Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    E'

    Commento
    Wie kann ich auf einem Tablet das E mit übergestelltem Apostroph schreiben? (Damit mir die Rechtschreibkorrektur keinen Fehler anzeigt)
    AutoreSepp_11 (1284331) 26 Oct 19, 20:05
    Commento

    Auf meiner deutschen Tastatur ist es über der Enter- und unter der Zurück-Taste rechts, zusammen mit dem # ...

    #1Autore no me bré (700807) 26 Oct 19, 20:58
    Commento

    Ein E mit einem Apostroph darüber reklamiert jede Rechtschreibkontrolle zu Recht. Wie so etwas eingegeben werden könnte, ist mir nicht bekannt.


    Falls Du ein E mit einem Gravis – also È – eingeben möchtest, hilft auf vielen Touchscreen-Tastaturen ein längeres Halten der Tasten〈Umschalt〉+〈E〉, woraufhin ein Auswahlmenü erscheint, das zum Beispiel É, È, Ĕ, Ê … enthält. Falls das mit Deiner Tastatur so nicht funktioniert, solltest Du angeben, welches Betriebssystem auf Deinem Tablet läuft, oder wenigstens, von welchem Hersteller es ist, und ob Du gegebenenfalls eine spezielle Tastatur installiert hast. Mit diesen Angaben kann Dir – eventuell! – jemand weiterhelfen. Wenn ich nicht wüsste, wie ich die Kappe von meinem Federhalter herunterbekomme, würde ich auf der Suche nach Hilfe jedenfalls den Hersteller und die Produktbezeichnung angeben.


    #2Autore Frantsi (1268011)  26 Oct 19, 22:36
    Commento

    Auf einem Mac schreibst du Grossbuchstaben mit Akzent*, indem du zuerst den Akzent schreibst, während du die Umschalttaste gedrückst hältst, und dann den Buchstaben, ebenfalls mit Umschalttaste, der so unter den Akzent gesetzt wird.


    *Der accento grave (`) ist auf meiner Schweizer Tastatur in der obersten Reihe rechts aussen.

    #3Autore Arjuni (944495)  27 Oct 19, 07:33
    Commento

    So wie in #3 für den Mac beschrieben ist, so funktioniert das auch auf der deutschen PC-Tastatur ... Akzente sind da oben rechts direkt neben der Zurück-Taste ...

    #4Autore no me bré (700807)  27 Oct 19, 10:00
    Commento
    Vielen Dank für die Hinweise.
    Ich verwende Italienisch-Leo auf einem Google-Tablet.
    Ich kann nur É oderE' schreiben.
    Beides wird in den Tests als falsch erkannt.
    Die Korrekturhilfe zeigt den Strich über dem E nach links geneigt

    #5AutoreSepp_11 (1284331) 28 Oct 19, 12:08
    Commento

    Wenn Du ein Nexus von Google nutzt, läuft es mit Android OS, und alle Android-Geräte, die ich je in der Hand hatte, zeigten das in #2 beschriebene Verhalten. Falls es ein neueres Pixel Slate von Google ist, läuft es mit Chrome OS. Das kenne ich nicht, ich würde meinen Finger dennoch einmal etwas länger auf den Buchstaben E halten. So aufwendig ist der Versuch ja nicht. Wenn es auf Deiner Tastatur die von Arjuni und no me bré beschriebene Akzent-Taste gibt, solltest Du so vorgehen, wie es Arjuni in #3 beschrieben hat.


    @#5

    »Vielen Dank für die Hinweise.«


    Das ist wirklich sehr nett von Dir, aber sag doch besser, welchen Hinweisen Du gefolgt bist und was dabei passiert ist bzw. was nicht passiert ist bzw. was nicht wie von uns beschrieben funktioniert hat. LEO betrifft all das übrigens nicht, sondern nur Dein Google-Tablet.



    @#5

    »Die Korrekturhilfe zeigt den Strich über dem E nach links geneigt.«


    Das ist ein E mit einem Gravis, italienisch: «È …», deutsch: »Er/Sie/Es ist …«

    #6Autore Frantsi (1268011) 28 Oct 19, 16:48
    Commento
    Also:
    Ich benutze ein HUAWEI MediaPad M5
    Android 8.0.0
    Wenn ich das E halte, dann erscheint die Auswahl É und ~.
    Sonst nichts.
    Ich denke es ist schon/auch ein LEO-Problem: Mann könnte ja das É als richtig akzeptieren.
    #7AutoreSepp_11 (1284331) 29 Oct 19, 18:03
    Commento
    War mein Fehler.
    Ich habe die Tastatur von SxiftKey auf Gboard umgestellt.
    Jetzt geht's
    #8AutoreSepp_11 (1284331) 29 Oct 19, 18:20
    Commento

    Das ist ja schön, dass die Eingabe nun auch auf dem HUAWEI-Gerät funktioniert. :-) Vielen Dank auch ausdrücklich dafür, dass Du die Problemlösung genannt hast.


    @#7

    »Ich denke es ist schon/auch ein LEO-Problem: Mann könnte ja das É als richtig akzeptieren.«


    Als Problem von LEO würde ich es zwar nicht bezeichnen und als »richtig« würde ich É anstelle von È auch nicht ansehen, ich hielte es aber auch für sinnvoll, wenn Lernsoftware einen (optionalen!) Modus zur Verfügung stellte, in dem diakritische Zeichen oder auch etwa die Groß- und Kleinschreibung bei der Beurteilung von Nutzereingaben nicht beachtet werden. Beim schnellen Üben können derartige Anforderungen an Korrektheit sehr lästig werden.


    Auch wenn die Funktion der Tastatur grundsätzlich klar ist, kann die Eingabe von diakritischen Zeichen schnell einen Großteil der Aufmerksamkeit und der Zeit des Übenden in Anspruch nehmen und die Konzentration auf die Sprache selbst in den Hintergrund treten lassen. Vielleicht denken die LEO-Entwickler doch einmal über einen solchen Übungs-Modus nach.


    #9Autore Frantsi (1268011) 29 Oct 19, 19:50
    Commento

    Die Möglichkeit einzelne Buchstaben, trotz Abweichung in der Akzentsetzung, als richtig zu akzeptieren, ist bereits damals berücksichtigt worden. Die Option "Striktheit" bei Trainer-Einstellungen sieht drei Korrekturmordi vor: "strict, normal und loose". Einfach "loose" auswählen und bitte melden, wenn solche Probleme doch wieder auftauchen, Danke :)

    #10Autore Fabio (LEO-Team) (576607) 30 Oct 19, 09:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt