein wenig albern vor? Oder sie haben es schlicht vergessen? Oder ist da eine Quotenregelung nicht erwünscht? Ich glaube auch, dass die wenigsten Jungs den Beruf Steinmetz "auf dem Schirm" haben. Die könnten sich von dem Bild auch angesprochen fühlen, aber wie gesagt, die eigentliche Botschaft dahinter war eine andere und könnte dazu führen, Mädchen den schönen Beruf Krankenschwester madig zu machen, das darf nicht sein.



    Weil du dir doch den Fuß verletzt hast.


    Ja, das ist doch ein Argument, da kann man nichts mehr gegen sagen :-)

    #165Author Puppengesicht (807439) 17 Sep 20, 16:33
    Comment

    Puppengesicht, ich würde ungern diesen schönen Faden weiter kapern. Ich könnte nur weitere Mutmaßungen anstellen, und wer weiß, ob im anderen Flur nicht auch ein Plakat mit einer Floristin oder mit einem Steinmetz-Jüngling hing. Mir erschließt sich die ganze Geschichte immer noch nicht. Und über das "Stolpern" bin ich übrigens nicht "gestolpert". ;-)


    Ihr wisst schon, was man mit einer Zange macht, oder? Man "zangt" natürlich, as in "Die Feuerwehr hat nach dem Unfall den Mann aus dem Auto gezangt". (c) mein Neffe

    #166Author kikært (236250) 17 Sep 20, 17:25
    Comment

    Meine Jüngste wird nicht gern geküsst. Wir respektieren das auch. Gestern abend stand sie neben mir und gab mir einen Kuss nach dem anderen.

    Ich: Warum darfst du mich eigentlich küssen und ich dich nicht?

    Sie: Weil das nicht so nass ist.


    (Zu Rollenklischees in Kinderbüchern muss ich auch noch meinen Senf abgeben: Niemand hat was gegen die Durchschnittsfamilie, und nach meiner Beobachtung ist diese auch noch eindeutig in der Mehrzahl der Kinderbücher zu finden (Conni -- grrrrrr). Ich kann nicht feststellen, dass krampfhaft versucht wird, sie zu vermeiden. Aber für Kinder aus anderen Familien, bspw. von Alleinerziehenden, ist es schön und wichtig, ihre Lebenswirklichkeit auch als Normalfall dargestellt zu sehen. Bei den Darstellungen von Mädchen und Jungs bei Berufen sehe ich auch derzeit noch eine Schieflage: Mädchen werden ermutigt, sich für naturwissenschaftlich-technisch-handwerkliche Berufe zu entscheiden. Umgekehrt (Jungs ins pflegerisch-soziale Umfeld) erscheint mir die mentale Hürde noch viel höher, leider. Die Kindergärten wünschen sich dringend Männer.)

    #167Author grinsessa (1265817) 18 Sep 20, 09:14
    Comment

    #166: Das Zugbegleitpersonal zangt auch Fahrscheine, sofern man denn noch welche auf Papier hat.

    #168Author JanZ (805098) 18 Sep 20, 10:14
    Comment

    #157: Bist du sicher? Ich habe beim Googeln nur einen Fall aus dem Iran gefunden:

    Ich hab es nur sehr beiläufig im Radio gehört - gut möglich, dass ich das entscheidende "im Iran" überhört habe. Wobei ich es dann wirklich gut finde und es als einen deutlichen Hinweis darauf she, dass die Lebenswirklichkeit der Iraner nicht mit unserem(meinem) Bild übereinstimmt


    In den letzten Wochen/Monaten habe ich vermehrt von Försterinnen im deutschen Wäldern gehört/-lesen und gebe zu, dass ausgerechnet ich, die vor 40 Jahren einen unweiblichen Metall Beruf ergriffen hat, darüber immer wieder erstaunt aber vor allem erfreut bin.

    #169Author Masu (613197) 18 Sep 20, 12:00
    Comment

    Mein armer unverstandener Komiker:


    "We were learning about ions in chemistry, and Mr T asked, so what do you know about positive and negative? And I said "They're good and bad".

    AND NOBODY LAUGHED!!!"


    OT: Ich bin vielleicht seltsam, aber ich habe nie gedacht, "das wuerde ich gerne machen, aber kann es nicht, weil ich ein Maedchen bin". Und umgekehrt haette mich ein Poster mit einem Maedchen, das etwas tat, was mich nicht interessierte, nicht auf einmal dafuer eingenommen, weil ein Maedchen es machte. (Ganz allgemein haette ich mir mehr konkrete Information zu Berufsfeldern und -moeglichkeiten gewuenscht, weil ich von vielen interessanten Berufen schlicht nichts wusste, als ich mit der Schule fertig war...)

    #170Author Jabonah (874310) 21 Sep 20, 11:09
    Comment

    OT: Ich bin vielleicht seltsam, aber ich habe nie gedacht, "das wuerde ich gerne machen, aber kann es nicht, weil ich ein Maedchen bin". Und umgekehrt haette mich ein Poster mit einem Maedchen, das etwas tat, was mich nicht interessierte, nicht auf einmal dafuer eingenommen, weil ein Maedchen es machte. (Ganz allgemein haette ich mir mehr konkrete Information zu Berufsfeldern und -moeglichkeiten gewuenscht, weil ich von vielen interessanten Berufen schlicht nichts wusste, als ich mit der Schule fertig war...)


    Ganz genau so geht es mir auch.


    Für den Komiker noch ein Chemie-Witz, allerdings nicht aus Kindermund:

    Never trust an atom, they make up everything! ;o)

    #171Author Dragon (238202) 21 Sep 20, 11:30
    Comment

    OT: Ich bin vielleicht seltsam, aber ich habe nie gedacht, "das wuerde ich gerne machen, aber kann es nicht, weil ich ein Maedchen bin". ..)

    Ganz genau so geht es mir auch.


    Und das wurde von meinen Eltern sehr gefördert und dennoch fühlte ich mich mit dieser Einstellung oft sehr einsam.

    #172Author Masu (613197) 21 Sep 20, 11:49
    Comment

    Tantenflunkerei zu eurem OT: Meine Nichte (5 1/2) hat am Mittagstisch erfreut festgestellt, dass die Mädchen / Frauen (sie, ihre Schwester, Mama, Tante) gegenüber den Buben / Männern (Papa, Onkel, Opa) in der Überzahl sind. Mein Chef zählt auch ganz gerne seine Mitarbeiter*innen durch, hab ich dann erzählt. Normalerweise würden die Frauen gewinnen, das sei halt so im Ingenieurbüro (zumindest wo ich arbeite). Im Gegensatz zum Kindergarten, wo meistens die Männer gewinnen würden (in ihrer Gruppe ist Gleichstand beim Personal). Mein Bruder, selbst Kindergärtner, hat eine Grimasse gezogen, ist aber nicht darauf eingestiegen. Seine Tochter ist zum nächsten Thema übergegangen. Manchmal habe ich den Eindruck sie versteht schon Ironie, aber in dem Fall weiß ich nicht, ob sie das "meistens" so aufgefasst hat, bzw. zählt sie vermutlich die Kinder mit, falls sie meiner Aussage glaubt.

    #173Author heco (236172) 21 Sep 20, 22:12
    Comment
    In unserem Ort mit 15.000 Einwohnern und 7 Kindergärten gibt es heuer einen Kindergartenpädagogen. Davor gar keinen.
    In ganz Österreich gibt es eine männliche Hebamme.
    #174Author tigger (236106) 21 Sep 20, 23:09
    Comment

    Und den Männern, die mutig genug sind, sich für den Beruf des Erziehers zu entscheiden, wird als Dank regelmäßig Pädophilie unterstellt. Die wenigen Mädchen, die sich für einen "typisch männlichen" Beruf entscheiden, werden (in meiner Blase) eher bewundert. Dafür wird frau schräg angeschaut, wenn sie 6 Monate nach Geburt des Kindes zurück in den Job will, weil der Papa das Kind versorgt. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns...

    #175Author grinsessa (1265817)  22 Sep 20, 09:02
    Comment

    Zu meiner Zeit gab es noch die Sprüche, dass ich eh nur darauf aus sei, einen Mann kennen zu lernen und bestimmt nicht in meinem Metallberuf arbeiten wolle.

    In gewisser Weise hatte sie Recht. Ich bin vom Metall über Glasverarbeitung im Kunststoffbereich gelandet.

    #176Author Masu (613197) 22 Sep 20, 09:55
    Comment

    Ja, sowas habe ich auch über Studentinnen der Ingenieurwissenschaften zu hören bekommen.


    Und in Bonn soll es auffällig häufig die Paarung von Ökotrophologen mit Physikerinnen gegeben haben - oder war es umgekehrt?

    #177Author Daja (356053) 22 Sep 20, 10:13
    Comment

    Bei uns sind die Physiker immer besonders gern auf die Parties der Übersetzer&Dolmetscher gegangen :-)

    #178Author grinsessa (1265817) 22 Sep 20, 10:18
    Comment

    *lach* Ingenieur - bei meiner Schwägerin war es ein -

    Wer es nicht schafft einen Dr. zu heiraten muss ihn selbst machen.

    Sie ist Dr. Ing. Maschinenbau - und als sie mal im KKH gelandet ist, kam der behandelnde Arzt vorsichtig angeschlichen, weil Ärzte nachgesagt wird, sie wären unangenehme Patienten.

    Er war einerseits erleichtert, andererseits voller Bewunderung, weil Dr.Ing.Maschinenbau einer der schwersten Studienabschlüsse ist.

    #179Author Masu (613197)  22 Sep 20, 11:27
    Comment

    Von der Erfahrung, dass ein Arzt einen neuen Patienten mit Dr. erst einmal nach dem Fachgebiet fragt, habe ich schon oft gehört. Wird auch meist gleich notiert, damit man nicht noch einmal fragen muss.

    #180Author He-le-na (743297) 22 Sep 20, 11:32
    Comment

    Konversation mit meiner Nichte (damals knapp 3):

    "Möchtest du ein Eis oder einen Donut?"

    Nichte (strahlt): "Beides!"

    Ich: "Beides gibt es nicht, du darfst dir eins aussuchen!"

    Nichte (verzieht das Gesicht, schaut mich tadelnd an): "Ich finde, du hast keine guten Ideen!"

    #181Author edoardo_1_4 (1297108) 22 Sep 20, 13:09
    Comment

    Sorry, war eine Weile nicht hier und konnte nicht klarstellen, was ich meine. Natürlich gibt es die Klischeefamilie sehr häufig und das ist nicht abwertend gemeint, sondern einfach normal, weil die Mehrheit der Kinder in einer ähnlichen Familie lebt.


    Was ich jetzt sage, ist sehr subjektiv und vielleicht schließe ich auch zu sehr von mir selbst auf andere.

    Auch wir sind sehr nahe dran an diesem Klischee: deutscher Papa, deutsche Mama, Sohn, Doppelhaushälfte, Garten, Auto.

    Trotzdem mag ich z.B. Conni und Leo Lausemaus nicht gerne. Ich vergleiche uns damit und wir kommen schlecht weg. Ich hätte sehr gerne ein zweites Kind gehabt - Conni und Leo haben süße kleine Babygeschwister. Die Großeltern wohnt in der Nähe und sind super fit - bei uns nicht.

    Wenn ich das lese oder anschaue, gibt es einen kleinen Stich. Wie müssen sich erst Familien fühlen, deren Leben ganz anders aussieht?


    Die Serien sind beim Nachwuchs sehr beliebt und natürlich dafür gemacht, dass den Kindern Alltagsprobleme geschildert werden können und nicht dass die Eltern sich damit vergleichen. Einer einzelnen Serie ist das Klischee auch nicht anzukreiden, aber es kommt halt immer wieder, während andere Lebensentwürfe kaum thematisiert werden.

    #182Author caissa (225192)  24 Sep 20, 12:28
    Comment

    #168: Witzig, bei uns wurden Fahrscheine auch schon "gezangt". Und wenn der Zug über eine Weiche fährt, muss er natürlich "ausweichen" und später wieder "einweichen".

    #183Author caissa (225192) 24 Sep 20, 12:38
    Comment
    tiggerino (6) hat etwas Fieber. "Mein Körper ist wie ein altes krankes Hendl, das keine Eier mehr legt."
    #184Author tigger (236106) 30 Sep 20, 21:01
    Comment

    @184

    Ach der arme, kleine, kranke, schwache, alte tiggerino....


    Aber Gedanken mußt Dudir erst machen, wenn er Fieber hat und dann eier legt.

    #185Author Nico (DE) (769488) 01 Oct 20, 14:54
    Comment
    Da würde ich mir auch ohne Fieber Gedanken machen.

    Erinnert mich wieder an den Cartoon, den ich irgendwo gesehen habe und nicht mehr finde: Sitzt ein Tiger in einem Haufen Äste. Sagt ein zweiter Tiger, "wir sind Tiger. Wir -bauen- keine Nester!!"
    #186Author tigger (236106) 01 Oct 20, 15:32
    Comment

    *kicher* fragt sich nur, wie tiggerino darauf kommt.

    #187Author Masu (613197) 01 Oct 20, 15:57
    Comment

    Der Papa war beim Kindergarten-Elternabend und erzählt von den Angeboten, unter anderem dem "BlubQuatschClub". Großes Kind kam während der Erzählung herein: "Was für ein Club? Ist das der Elternbeirat?"

    #188Author grinsessa (1265817) 01 Oct 20, 21:09
    Comment
    Habt ihr denn noch irgendwelche Zusatzangebote? Bei uns ist absolut alles gestrichen.
    #189Author tigger (236106) 02 Oct 20, 10:20
    Comment

    Das ist das, was sie im Rahmen des normalen Kindergartenalltags machen. Als "Angebot" zählt also auch, wenn sie mit den Kindern Laternen basteln oder so. Regelmäßige Angeboten haben dann manchmal einen Namen, z.B. gibt's auch "Hören Lauschen Lernen" für die Vorschulkinder. Das hat nichts mit sonstigen Angeboten von Externen zu tun, wie bspw. musikalische Früherziehung. Die gab es an unserem Kindergarten noch nie (da sehr verschiedene soziale Schichten vertreten sind und man keine Angebote haben möchte, an denen immer die gleichen armen Kinder nicht teilnehmen können).

    #190Author grinsessa (1265817) 02 Oct 20, 11:48
    Comment

    ? Musikalische Früherziehung geht doch auch mit Singen, Klatsch und so.

    Da braucht doch nicht jeder ein Instrument. Oder verstehe ich da was falsch?

    #191Author Masu (613197) 02 Oct 20, 12:03
    Comment

    Nein, verstehst du richtig. Aber wenn Externe (Musikschulen beispielsweise) das anbieten, muss eine Kursgebühr bezahlt werden. Die ist nicht in jedem Budget vorhanden.

    #192Author grinsessa (1265817) 02 Oct 20, 12:59
    Comment

    Bei uns findet sowas noch statt, und es ist bei uns auch kostenlos (bietet der Spielmannszug an - sollten dort Instrumente benötigt werden, werden die auch vom Spielmannszug gestellt). Am Mittwoch war hier auch Sportfest in der Grundschule, da durften auch die Wackelzähne aus dem KiGa mit hin (was ok ist, da die meisten Kinder, die in der Grundschule sind, auch den Hort besuchen und der gehört mit zur KiTa).


    Um den Faden nicht ganz zu kapern: der Zwerg hat eine neue Theorie darüber, wie die Dinosaurier ausgestorben sind:


    "Und dann kam der T-Rex, und dann hat der sich an unserer Rose geschnitten, und dann ist der auseinander gefallen und dann sind die ausgestorben!"


    Viel plausibler als die Sache mit dem Meteoriten, wenn ihr mich fragt ;o)

    #193Author Hugolinchen (464632)  02 Oct 20, 13:33
    Comment

    *bewunderndpfeiff*

    Ein-deu-tig Nobelpreis würdig!


    Externe Jugendmusikschule waren wir früher. Ich hab mal nachgesehen was da Dauerkurse kosten.

    Je na Budget und Kinderzahl kann das schon schwierig werden.

    Aber Leihinstrumente gibt es ab EUR 3

    https://fms.essen.de/downloads/gebuehrentarif...

    #194Author Masu (613197) 02 Oct 20, 13:44
    Comment
    Jahaa, Masu, aber nur wegen des großartigen Musikprogramms "jedem Kind ein Instrument" in NRW. Unsere Musikschule ist sauteuer, obwohl sie öffentlich ist und von Land und Gemeinde gefördert wird.
    Wie dem auch sei, hier gibts grad wirklich gar nichts außer Unterricht/Betreuung nach Vorschrift. Klassen und Kindergartengruppen müssen unter sich bleiben und dürfen sich nicht mal in ihrem Haus mischen.
    #195Author tigger (236106) 04 Oct 20, 02:44
    Comment

    Die 5jährige hat gestern Jürgen Vogel im Fernsehen gesehen (in der Frag-doch-mal-die-Maus-Show). Kommentar:

    "Der Mann hat gar keine Haare. Das sieht nicht so schön aus, weil man da gar keine Spängchen und Haargummis reinmachen kann".

    Seitdem geistert ein mit pinken Glitzerspängchen dekorierter Jürgen Vogel durch meine Gehirnwindungen.


    Nachtrag: hier in einer geförderten Musikschule kostet die Teilnahme an einer musikalischen Früherziehung etwa 150 Euro pro Halbjahr, also 25 Euro pro Monat, auch wenn Ferien sind. Mein Gefühl war immer, dass sich die Musikschulen mit solchen Angeboten gesundstoßen. Das interessiert die eher gebildeten mit eher höheren Einkommen, für die ist das nicht viel Geld und bei 10 Kinder pro Gruppe kommt schon ein ordentlicher Umsatz zusammen.

    Bei Instrumentalunterricht gibt es eine große Staffelung zwischen Einzel- und Gruppenunterricht in verschiedenen Gruppenstärken. An den Grundschulen hier kann man über die Musikschule Blockflöte, Keyboard o.ä. in Großgruppen von ca 10 Kindern lernen, das ist sogar etwas günstiger als die Früherziehung (200E/Schuljahr?). Im Laufe eines Schuljahres lernen die etwa 6 Töne, war mein Gefühl bei den Sommerfesten. Blockflöten sind in der Anschaffung immerhin nicht sehr teuer.

    Für den Instrumentalunterricht (Einzel, 1/2 Stunde, 36 Unterrichtsstunden/Jahr) bezahlen an einer privaten Musikschule wir etwa 90E/Monat, das ist einen Ticken teurer als bei der städtischen Musikschule. 1/4 Streichinstrument beim Geigenbauer geliehen sind etwa 15 Euro/Monat, Holzblasinstrument kann man beim Instrumentenbauer per Leihkauf erwerben (also einmal 600 E bezahlen und dann mit einem vertraglich vereinbarten jährlichen Wertverlust irgendwann zurückverkaufen). Das läppert sich schon. Günstiger ist es, wenn man die Möglichkeit hat, ein Instrument über einen Musikverein oder Posaunenchor zu lernen.

    #196Author grinsessa (1265817)  04 Oct 20, 14:13
    Comment
    tiggerino (6, m) und tiggerchen (7, w) spielen "beleidigen".
    - Und du, du magst doch Prinzessin Lillifee!
    - Und du... magst Anna und Elsa!!"

    Offenbar der meistgehasste Kinderkram. Bei beiden. Was mir damit erspart bleibt. Puh!
    #197Author tigger (236106) 02 Nov 20, 18:40
    Comment

    Naja. Meine Schwester hat sich auch mal über Mädels lustig gemacht, die Angelo Kelly mögen, und ein halbes Jahr später war sie glühender Fan :-).

    #198Author JanZ (805098) 02 Nov 20, 18:46
    Comment
    Uah, du meinst tiggerchen holt mit 12 eine Turbopinkphase nach, die sie als Kleinkind nicht hatte?
    #199Author tigger (236106) 02 Nov 20, 22:20
    Comment

    Mer waas et net … ;-)

    #200Author JanZ (805098) 02 Nov 20, 22:37
    Comment

    Mein Enkel (7) liebt Tiere, insbesondere Insekten, Reptilien und Amphibien. Wir führten schon faszinierende Gespräche über Echsen, Salamander und Molche, wo die Unterschiede liegen, welche giftig sind, welche nicht. Nun ja, er sprach, ich hörte zu und musste feststellen, dass sein Wissen diesbezüglich dem meinem weit überlegen ist. Seufz…

    Letzthin erzählte er mir von einer Wespe, die eine Vogelspinne beim Bein packt, auf den Rücken wirft, in den Bauch sticht und in ihren Bau schleppt, um die Brut davon zu ernähren. Okay??? Ich fragte ihn, wie groß die Wespe denn sei. Er zeigte mit den Fingern ungefähre Daumengröße an. Ich guckte skeptisch und meinte, dass die Vogelspinne doch ziemlich groß sei, so im Vergleich. Er guckte mich ganz ernsthaft an und meinte: „Oma, das ist doch eine Kung Fu Spinne!“ Darüber haben wir dann gemeinsam schallend gelacht.

    Als ich wieder zu Hause war, wollte ich es wissen und googelte also ‚Wespe frisst Vogelspinne‘. Und siehe da, ich bin auf ein Filmchen gestoßen, wo genau das geschah, was der Lütte mir erzählt hatte. Die Tarantula-Wespe verspeist Vogelspinnen mit Genuss.

    #201Author Greenhouse (19027) 03 Nov 20, 08:01
    Comment

    Kinder wissen oft viel mehr als wir Alten uns so vorstellen. *amKrückstockraushumpel*

    #202Author Masu (613197) 03 Nov 20, 08:23
    Comment

    Der dreijährige Zwerg letzte Woche:


    "Stimmt's Mama, Igel haben Stacheln." Kurze Pause. "Und der Papa hat auch Stacheln!"


    Klarer Hinweis, dass der Holzwurm mal wieder eine Rasur nötig hatte ;o)

    #203Author Hugolinchen (464632) 03 Nov 20, 08:24
    Comment
    Masu, für die Bildungssendungen, in denen sowas erklärt wird, ist man nie zu alt!
    Die Sendung mit der Masu, die Sendung mit dem Elefanten, Checker Tobi, Willi will's wissen, Wissen macht ah, Anna und die wilden/die Haustiere... es gibt Unmengen. 😊
    #204Author tigger (236106) 03 Nov 20, 09:22
    Comment

    Und die meisten dieser Sendungen sind, finde ich, auch echt gut gemacht!

    Unsere Kinder durften neulich mal auf einer längeren Autofahrt Checker Tobi (oder Julian oder Can, keine Ahnung) sehen, mit Kopfhörer. Plötzlich kam von hinten das Stimmchen der damals Vierjährigen: "Egoismus und Altruismus".

    #205Author anitul (236147) 03 Nov 20, 09:29
    Comment

    Masu, für die Bildungssendungen, in denen sowas erklärt wird, ist man nie zu alt!

    Ich bin nicht alt *im5jährigenstilaufstampf* *gequältguck* *nochmehrhumpel*

    Die schau ich gerne - nicht immer, aber wenn dann gerne

    #206Author Masu (613197) 03 Nov 20, 09:59
    Comment

    Die Sendung mit der Masu


    Echt, die hat auch schon eine eigene Sendung? Glückwunsch ;-).

    #207Author JanZ (805098) 03 Nov 20, 11:22
    Comment

    Meine Nichte (damals 3) zu mir, weil ich nicht SOFORT genau das tat, was sie wollte:

    "Das ist mein Haus, hier bestimme ich!"


    Dieselbe Nichte, als sie mir stolz ihre neugeborene Schwester zeigte:

    "Das Baby gehört mir und meinem Papa und Mama auch!"

    #208Author edoardo_1_4 (1297108)  03 Nov 20, 14:10
    Comment

    #201, #205

    Meine Kinder sagen eher nie was lustiges, aber bezüglich Wissen habe ich auch was zu bieten:

    Marmelinchen (4) aus heiterem Himmel: "Mama, was ist Kataklysmus?"

    Mama und Papa erstmal sprachlos. Papa sagt dann: "Das Wort gibt es nicht."

    Mama nach etwas überlegen: "Doch, das habe ich rigendwo schonmal gehört."


    Mir fiel irgendwann sogar ein wo, und zwar in einem meiner englischen Miss Marple Bücher. Aber, was es genau ist, musste ich doch bei Wikipedia nachschauen. Meine Kleine hatte das von ihrer Kindergartenfreundin und ich wüsste ja zu gerne, wo die das aufgeschnappt hat. LEO hat dafür "Katastrophe", "Verheerung". Ergo: Wenn man vor Kindern spricht, sollte man aufpassen was man sagt, die kriegen ALLES mit (auch wenn sie so aussehen, as ob sie gerade in ihr Spiel vertieft sind).

    #209Author maramel (1300950) 03 Nov 20, 20:58
    Comment

    Wow. Kinder sind einfach toll.

    #210Author virus (343741) 04 Nov 20, 00:49
    Comment

    Teenager in a hurry: "I'm a piece of facial hair!"

    Me: ???

    Teenager: "I moustache!"


    (Am besten laut lesen ;-))

    #211Author Jabonah (874310) 04 Nov 20, 11:06
    Comment

    Jabonah, ich mag Deinen Teenager!


    maramel, das stimmt, Kinder kriegen alles mit, das haben wir auch schon festgestellt. Eigentlich schön, manchmal aber auch ein bisschen ungeschickt... :o)

    Die Kinder konnten uns tatsächlich auch die (natürlich kindgerechte) Definition der beiden Wörter sagen, als wir nachfragten, das war schon beeindruckend.

    #212Author anitul (236147) 04 Nov 20, 11:41
    Comment

    Jabonah - ich steh auf dem Schlauch. Auch lautes Lesen hilft mir nicht herunter.

    I must ???

    #213Author Masu (613197) 04 Nov 20, 15:42
    Comment

    I must dash ...


    Zum Thema "frühe Expertise": Meine Nichte (damals vielleicht 8) hat mich mal (sehr hörbar augenrollend) korrigiert, als ich meinte, "das ist aber ein kleines Pferd – oder ein großes Pony": "Das ist ein Endmaßpony!" Ahhhh, ja.

    #214Author kikært (236250) 04 Nov 20, 15:57
    Comment
    So im Grundschulalter eignen sich viele Kinder ganz eigenartiges Expertenwissen an.
    Viele kennen alle Dinosaurier, mein Neffe kannte sämtliche Landmaschinen im Detail - sein bester Freund war ein Bauernkind. Ein anderes hat mir ausführlich den Unterschied zwischen Krokodilen und Alligatoren erklärt.
    Im Übrigen: freies Schreiben. Ergebnis: "Zu Halovin will ich als Hexe gehen."
    #215Author tigger (236106)  04 Nov 20, 16:27
    Comment

    *kopfkratz* In die Keramikausstellung flitzen?


    *mitebendiesemUmwegindenFAvertippel*

    #216Author Masu (613197)  04 Nov 20, 16:45
    Comment
    tiggerino, wütend: "Du... du bescheuertes Biest!!"
    tiggerchen, stutzt..., "Cool, ich bin ein Biest. Groaaaarrr!"
    #217Author tigger (236106) 10 Nov 20, 17:51
    Comment

    Teenager: Is that book any good?

    Me: Yes, it's really very good.

    Teenager, knowingly: Ah. Is it well written and well edited?

    (He knows me too well...)

    #218Author Jabonah (874310) 12 Nov 20, 17:55
    Comment

    Vorhin im Videochat mit der Familie:

    Nichte (5): Wann kommt ihr wieder?

    Ich: Wissen wir noch nicht, das hängt von Corona ab.

    Nichte: Corona, komm her, ich muss dich was fragen!

    Ihr Vater: Nein, Corona soll nicht herkommen!

    #219Author heco (236172) 21 Nov 20, 20:56
    Comment
    Meine Nichte (3) ein bisschen weinerlich: "Wann kommst du uns wieder besuchen?" Dann plötzlich ganz bestimmt: "du bist schon zu alt, ne, um mit Kindern zu spielen, ne. Dann darfst du nicht kommen wegen Corona!"
    Soll ich sagen: "schlaues Kind" oder "Ich bin nicht alt, du kleine Hexe!" 😭😉
    #220Author edoardo_1_4 (1297108) 22 Nov 20, 10:17
    Comment

    Zu #209 - Ich wuerde wetten das kommt aus der Serie "Miraculous" , wo der Held Cat Noir jedesmal Kataklysmus sagt bevor er mit seinem Ring (?) irgendwas kaputt macht.

    Die Serie ist suess, hat meine Tochter gerne gesehen.

    #221Author Valilly (1284333) 23 Nov 20, 09:12
    Comment

    Landunter im Bad (Riss im Rohr, Wasserschwall etc.)

    Teenager und ich arbeiten mit Handtuechern und Wischlappen, waehrend Mr J im Hintergrund "Ohgottogottogott" oder sowas jammert. Irgendwann fragt er, ob es langsam besser wird.

    Teenager, streng: "Dad, stay away and let the grownups deal with it!"

    #222Author Jabonah (874310) 23 Nov 20, 11:06
    Comment

    Also bitte, ja? Er trug immerhin die Verantwortung!

    #223Author Masu (613197) 23 Nov 20, 13:21
    Comment

    Kind (5): Mama, Papa, warum wisst ihr so viel von früher?

    Mama: Weil wir da schon gelebt haben.

    Kind: Auch schon bei den Dinosauriern?


    Zeit ist dehnbar...und scheinbar weiß ich viel über Dinosaurier. War mir gar nicht bewusst.

    #224Author grinsessa (1265817) 27 Nov 20, 11:32
    Comment

    Der Zwerg fragte mich neulich abends ganz unvermittelt:


    "Mama, wenn wir das nächste Mal in den Dinopark fahren, können wir da Dinofutter mitnehmen? Ich möchte die füttern!"


    Und als der Holzwurm neulich fragte, was sie denn in der Kita gemacht haben:


    Zwerg:"Gebastelt"

    HW:"Was denn?"

    Zwerg: -überlegt kurz- "Das schenke ich der Mama!"



    #225Author Hugolinchen (464632) 08 Dec 20, 10:48
    Comment

    Kein Spruch, aber eine mittlere Katastrophe: Meine älteren Kinder (7 und 10) lassen sich seit einiger Zeit vom Radio wecken und haben überhaupt den Konsum von Pop-Radio in diesem Haushalt um 1000% erhöht (ich höre nur beim Autofahren Radio, und wie die meisten inzwischen wissen, fahre ich eigentlich nur Fahrrad). Daher behandelt jetzt das erste Gespräch beim Frühstück jetzt meist die 7-Uhr-Nachrichten einschließlich bayerischer Regionalneuigkeiten. Soweit, so gut.


    Hier die Katastrophe: sie liiiieben das Lied "Last Christmas" und singen es jetzt pausenlos in ihrer Ich-kann-eigentlich-kein-Englisch-und-singe-was-ich-höre-Version....Uaaaa! Wo ist Rolf Zuckowski, wenn man ihn braucht???

    #226Author grinsessa (1265817)  08 Dec 20, 22:23
    Comment

    Mein Beileid. Das nennt sich wohl Höchststrafe


    Die Höchststrafe hat mich heute geweckt. Soifz

    #227Author Masu (613197)  08 Dec 20, 22:39
    Comment

    #226+227: Ich höre zwar nur in der Früh und am Wochenende Radio, aber ich bin doch sehr erstaunt, dass mich die "Last-Christmas-Seuche" diese Saison noch nicht beglückt hat. Ich fand es in den Jahren zuvor deutlich schlimmer, da ging es doch schon im November in Dauerschleife los. Ich hoffte schon, wegen Corona hat keiner Bock auf das Lied. Aber gut, dass ihr mit gewarnt hab, ich lasse dann jetzt das Radio aus ;).

    #228Author edoardo_1_4 (1297108)  09 Dec 20, 08:09
    Comment

    Tipp: Rock Antenne (gibt es auch Bundesweit per DAB): kein Last Christmas bzw. maximal eine seeehr adaptierte Rock-Version ;-)

    #229Author DieSumsie (237254) 09 Dec 20, 08:38
    Comment
    Oder FM4, österr. Staatsfunk, geht bis nach Bayern und sonst im Stream.
    #230Author tigger (236106) 09 Dec 20, 09:38
    Comment

    #229+230: Danke für die Tipps für meinen Seelenfrieden :).

    Rock Antenne kenne ich, FM4 werde ich mir mal anhören, kannte ich bisher nicht.

    #231Author edoardo_1_4 (1297108) 09 Dec 20, 09:47
    Comment

    Hm, DAB kann das Radioweckerle aber nicht. Mal sehen, ob ich sie überreden kann, einen anderen Sender zu suchen.


    (Ich kenne niemanden, der das Lied mag - fast jeder, den ich kenne, nimmt Reißaus sobald die ersten Töne erklingen. Wieso, WIESO spielen die Radiosender das überhaupt noch?)

    #232Author grinsessa (1265817) 09 Dec 20, 14:16
    Comment

    *Oberlehrerbrille zurechtrück*

    Nur, weil du 10 Leute kennst, die das nicht mögen, ist das noch lange nicht repräsentativ.

    Ok, kommen noch die 10 Leute dazu, die ich kenne :D.

    #233Author edoardo_1_4 (1297108)  09 Dec 20, 14:24
    Comment

    Ich fand das Lied genau einmal richtig grandios: Vor 10-12 Jahren hatte es Mitte März nochmal so einen richtigen Wintereinbruch, an einem Sonntag kam mehr Schnee runter als im ganzen Winter zuvor, hier in München ging nichts mehr, die Straßenbahnschienen waren unter gut 70 cm Schnee tief begraben. Am Montag in der Früh auf dem Weg in die Arbeit spielten sie bei Bauern Drei "Last Christmas", weil endlich Schnee, der weihnachtliche Stimmung erzeugte.

    Ich wünschte, ich könnte sagen, dass ich das Lied seither nur in diesem witzigen Kontext gehört hatte, aber leider liegen 10 bis 12 Vorweihnachtszeiten dazwischen ;-D

    #234Author rufus (de) (398798) 09 Dec 20, 14:44
    Comment

    Mist, ich habe mich sowieso vertan. Ich kenne zwar mindestens 20, die das Lied hassen, aber jetzt auch zwei, die es mögen. Allerdings sind die noch in der Geschmacksfindungsphase und ich neige dazu, ihnen zu verzeihen.

    #235Author grinsessa (1265817) 09 Dec 20, 15:06
    Comment

    Zum Thema "Kinderlieblingslieder". Meine Nichte stand schon als Baby auf "veo veo". Ja, ich bin schuld, ich habe das Lied mal irgendwann laufen lassen, und sie war so begeistert, freudig gegluckst, mit den Ärmchen gewinkt. Kein anderes Lied hat solche Faszination auf sie ausgeübt.

    Als sie ein bisschen älter war, wollte sie es immer hören und hat dazu getanzt. Irgendwann hat sie den Text auch "mitgesungen", also das, was sie meinte zu verstehen, hörte sich aber total lustig an.

    #236Author edoardo_1_4 (1297108) 09 Dec 20, 15:22
    Comment

    //OT weil kein Kinderspruch:

    ich liebe "Last Christmas" seit es 1984 rauskam und kann mich jedes Mal, wenn es im Radio läuft, darüber freuen. Vielleicht hängt es mit nostalgisch-verklärter Jugenderinnerung zusammen, aber ich find es toll; schon bei den ersten Takten entspanne ich mich dabei.

    Und ich hatte das auf Kassette im Auto, das erste Lied darauf, und hab das sozusagen in Dauerschleife laufen lassen, anhören, zurückspulen, anhöhren, zurückspulen....

    OT aus//

    #237Author Henriette DE (1151406) 10 Dec 20, 08:36
    Comment

    Schön, Henriette, das ist gut zu wissen! Wenn man das weiß, lässt es sich besser ertragen 🙂

    #238Author grinsessa (1265817) 10 Dec 20, 10:56
    Comment

    Last christmas I gave you my heart

    But the very next day you gave it away


    *g* nostalgisch-verklärter Jugenderinnerung

    #239Author Masu (613197) 10 Dec 20, 12:01
    Comment

    An sich finde ich dieses Lied weder besonders gut noch besondern schlecht.


    Ich glaube viel Antipathie gegen dieses Lied kommt von Übersättigung.

    Zum Beispiel reagiere ich genauso auf "O du Fröhliche", das habe ich auch schon zu oft gehört und gesungen (Messdiener, also viele Gottesdienste zur Weihnachtszeit und jedesmal dieses Lied). Das kann ich auch nicht mehr hören.

    #240Author Dodolina (379349) 10 Dec 20, 12:23
    Comment

    Das ist gut möglich Dodo. Ich hätte da auch ein paar Kandidaten, die ich ins Regal stellen würde - wohl wissend, dass ich damit relativ alleine bin.

    Daher nenne ich sie hier nicht.

    #241Author Masu (613197) 10 Dec 20, 13:24
    Comment

    #236: Ist "veo veo" nicht DER Song in den Kinderdiscos, der in den spanischen und anderen Urlauberhotels seit Jahren an den Abenden rauf- und runtergespielt wird? Vielleicht hat Edouards Nichte das da schon aufgeschnappt und bei Deinem Abspielen wurden Erinnerungen geweckt?

    #242Author drkimble (463961) 10 Dec 20, 15:16
    Comment

    #242: ja das ist genau der Song. Da müsste ich mal die Eltern des Kindes interviewen, ob sie damals mit dem Kind in den Urlauberhotels waren, in denen das täglich rauf und runter gespielt wurde. Ist die Frage, ob die das noch wissen ;).

    #243Author edoardo_1_4 (1297108)  10 Dec 20, 15:32
    Comment

    Wie nett, immer wenn mein Weihnachtsdudelsender an ist, denke ich jetzt an euch liebe Leute :*)

    (Meine Kindheit und Jugend waren ziemlich frei von sowas, aber jetzt hole ich das alles nach! Elton John, Shakin Stevens, Queen, diverse Beatles - gimme more! :D)


    Sohn1 (zählen 20-jaehrige Studenten noch als Kindermund?) kann Weihnachten wegen Quarantäne nicht nach Hause kommen. Oh Mum, sagt er, the only thing I really miss is your excellent cooking! Nutritious and delicious!

    #244Author Jabonah (874310)  14 Dec 20, 08:31
    Comment

    Was für ein tolles Kompliment, Jabonah!


    Wir hatten neulich Zungenbrecher. Nachdem der Mini sich bei Fischers Fritze so verhaspelt hatte, dass Fischers Pfütze draus wurde, meinte ich zu ihm "dann probier doch den mit den Ziegen".


    Er, mit Inbrunst: "Zehn Zentner Zuckerziegen!"

    #245Author Hugolinchen (464632) 14 Dec 20, 08:39
    Comment

    Ui, probier mal die Kreation meiner großen Tochter:

    "Wenn mein Schmatzschatz Matsch schmatzt, schmatzt mein Schmatzschatz Matsch."


    Die Kleine macht daraus: "Wenn mein Schmatzschatz Matsch matscht, matscht mein Matschmatsch Matsch."

    Kluges Kind. Ich krieg es auch nicht hin.

    #246Author grinsessa (1265817) 14 Dec 20, 13:01
    Comment

    Neulich überreichte mir mein jüngstes Enkelkind (2) ein selbst gemaltes Bild. An der oberen Seite sind ganz am Rand viele kurze Striche nebeneinander ziemlich sauber hintereinander gereiht, ansonsten ist das Blatt leer. Ein wenig ratlos tippe ich: "Sind das Haare?" Sie guckt mich empört an: "Brief gesriept!" Oh! Da hatte ich wohl daneben gegriffen. Ihr 8 jähriger Bruder springt in die Presche: "Weißt Du L., Oma kann nicht lesen." und zwinkert mir verschwörerisch zu. Tja, er liebt seine kleine Schwester eben sehr.

    #247Author Greenhouse (19027) 15 Dec 20, 19:09
    Comment

    Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappen schlapper klangen.

    #248Author Stravinsky (637051) 15 Dec 20, 19:44
    Comment

    Oh wie suess, Greenhouse!


    Sohn2 fragt bei Grandma nach, was sie und Grandpa denn wohl als Nachtisch essen wuerden.

    Grandma: "Oh, something light with not too much sugar - maybe a fruit salad with some vanilla ice cream?"

    Sohn2: "Grandma, I'm not sure you understand the meaning of 'light' and 'not too much sugar'?!"


    Ausserdem braucht er neue Unterhosen. Ich, etwas erstaunt, "What, again?!"

    Er: "Yes, all the food I eat moves to my bottom. And NOT in the right way!"

    #249Author Jabonah (874310) 17 Dec 20, 08:34
    Comment

    *kicher* Sohn 1 und Grandma haben einfach unterschiedliche Definitionen von "light" und "not too much sugar", schätze ich.


    Der Rest ist das Alter - ich weiß nur nicht ob du dich trauen kann, ihm das so zu sagen *kicher*

    #250Author Masu (613197) 17 Dec 20, 14:01
    Comment

    #248: der ist ja nett, den kannte ich gar nicht.

    Mein Zungenbrecher, den ich als Kind schon nicht konnte und heute auch nur, wenn ich mich ganz arg konzentriere:

    Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.


    Und ein bisschen OT, weil kein Kinderspruch, sondern ein Mamaspruch:

    Mutter zu mir: "Willst du Eis oder Pudding?"

    Ich: "Eis!"

    Mutter: "Eis gibt's nicht, der Pudding muss weg!"

    #251Author edoardo_1_4 (1297108)  17 Dec 20, 14:15
    Comment

    related discussion: “Do Germany people have kids?”

     

    Gerade im Fernsehen gehört (Jahresrückblick, von Kindern gesprochen):

    „Ich habe die eine oder andere Träne geweint – drei oder vier Stück.“

    #252Author Stravinsky (637051) 20 Dec 20, 19:56
    Comment

    Das neue Computerspiel, das unterm Baum lag, wird gleich exzessiv gespielt. Die Geschichte spielt im Wilden Westen.

    "Häh, warum ist mein Pferd so dreckig?"

    "Das ist nicht dreckig, das hat Hunger."

    #253Author heco (236172) 25 Dec 20, 11:14
    Comment

    Der Zwerg war gestern beim Zähneputzen ein bisschen bockig. Als wir dann fertig waren, stolperte er über seine eigenen Füße.


    Er, empört: "Mama, du hast mich abgelenkt!" Ich mach die Türe auf und lass ihn vor gehen, er brummelt ein "Danke!"


    Bockig isser gerade, aber immerhin freundlich ;o)

    #254Author Hugolinchen (464632) 07 Jan 21, 14:35
    Comment

    Eine etwa Fünfjährige: "Ich mag Schafe. Nur scharfe Chips nicht."

    #255Author Puppengesicht (807439) 07 Jan 21, 14:54
    Comment
    Kein Spruch, nur Kindheitsszenen: tiggerino ist gestern am Feiertag nicht aus seinem Pyjama gekommen, lief aber den Großteil des Tages mit seiner neuen Schultasche am Rücken herum. Abends musste sie mit ins Bett.
    #256Author tigger (236106) 07 Jan 21, 15:59
    Comment
    Neues aus meinem Nichtenclan:
    Nichte (3): "Alexa, mach Peppa..."
    Nichts passiert, sie nochmal und nochmal. Immer noch nichts.
    Dann ein tiefes Seufzen: "Das hat keinen Sinn, Alexa ist einfach zu dumm!"
    #257Author edoardo_1_4 (1297108) 09 Jan 21, 20:14
    Comment

    Beim Abendessen macht der Sohn Schweinerei, weil er eher neben als vor dem Teller sitzt:

    Der Gatte: "Mensch, Sohn! Stell doch bitte den Teller vor dich, oder setz dich vor den Teller, wie rum ist mir egal.

    Sohn (7) rückt wortlos den Stuhl vor den Teller und dreht den Rücken zum Tisch.


    Tja, er hat wohl die Spitzfindigkeit seines Vaters geerbt.

    #258Author grinsessa (1265817)  12 Jan 21, 15:58
    Comment

    Zukunftspläne einer 5jährigen:


    Berufswunsch: Geist. Damit sie andere besser erschrecken kann.


    Wichtige Gedanken zu den Konsequenzen von Bildung:

    "Mama, ich will nicht die Uhr lesen können, wenn ich erwachsen bin."

    "Warum denn nicht?"

    "Dann kann ich ins Bett gehen und aufstehen, wann ich will!"

    #259Author grinsessa (1265817) 18 Jan 21, 11:21
    Comment
    Sechsjähriger reißt für Geheimtreffen von zu Hause aus:
    https://orf.at/#/stories/3198449/

    Nein das war nicht tiggerino, der hätte sich Schuhe angezogen.
    Stattdessen hat er auch einen schönen Spruch geliefert: "...und wenn einem dann die Augenwässer so runterrinnen...".
    #260Author tigger (236106) 22 Jan 21, 11:06
    Comment

    Meine jüngste Nichte (2) hat ein neues Lieblingswort, auf das sich die Eltern erst mal keinen Reim machen konnten. Die Kleine spricht plötzlich zu jeder Gelegenheit ein seltsames Wort, die Tonaufnahme wurde schon in der Familie geteilt, ob jemand wohl weiß, was das Kind sagt?!?

    Man hört eine Art Sprechgesang: "Sssssweiiiiiheeeen Sssssweiiiiiiheeeen Sssssweiiiiiheeeeen"

    Mittlerweile wurde das Rätsel gelöst, ihre älteren Schwestern sind Schuld, die haben nämlich im Moment einen bestimmten Lieblingsfilm, das Wort stammt aus dem Soundtrack.

    Wollt ihr mitraten oder soll ich es verraten??? ;)

    #261Author edoardo_1_4 (1297108)  28 Jan 21, 14:25
    Comment
    #262Author Stravinsky (637051) 28 Jan 21, 17:03
    Comment

    nein, leider falsch. Noch einen Tipp? ;) Wenn man das "h" durch ein "g" ersetzt, könnte man vielleicht drauf kommen....

    Ich weiß nicht, ob ich jetzt ein Klischee reite, aber vielleicht können uns die Mütter/Väter mit Mädchen im Kindergarten/Grundschulalter helfen. Das könnte die richtige "Zielgruppe" sein ;).

    #263Author edoardo_1_4 (1297108)  28 Jan 21, 17:18
    Comment

    Ach, und ich habe gedacht, das solle "Schwein" heissen, weil doch kleine Kinder noch kein sch können (meiner mit 2 Jahren: "Ssornsstein"). Ansonsten ist ja schweigen Gold... 😉

    #264Author virus (343741) 28 Jan 21, 17:35
    Comment

    "Schweigen" ist sehr gut.. Und das passende Lied oder Film dazu?

    "Schwein" heißt bei ihr "Peppa" :D

    #265Author edoardo_1_4 (1297108)  28 Jan 21, 17:45
    Comment

    Möp, keine Ahnung. Ich hätte bei lauter Mädels (ich weiß, Klischee, aber man muss ja nur die 4-5jährigen im KiGa anschauen) auf Frozen getippt, aber davon kenne ich nur den ersten Teil, und das Lied darin geht "Ich bin freeiiii, endlich freiii!" (schmetter) oder aber "Willst du einen Schneemann bauen? Trallallallallallallaaaa" und kein Schweigen weit und breit.


    Bei uns muss man immer in Deckung gehen, wenn "Alarm es kommt ein Notruf an...." einsetzt, das ist aber nur ein Hörspiel. ("Norman Price! Was hast du wieder angestellt!")


    Ich bilde mir ein, ich kenne keine Lieder, in denen geschwiegen wird.

    #266Author grinsessa (1265817) 28 Jan 21, 21:05
    Comment

    Ich bilde mir ein, ich kenne keine Lieder, in denen geschwiegen wird.

    The Sounds of Silence?

    #267Author Stravinsky (637051) 28 Jan 21, 21:08
    Comment

    4'33"? Ist aber kein Lied im engeren Sinne.

    #268Author JanZ (805098) 28 Jan 21, 21:13
    Comment

    ok, ich löse auf, Aladdin: "Ich werd niemals schweigen".

    https://www.youtube.com/watch?v=z0yDPF5cHvg


    #269Author edoardo_1_4 (1297108) 28 Jan 21, 21:14
    Comment

    Okay, das kenne ich nicht, und den Film auch nicht. Ist aber auch nicht besser als Frozen oder Feuerwehrmann Sam ;-)

    #270Author grinsessa (1265817) 28 Jan 21, 21:21
    Comment

    'Frozen' war bei meiner ältesten Nichte auch mal hoch im Kurs, frag mich nicht, was sie alles davon hatte (und die Tante auch fleißig geschenkt hat, weil sie damit so glücklich war :D).

    Codewort für sie in der Familie war 'Elsa'.

    Drei Mädels mit unterschiedlichen Vorlieben für (für mich) grausame Lieder, wir haben auch eine Biene Maja, die den ganzen Tag das Biene-Maja-Lied von Karel Gott hören muss.

    #271Author edoardo_1_4 (1297108)  28 Jan 21, 21:24
    Comment

    Meiner Jüngsten haben wir sehr lange "Hej, Pippi Langstrumpf" als Schlaflied gesungen. Eigentlich machen wir es immer noch ab und zu. Obwohl sie inzwischen 5 ist und alle Bücher vorgelesen bekommen hat, ist das Hej nach wie vor Bestandteil des Namens (O-Ton: Wieso stehen bei der Hej Pippi Langstrumpf die Zöpfe so ab?)


    Das seltsamste Schlaflied hatte mal der Sohn eines Kollegen: Yellow submarine. Wie man danach schlafen kann, ist mir schleierhaft. Er war aber auch noch sehr klein.


    Zeig ihnen doch mal Aristocats. Da sind gute Lieder drin.

    #272Author grinsessa (1265817)  28 Jan 21, 21:49
    Comment

    Kollege erzählte gerade, dass er von seinem Enkel belehrt wurde.

    Der Kleine (4) hatte sich irgendwo recht heftig gestoßen, so dass die Eltern mit ihm beim Arzt waren.

    Opa zu seinem Enkel: "Du hast da aber einen großen Bluterguss!"

    Enkel zu Opa: "Das ist kein Bluterguss, das ist ein Hämatom!"

    #273Author edoardo_1_4 (1297108) 02 Feb 21, 15:19
    Comment

    #273

    Na, dann ist ja gut 😀

    #274Author Daja (356053) 02 Feb 21, 16:27
    Comment

    Das seltsamste Schlaflied hatte mal der Sohn eines Kollegen: Yellow submarine. Wie man danach schlafen kann, ist mir schleierhaft. Er war aber auch noch sehr klein.


    Unserer war auch noch sehr klein (2-3), als "The lion sleeps tonight" als Schlaflied hoch in Kurs war. Ich durfte immer so schön das "Weeheeheehee dee heeheeheehee weeoh aweem away " singen...

    #275Author virus (343741)  02 Feb 21, 16:40
    Comment

    #275: Hoffentlich wollten die Nachbarn nicht zur selben Zeit schlafen...

    #276Author grinsessa (1265817) 02 Feb 21, 17:12
    Comment

    Na, das Weeheeheehee kann doch wunderbar immer leiser werden. *aucheinSchlafliedmöchte* 🙂

    #277Author Masu (613197) 02 Feb 21, 17:27
    Comment
    Bei uns ist es seit Anbeginn dasselbe Schlaflied, "schlaf Kindlein schlaf". Wer aber die Schafe hütet und das Bäumelein schüttelt, wechselt täglich. Das können schon mal Transformers oder Bakugans sein, sofern ich mir die Namen der Dinger merken kann.
    #278Author tigger (236106) 02 Feb 21, 17:44
    Comment

    Ich habe mir das Schlafliedsingen meiner Eltern an meinem Bett verbeten. Schon früh wusste ich, dass in dieser Familie (ich engeschlossen) keiner schön singen konnte.

    Stattdessen forderte ich immer wieder Astrid-Lindgren-Vorlesen ein.

    #279Author Jule (236478) 04 Feb 21, 11:46
    Comment

    *kicher* Ich bekomme heute nach *nuschel*Jahren noch zu Gehör, dass ich im Alter von ca. 3 Jahren morgens beim Anziehen mit den Fuß aufgestampft habe und gesagt hätte - ich bin ein Mädchen, ich will ein Kleidchen tragen. Tja, und dabei blieb es die nächsten Jahre. Von einzelnen Ausnahmen wie Sporthosen mal abgesehen, habe ich die nächsten 3 Jahrzehnte keine Hosen getragen. Held war entsprechend überrascht, dass ich eines Tages mit ihm zu einem bestimmten Laden einkaufen gehen wollte und mit zwei Hosen zurückgekommen bin.

    #280Author Masu (613197) 04 Feb 21, 12:04
    Comment

    Meine Schwester mit 3 Jahren:

    Das Spiel hmmhmmmhmm und fängt mit ... an.


    Also Sie: Es schwimmt im Wasser und fangt mit A an.

    Nach erfolglosem Raten über 2 Minuten kam die Auflösung:


    Akrokodil

    Sie wird noch heute damit aufgezogen...

    #281Author Hawkace (237330) 04 Feb 21, 13:31
    Comment

    Jule, bei uns geht die Familienfama so: Meine Mutter hätte uns immer angedroht, uns etwas vorzusingen, wenn wir nicht sofort schlafen. (Sie konnte/kann wirklich nicht singen. Mein Vater hat uns dafür immer Akkordeon vorgespielt.)


    Das Akrokodil ist allerliebst.

    #282Author virus (343741) 04 Feb 21, 13:35
    Comment

    Akrokodil

     

    Das erinnert mich an unseren ehemaligen Pfarrer. An der Schule hat er einmal etwas über eine „Anmeise“ geschrieben, denn er dachte sich schon im zarten Kindesalter, „A-meis“ sei bestimmt nur die schwäbische Aussprache.

    #283Author Stravinsky (637051) 04 Feb 21, 15:15
    Comment

    Meine Kusine hat auch mal an meine Mutter "Liebe Niner" (Abb. ähnl.) geschrieben, weil es ja schließlich auch nicht "Lehra" und "Eima" heißt. A propos: Eine (Grund-)Schülerin meiner Mutter schrieb mal unter das Bild eines Eimers "einmal". Im Ruhrgebiet wird beides gleich gesprochen ...

    #284Author JanZ (805098) 04 Feb 21, 15:54
    Comment

    Das erinnert mich an eine Geschichte (ob sie wahr ist oder nicht, sei mal dahin gestellt), die bei uns in der Familie immer erzählt wurde.

    Ein Religionslehrer aus der Familie (Ruhrgebiet) hat seine Schüler (m/w/d) im Unterricht gefragt, welche Ausdrücke sie kennen, in denen "Gott", "Jesus" oder ähnliches vorkommt.

    Sagte ein Schüler: "Kristimotten!"

    Kristimotten = Kriegst du die Motten

    #285Author edoardo_1_4 (1297108)  04 Feb 21, 15:59
    Comment

    "Kristi Motten" ist (sind?) super - und ließe sich auch noch wunderbar weiter verballhornen.


    Hyperkorrektur an der falschen Stelle hat bei klein kiki mal einen fast undeutbaren Tebig hervorgebracht ... (= Teppich).

    #286Author kikært (236250) 04 Feb 21, 17:02
    Comment

    Wir haben mit unserer Oma öfter ein Spiel gespielt, das sie "Gefüllte Kalbsbrust" nannte. Man schreibt ein Wort von oben nach unten und daneben von unten nach oben, und versucht dann für jede Zeile ein Wort zu finden, das mit dem Buchstaben der ersten Spalte anfängt und mit dem der letzten aufhört.

    So ungefährt:

    M eis E

    O r T

    T aro T

    T obag O

    E igenhei M


    Wenn alle ihre Wörter gefunden hatten, hat man sich gegenseitig raten lassen. Für uns Kinder war das Spiel ziemlich schwer, und für Wörter auf -a oder -o wurden meistens Namen gewählt. Eines Tages ließ uns meine damals vielleicht 8jährige Schwester einen Mädchennamen raten, der mit G anfing und mit A aufhörte. Nach langer Zeit sagte sie uns die Lösung: Gardarina (=Katharina).



    #287Author grinsessa (1265817) 04 Feb 21, 17:14
    Comment

    "Ich sehe was, was du nicht siehst" für Fortgeschrittene damals bei uns daheim:

    Kind: "Ich sehe, was du nicht siehst, und das fängt mit K an!"

    "Kuli?" "Kommode?" "Kaktus?" nein, alles falsch!

    Kind (stolz, dass es nicht erraten wurde): "Kardine!"


    @#286: Kristi Krise ;)

    #288Author edoardo_1_4 (1297108)  05 Feb 21, 08:06
    Comment

    #288, ach süß...

    edoardo_1... - wenn du dem Kind gesagt hättest: "Nein nein, 'Gardine' fängt mit einem 'G' an", hätte das Kind gesagt: "Neiiin! Es heißt doch nicht: Gedine!"

    #289AuthorBraunbärin (757733)  05 Feb 21, 09:03
    Comment

    #289 :).

    Das Kind damals war meine kleine Schwester, wir ziehen sie heute noch damit auf ;).

    #290Author edoardo_1_4 (1297108) 05 Feb 21, 09:08
    Comment

    Mein Vater hat irgendwann selbst erzählt, dass er als kleiner Steppke "Fisch" nicht aussprechen konnte.

    Bis heute gibt es bei uns

    Ifsch

    #291Author Masu (613197) 05 Feb 21, 13:58
    Comment

    Mein Kleiner lispelt noch ein wenig, und "Fleisch" auszusprechen fällt ihm schwer (er kann es aber, wenn er sich bemüht).

    Von meinen - liebevollen! - Verbesserungen genervt hat er entschieden, dass es jetzt "Scharfzahnfutter" heißt ("Scharfzähne" sind die fleischfressenden Dinos bei "In einem Land vor unserer Zeit"). Man muss sich nur zu helfen wissen!

    #292Author wi-chan (390817) 07 Feb 21, 15:26
    Comment

    "Scharfzahnfutter" gegenüber "Fleisch" ist aber ganz schön beeindruckend! 😉

    #293Author virus (343741) 07 Feb 21, 19:04
    Comment
    Es ist wohl irgendwie die Kombination von Lauten, die seine 5-jährige Zunge stolpern lässt. "Dieser Dino isst Fleisch" und "Dieser Dino ist Schleich" klingen bei ihm gleich (und oft stimmt ja auch beides, zumindest in seinem Kinderzimmer).
    #294Author wi-chan (390817) 08 Feb 21, 15:55
    Comment

    Die Kleine gestern: "Und dann klatscht das Kuglipum." (Ich glaube, das werde ich dauerhaft in meinen Wortschatz aufnehmen).


    ---------------------


    Die Große (10) und ich wurschteln in der Küche.

    Ich: "Hast du schon eine Kumquat probiert?"

    Sie: "Was?"

    Ich: "Das sind diese kleinen Dinger, die aussehen wie winzige Mandarinen und die man mit der Schale essen kann" (wedel mit der Hand in Richtung der Papiertüte, in der sie sich befinden) "Bin mal gespannt, ob die dir schmecken. Du musst sie vorher abwaschen und ein bisschen zwischen den Fingern kneten"

    Kind kruschelt hinter meinem Rücken mit einer Tüte, Wasser läuft.

    Sie macht angestrengte Geräusche und "öh, sauer." Mehr angestrengte Geräusche. Ich dreh mich um - das Kind versucht, durch eine Limette zu beißen. Das war ein Gelächter!

    #295Author grinsessa (1265817) 10 Feb 21, 14:26
    Comment

    Leider nur unvollständig, da zufällig im Park mitbekommen:

    Eltern gehen mit einem Kind (oberes Kindergartenalter) vorbei. Vom Kind höre ich den verzweifelten Satz:

    "Ich will aber nicht alle meine Zähne verlieren!!"

    Die Mutter hat dann aber beruhigt: "Du kriegst doch neue".

    Wie es dann weiter ging, habe ich nicht mehr mitbekommen.


    Vermutlich ist gerade der erste Wackelzahn aktuell und das Kind hat das mit dem Zahnwechsel noch nicht verstanden.

    Die Verzweifelung war ziemlich greifbar, aber das wird sich ja lösen.

    #296Author Dodolina (379349) 15 Feb 21, 10:01
    Comment

    Gestern Video-Whatsapp mit meiner Nichte (7):

    Tante sucht nach kindverständlichen Worten: "Wie ist es so mit der Schule, so mit äh Unterricht daheim? Macht ihr da äh auch so Video-Unterricht auf dem Computer?"

    Nichte (guckt ein bisschen schräg, will gar nicht wissen, was sie gedacht hat :D): "Im Moment sind Faschingsferien. Vorher hatten wir Homeschooling und haben geskyped, aber nach den Ferien ist wieder Präsenzunterricht!"

    #297Author edoardo_1_4 (1297108)  18 Feb 21, 10:14
    Comment

    Mein Neffe (2 Jahre 4 Monate) fragte meine Schwester, wo ich wohne. Sie: "In Aschaffenburg". Er: "Wo ist denn die Schaffenburg?". Ich bin sozusagen Burgherr 🙂.

    #298Author JanZ (805098) 18 Feb 21, 10:22
    Comment

    Dann steht das Z also für zu: Jan Burgherr Zu Schaffenburg :-)


    #297: Ich könnte mich regelmäßig wegschmeißen, wenn meine Kinder ihr neuerworbenes IT-Knowhow austauschen (dank Homeschooling nehmen sie da aktuell so einiges mit). Sie sprechen die Wörter komisch aus: "Wenn du den Link nicht mehr hast, kannst du in der Kronnik nachschauen" und viele deutsch ausgesprochene englische Fachbegriffe...

    #299Author grinsessa (1265817) 18 Feb 21, 16:31
    Comment

    Ja das ist voll lustig. Die jüngere (fast 4) hat mir auch schon ganz ernsthaft erklärt: 'Papa macht jetzt hommoffitz, da muss der aber echt arbeiten, 'hommoffitz' ist wie daheim, aber ohne Spaß, nur Arbeit. '


    Hier geht's weiter:

    Siehe auch: Kindersprüche V

    #300Author edoardo_1_4 (1297108)  18 Feb 21, 17:38
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt