Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Commenti su LEO

    Verlinken konkreter Wörterbucheinträge

    Oggetto

    Verlinken konkreter Wörterbucheinträge

    Commento

    Ich vermisse soeben wieder einmal die Möglichkeit, konkrete Wörterbucheinträge zu verlinken oder anderweitig zu identifizieren. Die addinfo.php zum Beispiel bekommt den Aufrufparameter aaid. Besteht bereits eine mir nicht bekannte Möglichkeit, zum Beispiel mit dieser ID den betreffenden Eintrag zu verlinken, oder kann eine solche Möglichkeit geschaffen werden?

    Autore Frantsi (1268011) 03 Oct 19, 14:49
    Commento

    Hallo Frantsi,


    Du kannst prinzipiell natürlich diese "addInfo"-Seite verlinken - dort stehen ja auch die beiden Wörter / Phrasen / Beispielsätze...

    Für "andare - gehen" wäre die erste addInfo-Seite z.B. https://tdict.leo.org/pages/addinfo/addInfo.p..., wo auch die Wörter "andare" und "gehen" angezeigt werden. Das Suchergebnis an sich kannst Du natürlich ebenfalls verlinken: h t t p s:// dict.leo.org /italienisch-deutsch/andare bringt alle Personen auf die gleichen Suchergebnisse (ich habe Leerzeichen eingefügt, damit der Link nicht umgewandelt wird).


    Benötigst Du denn etwas anderes?

    #1Autore Martin (LEO-Team) (5) 07 Oct 19, 10:54
    Commento

    Hallo Martin,


    ich weiß zwar nicht, wie der Eindruck entstanden sein könnte, dass ich womöglich nicht wüsste, dass man eine Suchanfrage oder eben auch die addInfo.php verlinken kann, dennoch vielen Dank für Deine Informationen. Und ja: Ich benötige etwas anderes. Ich möchte einen konkreten Wörterbucheintrag verlinken. Das steht doch im OP und auch im Betreff. Was ist denn unklar an diesem Anliegen?


    Ich meine also z. B. den folgenden Eintrag (er hat in Eurem System die ID Oi0eKZnkQpJ, was uns hier in der Kommunikation aber leider nicht viel nützt; in der Hoffnung, dass Ihr erfahrt, welchen Eintrag ich meine, kopiere ich alle Angaben hierher, weil ich ihn ja eben nicht verlinken kann):


    andare Aux. +Part. - passivante, nel senso di: dovere essere, in costruzioni deontiche

    gehören | gehörte, gehört | (Süddt.; Österr.) [ugs.] - werden müssen


    Wenn ich die Suchanfrage «andare» verlinke, wird dieser Eintrag übrigens in der Kategorie Verben an der 53. Stelle angezeigt! Woher sollte LEO auch wissen, dass mir gerade dieser Eintrag in diesem Moment besonders wichtig ist, und zwar einfach nur deshalb, weil ich ihn halt meine? Wer ihn sehen möchte, müsste also mehrmals die Ergebnisliste erweitern und scrollen. Und er müsste wissen, in welcher Kategorie er suchen soll. Ich käme wohl nicht umhin, es mitzuteilen.


    Wenn ich die Suchanfrage »gehören« verlinke – was ich womöglich nicht möchte, etwa, weil ich mich zum deutschsprachigen Teil nicht äußern möchte –, wird der Eintrag derzeit immerhin an 9. Stelle in der Kategorie Verben angezeigt. Das kann sich aber auch ändern, je nachdem, wie viele Einträge mit der deutschen Übersetzung »gehören« noch ins Wörterbuch aufgenommen bzw. in der Bestenwertung vor diesem derzeit an 9. Stelle angezeigten platziert werden.


    Wenn ich die addInfo.php mit den entsprechenden Parametern verlinke, wird im Ergebnis auf der italienischen Seite nur noch «andare» angezeigt. Das ist ein bisschen unspezifisch, oder? Im konkreten Fall wundert man sich geradezu, warum die Seite nicht lessInfo.php heißt.


    Es ist also egal, was ich verlinke, niemand wird aufgrund des Links wissen, welchen Eintrag ich meine. Aber ich kann es ja tippen oder kopieren oder wortreich erklären: Ich meine halt den 53. Eintrag in der Liste, oder eben den, in dessen Erklärung die Angabe «+Part.» steht, die anderen, in denen das steht, womöglich auch, je nach Problemstellung, scrollt mal ein bisschen hoch und runter, Ihr werdet sie schon finden … Ich erinnere mich auch daran, hier schon Formulierungen wie »die jeweils n Einträge mit der Bedeutung x, die in den Kategorien y und z angezeigt werden« benutzt zu haben. Das klingt alles nicht gut, finde ich. Ein automatisch erzeugter Link auf den Eintrag, den ich anklicke, würde doch alles viel einfacher und die Kommunikation eindeutig machen.


    Ist mein Anliegen, konkrete Wörterbucheinträge zu verlinken, damit hinreichend beschrieben?

    #2Autore Frantsi (1268011)  07 Oct 19, 15:33
    Commento

    OK, danke, ja, jetzt habe ich verstanden, was Du möchtest. Leider geht das derzeit in der Tat nicht, ich weiß auch nicht, ob wir das in näherer Zukunft anbieten können.

    #3Autore Martin (LEO-Team) (5) 08 Oct 19, 12:25
    Commento

    OK, Martin, das ist schade, aber dennoch vielen Dank erst einmal für die Klarstellung.

    #4Autore Frantsi (1268011) 08 Oct 19, 14:11
    Commento

    Hmmm ... das ist vielleicht nicht genau das, was Du suchst ... aber warum nicht einfach die entsprechende(n) Zeile(n) aus dem Wöbu herauskopieren ... und ggf. dazuschreiben, dass man die Vokabelliste unten aufklappen muss ? ... z.B. :



    Vedi dizionario: andare (2x aufgeklappt)

     ... andare via [MED.] [ugs.]  - guarire   verwachsen | verwuchs, verwachsen |  - ausheilen

    andare dentro [ugs.]  - in galera   verschüttgehen | ging verschütt, verschüttgegangen | [sl.]  - im Gefängnis landen

    andare di dietro         hintergehen | ging hinter, hintergegangen | [ugs.]  regional  - nach hinten gehen

    andare Aux. +Part.  - passivante, nel senso di: dovere essere, in costruzioni deontiche   gehören | gehörte, gehört | (Süddt.; Österr.) [ugs.]  - werden müssen ...


    #5Autore no me bré (700807) 11 Oct 19, 12:26
    Commento

    Liebe no me bré, ich habe doch nicht bezweifelt, dass es umständlich oder auch besonders umständlich möglich ist, einen Eintrag zu bezeichnen, und auch nicht, dass es einem anderen Nutzer daraufhin ebenso umständlich möglich ist, diesen Eintrag aufzufinden. Ich fragte doch danach, ob all das nicht vielleicht auch ganz einfach (ein Mausklick) und unmissverständlich (ein Link auf diesen angeklickten Eintrag) möglich sei. Aber bevor der Quantencomputer endgültig gezähmt wird, wird es für dieses komplizierte Problem wohl keine Lösung geben. ;-)



    #6Autore Frantsi (1268011)  11 Oct 19, 15:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt