"schließen" ist ein sehr spezielles Beispiel, weil es "den Betrieb beenden (zeitweise oder für immer)" oder auch "verriegeln" bedeuten kann.
Ein allgemeineres Beispiel:
Das Brot wird beim Bäcker geschnitten. - Ich kann dem Vorgang zusehen.
Das Brot ist geschnitten. - Das Brot ist in Scheiben.
Zustandspassiv bezeichnet (meist) das Resultat des Vorgangspassivs:
Ich will mein Auto aus der Werkstatt abholen, die Rezeptionistin sagt:
"Einen Augenblick noch, Ihr Auto wird gerade gewaschen."
Die Servicetechnikerin sagt:
"Ihr Auto ist schon gewaschen, es steht auf dem Parkplatz vor der Waschanlage."
Dann passt auch Ingeborgs Hinweis, dass das Partizip beim Zustandspassiv als Adjektiv verwendet werden kann:
Ich fahre mit meinem gewaschenen Auto nach Hause.