da das "an meinen Betreuer und untergeordnete Mitarbeiter anpassen" ein Komplex ist, der vom "in ein Team integrieren" getrennt zu sehen ist, würde ich ein "sowie" einfügen. Das "und" verbindet ja nur Untergebene und Betreuer, nicht aber die beiden Teilsätze, und noch ein "und" klingt dann zu stark nach Wiederholung.
... und habe die Fähigkeit, mich schnell in ein Team zu integrieren sowie mich an meinen Betreuer und...
sonst klingt es so, als sei das "an den Betreuer anpassen" eine Erläuterung für "ins Team integrieren". Oder als würde noch ein dritter Satzteil fehlen.
Apropos: wirklich nur 1 Betreuer? Und ist das wirklich ein "Betreuer" im Sinne eines Sponsors/Tutors, oder meintest Du damit Deinen neuen Vorgesetzten?
Rein stilistisch kommt es mir dann noch sehr als Schachtelsatz vor, kann aber durchaus auch so gewollt sein.
Warum, wird vielleicht deutlicher, wenn ich die Satzstruktur als mathematische Formel aufschreibe:
e + F(si + (B + uM)a)
Die Klammer innerhalb der Klammer ist das, was mich stört, da würde ich mindestens einmal ausmultiplizieren (in Art von Braunbärins "kann"):
Ich bin sehr engagiert, kann mich schnell in ein Team integrieren und kann mich ebenso auch gut an meinen Betreuer und die untergeordneten Mitarbeiter anpassen.
Der Satz mit dem hochwertigen Management klingt so, als wolltest Du Dich einschleimen, wird in einer Bewerbung (egal ob intern oder extern) auch eher mit gemischten Gefühlen aufgenommen, wenn nicht sogar negativ ("Wieso hat er es nötig, sich einzuschleimen? Kann er nicht mit Können punkten?")
Aber wie oben schon gesagt, das sind dann Stilfragen, "stimmen" tun die Sätze auch so, wie Du sie hingeschrieben hast.