Bei neueren Modellen ist dieser Einbruchsschutz automatisch aktiviert, das heißt, die Türe wird verriegelt, sobald das Auto losfährt. Z. B. um zu verhindern, dass man kurzerhand an einer roten Ampel ausgeraubt werden kann, indem man schnell die Türe von außen aufreißt und die Handtasche vom Beifahrersitz schnappt.
Im Panikfall kommt der Insasse aus dem Auto raus - der Mensch wird definitiv mehrfach an die Griffe hinrütteln, bis die Türe aufgeht, und das geschieht nach zweimaliger Türgriffbetätigung. Soweit ich weiß, ist das Vorschrift, um die Sicherheit der Insassen bei einem Unfall nicht zu gefährden.
Kritisch ist der versenkbare Knopf auch bei der Bergung von außen, da man die Türe nicht unbedingt leicht von außen öffnen kann.
Aber zur ursprünglichen Frage zu kommen: Das Auto der Heldin hat den programmierten Mechanismus, dass das Knöpfchen nach dem Anfahren versinkt und die Türe durch Hochziehen und dann Türgriff betätigen geöffnet werden muss.