Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    "durch den Zahler" oder "des Zahlers"?

    Betrifft

    "durch den Zahler" oder "des Zahlers"?

    Kommentar

    Der Zahler kann weiterhin einen ermäßigten Steuersatz oder eine Steuerbefreiung (aufgrund des CIT-Gesetzes oder internationaler Abkommen) anwenden, wenn er eine Erklärung abgibt, dass

    1) nach Überprüfung durch den Zahler / des Zahlers dieser keine Kenntnis hat, die Annahme rechtfertigt, dass Umstände vorliegen, die die Möglichkeit der Anwendung der Befreiung oder des ermäßigten Steuersatzes ausschließen.

    Verfasser Lockk (1159045)  07 Dez. 19, 16:49
    Kommentar

    durch den Zahler - der Zahler / der Zahlende überprüft

    des Zahlers - der Zahler / der Zahlende wird (von jemand anderem) überprüft


    und :

    ... dieser keine Kenntnis hat, die die Annahme rechtfertigt, ...



    PS : der ganze Text klingt recht bürokratisch (beamtendeutsch, amtsdeutsch) ... ist das so beabsichtigt ?

    #1Verfasser no me bré (700807) 07 Dez. 19, 21:17
    Kommentar

    Ja, im Originaltext ist das so geschrieben.

    #2Verfasser Lockk (1159045)  08 Dez. 19, 16:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt