Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Vorgangspassiv und Zustandspassiv

    Topic

    Vorgangspassiv und Zustandspassiv

    Comment

    Das Geschäft wurde geschlossen.

    Das Geschäft ist geschlossen.


    Was ist der Unterschied zwischen diesen zwei Sätzen? Beide beseuten gleich oder?

    Author6ata6 (632770) 26 Oct 19, 09:37
    Comment

    Nein, nicht ganz.


    Wenn das Geschäft geschlossen wurde, macht es nie wieder auf.

    Wenn das Geschäft nur geschlossen ist, öffnet es morgen (oder am Montag) wieder.

    #1Author penguin (236245) 26 Oct 19, 09:44
    Comment

    Das Geschäft ist geschlossen.


    re #1 Auch das kann meiner Meinung nach bedeuten, dass das Geschäft für immer geschlossen ist, je nach Kontext.


    Der Hauptunterschied zwischen Votgangs- und Zustandspassiv ist der Fokus:

    Geht es um den Vorgang/ den Prozess/ die Aktion oder um das Resultat (neuer Zustand)? Was soll betont werden?

    Beim Zustandspassiv hat das Partizip II die Rolle eines Adjektivs:

    Die Schuhe sind geputzt./ Die Schuhe sind sauber. (Niemand macht mehr etwas)


    Vielleicht hilft folgende Vorstellung:

    Ein Video, das zeigt, was passiert/ gemacht wird/wurde = Vorgang (es gibt ein aktives Agens, egal, ob es im Satz genannt wird), während der neue Zustand ein Stillleben/Foto ist.


    #2Author Ingeborg (274140)  26 Oct 19, 10:03
    Comment

    "schließen" ist ein sehr spezielles Beispiel, weil es "den Betrieb beenden (zeitweise oder für immer)" oder auch "verriegeln" bedeuten kann.


    Ein allgemeineres Beispiel:

    Das Brot wird beim Bäcker geschnitten. - Ich kann dem Vorgang zusehen.

    Das Brot ist geschnitten. - Das Brot ist in Scheiben.


    Zustandspassiv bezeichnet (meist) das Resultat des Vorgangspassivs:

    Ich will mein Auto aus der Werkstatt abholen, die Rezeptionistin sagt:

    "Einen Augenblick noch, Ihr Auto wird gerade gewaschen."

    Die Servicetechnikerin sagt:

    "Ihr Auto ist schon gewaschen, es steht auf dem Parkplatz vor der Waschanlage."


    Dann passt auch Ingeborgs Hinweis, dass das Partizip beim Zustandspassiv als Adjektiv verwendet werden kann:

    Ich fahre mit meinem gewaschenen Auto nach Hause.

    #3Author Raudona (255425)  26 Oct 19, 10:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt