Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    richten vs ausrichten

    Kommentar

    Hallo Leute,


    könnte mal bitte jemand der Unterschied folgender Sätze erklären?

    Es fällt mir leider schwer, den Unterschied zwischen beiden Verben mit dieser Bedeutung zu erkennen.


    - das Teleskop auf den Sternenhimmel richten

    - das Teleskop auf den Sternenhimmel ausrichten


    Danke und Gruß,

    rocinante


    Verfasser rocinante (1255566) 06 Feb. 20, 19:50
    Kommentar

    Auf den (oder auch zum) Sternenhimmel würde ich meinen Blick richten und wenn ich mit bloßem Auge da nichts erkenne, dann würde ich das Teleskop auf ihn (in eine richtige, notwendige, vorgegebene Lage) ausrichten.

    #1Verfasser vlad (419882)  07 Feb. 20, 12:04
    Kommentar

    das Teleskop auf den Sternenhimmel richten

    etwas kurz ansehen (den Sternenhimmel)

    einen Blick auf etwas werfen (auf den Sternenhimmel)


    das Teleskop auf den Sternenhimmel ausrichten

    fokussieren 

    in den Mittelpunkt stellen 

    anvisieren 

    konzentrieren auf 

    #2Verfasser Wiener_4 (1182704) 07 Feb. 20, 12:14
    Kommentar

    "Ausrichten" ist wesentlich genauer als einfach nur "richten" ... man kann z.B. auch "den Blick in die Ferne richten" ...

    #3Verfasser no me bré (700807) 07 Feb. 20, 13:32
    Kommentar

    ich möchte euch alle für die Beiträge danken.

    Bei folgendem Beispiel, welche Variante würde eMn am besten passen?

    - alle Häuser in der Straße sind nach Süden gerichtet/ausgerichtet


    Nach Google-Suche sollten die beiden theoretisch verwendbar sein. Die Bedeutung nehme ich, wird sicherlich unterschiedlich sein. Könnte mal bitte jemand eine Erklärung liefern?

    "...sind nach Süden gerichtet" -> 8560 Treffer gefunden

    "...sind nach Süden ausgerichtet" -> 38800 Treffer gefunden


    P.S. Gehe ich recht in der Annahme, dass bei "ausrichten" die Gegenstände unbedingt in einer gerade Linie stehen müssen und bei "richten" so was nicht notwendig wäre?


    Gruß,

    rocinante



    #4Verfasser rocinante (1255566) 07 Feb. 20, 18:14
    Kommentar

    Zuerst nochmal zu der ersten Frage:


    - das Teleskop auf den Sternenhimmel richten: = dirigirlo hacia el cielo


    - das Teleskop auf den Sternenhimmel ausrichten: dirigirlo hacia el cielo al mismo tiempo ajustáddolo / adaptáptandolo / graduándolo o anteriormente habiéndolo ajustado / adaptado / graduado / etc.




    Zu der zweiten Farge:


    - alle Häuser in der Straße sind nach Süden gerichtet: = hab den Eindruck, dass sie zufäligerweise so gerichtet wurden.


    - alle Häuser in der Straße sind nach Süden ausgerichtet: das war bestimmt so geplant und so wurden sie auch ausgerichtet.


    Warte ab, mal schauen, was viel schlauere Köpfe dazu meinen.

    #5Verfasser vlad (419882)  07 Feb. 20, 19:22
    Kommentar

    Hallo vlad,


    erst mal vielen Dank für deinen Beitrag. Rückfrage bitte...

    Wenn man sagt dann:


    - das Teleskop auf den Sternenhimmel richten: = dirigirlo hacia el cielo


    -> soll das heißen, dass das Teleskop zu keiner bestimmten konkreten Richtung gebracht wird? Allgemein...irgenwohin...wohin auch immer...einfach zum Himmel


    - das Teleskop auf den Sternenhimmel ausrichten: dirigirlo hacia el cielo al mismo tiempo ajustáddolo / adaptáptandolo / graduándolo o anteriormente habiéndolo ajustado / adaptado / graduado / etc.


    -> soll das heißen, dass das Teleskop zu einer bestimmten Richtung gebracht wird?...Falls ja, es wäre irgendwie kommisch, wenn jemand zu mir diese letzte Aussage sagen sollte. Es wäre mir doch ein Rätsel zu wissen, zu welchen spezifischen Punkt meint er/sie, dass mein Teleskop eingestellt werden müss, oder??

    Ich hoffe, du weisst was ich meine.


    Im Bezug auf das Beispiel des Hauses nehme ich an, dass die Verwendung von "ausrichten" irgendwie darauf hindeutet, dass die Aufstellung der Häuser absichtlich war. Lass uns aber bitte das Beispiel umformulieren:


    - alle Häuser in der Straße wurden nach Süden gerichtet

    - alle Häuser in der Straße wurden nach Süden ausgerichtet


    Wo liegt nun der Unterschied an diesem neuen Szenario?


    Danke und Gruß,

    rocinante

    #6Verfasser rocinante (1255566) 16 Feb. 20, 11:07
    Kommentar

    Hallo Rocinante, für mein Sprachgefühl ist "ausrichten" im Sinne von "dafür sorgen, dass etwas mit dem, was vorne ist, auf einen bestimmten Punkt oder in eine bestimmte Richtung zeigt" üblicher, allgemein gebräuchlicher, gewöhnlicher.

    Auch würde man es in einem Kontext, der nach Präzision verlangt, eher verwenden, und da ein Teleskop immer ziemlich exakt einen kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit zeigt, würde ich es bevorzugt verwenden: "Das Teleskop auf Alpha Centauri ausrichten".


    Das Verb "richten" im selben Sinne gebraucht ist in erster Linie synonym.


    Wenn es um Präzision geht, klingt es nicht so punktgenau.


    Das eine Himmelsrichtung und auch eine Häuserfront beide nicht punktgenau sind, ist "richten" hier möglicherweise etwas üblicher, auch klingt für mich mehr nach nüchterner Fachsprache; ein Architekt würde in einer Fachpublikation wohl eher "die Häuser sind nach Süden gerichtet" schreiben.


    Ich finde aber, dass der Unterschied zwischen diesen beiden Verben kein großes Kopfzerbrechen wert ist.


    Manchmal braucht man für den Rhythmus eines Satzes eine Silbe mehr oder weniger, dann kann man zwischen beiden frei wählen.


    Vielleicht gibt es, gibt es ja fast immer, Ausnahmesituationen, in denen nur eines der beiden Verben wirklich passt. Aber mir fällt keine ein.


    #7Verfasser naatsiilid (751628)  16 Feb. 20, 13:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt