Mit "externen Anbietern" sind hier vermutlich Firmen gemeint, die bestimmte Dienstleistungen anbieten.
Beispiel:
Firma Müller braucht technische Dokumentationen für ihre Produkte, hat aber selber nicht genug Angestellte oder gar kein Fachwissen dazu.
Also "mietet" Firma Müller bei einem externen Anbieter, also einer anderen Firma (z. B. Firma Schmidt, die auf die Erstellung von technischer Dokumentation allgemein spezialisiert ist) einen Mitarbeiter, der die technische Dokumentation für Firma Müller schreibt.
Diese Dienstleistung stellt Firma Schmidt der Firma Müller in Rechnung.
Voraussetzung: Der gemietete Angestellte der Firma Schmidt muss eine bestimmte Software beherrschen. Also schickt Firma Schmidt ihren Mitarbeiter auf Schulungen
Firma Müller kann den Schmidt-Mitarbeiter dann einsetzen, muss aber nicht die Schulungskosten für den Schmidt-Mitarbeiter zahlen.