Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Corona die 4. – Informationsaustausch, Beobachtungen, Fragen

    Betrifft

    Corona die 4. – Informationsaustausch, Beobachtungen, Fragen

    Kommentar

    Ich nehme mal an, dass noch Bedarf ist.

    Verfasser Gibson (418762) 13 Mär. 20, 20:59
    Kommentar

    Ich möchte nichts mehr hören, kann es aber leider nicht umgehen.

    #1Verfasser renateheinz (1125123) 13 Mär. 20, 22:06
    Kommentar

    Wurde andernorts zwar teilweise bereits verlinkt, aber für den schnellen Überlick der Lage ein paar Karten:


    Deutschland: https://experience.arcgis.com/experience/4782...


    Europa: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus...


    Global: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsda...


    Verschiedene Daten und Graphiken:

    https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesu...

    https://www.worldometers.info/coronavirus/


    Dazu noch eine Verbrauchsstatistik für Nudeln und Klopapier: https://de.statista.com/infografik/21060/pro-...

    #2Verfasser Harri Beau (812872)  13 Mär. 20, 22:13
    Kommentar

    Einkaufen bekommt etwas Surreales:Heute Mittag war ich bei Edeka. Völlig normal gefüllte Regale, einige Einkaufswagen vielleicht voller als sonst. Die Leute husten weiterhin in die Hand und fassen dann die Schiebestange des Einkaufswagens an. (Ich kaufe mit meinem eigenen Körbchen ein.) An der Wursttheke keine Wartezeit, an der Kasse geht es ebenfalls schnell. Der Mann hinter mir versucht die Kassiererei noch zu beschleunigen, indem er mir mehrfach in die Hacken fährt.


    Am Abend noch ein Gang zu Aldi, bestimmte Freitagsangebote kaufen (englische Orangenmarmelade!) und ein Paket Zucker mitbringen. Kein Zucker, kein Mehl, keine Nudeln, kein Toilettenpapier.


    Beide Geschäfte liegen am selben Parkplatz. Die Preise für die Grundnahrungsmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs sind völlig gleich. Aber die Kundschaft des einen Ladens sieht sich mit Armageddon konfrontiert, die des anderen hat noch gar nichts von Corona gehört.

    #3Verfasser Raudona (255425)  13 Mär. 20, 22:35
    Kommentar
    Wir brauchen noch was fürs Wochenende, Milch, Gemüse, Obst und so. Mir graut total vor dem Einkauf! Wann soll ich am besten gehen? Der Supermarkt hat von 7:40 bis 18:00 offen an Samstagen...
    #4Verfasser tigger (236106) 13 Mär. 20, 22:55
    Kommentar

    Nach meiner Erfahrung um 7.50. Nur gutgelaunte Frühaufsteher!

    #5Verfasser renateheinz (1125123) 13 Mär. 20, 23:08
    Kommentar

    Unsere Supermärkte in der Großstadt und drumrum sind bis 21 oder 22 Uhr geöffnet. Nach meiner Erfahrung ist die Zeit nach 20 Uhr die beste: Kaum noch Kundschaft, zwar die Bedientheken geschlossen, aber das Personal kurz vor Feierabend gut gelaunt. (Jaja, hilft dir nicht, tigger, wenn bei euch die Geschäfte um 18 Uhr schließen.)


    Sonst zwischen 12:30 und 13:30 Uhr: Schichtwechsel, die erste Kunden-Schicht geht zum Mittagessen, die zweite kommt erst nach dem Mittagessen.


    Aber zurzeit ist natürlich alles anders ...


    Ansonsten s. meine #3: Der vermeintlich teurere Laden ist weniger überlaufen.


    Was haltet ihr von Bringdiensten? Wir leisten uns seit Jahren den Luxus, zweimal in der Woche Brötchen an die Haustür gebracht zu bekommen. Getränkelieferdienste haben wir auch schon in Anspruch genommen. Eine gute Freundin schwört auf die Gemüsekiste, die sie in regelmäßigen Abständen bekommt. Die dürften auch keine Virenschleudern sein, der Kontakt zu den BestellerInnen ist ja minimal oder gar nicht vorhanden.

    #6Verfasser Raudona (255425) 13 Mär. 20, 23:25
    Kommentar

    County is getting down to brass tacks when it comes to social distancing.


    https://www.kqed.org/science/1957877/live-upd...

    Santa Clara County has banned gatherings of 100 or more people for three weeks, starting Saturday, March 14. The order covers "cafeterias, theaters, restaurants, bars or “any other confined indoor or confined outdoor space." The order does not include retail shops, grocery stores, airports, offices, classrooms, hospitals, clinics or doctors offices. The health department is also "making its strongest call to all county residents to immediately cancel or postpone all gatherings and community events with 35 to 100 people.

    #7Verfasser Norbert Juffa (236158) 13 Mär. 20, 23:28
    Kommentar
    My mom, who's in her mid-80s, went back to the grocery earlier today and reported shelves still completely empty of cleaning supplies, t.p., and facial tissue, with many people nevertheless filling baskets to the brim, including things like bottled water. Younger people, not the elderly who need to stock up to stay home. Local TV news is reporting no t.p. available anywhere in town, which I suppose is why there are also now shortages of other paper goods. Store chains claim trucks are en route, but are not taking any firm action to limit the number of scarce items per customer, which they should evidently have done at least a week ago. (H.E.B., anyone planning ahead at all? Sheesh.)

    I'm past the fever, sinus-ache, and sore-throat stage of what I thought was some other flu-like bug I picked up last week on our trip to Dallas. I never had any body aches or GI symptoms. But I still have some postnasal drip, watery eyes, fatigue, hoarseness, and a dry cough. (Allergy season is already in full fling here, with the live oaks budding, which may confuse the issue, though rain showers may wash away some pollen if the forecast holds.) So I'm still staying home, in a limited area as much as possible, and washing and sanitizing like mad, as is my mom. And hoping the cough drops last.

    Now the question seems to be not whether the virus is in Dallas, but how long it may already have been there. I confess I'm a little concerned. /-:
    #8Verfasser hm -- us (236141) 13 Mär. 20, 23:30
    Kommentar

    Was heißt "H. E. B."?

    #9Verfasser Raudona (255425) 13 Mär. 20, 23:36
    Kommentar

    Selbst Bäcker scheinen jetzt betroffen zu sein. Ich habe heute wie immer nachmittags beim Bäcker im Rewe angerufen, um mir ein Brot zurücklegen zu lassen, weil ich abends meist so spät dort hinkomme, dass mein Lieblingsbrot oft schon weg ist. Tja, und was war heute abend? Ich komme in den Rewe - Bäckerei dunkel und leer. Nach Aussage der Rewe-Mitarbeiter hatten sie restlos alles bis 19 Uhr verkauft (reguläre Öffnungszeit ist bis 21 Uhr), haben dann noch aufgeräumt und sind vor 20 Uhr gegangen.


    Zu meiner Frage aus dem Vorgängerfaden nach der "science", auf die sich die britische Regierung in ihren Entscheidungen beruft, gibt es hier eine Erklärung: https://www.theguardian.com/commentisfree/202...

    Was ich davon halte, schreibe ich lieber nicht...

    #10Verfasser Nica (de) (236745)  13 Mär. 20, 23:38
    Kommentar

    Hm, please keep posting, otherwise we'll all assume the worst when we don't hear from you for a few days. Get well soon. Unfortunately, I can't offer to do your shopping...


    Raudona, in our supermarkets the shelves tend to be noticeably emptier after about 5pm on Saturday (in normal times, I mean), which is why I've given up going late at the weekend. Obviously the shops don't see the point of re-stocking before a Sunday.

    #11Verfasser Gibson (418762)  13 Mär. 20, 23:40
    Kommentar
    Sorry, H.E.B. (which apparently actually uses hyphens rather than periods) is a grocery chain. In many smaller Texas cities it's the only alternative to Walmart, drugstores, and dollar stores. I think it may be accepting orders for delivery or curbside pickup, now just with more delay than usual, which may be the way we and other families with seniors need to go. (Everything handled more times by more employees, sniffling high-schoolers picking up more germs from more carts; hmm ...)

    https://en.wikipedia.org/wiki/H-E-B

    I'm fine, thanks; as I said, I haven't even run a low fever for a couple of days. As I keep reminding myself, I often get a winter viral bug much like this, as do millions of others every year. I'm just a little anxious about my mom, but at the moment she seems fine too, knock wood. As I said in the CC, we're rediscovering our stash of old DVDs, since PBS is currently useless thanks to endless pledge garbage. Jane Austen is cheeringly escapist.

    Looking at the national news, the supply problems now seem so widespread that surely someone will realize they need at least a temporary system of rationing. Again, it seems that those responsible for thinking about that in advance should have been those in business and government, from the top down. I hope the 'business leaders' who have run the current administration will be held accountable.


    #12Verfasser hm -- us (236141)  14 Mär. 20, 00:03
    Kommentar

    Jane Austen is cheeringly escapist


    I can also recommend "The Sound of Music".

    #13Verfasser Norbert Juffa (236158)  14 Mär. 20, 00:41
    Kommentar

    Heute morgen (Freitag) hieß es noch, dass Schulen in Berlin noch offen bleiben einschließlich Essensausgabe und Nachmittagsbetreuung (Klassenfahrten und Veranstaltungen würden abgesagt). Später heute nachmittag gab es nach einem Treffen eine neue Entscheidung, dass alle Schulen und Kitas in Berlin ab nächste Woche bis zum 19. April schließen. Innerhalb von 24 Stunden zwei verschiedene Regelungen!

    Das hätte sowieso nicht lange gehalten mit den Schulen noch offen. Der Krankheitsstand unter den Lehrern ist im Winter ohnehin recht hoch und das Vertretungspersonal knapp. Wenn jetzt ein paar Lehrer oder Erzieher mehr fehlen (oder Leute in der Verwaltung, Küche, usw.) wären sie sowieso gezwungen, die Schulen zu schließen. So oder so werden sie schließen.

    Schulen sind regelrechte Brutstätten für Krankheitskeime. Das war immer so. Es gibt kein Home-Office bei Lehrern. Da ist viel menschliches Miteinander wichtiger und wesentlicher Teil des Berufs.

    #14Verfasser wupper (354075)  14 Mär. 20, 01:16
    Kommentar

    Ich lach mich schlapp. Heute Morgen erzählt ein Kollege, dass er vor zwei Jahren das Bidet im Bad ausgebaut hat, weil seine Kinder gerne damit gespielt und jedesmal das Bad unter Wasser gesetzt haben.


    Jetzt lese ich, das ein amerikanischer Sanitärhändler jede Minute ein Bidet verkauft. Die Verkäufe sind in den letzten Tagen explodiert.

    Also, wenn ToPi aus ist, her mit eem Bidet.

    #15Verfasser Masu (613197) 14 Mär. 20, 01:26
    Kommentar

    Vielleicht ist so ein Bidet sogar umweltfreundlicher als Klopapier...

    #16Verfasser wupper (354075) 14 Mär. 20, 01:59
    Kommentar

    Frage meines Lieblingsmanns - und wie trocknest du dich danach ab?

    Mit dem Handtuch?


    P.S. Ich wünsch mir schon lang eines. Wegen Platzmangel bleibt es leider beim Wunsch

    #17Verfasser Masu (613197) 14 Mär. 20, 02:02
    Kommentar

    OT: Im deutschen kollektiven Gedächtnis ist das Bidet etwas Unanständiges. Warum? Es war in Deutschland unbekannt, bis die deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg es in Frankreich kennenlernten. Die Mannschaftsdienstgrade waren i.d.R. nicht in Privathäusern untergebracht. Wo lernten sie das Bidet also kennen? Im Puff.


    Re. Platzmangel: Es gibt Bidet-Brillenaufsätze für das Klosett. Oder man kann daneben eine Handbrause installieren lassen, so wie in arabischen Ländern üblich.

    #18Verfasser mbshu (874725) 14 Mär. 20, 06:45
    Kommentar

    Hier ein Artikel aus dem Guardian, in dem die Autorin die heutige Situation mit der Darstellung der Pest in Daniel Defoes Buch "A Journal of the Plague Year" vergleicht.

    https://www.theguardian.com/commentisfree/202...

    Zitate:

    ...Speaking of shopping, it’s striking how 350 years of retail innovation don’t amount to a hill of beans. Like many of my friends right now, Defoe’s narrator is sufficiently disorganised to have very little stuff in, when the plague gets serious....

    ...So everything changes, and nothing changes. Almost 50 years after the plague, Defoe comes to write the book in what he regards as a media explosion. Newspapers and periodicals and pamphlets were now everywhere, meaning that reports, accurate or otherwise, “spread instantly over the whole nation”. This is the only thing on which we might pull rank on Defoe, with a friendly “Dude: it gets SO much worse. Wait till they get school parents WhatsApp groups, and uncles on Facebook.”...

    ...After all, you’d hope that in three and a half centuries of supposed progress, we might just have moved beyond virally disseminated quack cures and “hearing that the virus is a bioweapon invented by the US / China???” But we haven’t, presidents and politburo officials included. We remain, as Defoe put it, “addicted to prophecies and astrological conjurations, dreams, and old wives tales”....

    #19Verfasser Irene (236484) 14 Mär. 20, 06:49
    Kommentar

    Defoes Buch ist lesenswert: man bekommt beim Lesen wirklich den Eindruck, dass der Erzähler Augenzeuge der in London grassierenden Pest ist. Wie der Guardian beschreibt, wurde es aber ein halbes Jahrhundert nach dem Ereignis geschrieben. Ob Defoe Zugriff auf einen echten Augenzeugen hatte, weiß ich nicht mehr. Meiner vagen Erinnerung nach war das nicht der Fall (*). Das Buch ist nicht sonderlich umfangreich, da ist man schnell durch.


    (*) Edith merkt an, dass Wikipedia schreibt, er hätte wahrscheinlich die schriftlichen Aufzeichnungen eines Onkels als Grundlage benutzt.

    #20Verfasser Norbert Juffa (236158)  14 Mär. 20, 07:12
    Kommentar

    Dazu: "Tod in Venedig" von Thomas Mann, wurde auch verfilmt.

    #21Verfasser renateheinz (1125123) 14 Mär. 20, 07:55
    Kommentar

    Das Buch habe ich nicht gelesen, aber der Film von Visconti mit Dirk Bogarde in der Hauptrolle ist sehr gut, wenn auch nicht eines seiner Meisterstücke (Il gattopardo, Rocco e i suoi fratelli, Ossessione)

    #22Verfasser Norbert Juffa (236158) 14 Mär. 20, 08:08
    Kommentar
    David Brooks's column this week is about how people have behaved in past epidemics. He puts a very negative slant on people's instinct for self-preservation, failing to draw any distinction between modern health care, with its protective clothing and disinfection, and the few saints and martyrs in past centuries who put their own lives at risk, tending patients with diseases like influenza or cholera before there was any actual treatment to slow or stop the spread of disease.

    https://www.nytimes.com/2020/03/12/opinion/pa...

    Not very many people are prepared to literally risk their lives for others, especially when there's little they can actually do to help. In the present case, though, there are indeed supportive treatments that can affect the course of an individual's disease, and isolation procedures that can slow its spread in the community, and there are medical staff across the country already signing up for extra shifts to provide all that. There are also volunteer jobs, like getting supplies to the elderly, caring for children, following up an individual's contacts, or helping with disinfecting and testing, that ordinary people in countries like South Korea and indeed China are willingly doing.

    For that reason it seems all the more disappointing that Western countries seem to have been caught so unprepared, either to help quickly in desperate settings like northern Italy or to organize their own communities' response. Where governments and businesses are not stepping up to take the lead, faith and community groups will have to take the initiative. I'm actually a little more optimistic than Brooks that many people will want to help where they can. But as always, it takes leadership and energy, not just criticism from the sidelines.

    For those who need to stay put rather than go out and help, there are going to be needs for financial donations, which I also hope people will help meet.
    #23Verfasser hm -- us (236141)  14 Mär. 20, 08:51
    Kommentar

    Re Handbrause neben dem Klo: Wenn irgendwo eine Wsserzapfstelle ist, muß zwingend auch eine Ablaufstelle installiert sein, in dem Fall also ein Bodenablauf. Da ist ein Bidet einfacher.

    #24Verfasser bluesky (236159) 14 Mär. 20, 10:07
    Kommentar

    For those who need to stay put rather than go out and help, there are going to be needs for financial donations, which I also hope people will help meet.


    Meinst Du damit, das Geld für die Forschung (Impfstoff, Behandlungsmöglichkeiten) benötigt wird, meinst Du Geld, mit dem die medizinische Infrastruktur (mehr Beatmungsgeräte etc.) ausgebaut wird, oder geht es Dir um Geld, um Menschen zu helfen, die durch die Pandemie in Notlagen geraten? Zum Thema Forschung hatte Norbert ja schon Links gepostet. Ich bin da etwas hin- und hergerissen. natürlich will ich auch, dass die Forschung gefördert wird, aber - ohne dass ich irgendwelche Zahlen kenne - vermute ich mal, dass es bei der Forschung zum Thema Coronavirus im Moment genügend Geld aus öffentlichen Programmen gibt. Ich fürchte nur, dass es schwierig ist, die Forschungsaktivitäten zu koordinieren. Da fürchte ich ähnliche Probleme wie z.B. nach den Spenden nach dem Erdbeben in Haiti oder bei vielen anderen ähnlichen Katastrophen. Ich hoffe, das wird nicht falsch verstanden: Es ist natürlich gut, wenn in solchen Fällen viel gespendet wird, denn es wird ja wirklich Geld gebraucht.

    #25Verfasser harambee (91833) 14 Mär. 20, 10:18
    Kommentar
    @bluesky #24

    Eine befreundete Italienerin, die über die deutschen WC-Ausstattungen etwas erstaunt war, hat sich bezüglich des in ihrer Mietwohnung fehlenden Bidets mit einer langschlauchigen Handbrause am Waschbecken beholfen.
    Ablauf ist ganz einfach das WC. Problem gelöst.
    #26Verfasser schwäble (951819) 14 Mär. 20, 10:32
    Kommentar

    Mir ist vorhin siedend heiß eingefallen, daß ich eventuell noch Bücher nachbestellen* sollte!!! Was, wenn mir der Lesestoff ausgeht?!


    *Ich bestelle grundsätzlich nur im Buchhandel - amazon und dergl. ist also keine Option.

    #27Verfasser Selima (107) 14 Mär. 20, 10:59
    Kommentar

    @harmabee:

    ...oder geht es Dir um Geld, um Menschen zu helfen, die durch die Pandemie in Notlagen geraten?

    Ich glaube, hm--us meint letzteres (Zitat oben).

    #28Verfasser wupper (354075)  14 Mär. 20, 11:00
    Kommentar
    Selima, unser örtliches Buchgeschäft hat schon längst einen Online-Shop und bietet jetzt Zustellung an. Vielleicht gibts das auch in deiner Nähe? Oder du bestellst dir einen E-Reader...

    Einkaufen um 7:50 war übrigens wenig prickelnd, aber gerade noch erträglich. Hab noch ein paar genervte Eltern getroffen, die einfach nur Frischware fürs Wochenende wollten. Länger Haltbares war aus - bzw. hat es nicht vom Lager in die Regale geschafft.
    #29Verfasser tigger (236106) 14 Mär. 20, 11:15
    Kommentar

    Everyone seems to have decided to bake their own bread – the one thing I couldn't get at Edeka or Aldi was yeast. Fresh or dried – both kinds are completely sold out and have been all week. I've tried a couple of times, hoping they'd have had a new delivery. There wasn't much flour available either this morning at our Edeka.


    #30VerfasserJaymack (805011)  14 Mär. 20, 11:22
    Kommentar

    @schwäble: Ja, eben, genau das ist das Problem. Was ist, wenn dir der Schlauch aus der Hand rutscht. Oder der Duschkopf in der Schüssel versinkt und es aus irgeneinem Grund zu Rücksog kommt? Dann hast du plötzlich Abwasser im Leitungssystem. Nene, auf dem Gebiet bin ich Experte. Sowas geht gar nicht.

    #31Verfasser bluesky (236159) 14 Mär. 20, 11:28
    Kommentar

    RE Bidets/Backhefe: Glauben die Leute wirklich, dass dann, wenn die Welt dermaßen zusammenbricht, dass man wirklich nirgends mehr Brot, Klo- oder Küchenpapier herbekommt, noch sehr lange Strom und fließend Wasser verfügbar sein werden?

    #32Verfasser Sammakko (1221779)  14 Mär. 20, 11:34
    Kommentar

    @Jaymack #30


    Aber müssen denn in Zeiten wie diesen alle Einkäufe beim gewohnten Supermarkt oder Discounter erfolgen? In jeder Stadt gibt es inzwischen ein Reformhaus, einen Bioladen, einen verpackungsfreien Laden oder für exotische Waren.

    Der Asialaden ein paar Häuser weiter hat z.B. so viel Reis, dass er ihn verkaufen muss.

    #33Verfasser Analphabet (1034545) 14 Mär. 20, 11:38
    Kommentar

    Wasser ja, zumindest hier, denn das kommt im freien Gefälle aus den Bergen. Und Windräder und Solarzellen laufen ja automatisch.

    #34Verfasser bluesky (236159) 14 Mär. 20, 11:40
    Kommentar

    tigger, ich hätt vielleicht einen Smiley dazupacken müssen ;-) Es ist ein minderdramatisches Problem und definitiv lösbar. Ich bestell bei meiner örtlichen Buchhandlung eh immer telephonisch und hol's dann ab. Und falls ich es tatsächlich nicht selbst abholen kann, findet sich ein Weg.


    Ich back schon seit Ewigkeiten mein Brot selbst. Daher ist immer ein Sauerteigansatz im Kühlschrank und genug Mehl da - und meist auch ein Brot in der Gfiere. Sauerteigbrot bleibt eh länger frisch.

    #35Verfasser Selima (107) 14 Mär. 20, 11:43
    Kommentar

    @#17: Frage meines Lieblingsmanns - und wie trocknest du dich danach ab? Mit dem Handtuch?


    Wie löst er dieses Problem denn nach dem Duschen?

    #36Verfasser eineing (771776) 14 Mär. 20, 11:44
    Kommentar

    @ Bluesky: Was machen denn die Leute in einem Wasserwerk? Irgendwie hält man da den Betrieb ja auch mit Personal am Laufen?

    Meine höchst laienhafte Vorstellung wäre, dass dann ggf. bestimmte Standards nicht mehr eingehalten würden, z.B. regelmäßige Tests des Wassers, aber man trotzdem noch Wasser aus der Leitung bekäme.


    Und bei der Energie würde ich mir vorstellen, dass aus erneuerbaren Energien stetig etwas nachfließt, auch wenn vielleicht andere Kraftwerke geschlossen werden müssen (z.B., weil kein Brennstoff mehr nachgeliefer wird), und dass das dann sogar reicht, weil ja auch die Industrie erheblich runtergefahren wird.

    Aber wüsste schon mal gerne, wie es "wirklich" wäre.... (hey, ich hab noch drei Kartuschen für den Gaskocher!)


    Und, 10x wichtiger als Strom und fließend Wasser - was wäre eigentlich mit dem Internet?!

    #37Verfasser Sammakko (1221779)  14 Mär. 20, 11:45
    Kommentar
    #32 Solche Kommentare sind für mich wirklich Panikmache. Wasser und Strom zählen zu den sog. kritischen Infrastrukturen und die haben natürlich Krisenpläne und bereiten sich schon längst vor.

    Und als Blick in die Zukunft kann ja immer noch Italien dienen - trotz „lock down“ und katastrophalen Zuständen in den Krankenhäusern gibt es Wasser und Strom. .
    #38Verfasser Qual der Wal (877524) 14 Mär. 20, 11:48
    Kommentar

    He Has 17,700 Bottles of Hand Sanitizer and Nowhere to Sell Them

    Amazon cracked down on coronavirus price gouging. Now, some sellers are holding stockpiles of sanitizer and masks.

    On March 1, the day after the first coronavirus death in the United States, brothers Matt and Noah Colvin set out in a silver S.U.V. to pick up some hand sanitizer. Driving around Chattanooga, Tenn., they hit a Dollar Tree, then a Walmart, a Staples and a Home Depot. At each store, they cleaned out the shelves.

    Over the next three days, Noah Colvin took a 1,300-mile road trip across Tennessee and into Kentucky, filling a U-Haul truck with thousands of bottles of hand sanitizer and thousands of packs of antibacterial

    https://www.nytimes.com/2020/03/14/technology...


    Das sind keine Hamsterkäufe. Das ist der Profit.

    #39Verfasser wupper (354075) 14 Mär. 20, 11:48
    Kommentar

    @ Qual der Wal: Ich sehe (bzw. meinte) das eigentlich grad andersherum... ich gehe nicht davon aus, dass wir in eine Situation kommen, in der die Zivilbevölkerung absolut keinen Zugang mehr zu Nahrungsmitteln (und Klopapier) hat.

    Und drum frage ich mich, einfach interessehalber, wie es tatsächlich sein könnte... ob es eine Situation geben könnte, in denen absolut keine Lebensmittel etc. mehr verfügbar wären, aber Strom und Wasser einfach weiterhin da wären (so dass einem Bidet und Backautomat tatsächlich noch was bringen).

    #40Verfasser Sammakko (1221779)  14 Mär. 20, 11:50
    Kommentar
    #37: Die Stromerzeugung in Kraftwerken ist eine Sache, mindestens so wichtig ist aber die Netzsteuerung, d.h. die Netzbetreiber, die dafür sorgen, dass immer genauso viel Strom ins Netz geht wie gebraucht wird. Bei der Wasserbersorgung wird es ähnlich sein.

    #41Verfasser Qual der Wal (877524) 14 Mär. 20, 11:52
    Kommentar
    Leute, ehrlich. Die Energieversorger haben selbstverständlich Notfallpläne, in denen bis zum last man standing Gebrechen behoben werden. Jaaa, ganz am Schluss kriegen nur mehr die Krankenhäuser Wasser und Energie, aber da müsste schon echt Apokalypse sein.

    Aber darum gehts jetzt doch gar nicht, wenn alle einfach nur zu Hause bleiben. Es verschiebt sich z.B. der Energieverbrauch, wenn nicht mehr alle um 6:00 heißes Wasser brauchen, dann werden die Kraftwerke eben anders gefahren.
    #42Verfasser tigger (236106) 14 Mär. 20, 12:18
    Kommentar

    Update: Jetzt sind auch unsere Museen geschlossen. Was für die Mitarbeiter gilt, wurde noch nicht kommuniziert (oder vielleicht im Intranet, aber da komme ich von daheim nicht rein). Ausserdem kursiert per E-Mail ein Virus, der einen Trojaner losschickt, wenn man die angehängte Excel-Datei öffnet - das war wohl nur eine Frage der Zeit!

    Nachher gehe ich einkaufen, mal schauen, ob ich nicht doch etwas mehr hole, als ich üblicherweise nur für Samstag/Sonntag besorge. Ohne Hamsterei.

    #43Verfasser virus (343741) 14 Mär. 20, 12:29
    Kommentar

    Ich habe einfach nur angezweifelt, dass es sinnvoll ist, sich auf die absolute Apokalypse vorzubereiten und zu glauben, dass es dann noch Strom für den Backautomaten und Wasser für das Bidet gibt.


    Selbst habe ich tatsächlich ein paar extra Lebensmittel gekauft, so dass ich in Ruhe krank werden kann und nicht sofort verhungernd am Telefon hängen und um Nahrungsmittellieferungen bitten muss.

    Ich gehe im Übrigen fest davon aus, dass sowohl Nahrungsmittel als auch Klopapier durchgehend verfügbar bleiben werden. Es ist dann nur mein Problem, an sie heranzukommen, wenn ich unter Quarantäne stehe.


    Meine Aussage war nicht, dass die Welt bald zusammenbricht, ganz im Gegenteil.

    #44Verfasser Sammakko (1221779) 14 Mär. 20, 12:35
    Kommentar

    @analphabet #33

    Yes, of course that's generally true. I mainly found it amusing as there is never otherwise any shortage of those things.

    #45VerfasserJaymack (805011) 14 Mär. 20, 12:53
    Kommentar

    Ich sehe das wie Sammakko. Ich habe für den Fall, dass mir häusliche Quarantäne verordnet wird, etwas mehr Brot als sonst in der Kühltruhe, ansonsten ist eine normale Packung Nudeln oder Reis für meinen Kleinhaushalt sowieso mindestens ein Monatsvorrat.


    Wasser wird weiterhin aus der Leitung kommen, Kerzen und Batterien habe ich auch nicht gebunkert, Klopapier sowieso nicht.


    Einen Wahnsinn schlechthin fand ich gestern: Grenzkontrollen mit Fieberkontrolle im Berufsverkehr bei der Ein- und Ausreise an der Luxemburger Grenze. 10 km Stau. Da kann ich nur ganz sarkastisch sagen: Diese allein im Auto sitzenden Pendler, die vom Arbeitsplatz direkt nach Hause durchfahren, können mit dem Virus nur in Kontakt kommen, wenn ein paar Polizisten und Amtsärzte bei der Kontrolle den Kopf in jedes einzelne Auto stecken - irgendwie muss man ihr Risiko doch auf das Niveau des Risikos von Bahnpendlern bringen - wo kämen wir sonst hin.

    Von Kontrollen an Bahnhöfen, bevor die Leute in den Zug einsteigen, habe ich nichts gehört.

    Aber das Bistum Trier hat jetzt wenigstens empfohlen, die Gottesdienste abzusagen - Zeit wurde es.

    #46VerfasserEifelblume (341002) 14 Mär. 20, 14:11
    Kommentar
    Ja die Bilder finde ich auch lustig, Seuchenschützer in voller Montur und daneben Polizisten in normaler Uniform.
    #47Verfasser tigger (236106) 14 Mär. 20, 14:24
    Kommentar

    Wie war das mit dem Einkaufen? Meine Nachbarin will einen Hefekuchen backen und hat ihren Mann losgeschickt, der in 6 Geschäften keine frische Hefe bekommen hat. Ich habe ihm ein Päckchen Trockenhefe geschenkt. Unflexibel!!

    Virus: Bei mir wird jedes öffentliche Leben abgeblockt. Alle Museen sind zu in der Landeshauptstadt, die beliebten Touristenziele im Voralpengebiet, Gottesdienste fallen aus, es scheint ganz schlimm zu sein. Wir hatten schon mal eine Ölkrise mit Sonntagsfahrverbot, Strom und Wasser gabs aber.

    #48Verfasser renateheinz (1125123) 14 Mär. 20, 14:39
    Kommentar

    I must be incredibly naive, but it had never occurred to me that some of the shortages I have observed in local stores could be due to profiteering. Aren't we all supposed to be acting responsibly and pulling together in order to get us through this crisis? Here's an article from the NY Times that discusses the profiteering / price-gouging / "retail arbitrage" practiced by people buying up stores' total displayed inventory of specific items and then selling them on digital platforms at exorbitant prices.

    https://www.nytimes.com/2020/03/14/technology...


    Fortunately, the platform owners are taking action. I hope it includes legal action.


    [edit] I see wupper read this article before I did.

    #49Verfasser SD3 (451227)  14 Mär. 20, 14:59
    Kommentar

    I read the article, too. The idea that people in rural areas don't need things like disinfecting wipes or hand sanitizer is objectionable. Even if it may be true that some people in more isolated areas may need them less than people in areas with more active outbreaks, it's obnoxious that a private citizen makes that decision with an eye to profiting off the "redistribution."


    The situation with masks is particularly egregious. If, as I have heard, medical professionals have limited supplies of gloves and masks in some areas, then what some of these people have done should be criminal. I doubt that we can expect President Trump to do anything about it, even it were just to advise people to pull together and think of the common good, rather than to focus ruthlessly on individual benefit.

    #50Verfasser Amy-MiMi (236989) 14 Mär. 20, 15:21
    Kommentar

    Im hiesigen Biosupermarkt waren zwar noch ausreichend Klopapier und Nudeln vorhanden, aber keine Kokosmilch.

    #51Verfasser JanZ (805098) 14 Mär. 20, 15:29
    Kommentar

    Nachdem ich mich in den letzten Wochen manchmal gefragt habe, in was für einer merkwürdigen Gegend ich wohne, kann ich jetzt aufatmen und berichten, dass die moderne Zivilisation auch in meiner Stadt angekommen ist. Ich wollte heute nämlich Toilettenpapier kaufen (kein Hamsterkauf, nur ein normales Wiederauffüllen, vielleicht etwas früher als in normalen Zeiten). Ergebnis: Ich habe es in zwei Läden probiert und in beiden waren die eigentlich für Toilettenpapier vorgesehen Regale, die noch vor einer Woche gut gefüllt waren, vollkommen leer. Ich habe es nicht in weiteren Läden probiert, denn für die nächsten Tage habe ich noch ein paar Blätter ;-) Jetzt rätsele auch ich: Warum ausgerechnet Toilettenpapier?

    #52Verfasser harambee (91833) 14 Mär. 20, 15:37
    Kommentar
    #51: 😄

    In unserem Supermarkt hängen schon Zettel, dass alles nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben wird.
    #53Verfasser Qual der Wal (877524) 14 Mär. 20, 15:47
    Kommentar

    @#51

    Warum ausgerechnet Toilettenpapier?

    Das verstehe ich auch nicht. Bei einer Magen-Darmgrippenwelle wäre das irgendwie logischer. Es sollte aber bei Covid-19 nur selten Probleme mit Magen und Darm geben. Komisch.

    #54Verfasser wupper (354075) 14 Mär. 20, 15:51
    Kommentar

    Gerade zurück vom Einkaufen. Leer waren: das Regal mit dem Mehl und der Korb mit dem frischen Ingwer. Ingwer soll ja antibakteriell (!) wirken und das Immunsystem stärken... Jetzt habe ich schnödes Ingwerpulver für mein Tikka Masala... :-(

    #55Verfasser virus (343741) 14 Mär. 20, 15:54
    Kommentar

    Komme grade vom Einkaufen wieder (Rossmann, Penny, Netto)


    Toilettenpapier: ausverkauft

    Küchentücher: noch 4 Pakete bei Netto

    Mehl: ausverkauft

    Milch: ausverkauft

    Gemüse: so gut wie ausverkauft

    Dosensuppen: ausverkauft


    Bei Netto war ein Vater mit seinen Kindern, der mehrere Packungen 5-Minuten.-Terrrine und Gläser mit Tomatensoße kaufte.


    Warum die Leute soviel Toilettenpapier kaufen, ist auch mir nicht ganz klar. Ich wüsste gar nicht, wo ich soviel in meiner kleinen 2-Zimmer-Wohnung horten könnte. Ich werde auch weiterhin in überschaubaren Mengen einkaufen.


    Diskussionsrunden im Fernsehen zum Thema "Corona" werde ich auch meiden. Da gibt es inzwischen eine Übersättigung bei mir. Über Sicherheitsmaßnahmen wurde ja bereits aufgeklärt. Sollte eine Ausgangssperre verhängt werden, werde ich es schon erfahren. Ansonsten werde ich, da auch ich zu einer Risikogruppe gehöre, nicht so oft rausgehen.


    #56Verfassercassandra (430809) 14 Mär. 20, 16:05
    Kommentar

    In Niedersachsen sind ja bekanntlich die Schulen ab sofort und über die geplanten Osterferien hinaus geschlossen. ABER: Fernunterricht ist den Lehrkräften ausdrücklich untersagt - man wolle keine Ungleichheit schaffen, so die Landesregierung. Ich bin fassungslos. Die Schulen führen allüberall iPad-Klassen ein, fast jedes Kind hat ein mobiles Endgerät zur Verfügung. Und die Möglichkeiten dürfen nicht genutzt werden, weil vielleicht ein Kind pro Jahrgang doch keine Technik nutzen kann? Und selbst diese Kinder würden hinterher mitgezogen und könnten das Versäumte aufholen, das kennt man, wenn Kinder mal eine Weile krank waren.


    Aber man akzeptiert lieber kollektives Nicht-Lernen und erhält die Illusion von Chancengleichheit aufrecht ...


    Der Nachbar berichtete, die Integrierte Gesamtschule seiner Tochter habe angekündigt, den SchülerInnen Aufgaben per Mail zu schicken. Ich bin gespannt, ob auch das verboten wird.


    Die Schulbuchverlage geben jedenfalls alles, um Unterricht aufrecht zu erhalten, und stellen Online-Material auf Anfrage kostenlos zur Verfügung.


    Nachtrag: Die Lehrkräfte sind weiterhin dienstverpflichtet, da eine Notbetreuung bis Klasse 8 für Kinder von Eltern, die kein Home Office machen können und benötigt werden (Polizei, medizinisches Personal ...), sichergestellt werden soll. Betreuung, wohlgemerkt, Unterricht würde ja Ungleichheit schaffen.

    #57Verfasser Raudona (255425)  14 Mär. 20, 16:06
    Kommentar

    Zum Thema Forschung hatte Norbert ja schon Links gepostet. Ich bin da etwas hin- und hergerissen. natürlich will ich auch, dass die Forschung gefördert wird, aber - ohne dass ich irgendwelche Zahlen kenne - vermute ich mal, dass es bei der Forschung zum Thema Coronavirus im Moment genügend Geld aus öffentlichen Programmen gibt.


    Das mit den Forschunggeldern ist so eine Sache. Zumindestens in den USA sind, nach dem was ich lese, in der staatlichen Forschungsförderung fast nie Gelder für langlebige Infrastruktur wie Computer inbegriffen. Deswegen haben Projekte wie Folding@Home schon in normalen Zeiten Probleme, genug leistungsfähigen Server aufzutreiben, die Arbeitseinheiten an die Computer der Freiwilligen verteilen und Ergebnisse einsammeln. Und in den letzten zwei Tagen haben sich so viele Freiwillige neu angemeldet, dass die Server von F@H nicht mehr mitkommen, obwohl man noch kurzfristig einen neuen Server in Betrieb genommen hatte.


    Was die Koordinierung der Forschung angeht, so sind alteingesessene citizen science Projekte wie die von mir aufgezählten in Forschungverbünde eingebettet und haben schon relevante Erfahrung gesammelt, als es um SARS ging. Weil der SARS Virus und der COVID Virus so nahe verwandt sind, konnte man jetzt auch innerhalb von ca. zwei Wochen starten. Folding@Home war in den bisher 19 Jahren seines Bestehens Grundlage für ca 220 wissenschaftliche Publikationen, es kommt also im allgemeinen etwas brauchbares hinten heraus. Garantien gibt es natürlich keine.



    Und bei der Energie würde ich mir vorstellen, dass aus erneuerbaren Energien stetig etwas nachfließt, auch wenn vielleicht andere Kraftwerke geschlossen werden müssen (z.B., weil kein Brennstoff mehr nachgeliefer wird), und dass das dann sogar reicht, weil ja auch die Industrie erheblich runtergefahren wird.


    Die regenerativen Energiequellen liefern ja nicht unbedingt kontinuierlich. Geothermie tut das im allgemeinen, Wasserkraft nur bedingt, Wind- und Solarenergie nicht. Gaslieferungen usw. braucht man also schon noch, aber da mache ich mir keine Sorgen. Es ist allerdings interessant zu sehen, wie sich der Strombedarf im Tagesverlauf verschoben hat jetzt wo viele Leute den ganzen Tag zu Hause sind. Bei CAISO (der kalifornischen Netzsteuerungsorganisation) sehe ich im Vergleich zum Vorjahr vor allem in der Tagesmitte einen höheren Verbrauch.

    #58Verfasser Norbert Juffa (236158)  14 Mär. 20, 16:16
    Kommentar

    So, mein Bericht vom Einkaufen heute früh:


    Getränkemarkt: Schon auf dem Parkplatz kommen mir ungewöhnlich viele höher als sonst beladene Einkaufswagen, überwiegend mit Wasser (!) entgegen.

    Das Leitungswasser in unserer Region ist eigentlich sehr gut, wir kämen nie auf die Idee, Wasser in Flaschen zu kaufen. Ich fülle Herrn Minimus Wasser aus der Leitung in eine Was-auch-immer-Flasche ab, weil er nur nachts arbeitet und nicht immer die Möglichkeit hat, frisches Trinkwasser zu bekommen.

    Ich kaufe die übliche Menge Fruchtsäfte und Apfelwein (was wir beides immer mit Leitungswasser verdünnen).


    Nächste Station: Lidl. Ebenfalls viele Einkaufswagen mit einem kleinen Berg an Einkäufen.

    Frisches Obst und Gemüse reichlich vorhanden, Obst- und Gemüsekonserven deutlich ausgedünnt. Eine Quarksorte, die normalerweise reichlich vorhanden ist: noch ein Päckchen im Regal. Immerhin bekomme ich Tomatenmark! War schon in 3 Märkten in den letzte Tagen komplett aus. (Nicht dass wir sooo viel Nudeln mit Tomatensauce essen würden, aber etwas angeröstet / karamelisiert gibt es vielen Saucen ein schöne Farbe und ein bisschen fruchtigeren Geschmack.

    Dann Klopapier (brauchten wir nicht, wir haben immer eine Packung á 8 oder 10 Rollen vorrätig): dreistöckiges Regal von ca. 3 m Länge: komplett leer! Nicht nur die preiswerteren Sorten, auch das teurere flauschweiche, was-weiß-wieviel-lagige ... alles weg!

    Was! machen! die! Leute! mit! so! viel! Klopapier!???

    Mir fiel das Lied aus meinen Kindertagen ein: Auf dem Donnerbalken ... 

    Vielleicht liest man auf chefkoch.de oder kochbar.de auch demnächst Kreationen wie hier (aus Harris letztem Link in #2:) https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-... :"Die 10 besten Rezepte für Nudeln mit Klopapier"


    Letzte Station: Edeka. Sieht auf dem Parkplatz normal aus. Herr Minimus (die fleischfressende Pflanze von uns) geht schon mal zur Fleisch- und Wursttheke, eine Nummer ziehen, ich kaufe ein, was sonst noch fehlt.

    Komme an einem Regal vorbei, das komplett leer ist. Das interessiert mich jetzt, was das ist: Hmmm ... Klopapier! In der Mitte des Regals ein Schild, das da in etwa lautet: "Pro Einkauf nur eine Packung Toilettenpapier!" Mir ist etwas nach "witzig" zumute und ich trällere vor mich hin "Auf dem Donerbalken - saßen zwei Gestalten - und sie schrie'n nach Klopapier, Klopapier!"

    Manche der Einkäufer um mich herum kichern, manche beäugen mich mit hochgezogenen Augenbrauen. Ist mir heute auch egal, heute nehm ich die ganze Sache mal wieder mit Humor. ;)


    Edit: Gerade erst gesehen, dass es schon mehrere Einkaufsberichte gibt, konnte nicht dauernd am Computer bleiben ...


    #59Verfasserminima (507790)  14 Mär. 20, 16:37
    Kommentar

    Mein Kommentar zu einem Dusch-WC: Wir habe eins und würden es nicht mehr hergeben. Sich die Sche.. mit Papier abwischen ist doch extrem eklig. Die Hände wäscht man doch auch mit Wasser und Seife. Aufsätze wie das Aqaclean 4000 kosten doch nur ca. 500€. Toipapier braucht man trotzdem. Zur Qualitätskontrolle. Wie soll man den sonst feststellen, ob alles sauber ist. Man kann dafür natürlich auch ein Smartphone benutzen, spart Klopapier, haben wir aber beide nicht.

    Dusch-WC's gibt es schon seit Jahrzehnten in Japan. Wie man weiß, haben es Deutsche ja nicht so mit sauberkeit und Hygiene, man hält ja auch die hand vor dem Mund beim Nießen.

    #60Verfasserkehd (353378) 14 Mär. 20, 17:05
    Kommentar

    Hier noch ein Link zur Abflachung der Infektionskurve: "“Flattening the Curve” is a deadly delusion"

    https://medium.com/@joschabach/flattening-the...


    #61Verfasserkehd (353378) 14 Mär. 20, 17:08
    Kommentar

    Wie man weiß, haben es Deutsche ja nicht so mit sauberkeit und Hygiene


    Egal ob man das über sein eigenes Volk oder über andere sagt: Solche völlig unsinnig verallgemeinernde Bemerkungen disqualifizieren für mich den Schreiber.

    #62Verfasser harambee (91833) 14 Mär. 20, 17:10
    Kommentar

    #62 +1!!!


    @60: Wie soll man den sonst feststellen, ob alles sauber ist. Man kann dafür natürlich auch ein Smartphone benutzen, spart Klopapier, haben wir aber beide nicht.


    Wie soll man sich das vorstellen? Selfie mit Verrenkung?

    Ernsthafte Frage.

    #63Verfasserminima (507790)  14 Mär. 20, 17:12
    Kommentar
    #64Verfasser no me bré (700807)  14 Mär. 20, 17:18
    Kommentar

    Heute gegen 11 Uhr im Bio-Supermarkt:

    Kiste mit Gelben Rüben - fast leer, nur noch drei Minirübchen, leicht angeschrumpelt. Hab sie trotzdem genommen, für eine kleine Suppe reicht das.

    Regal für Eier: Nur noch eine Palette mit losen Eiern, hab 4 genommen.

    Weitere Dinge waren alle vorhanden, aber beim Eierregal stand eine Dame und hat sich sehr echauffiert "Die Leute sind doch alle verrückt geworden!" Habe mir verkniffen, sie zu fragen, ob sie denn NICHT zum Einkaufen da sei.

    Als ich dann alles im Wagerl hatte, kam ich nochmal beim Gemüse vorbei: Karottenkiste aufgefüllt mit wirklich sehr schönen Exemplaren.

    Merke: Nicht jedes leere Regal bedeutet "ausverkauft".

    Und außerdem spinnen die Leute nicht, sondern wissen, dass sie in den kommenden Wochen nicht in die Kantine können und auch die Kinder zuhause bekochen müssen.

    Und zu guter Letzt: Es ist eigentlich ziemlich normal, dass vor Ostern die Eier knapp werden. Bloß regt sich sonst keiner so drüber auf.

    #65Verfasser Irene (236484) 14 Mär. 20, 17:28
    Kommentar

    Heute bei Netto, alles war vorhanden. Ich unterhielt mich mit einem Verkäufer über eine Frage zu einem Produkt, er räumte gerade Regale ein. Während seiner Antwort drehte er den Kopf zur Seite, huste kurz in die linke Faust (Ärmel ging nicht, hatte T-Shirt an) und räumte dann seelenruhig weiter sein Regal ein.


    Ich dachte mir nur, irgendwann werde ich sowieso infiziert, ob von ihm oder von jemand anderem ist mir dabei ziemlich egal. Es wäre nur sehr praktisch zu wissen, ob man nun durch ist und weitgehen immun, oder immer noch in Erwartung leben muss.

    #66Verfasser Harri Beau (812872) 14 Mär. 20, 18:05
    Kommentar

    Anscheinend gehen Samstags alle einkaufen …


    Hier mein Bericht: Heute morgen um 10 Uhr bei Aldi randvoll gefülltes Klopapierregal, gestapelt bis zur Decke und noch ein Extrastapel im Gang! Fast jeder zweite Kunde hatte was im Wagen, manche 3 Pakete à 8 Rollen. Nein, hab ich mir gesagt, ich kaufe KEIN Klopapier, mein Vorrat reicht noch locker zwei Wochen. Am Nachmittag dann bei Rossmann: 4 Meter langes, gähnend leeres Regal, keine einzige Rolle. Bei Netto nebenan: identisches Bild. Am Abend dann nochmal bei Aldi (musste was zurückgeben, kauft nicht den Abflussreiniger mit "Pistolengriff", der taugt nichts!). Der riesige Klopapierstapel vom Morgen war auf ca. 5 Pakete zusammengeschmolzen. Und was soll ich sagen -- ich geb's zu, ich bin schwach geworden. Hab ein Paket gekauft. Irgendwann ist's schließlich alle, und wenn man dann keins kriegt, geht zwar die Welt nicht unter, aber blöd wär's schon …


    Ich glaube, das Toilettenpapier-Phänomen ist inzwischen zum Selbstläufer geworden. Wenn es irgendwo welches gibt, kaufen es die Leute wie die Irren, weil es ja überall ausverkauft ist. Und schon ist es wieder ausverkauft.

    #67Verfasser dirk (236321) 14 Mär. 20, 19:08
    Kommentar

    Nochmal zu #60, weil mich das auch nach 2 Stunden immer noch sooo aufregt:

    (Es würde mich auch aufregen, wenn du das von irgendeinem anderen Volk behaupten würdest!)


    Mit welcher Berechtigung maßt DU dir denn ein solches Urteil an???


    Ich fühle mich ausdrücklich NICHT angegriffen von der Verallgemeinerung "Wie man weiß, haben es Deutsche ja nicht so mit sauberkeit und Hygiene, man hält ja auch die hand vor dem Mund beim Nießen." [sic!]


    Ich habe einige Länder und Regionen bereist, in denen es andere Hygienestandards gab als ich es von meiner mittelgroßen Heimatstadt kenne. Und ÜBERALL konnte ich verstehen, warum dies oder jenes (z.B wegen Wasserverbrauchs, Abwasserbeseitigung etc.) anders gehandhabt wurde als bei mir zuhause. Nicht unhygienischer, einfach anders.


    Was für eine Überheblichkeit!

    "Wie man weiß, haben es Deutsche ja nicht so mit sauberkeit und Hygiene"

    Wie man weiß ??? Wer ist "man"? DU???

    weiß ??? Woher? Irgendwelche Belege? Wo ist das dokumentiert? Und von wem?


    Eigentlich hat harambee das in #62 auf den Punkt gebracht, aber das musste einfach raus.

    #68Verfasserminima (507790)  14 Mär. 20, 19:09
    Kommentar

    # 66: testen lassen!!

    Und ich gehöre auch zu den ungewaschenen Leuten in DE. Nicht aufregen!

    #69Verfasser renateheinz (1125123) 14 Mär. 20, 19:22
    Kommentar

    Ich weiß nicht, ob das "testen lassen" in #69 ein ernst gemeinter Tipp war. Falls ja: Harri wird in der aktuellen Situationen keinen Test bekommen und ich halte das auch für richtig. Ich verstehe zwar, wenn man gerne Gewissheit hat, aber dafür reichen die Ressourcen im Moment nicht aus.

    #70Verfasser harambee (91833) 14 Mär. 20, 19:26
    Kommentar

    @ JanZ #51; QdW #53; wupper ##54:


    Ich glaube, wir stehen am Beginn eines Klopa-Zyklus: Nachdem alle Regale leergekauft waren und langsam wieder aufgefüllt werden, wird in Kürze Sauerkraut zum Schleuderpreis angeboten.🥵

    #71Verfasser Analphabet (1034545) 14 Mär. 20, 19:31
    Kommentar

    Ich bin auch einer von den unhygienischen deutschen Schweinigeln!


    Re Bidet: Sowas hatte ich verschiedentlich in Hotelzimmern, vorrangig in Frankreich. Ich hab's mal ausprobiert und frage mich seither, wie die Erfinder sich das vorstellen. Zum Draufsitzen viel zu niedrig, und das Wasser kommt beim besten Willen nicht dort an, wo es benötigt wird. Ich hab mich bislang nicht getraut, mal irgendjemanden zu bitten, mir die korrekte Anwendung vorzuführen.

    #72Verfasser dirk (236321) 14 Mär. 20, 19:33
    Kommentar

    Deshalb die 2 Ausrufezeichen. Mir ist bekannt, dass man nicht so einfach da hin gehen kann, sondern nur nach Rücksprache mit dem Hausarzt oder Gesundheitsamt, bei unserem Krankenhaus steht ein Zelt für solche Fälle, damit nichts passiert.

    #73Verfasser renateheinz (1125123) 14 Mär. 20, 19:33
    Kommentar

    Wie man weiß, haben es Deutsche ja nicht so mit sauberkeit und Hygiene [ ...]


    Kann es sein, dass kehd in #60 einfach nur den Zwinker-Smiley vergessen hat?


    Ich dachte immer, die Deutschen seien für ihren Ordnungs- und Sauberkeitsfimmel berühmt-berüchtigt. Hat sich da in den letzten Jahren etwas an unserem Ruf verändert, was mir entgangen ist?




    #74Verfasser Fragezeichen (240970) 14 Mär. 20, 19:34
    Kommentar

    Wie man weiß, haben es Deutsche ja nicht so mit sauberkeit und Hygiene


    Unabhängig davon, ob diese Aussage nun richtig ist (was eh im Auge des Betrachters liegt), finde ich es ganz nett, auf diese Weise den Spiegel vorgehalten zu bekommen. Der Satz gibt nämlich wohl ziemlich gut die japanische Sichtweise wieder. Ich selber war zwar noch nicht da, aber ein Bekannter meinte, es hätte ihm dort die Augen geöffnet, mal selber der schmuddelige Ausländer zu sein. Aber leider bewegt sowas immer die zum Nachdenken, die es eigentlich nicht so nötig haben (und ich denke auch, dass die, die sich hier über den Satz aufgeregt haben, es eher nicht nötig haben).

    #75Verfasser JanZ (805098) 14 Mär. 20, 19:35
    Kommentar

    Wer jetzt Sorge vor Toilettenpapiermangel hat, aber nicht auf die Schnelle ein Bidet zu Hause einbauen lassen kann, dem / der empfehle ich ein handliches Gerät für unter 20 Euro - einfach mal nach "Podusche" oder "Reisebidet" suchen. Das ist ein kleiner Behälter für warmes Wasser mit einem Sprühaufsatz. Sehr praktisch und angenehm.

    #76Verfasser Raudona (255425) 14 Mär. 20, 19:45
    Kommentar

    @renateheinz #73


    Das ist aber der Stoff, aus dem Panik entsteht:

    Nur weil eine Person in die Faust hustet oder sich räuspert (weil er sich vielleicht aus Schreck, dass er von einem Kunden angesprochen wurde, an der eigenen Spucke verschluckt hat), ihr eine Infizierung anzuhängen.

    Welche Waren (unverpacktes? Obst, Gemüse, Konservendosen, Tiernahrung) sie ins Regal geräumt hat, wissen wir nicht.

    #77Verfasser Analphabet (1034545) 14 Mär. 20, 19:47
    Kommentar

    Ich kenne auch jemanden, dem Allergien eher auf die Bronchien schlagen.

    Der hat jedes Jahr "Heuhusten", so wie andere Heuschnupfen haben. Die ersten Pollen fliegen hier schon seit Januar.

    Wie beim Verschlucken muss also nicht jedes Husten eine Infektion als Ursache haben.


    Ich denke, wir (also alle, nicht nur wir hier im Forum) brauchen jetzt vor allem eine große Portion Gelassenheit.

    Das heißt nicht Gleichgültigkeit und Sorglosigkeit, sondern ruhig mit der Situation umgehen und den Experten bei Tests, Behandlungen und Maßnahmen im öffentlichen Leben vertrauen.

    Klar bedeutet das EInschränkungen, aber das ist gerade das beste und auch einfachste, was wir tun können.

    #78Verfasser Dodolina (379349) 14 Mär. 20, 19:59
    Kommentar

    @dirk: Mit dem Bit ist es wie frühr mit dem Lavabo oder wie es die Briten heute noch machen. Man läßt Wasser in die Schüssel und plätschert dann ein bißchen drin herum.


    Gestern hat jemand eine ganze Lage Essiggurken gekauft (12 Gläser). Hä???

    #79Verfasser bluesky (236159) 14 Mär. 20, 20:29
    Kommentar

    Danke #75 So war es gemeint. Du glaubst gar nicht wie schön es ist, nach einem sehr langen Flug eine Zwischenlandung in Osaka zu haben und dort ein Klos mit Wasserdusche vorzufinden.

    Was mir heute auffiel war, daß die leute sehr viel Küchenkrepp gekauft haben. Soll das mal als Toipapier verwendet werden?

    Das wird ein Spaß werden. Während sich TP mit Wasser zersetzen soll, ist Küchenkrepp, wie man aus der Werbung weiß, auch naß, reißfest. Das gibt sicher schöne Verstopfungen!

    #80Verfasserkehd (353378) 14 Mär. 20, 20:43
    Kommentar

    Mein zweiter Versuch, Brot zu kaufen, war zum Glück erfolgreich. Ich war um kurz nach fünf bei derselben Bäckereikette wie gestern. Ich habe zwar noch Brot bekommen, die Verkäuferin meinte aber, dass die noch vorhandene Menge ungefähr so viel/wenig war wie sonst erst um halb acht (geöffnet ist bis 21 Uhr).


    Die Dusch-WC-Aufsätze kann ich auch empfehlen. Die nicht-elektrischen Versionen gibt es schon sehr günstig.

    #81Verfasser Nica (de) (236745) 14 Mär. 20, 21:22
    Kommentar
    Ich hab heut erst mal vier Packungen Backmischung von Ikea geschossen :-D
    #82Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 20, 21:48
    Kommentar

    Bei Ikea gibt es Backmischungen?!?

    #83Verfasser JanZ (805098) 14 Mär. 20, 22:29
    Kommentar

    Die verkaufen doch auch sonst Packungen mit allen nötigen Bestandteilen, aus denen man dann etwas (hoffentlich) Brauchbares selber herstellen muss.

    #84Verfasser eineing (771776) 14 Mär. 20, 22:40
    Kommentar

    für Smørrebrød ‽

    #85Verfasser no me bré (700807)  14 Mär. 20, 22:41
    Kommentar
    Natürlich. Und Hamster.

    Puh, also unser sonst so slicker Bundeskanzler war jetzt schon sehr deutlich im TV. Er sprach davon, dass es Tote geben wird (bislang ja nur einen in A), und er hat "verdammt" gesagt.

    Dummerweise muss ich am Montag wohl trotzdem noch ins Büro, na guuut, ich fahr mit dem Auto...
    #86Verfasser tigger (236106) 14 Mär. 20, 22:48
    Kommentar
    Ja, für echt leckeres Vollkornbrot.
    #87Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 20, 23:13
    Kommentar

    Wer gern leckeres Vollkornbrot isst, aber kein Backideologe ist, der lieber sterben würde als Sauerteigpulver zu verwenden, der sollte einfach das easy Rezept nachbacken, das auf der Rückseite jedes Sauerteigpulverpäckchens steht. Bisserl mehr Salz verwenden, nach Belieben mit Brotgewürz nachbessern und Körndl nach Geschmack reinschmeißen - da braucht man echt keine fertige Backmischung. Man muss den Teig auch nicht umpfzig-fach gehen lassen, rumkneten, falten oder sonstwas. Traut euch, Leute!

    #88Verfasser Birgila/DE (172576) 14 Mär. 20, 23:38
    Kommentar

    Vielleicht erlebt "Hermann" auch wieder Auferstehung. Wer sich noch an die 70er-/80er-Jahre erinnern kann, kennt bestimmt noch den Kettenbreif, der einem mit einem Glas "Hermann" (Sauerteig) überreicht wurde. Hermann musste regelmäßig umgerührt und gefüttert werden. Am 10. Tag wurde Hermann geteilt. Ein Teil wurde weitergegeben, der Rest wurde verarbeitet zu Kuchen oder Brot.


    https://praxistipps.focus.de/hermann-teig-bri...


    Ich habe mir vorhin auf RBB "Carmen" angesehen. Die Aufführung fand vor leeren Rängen statt, was schon etwas seltsam anmutete, als die Darsteller zum Schluss noch einmal auf die Bühne kamen. Den Applaus bekamen sie vom Orchester.


    Ansonsten wünsche ich Euch, dass Ihr gesund bleibt und dass diejenigen, die auf Hilfe angewiesen sind, sie auch erhalten.



    #89Verfassercassandra (430809)  15 Mär. 20, 00:41
    Kommentar
    My mom was anxious today about whether to venture out to the movie theater for the opera movie. 'The Flying Dutchman' is one of her favorites and she had been looking forward to it for a long time, but she was worried about going to the multiplex where lots of bodies have sat in the seats, even though the opera movie itself only ever attracts a handful of customers, mostly seniors and half of them friends of hers.

    Fortunately or unfortunately, the decision was taken out of her hands when she realized that she had already heard that the Met was shutting down the house indefinitely. Apparently they're planning to offer past operas streaming on their website instead.

    The most cheering news of the day was the videos of Italians standing on their balconies and singing to each other. (Including a tenor inevitably doing 'Nessun Dorma': 'Vincerò ...') I wish we lived in a whole neighborhood of people who liked to sing. (-:

    We have at least ordered curbside pickup at the grocery store, though some items weren't available. Ordered last night online, first available time slot to pick up, tomorrow afternoon. The website crashed in the middle and by the time it was back up, the antibacterial wipes were no longer listed and the time slot was two hours later in the day. But we think we're getting (cheap store brand) t.p., and you can check back online up to 4 hours before your pickup time and add items to your order, so who knows, we might catch a shipment of something else if we can remember to check at an off hour. At least it's a system.

    #90Verfasser hm -- us (236141)  15 Mär. 20, 01:23
    Kommentar

    hm-us, das tut mir leid, dass der Kinobesuch Deiner Mutter ausgefallen ist. Es ist immer schade, wenn man sich auf ein Ereignis gefreut hat und dieses dann nicht stattfinden kann.


    Ich finde es auch eine schöne Geste, dass Opernhäuser, Symphonieorchester etc. dazu übergehen, ihre Auftritte zu streamen und so die Zuschauer an ihrer Aufführung teilhaben lassen.


    Italien hat es ja wirklich schlimm erwischt. In solchen Zeiten ist es wichtig, dass auch die Seele gestreichelt wird. Spontane Gesänge auf den Balkonen leisten ihren Beitrag dazu. Ich habe mir einige dieser Videos angesehen und finde sie toll.

    #91Verfassercassandra (430809) 15 Mär. 20, 02:28
    Kommentar

    Re #90, We also just finished ordering groceries on-line... the first time for us. Here the first available time slot was Wednesday morning. We took it! Service charge, $4.95 = well worth it these days. I'm very glad they offer the service; we're trying very hard to avoid all close contact with others. The political organizations I work with (neighborhood association + trails promotion + climate action) are all going to on-line meetings. And even my wife's book club will meet on-line this week (using Skype or a similar service), and this is with neighbors we know well.


    But with our age, and the cluster of covid-19 cases in the valley, and the high transmissibility, and the severity of the disease, and the example of Italy before our eyes, we're trying to minimize our exposure. From what I gather, this isolation may continue for very many months. ;-( ;-( ;-(

    #92Verfasser Martin--cal (272273)  15 Mär. 20, 07:38
    Kommentar

    Mit dem Bit ist es wie frühr mit dem Lavabo oder wie es die Briten heute noch machen. Man läßt Wasser in die Schüssel und plätschert dann ein bißchen drin herum.


    Ist zwar irgendwie OT, aber wo das Thema mal auf dem Tisch liegt:

    Das geht nicht. Wie gesagt, um überhaupt irgendwie drauf sitzen zu können, müsste es für meine Körpergröße mindestens 20 cm höher sein. Und dann hängen die Pobacken drin. Das Waser braucht man aber … ähh … ein bisschen ... tiefer. Und zwar mit Druck. Oder soll ich einen Waschlappen nehmen? Abgesehen davon, dass ich das insbesondere bei eventuell stärkerer Verschmutzung zu eklig (und alles andere als hygienisch) fände, ginge das auch nur im halbschwebend-gespreizten Kniebeugestand, damit ich erstens überhaupt mit der Hand in die Schüssel reiche und zweitens das herunterlaufende Wasser in derselben landet. Diese Standart (das Wort mit t gibt es doch!) kann ich aber nicht länger als 10 Sekunden halten.

    #93Verfasser dirk (236321) 15 Mär. 20, 09:45
    Kommentar

    Ich habe noch einen schönen Artikel gefunden, der erklärt, warum die Kontakte jetzt reduziert werden müssen: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/...

    Falls ihr jemanden kennt, der es noch nicht verstanden hat / praktiziert, könnte das vielleicht helfen?


    Die spontanen Reaktionen von Musikern finde ich auch super. Igor Levit gibt gerade jeden Tag (meist um 19 Uhr) ein Hauskonzert als Livestream. Yo-Yo Ma hat angefangen, "songs of comfort" auf Twitter zu stellen. Und die Balkonmusik aus Italien ist auch toll.


    #93 Deswegen: Dusch-WC-Aufsatz :)

    #94Verfasser Nica (de) (236745)  15 Mär. 20, 09:48
    Kommentar

    Das Konzert der DKM am St Patrick's Day fällt aus; dafür geben die kostenlos über's Netz ein virtuelles Konzert.


    Und ein Freund von mir war grad auf Tauchurlaub auf den Philippinen. Kommt aber nicht zurück, weil die da für 30 Tage alle Flughäfen geschlossen haben. Caqué.

    #95Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 15 Mär. 20, 09:53
    Kommentar

    Nica - toller Artikel! Danke.

    #96Verfasser Selima (107) 15 Mär. 20, 09:57
    Kommentar

    Auch die Franzosen nutzen das Bidet vorwiegend zur Intimhygiene und nicht als Popowaschbecken.

    #97Verfasser bluesky (236159) 15 Mär. 20, 10:06
    Kommentar

    Die Simulationen in der WaPo sind super. Das (bewegte) Bild, das tausend Wörter ersetzt.


    Was meinen denn die Psychologen, wie lange eine Gesellschaft das social distancing durchziehen kann, bevor der kollektive Lagerkoller einsetzt? Und wie lange hält ein Mensch in einem Alten- oder Pflegeheim ohne Besuch durch?

    #98Verfasser Norbert Juffa (236158) 15 Mär. 20, 10:22
    Kommentar

    Zu den Auswirkungen von Quarantäne habe ich in den letzten Tagen zwei Fachartikel gesehen, aber nur die Abstracts bzw. das "Rapid Review" gelesen:


    https://www.jwatch.org/na51030/2020/03/12/psy... (der vollständige Artikel findet sich hier: https://www.thelancet.com/journals/lancet/art...)


    https://www.sciencedirect.com/science/article...

    #99Verfasser Nica (de) (236745) 15 Mär. 20, 10:49
    Kommentar

    # 98: Mein Vater war im Altersheim und hat immer auf einem Stuhl im Flur gewartet, bis ich kam. Es gab zwar einen Raum als Treffpunkt für alle, der war immer leer, und so konnte/wollte er auch keine Mitbewohner kennenlernen. Ganz schlimm waren die dran, die keine Angehörigen in der Nähe hatten, ich habe so manches Plauderstündchen angehängt.

    #100Verfasser renateheinz (1125123) 15 Mär. 20, 11:10
    Kommentar

    Ich denke bei Lagerkoller nicht nur an Leute die in Quarantäne / Isolierung sind, sondern auch an Familien wo die Eltern sonst außer Haus arbeiten und die Kinder in der Schule sind. Jetzt sind möglicherweise Eltern und Kinder fast ganztägig zu Hause, die Eltern machen Telearbeit und die Kinder Teleschule. Zum Sport, zum Konzert, in den Jugendklub, etc. können sie nicht. Wie lange geht das gut?


    Meine Eltern wohnten lange Jahre neben einer Seniorenwohnanlage. Ich habe mich ab und zu mit den Senioren aus diesem Hochhaus unterhalten, wenn sie zum Friedhof spazierten oder zum Einkaufen. Von einigen habe ich so ihre halbe Lebensgeschichte erfahren (bei alten Leuten fällt mir das Zuhören irgendwie einfacher). Solche Kontakte fallen wohl jetzt weg. Und Einsamkeit bringt Leute schneller ins Grab.


    @Nica: Ich habe jetzt mal den ersten Artikel quergelesen, und er liest sich nicht besonders aufmunternd, eher deprimierend. Da werden wohl etliche PTSD-Fälle auf uns zu kommen.

    #101Verfasser Norbert Juffa (236158)  15 Mär. 20, 13:14
    Kommentar
    Wir hatten gerade Familienrat, wie wir die nächsten fünf Wochen überstehen. Beide Eltern sind jetzt im Homeoffice, alle drei Kinder zu Hause.
    Ich habe keine Ahnung, ob das alles so klappt, aber wir haben uns eine Struktur gegeben mit Aufstehen, Frühstück usw. (bei Teenagern ja nicht selbstverständlich), Arbeit/Lernen vormittags, und nach dem Mittagessen eigene Projekte, z.B. Basteln, Zehn-Finger-System lernen, im Garten arbeiten etc. Wieitere Vorschläge immer willkommen.

    Wir haben uns auch vorgenommen, vorsichtiger miteinander umzugehen und uns des drohenden Lagerkollers bewusst zu sein. Ob‘s hilft?
    Freunde treffen haben wir jetzt mal noch nicht vollständig gestrichen, aber es sollten immer die gleichen sein und max. 3.

    Aber leicht wird es sicher nicht.
    #102Verfasser Qual der Wal (877524) 15 Mär. 20, 13:33
    Kommentar

    #89: Ich habe tatsächlich vor ca. 4 -6 Wochen beobachtet, wie ein Schraubdeckelglas mit weißlichem tapetenkleisterartigem Inhalt, der allerding „Siggi“ und nicht „Hermann“ hieß, die Besitzerin wechselte 🙂.


    #88: Man kann Sauerteigpulver kaufen? Das könnten wir eigentlich mal ausprobieren (wenn die Ladenregale wieder normal befüllt sein werden – jetzt ist das ja vermutlich auch ausverkauft?), dankeschön.


    Wir haben letzten Herbst einen „arabischen“ Schlauch in unserer Gästetoilette installiert, weil aufgrund einer blödsinnigen Konstruktion die Schüssel beim Spülen nicht sauber wird. Allerdings gibt es da nur einen Kaltwasseranschluß 🧊.

    #103Verfasser C3PO (877869) 15 Mär. 20, 13:34
    Kommentar

    QdW, deinen Vorschlag mit der Tagesstruktur (#102) finde ich sehr gut, Das hilft sicherlich, Normalität aufrecht zu erhalten.


    Wenn man trotzdem mal raus will:


    Der Zoo Hannover ist geöffnet, aber nur die Außenanlagen. Tropen- und Affenhaus bleiben geschlossen, Führungen und andere Aktionen, bei denen man einander nahe kommt, fallen aus. Gastronomie bleibt geöffnet. Andere Zoos dürften es ähnlich halten.


    Die Kinos bleiben geöffnet, aber es werden nur noch Karten für 50% der Plätze verkauft, damit man Abstand halten kann.


    Nachtspaziergänge sind etwas Tolles. Wir kennen jede Katze und jede Fledermaus in der Nachbarschaft.

    #104Verfasser Raudona (255425) 15 Mär. 20, 14:03
    Kommentar

    C3PO, einen Sauerteigansatz hast Du ganz leicht in 3 Tagen selbst gemacht - einen Löffel Roggenmehl mit Wasser zu einem dünnflüssigen Teig anrühren, mit einem Tuch bedeckt stehen lassen, am nächsten Tag einen Löffel Roggenmehl und Wasser unterrühren, am dritten Tag dasselbe. Fertig. Ist bei mir noch nie schiefgegangen. Wenn man einen Sauerteigansatz hat und nicht mindestens einmal die Woche Brot backen will, dann kann man ihn auch schlafen legen: Maximal ein halbes Teelöffelchen Sauerteigansatz mit so viel Roggenmehl verkneten, bis es staubtrocken ist - oder: den Stiel eines Holzlöffels in den Sauerteig tauchen und dann auftrocknen lassen. Das kann man dann abschaben und bei Bedarf mit Wasser und Roggenmehl wieder aufbauen. Das macht ein Freund von uns, der ständig zwischen den Kontinenten umzieht.

    #105Verfasser Selima (107) 15 Mär. 20, 14:15
    Kommentar

    Die SZ hat auch ein paar Vorschläge zusammen gestellt, ist aber leider hinter der Bezahlschranke:


    https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavi...

    #106Verfasser bluesky (236159) 15 Mär. 20, 14:15
    Kommentar

    Jetzt sind möglicherweise Eltern und Kinder fast ganztägig zu Hause, die Eltern machen Telearbeit und die Kinder Teleschule.


    Hehe. Gestern Abend rief schon eine Freundin von mir an, weil die Kinder jetzt dauerhaft zu Hause und alle Veranstaltungen abgesagt sind und sie mal wieder mit einem Erwachsenen sprechen wollte … Wobei sie einen Beruf hat, in dem sie nicht mal Home Office machen kann, aber auch nicht besonders viele Menschen sieht.

    #107Verfasser JanZ (805098) 15 Mär. 20, 14:15
    Kommentar

    Danke für den Tip mit dem Sauerteig, Selima. Wird probiert, wenn wir noch Roggenmehl bekommen sollten ...

    #108Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 15 Mär. 20, 14:18
    Kommentar

    @#104

    Pass gut auf, Raudona! Das neue Corona-Virus soll von Fledermäusen auf den Menschen übergesprungen sein. Das sagen die Fachleute. *takingtongueoutofcheek*



    Es gibt ein altes (Mitte 70 schätz ich) Rentnerpaar, das unter mir wohnt. Gestern habe ich, bevor ich losgegangen bin, der Frau angeboten, ein paar Sachen für sie einzukaufen. Sie hat sich bedankt, aber das Angebot hat sie (höflich) abgelehnt. Dann fragte ich noch mal und sagte ihr, dass es wirklich kein Problem wäre, weil ich ja auch nur ein paar Sachen einkaufe. Dann erzählte sie, ihr Mann sei mit dem Fahrrad schon unterwegs und er erledigt das. Ich sagte ihr, dass das ein Risiko ist. Daraufhin sagt sie: Ich habe ihn heute morgen schon gesagt, er darf unterwegs keinen küssen!

    Einfach köstlich. Aber ich frag mich auch, wie sie das alles so auf die leichte Schulter nehmen kann. Gleichzeitig habe ich das ein bisschen bewundert. Ich sagte ihr ganz laut: Naja, das sowieso!

    #109Verfasser wupper (354075)  15 Mär. 20, 14:35
    Kommentar

    Luxusproblem: Australien verlangt 14 Tage Quarantäne nach Einreise - wir wollten in 2 Wochen für 3 Wochen da Urlaub machen, inkl. Zugfahrt im Indian Pacific, Perth nach Sydney. Heute morgen habe ich alles alles storniert oder Stornoanfragen gestellt. Ich könnt' heulen. Jetzt hänge ich seit 70 Minuten bei Qantas in der Hotline-Warteschleife.

    #110Verfasser fab kat (303993)  15 Mär. 20, 14:45
    Kommentar

    #101 PTSD: Ja, leider. Im Moment sieht ja leider alles so aus, als ob die Intensivkapazitäten zumindest vorübergehend überlastet werden. Die dann notwendige Triage führt beim medizinischen Personal auch oft zu PTSD :(


    #110 Oh, wie schade. Vielleicht könnt ihr euch was anderes Schönes gönnen, damit es nicht ganz so wehtut?

    #111Verfasser Nica (de) (236745) 15 Mär. 20, 14:56
    Kommentar

    Habt Ihr von den Diskussionen zur Firma CureVac gehört (zum Beispiel https://www.tagesschau.de/inland/corona-impfs... )? In allen Artikeln, die ich gesehen habe, bleibt fast alles unklar (anonyme Quelle, versucht offenbar, soll angeblich ...). Viel mehr als Gerüchte scheinen das nicht zu sein, so dass ich mich auch mit einer Zusammenfassung schwer tue. Es geht um eine in Tübingen ansässige Firma, die an Impfstoffen arbeitet. Angeblich will die amerikanische Regierung die Firma abwerben.

    #112Verfasser harambee (91833) 15 Mär. 20, 15:10
    Kommentar

    #109: Oh, richtig, Fledermäuse sind ja gerade ein heikles Thema. Zumindest sollte man sie derzeit nicht essen:


    Vom Genuss von rohem Fleisch oder Blut von Wildtieren wie Schlangen, Fledermäusen etc. wird dringend abgeraten.

    https://gastronews.wien/2020/03/corona-wirkt-...

    #113Verfasser Raudona (255425) 15 Mär. 20, 15:14
    Kommentar

    @ fab kat

    *einfach mal fest drück*

    Ich kann dich so gut verstehen! Wir haben Anfang der Woche unseren Urlaub storniert, den wir bitter nötig gehabt hätten. (Anderthalb Jahre keinen Tag Urlaub wegen familiärer Dinge)

    Zuerst hatten wir geplant, dann halt wenigstens Kurztrips in D zu machen, aber das trauen wir uns mittlerweile auch nicht mehr ... :(

    Ist natürlich ein Luxusproblem, wenn man an andere Schicksale denkt, aber weh tut es doch ... Ich bin auch immer wieder am Heulen ... :'(


    Ich denk' auch an alle anderen, von denen ich hier gelesen hab', dass sie oder ihre Angehörigen jetzt drastische Einschränkungen und schwierige Änderungen in ihrem Leben, Angst um Angehörige und und und bewältigen müssen.



    PS: @ harambee #112: Ja, zufällig gerade gehört und es brodelt in mir. Wenn da was dran ist ...

    Ich schreibe dazu momentan besser nicht weiter, es wäre nichts freundliches ... *grrrrr*

    #114Verfasserminima (507790) 15 Mär. 20, 15:22
    Kommentar

    Hmmm. Ich denke, dass die Tagesschau eine seriöse Nachrichtenquelle ist. Wenn nichts dran wäre, würde die Firma das einfach dementieren. Aber das tun sie nicht.

    #115Verfasser wupper (354075) 15 Mär. 20, 15:25
    Kommentar

    Mal abgesehen davon, dass so ein Ansinnen von Trump an Widerlichkeit nicht zu überbieten ist (Zitat aus den Kommentaren, dem ich mich vollumfänglich anschließe), dürfte eine rechtliche Maßnahme gegen einen solchen Ausverkauf schnell umsetzbar sein. Masken durften ja auch nicht mehr exportiert werden.

    #116Verfasser Raudona (255425) 15 Mär. 20, 15:26
    Kommentar

    dürfte eine rechtliche Maßnahme gegen einen solchen Ausverkauf schnell umsetzbar sein.


    Ja, aber trotz anderslautender Behauptungen, denen zufolge Deutschland kommunistischen Idealen verfallen ist, wird das Prinzip der Marktwirtschaft in Deutschland durchaus hochgehalten (mit guten Gründen), so dass sich deutsche Regierungen verständlicherweise schwer tun, den Verkauf von Firmen zu untersagen. Wenn allerdings wirklich die amerikanische Regierung dahinter steckt, hat das ja mit freiem Markt auch nicht viel zu tun.

    #117Verfasser harambee (91833) 15 Mär. 20, 15:40
    Kommentar

    Zum Thema CureVac (Biotechfirma aus Tübingen):


    CureVacs Kernkompetenz/ große Besonderheit sind RNA-Impfstoffe. Man wollte einen Impfstoff gegen Prostatakrebs entwickeln (siehe hier auf Seite 40: Laborjournal). Warum jetzt gerade CureVac in einer Welt, in der es einige hochspezialisierte Labore gibt, die sich z.B. mit Sars, Mers oder Ebola befasst haben (und nach wie vor befassen), der ultimative Geheimtipp sein sollen, erschließt sich mir nicht auf den ersten Blick.


    Aber selbst, wenn CureVac den ultimativen Coup gelandet hat und schneller als alle anderen einen Impfstoff entwickelt hat: Wissen wird nicht schlecht, wenn man es teilt.


    CureVac hatte dann eine brillante Idee - und ab dann werden ganz andere Firmen benötigt: Formulierung (in was für eine Pille oder Spritze packe ich den Wirkstoff), "Upscaling" (wie stelle ich davon großtechnisch große Mengen her) und schließlich aseptische Produktion. Mit all diesen Dingen hat CureVac nichts mehr zu tun, und die sind letzlich entscheidend für die Verteilung des Impfstoffes auf dem Markt.


    Selbst wenn CureVac den ultimativen Impfstoff entwickelt, dann zahlen die anderen halt hohe Lizenzgebühren, aber auf den Markt kommt es so oder so. Die Frage ist eigentlich nur, an wen die Lizenzgebühren gezahlt werden, oder ob vielleicht mehrere gute Impfstoffe gleichzeitig entwickelt werden und sich das alles etwas verteilt.


    Aber das Nadelöhr wird die Herstellung sein, und da kommen Firmen ins Spiel, die man als Normalmensch nicht mal kennt... und solange Trump die nicht knebelt, nur noch für die USA zu produzieren, kann uns sein Theater ziemlich egal sein.

    #118Verfasser Sammakko (1221779) 15 Mär. 20, 15:43
    Kommentar

    Frage aus dem echten Leben:


    Thomas und Tina (Tina ist im achten Monat schwanger) laden Matthias, Michael und Martina zum gemeinsamen Pizzabacken und -essen ein.


    Michael und Martina arbeiten in zwei unterschiedlichen Abteilungen eines 5000-Leute-Unternehmens und essen dort täglich in der überfüllten Kantine.


    Matthias kommt grad zurück von einem Besuch bei seiner Familie in Thüringen, wo er seine aus Freiburg angereiste Schwester mit ihren drei kranken Kindern getroffen hat.


    Das Ganze spielt in Baden-Würtemberg, und im betroffenen Landkreis gibt es auch bereits gut ein dutzend bestätiger Covid-19-Erkrankungen.


    Sollten die drei potentiellen Gäste das Treffen nicht lieber absagen?

    #119Verfasser Sammakko (1221779)  15 Mär. 20, 15:58
    Kommentar

    #111 - Nica - würde wir ja wenn denn nicht so nach und nach alle dicht machen würden und selbst hier in D ja auch immer mehr schließt. Aktuell werde ich nicht mal ne Woche an der Nordsee buchen, weil ich damit rechnen muss da auch aus'm Hotel nicht raus zu können.


    #114 - minima, ich hatte deine Geschichte hier schon mitgelesen *dich da auch mal fest drück* - bei mir waren es jetzt zwar nur etwa 9 Monate seit dem letzten Urlaub, aber gebraucht hätte ich die Auszeit auch dringend. Richtig abschalten kann ich nur, wenn ich nicht zuhause bin. Hier schreit dann doch zu viel nach mir und der Firmenlaptop ist auch nicht allzu weit... Für Australien hätte ich ihn hier stehen lassen.

    #120Verfasser fab kat (303993) 15 Mär. 20, 15:59
    Kommentar
    Sammakko, wenn die Gäste das nicht absagen, sollten es die Gastgeber tun.
    #121Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 15 Mär. 20, 16:05
    Kommentar
    So Leute, wir haben jetzt Ausgangsbeschränkungen in ganz Österreich.
    Bereitet euch bitte gut vor in Deutschland, denn ihr werdet das in wenigen Tagen auch haben!

    ...und damit meine ich nicht mehr Klopapier, sondern alles was euren Alltag betrifft.
    Wer reist, soll sofort nach Hause kommen. Besorgt alles nicht so dringend Nötige, es gibt später nur mehr das Nötige
    Überlegt wie Home Office bei euch geht, mit Hardware und Software.
    Organisiert Kinderbetreuung zu Hause - wir dürften zwar Betreuung an den üblichen Orten nutzen, aber uns nicht mehr gegenseitig aushelfen.
    Es ist grad wirklich Schluss mit lustig!
    https://orf.at/stories/3157914/
    #122Verfasser tigger (236106) 15 Mär. 20, 16:15
    Kommentar

    @Raudona: Lies mal

    David Qammen: Spillover

    Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen


    Ich glaube nicht, daß es einen gefährlich Virus gibt, den Fledermäuse nicht in sich tragen.

    Ich würde in den Tropen keinesfalls in eine Höhle gehen, in der Fledermäuse leben.

    Fledermäuse in Deutschland können Fledermaus-Tollwut habe, ist zwar etwas anderes als die Tollwut, die Hunde und Füchse haben können, aber in den USA ist zumindest mal ein Kind daran gestorben.

    #123Verfasserkehd (353378) 15 Mär. 20, 16:49
    Kommentar
    Sammakko, die Leitlinie der B7ndesregierung ist, soziale Kontakte auf ein Minimum und das unbedingt Notwendige zu reduzieren. Pizzabacken und -essen fällt nicht unter „unbedingt notwendig“, also absagen
    Aber ich habe in der Diskussion um ein (jetzt abgesagtes) Familientreffen auch mitbekommen, dass die Informiertheit und das Ernstnehmen der Situation sehr unterschiedlich verteilt sind. (*** schauen die überhaupt Nachrichten??? Wie kann man so wenig Ahnung haben und dennoch Abitur.????***** rant off)
    #124Verfasser Qual der Wal (877524) 15 Mär. 20, 17:17
    Kommentar

    @B.L.Z. Bubb und Qual der Wal:


    Danke für eure Antworten! Ich überlege nur noch, wie ich den informationsresistenten Gastgebern schonend beibringe, dass sie sich unverantwortlich gegenüber ihrem Ungeborenen verhalten und dass auch, wenn Kleinkinder wohl häufig keine Symptome zeigen, das nicht heißen muss, dass ihnen eine Corona-Infektion unbedingt gut tut.


    RE rant:


    Ich glaube, letztlich ist es einfach am anstrengendsten, eine ruhige "brace for impact"-Haltung einzunehmen - sowohl Leugnen als auch blinder Aktionismus fallen dem Menschen leichter. Wer Klopapier hortet, glaubt ja doch irgendwie, noch einen Rest Kontrolle zu behalten.

    #125Verfasser Sammakko (1221779)  15 Mär. 20, 18:33
    Kommentar

    Kenia hatte in der abgelaufenen Woche den ersten Fall (eine kenianische Studentin, die aus den USA über London nach Nairobi geflogen ist) und heute wurden zwei weitere Fälle bestätigt, bei denen es sich um Kontaktpersonen von Fall 1 handelt. Die Maßnahmen, die die kenianische Regierung beschlossen hat, kann man unter https://www.nation.co.ke/news/Coronavirus-Ken... nachlesen oder unter https://youtu.be/yX1YZe36H1o

    nachhören.


    Unter anderem werden die Schulen geschlossen.

    #126Verfasser harambee (91833) 15 Mär. 20, 18:35
    Kommentar

    Zu CureVac: Hab das gerade vorhin kurz in der Tagesschau gesehen. Das kam so rüber, dass Trump die deutsche Firma aufkaufen will, um alle Impfstoff-Entwicklungs-Kompetenz in US-Hand zu konzentrieren, um einen  möglichen Impfstoff exklusiv für die USA zu bekommen. JA HAT DENN DER MANN NOCH ALLE TASSEN IM SCHRANK??? Nicht, dass ich jemals geglaubt hätte, das sei der Fall, aber das sprengt ja nun wirklich alle Grenzen. Will er noch Kapital draus schlagen, das Monopol für die USA sichern und dann, natürlich erst nachdem alle Amerikaner geimpft sind, eventuelle Überschüsse zu horrenden Preisen an andere Länder verkaufen? Vielleicht hab ich's ja missverstanden. Hoffentlich. Ganz ehrlich, ich wünsche keinem Schlimmes, auch nicht D.T., aber als hinterher gemeldet wurde, sein Corona-Test sei negativ ausgefallen, war ich fast enttäuscht.

    #127Verfasser dirk (236321) 15 Mär. 20, 18:55
    Kommentar

    @kehd #123: Es gibt EINEN nachgewiesenen Todesfall im Zusammenhang mit Fledermaus-Tollwut? Na, dann muss ich wohl meine nächtlichen Spaziergänge einstellen. Die Tiere beißen zwar nur, wenn man sie anfasst ... Aber ich werde mich an deinen Rat halten, niemals eine Fledermaushöhle in den Tropen zu betreten.


    Übrigens: Die Letalität bei Ornithose ("Papageienkrankheit") ist extrem hoch. Mein Mann hatte vor Jahrzehnten eine Ornithose-Infektion, die er so gerade eben überlebte. Wahrscheinlich hatten sich seine Graupapageien auf dem Balkon von Wildvögeln angesteckt. Fazit: Hiesige Spatzen und Amseln sind deutlich gefährlicher als Fledermäuse. Deswegen traue ich mich dennoch ins Freie.


    Sorry in die Runde, das war jetzt OT.


    +++++++++++++++


    Meine Nichte will im Mai heiraten. Der Polterabend ist bereits abgesagt, die standesamtliche Trauung wird wohl stattfinden, mit einer behördlicherseits angeordneten begrenzten Teilnehmerzahl.


    Update zu CureVac: Der Geschäftsführer hat beteuert, die Firma werde nicht verkauft. Und: [Gemäß Außenwirtschaftsrecht] hat die Bundesregierung die Möglichkeit, Übernahmen aus Drittstaaten zu prüfen, "wenn es um nationale oder europäische Sicherheitsinteressen geht".

    https://www.t-online.de/nachrichten/deutschla...

    #128Verfasser Raudona (255425)  15 Mär. 20, 18:57
    Kommentar

    #127: Gibt es irgendwo mal eine Erklärung, warum gerade CureVac....?

    Oder ist Trump einfach noch auf dem Stand von vor 150 Jahren, dass Deutschland *das* Land der Wissenschaft ist?


    Im Übrigen kann ich nur wiederholen: Die Idee für den Impfstoff ist nicht das Problem, das Problem ist die Bereitstellung.


    Und dafür wird man auf die Infrastruktur von großen, etablierten Pharmafirmen zurückgreifen, die wiederum auf ihr Netz von Geschäftspartnern (z.B. zur Etablierung der zugehörigen Analytik, aseptische Abfüllung etc.) zurückgreifen werden.

    Ich hätte viel mehr Angst, wenn Trump z.B. Pfizer in den Schwitzkasten nehmen würde, dass sie nur noch in die USA liefern dürfen...

    #129Verfasser Sammakko (1221779)  15 Mär. 20, 19:08
    Kommentar

    warum gerade CureVac....?


    Mein Verständnis ist: er will einfach alles, was Impfstoffe entwickeln kann oder könnte. Er will vermeiden, dass irgendeine Firma, die nicht in US-Hand ist, am Ende mit einem Impfstoff dasteht, auf den er nicht den ersten Zugriff hat. America first, das gilt anscheinend auch in diesem Fall.

    #130Verfasser dirk (236321) 15 Mär. 20, 19:18
    Kommentar

    No. 129: Nein, Trump ist auf dem Stand von 1945 bzw. 1969, Stichwort Wernher von Braun.

    #131Verfasser mbshu (874725)  15 Mär. 20, 19:19
    Kommentar

    Dietmar Hopp, der Haupteigner von CureVac ist, hat Donald Trump eine Absage erteilt.


    https://www.manager-magazin.de/unternehmen/ar...


    "Der deutsche Milliardär Dietmar Hopp hat den Vorstoß von US-Präsident Donald Trump abgewehrt, einen möglichen Impfstoff der deutschen Firma CureVac hauptsächlich für die USA zu sichern. Hopp ist Haupteigner der Tübinger Firma. In seiner Ablehnung am Sonntagabend bezeichnete Hopp den US-Präsidenten indirekt als unsolidarisch: "Wenn es uns hoffentlich bald gelingt, einen wirksamen Impfstoff gegen das Corona-Virus zu entwickeln, soll dieser Menschen nicht nur regional sondern solidarisch auf der ganzen Welt erreichen, schützen und helfen können", teilte Hopp mit."

    #132Verfassercassandra (430809) 15 Mär. 20, 19:27
    Kommentar

    ... soll dieser Menschen nicht nur regional sondern solidarisch auf der ganzen Welt erreichen, schützen und helfen können


    Schön und gut, jeder vernünftige Mensch würde dem ja wohl zustimmen. Aber die CureVac-Sache zeigt doch, dass Mr. T. offenbar anders denkt. Wenn, und das ist ja nicht ganz unwahrscheinlich, der hoffentlich bald verfügbare Impfstoff am Ende tatsächlich von einem US-Unternehmen entwickelt wurde, wird Trump das US-Monopol gnadenlos durchsetzen. America first. Dann -- vielleicht! -- andere, und zwar nach seiner Wahl und zu von ihm bestimmten Preisen. Damit hat er die Welt dann in der Hand. War ja schon immer sein Traum.

    #133Verfasser dirk (236321) 15 Mär. 20, 19:33
    Kommentar

    Selima, #105: Danke! Leider sind unter derzeit bei uns obwaltenden Umständen schon 3 Tage zu viel der Planung und Vorausschau. Wenn allerdings der generelle „Hausarrest“ ausgerufen werden sollte, könnte man es (Rohmaterialerwerbbarkeit vorausgesetzt) ja mal versuchen. Eher neugierhalber: Wie viel Zeit muß man denn für die Wiedererweckung der getrockneten Variante einplanen?


    Die Ende April in Italien geplante Hochzeit (Sorte „ganz großes Kino“), zu der wir eingeladen sind, wurde schon vor ein paar Tagen auf unbestimmte Zeit verschoben, man hofft auf September.

    #134Verfasser C3PO (877869)  15 Mär. 20, 19:33
    Kommentar

    RE #132

    Interessant. Ein Milliardär lässt einen anderen Milliardär auflaufen.

    #135Verfasser wupper (354075) 15 Mär. 20, 19:42
    Kommentar

    zu #133: Da kommt mal wieder mein vielleicht naiver Glaube an das Gute im amerikanischen Menschen (natürlich nicht nur im ameriknischen) ins Spiel: Ich glaube, dass sich bei einer solchen Vorgehensweise das Gerechtigkeitsempfinden vieler Amerikaner melden würde und dass er, wenn er überzieht, massiv an Ansehen verlieren würde.


    Ich glaube nicht, dass er, wenn die Opposition es halbwegs geschickt macht, im Wahlkampf damit so sehr punkten könnte wie er denkt. Dass er das anders sieht, ist natürlich ein Problem. Und wann das Überziehen beginnt, kann ich natürlich auch nicht so genau sagen.


    Die Amerikaner (Ihr wisst ja, wie sehr ich solche Verallgemeinerungen liebe ;-) ) wären sicherlich dafür zu gewinnen, dass ein Impfstoff zuerst ihnen hilft, wenn die Ressourcen erstmal nicht für alle reichen. Da dürften alle Völker der Welt ähnlich gestrickt sein. Ich glaube aber nicht, dass sie mehrheitlich dafür sind, die Produktion für andere Länder aus wirtschaftlichen Erwägungen (Hoffnung auf höhere Profite) künstlich zu verzögern. Dazu ist die Lage nun doch zu ernst.

    #136Verfasser harambee (91833) 15 Mär. 20, 19:51
    Kommentar

    #130/131: Ich stelle mir vor, wie ein verzweifelter Berater jetzt gerade neben Trump steht und sagt: "Herr Trump, ich kann mich nur wiederholen: Die Idee für den Impfstoff ist nicht das Problem, das Problem ist die schnelle Bereitstellung einer großen Menge an sicherem Wirkstoff... wir müssen uns auf ganz andere Unternehmen konzentrieren als CureVac......Herr Trump.... hören Sie mir zu? Herr Trump?"


    Fortsetzung zu #119: Die Absage des Pizzaessens wurde gar nicht gut aufgenommen. Bin ich damit jetzt auch ein Corona-Opfer?

    #137Verfasser Sammakko (1221779) 15 Mär. 20, 19:56
    Kommentar

    I am puzzled. Country after country is applying a staged shutdown process, yet the daily rate of confirmed new cases i these countries does not seem to change outside noise level. In other words, no "flattening of the curve" seems to be happening yet. As with other dynamic systems there is probably some amount of hysteresis. How soon should one expect to see social distancing measures, increased testing, and isolation lead to a reduced growth rate?

    #138Verfasser Norbert Juffa (236158)  15 Mär. 20, 19:56
    Kommentar

    @132: ausgerechnet der verhasste Herr Hopp. Falls die Firma wirklich einen Impfstoff findet, sollten sich die Ultras vielleicht ganz hinten in der Schlange anstellen...

    #139Verfasser Silvia(D) (320521) 15 Mär. 20, 20:03
    Kommentar

    zu #138: Ich habe keine Antworten, aber eine Anschlussfrage: Wie wird man, wenn das alles vorbei ist, die Effektivität der getroffenen Entscheidungen vergleichen und bewerten, um daraus was zu lernen?


    Um doch eine Antwort auf Norberts Frage zu versuchen: Man geht im Moment von einer Inkubationszeit von 2 bis 14 Tagen aus. Spätestens nach 14 Tagen sollte also der Anfang einer Abflachung zu sehen sein, wenn die Modelle stimmen. Wann hat Italien mit den massiven Einschränkungen begonnen?

    #140Verfasser harambee (91833)  15 Mär. 20, 20:03
    Kommentar

    How soon should one expect to see social distancing measures, increased testing, and isolation lead to a reduced growth rate?


    Sobald sich genug Leute dran halten. Aber das ist m.E. absolut nicht der Fall. War heute spazieren - wunderschöner Frühlingstag, alle Spielplätze, an denen ich vorbeikam (3 Stück) überfüllt mit Kindern und Eltern... große Gruppen von Spaziergängern... Jugendliche beim Basketball und Musikhören, in Gruppen "chillend"...

    Und Samstagfrüh beim Einkaufen das übliche Gedränge, bei der Übergabe des Rückgelds die Hand der Verkäuferin berührt... so kann das ja nichts werden.

    #141Verfasser Sammakko (1221779) 15 Mär. 20, 20:06
    Kommentar

    Well, given the incubation period of from 4 to 5 days up til 14 days, I wouldn't think any sooner than that. The number of cases detected today are the result of infections that occurred at least 4 or 5 days ago and maybe as many as 14. These procedures and guidelines/orders for closing are brand new in Germany. Just over the weekend. In Berlin schools/kitas are still functioning tomorrow.

    There's also the fact that these measures are not always being implemented with the necessary vigor or consistency. See #119 and following. A tragic case. Apparently "social distancing" is a great way to win the label of "party pooper". Social interaction is the fabric of being human IMO.

    #142Verfasser wupper (354075)  15 Mär. 20, 20:13
    Kommentar

    Das mag in Deutschland so sein, Sammako, wobei ich auch davon nicht überzeugt bin. Bilder aus z.B. Italien und Spanien zeigen aber, dass dort soziale Kontakte deutlich minimiert wurden. Wenn sich da nach zwei Wochen gar nichts tut, dann sind Zweifel an den Modellen berechtigt. Ob wir diese zwei Wochen schon erreicht haben, habe ich nicht nachgeschaut.

    #143Verfasser harambee (91833) 15 Mär. 20, 20:15
    Kommentar

    Sorry. Ich hatte #140, 141 nicht gesehen. Alles Wiederholung bzw. Zustimmung.

    #144Verfasser wupper (354075) 15 Mär. 20, 20:25
    Kommentar

    I am looking at the South Korean data (https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronaviru...) and from what I can tell, large-scale lockdown was imposed on 2/20, while the growth rate dropped on 3/2, so a lag of eleven days.


    I am concerned that Western countries may not be following the best practices developed by Southeast Asian countries (e.g. South Korea, Hongkong, Taiwan, Singapore) who have achieved good control of the spread of the virus and therefore small growth rates. Instead every country seems to be flying by the seat of their own pants.

    #145Verfasser Norbert Juffa (236158)  15 Mär. 20, 20:26
    Kommentar
    Re #138, I suspect the catch is that they've all been ramping up testing at the same time. It may be that the level of new infections is not still going up as fast, but as the existing cases develop symptoms and appear in hospitals, the number of (newly) confirmed cases continues to rise. Basically for as long as the incubation period plus the treatment period?

    When you go from almost no testing to limited testing to even moderately available testing, that alone is going to affect the statistics pretty dramatically, because you can't identify a lot of cases until you can do a lot of tests.

    One of the things that concerns me now is that journalists and politicians are using 'testing' in two different senses: the temperature check, visual inspection for symptoms and travel history, due to be taken now for all travelers returning from affected countries (though as of this morning that screening was causing massive backups at customs and immigration in major airports, with no space to practice 'social distancing'); and the diagnostic nose and throat swabs, a physical test sent off to a specialized lab. Yes, many places such as hospitals and nursing homes are now doing the former 'fever check' screening tests on all staff and visitors; but no, there is still only limited availability of the swab tests, which in many places are still only ordered for those with symptoms plus a specific contact or travel history, or living in a high-risk area such as New Rochelle.

    On the bright side, we picked up our first online order of curbside groceries today, which turned out to be fast and easy. (Mom liked it -- you just sit and they bring it out to you.) They were still out of many things, which we didn't get because we hadn't checked 'Allow substitutions' of other brands, but we got cough drops and t.p., and in the meantime I found an additional stash of hand sanitizer and cough syrup under one of the bathroom sinks, from some previous cold and flu season. (-:

    I guess one thing we can all do at home by ourselves is clean out cabinets ... /-:

    #146Verfasser hm -- us (236141)  15 Mär. 20, 20:30
    Kommentar

    Change in observational bias is a good point, although among Western industrialized countries the issue of minimal testing skewing results would seem to mostly apply to the United States. And in the US, the first wide-ranging social distancing measures were only imposed a week ago, even in hot spots like Santa Clara County.


    Eleven days at an average daily growth rate of 25% means growth by roughly a factor of 12. Ouch.

    #147Verfasser Norbert Juffa (236158)  15 Mär. 20, 20:38
    Kommentar

    Agree with the first two paragraphs of #146.


    My husband and I went and played disc golf today. It was a beautiful sunny day and there was no one around where we were. I played with gloves on and the only thing my gloves touched were the disc. On the way there, though, we passed by a playground, and while I wouldn't say it was full, there were several sets of parents there with children playing. I think if it were me, I would let my child play in the back yard, but not climb around on playground equipment with other kids. Most people here have yards, though there are a few apartment buildings where the opportunities for outside play might be more limited. A nature walk in the woods would be a better choice than climbing around on playground equipment. At the exit to the park, there was also a cluster of people all on their phones and all summoned for some purpose. "Look, there's another car coming!" They didn't seem to be concerned about gathering, and we didn't want to get close enough to find out what they were doing.


    #146: hm--us: Did you use a particular company?


    I guess one thing we can all do at home by ourselves is clean out cabinets

    Right. Now that I have lots of time for meal planning and preparation and plan not to go grocery shopping for weeks, I am very focussed on using the oldest stuff first. Those few aging mushrooms in the fridge? They go on the salad with the oldest carrots. While digging through the cupboard, I found some jam from my sister dated 2016. We don't eat a lot of jam.


    Thursday afternoon I bought a new puzzle on the last shopping trip I planned to make for weeks. I came home from school Friday to find that my husband started the puzzle that morning. He has worked on it with a surprising focus since then. It is almost done, all 1000 pieces! This is despite the fact that once or twice I told him to go do something else and not put it together so fast. Oh, well, I thought, there are always the old puzzles we've done before. This morning I went in the other room to see which ones I had kept, and they are all gone save one. Now I don't remember if they have been stored in the attic or were given to the "puzzle ladies" at my father's apartment building. I remember taking them some, but perhaps I got a bit over zealous.

    #148Verfasser Amy-MiMi (236989) 15 Mär. 20, 20:52
    Kommentar

     ... and here's some much-needed, no-punches-pulled advice from "The Government" (contains strong language 🤣🤣🤣🤣)

    #149Verfasser eilthireach (1024673) 15 Mär. 20, 20:54
    Kommentar

    Gerade ein Telefonat mit jemandem, der in Frankreich lebt und heute von dort über FRA eingereist ist. Derjenige kommt da häufig an und meinte, es sei weder in der Personenanzahl noch gar in Sachen Sicherheitsvorkehrungen irgendein Unterschied zu sonst zu bemerken.


    Die Seniorin hingegen, die auf Anweisung ihrer Unterkunft schon seit ca. 2 Wochen nicht mehr besucht werden oder selbst dort raus darf, klagt verständlicherweise.


    Die jeweilige Umsetzung von Schutzmaßnahmen wird anscheinend sehr individuell gehalten.

    #150Verfasser C3PO (877869) 15 Mär. 20, 20:54
    Kommentar
    Amy, I think any larger grocery chain probably now has online ordering service, for a fee, and some now have delivery, within a radius. Ours is H-E-B that I mentioned above.

    I wish I could keep mushrooms any length of time, but we don't have salad except once every few days, so by the time we use them again, even the smallest box, they're already going squishy. Which is a pity because fresh ones add a lot to a salad. I suppose I should be making risottos or omelets or other things.

    I don't know that playing in the fresh air is necessarily a bad thing, though like you I would be less sanguine about the playground equipment. No, I don't know, cold fresh air and runny noses ...

    Jigsaw puzzles: I have a pretty large backlog and would be happy to send one or two to whatever address anyone is planning to be cooped up at. (-: Though I suppose we can all still order things for ourselves online as well.
    #151Verfasser hm -- us (236141) 15 Mär. 20, 21:26
    Kommentar

    Re #149: What, pray tell, is a "munted sh*tshow" in BE? Is that simply what we call a clusterf*ck in the AE?

    #152Verfasser Norbert Juffa (236158) 15 Mär. 20, 21:38
    Kommentar

    Ein großer deutscher Lieferdienst (heißt das so, wenn er nur die Lieferungen von örtlichen Restaurants koordiniert?) wirbt mit kontaktlosen Lieferungen: vorher bezahlen, dann wird die Lieferung vor die Tür gestellt. Gerade jetzt, da Restaurants kaum noch besucht werden oder für Gäste ganz schließen müssen, finde ich das eine gute Sache - so machen sie wenigstens ein bisschen Umsatz und Leute, die nicht zum Einkaufen gehen können, werden versorgt. Wird auf die Dauer natürlich teuer...

    #153Verfasser Raudona (255425)  15 Mär. 20, 21:39
    Kommentar

    We are still keeping up our occasional restaurant meals, but now we are doing take-out: we call in the order, pay by credit card, and ask them to bring it to the car when we arrive.


    PS and OT - it occurred to me, after talking with my mom today, that she is one of a very small number of people to experience both the Spanish Flu epidemic (as a baby, though) and Covid-19.

    #154Verfasser Martin--cal (272273)  15 Mär. 20, 21:48
    Kommentar

    So your mother is 101 years old? That's some serious longevity!


    FWIW, I assume calling it the Spanish Flu is about as PC as referring to the Wuhan virus.

    #155Verfasser Norbert Juffa (236158)  15 Mär. 20, 22:01
    Kommentar

    Sogar noch weniger. Ich habe gestern gelesen, dass die Spanische Grippe eben nicht den Ursprung in Spanien hatte, sondern vermutlich in den USA. Spanien als damals neutrales Land war nur das erste, in dem darüber berichtet werden durfte.

    #156Verfasser JanZ (805098) 15 Mär. 20, 22:11
    Kommentar
    Zum Impfstoff: Warum sollte der eine Milliardär dem anderen ein Exklusivrecht einräumen? Wenn wirklich ein Impfstoff verfügbar wird, macht er doch viel mehr Milliarden, wenn er ihn an alle Staaten der Welt verkauft.

    Im Übrigen steht ganz deutlich im deutschen Patentgesetz, dass der Staat Erfindungen beschlagnahmen darf, wenn es notwendig ist.
    #157Verfasser tigger (236106) 15 Mär. 20, 22:27
    Kommentar

    tigger, ich glaube, mit dem Beschlagnahmen würde sich unsere Bundesregierung - besonders die CDU, die ja sehr wirtschaftsfreundlich ist - sehr schwertun.

    #158Verfassercassandra (430809) 15 Mär. 20, 22:37
    Kommentar

    RE the 1918 Influenza pandemic: my grandfather used to talk about how bad that was. The other day my husband said to me, "I guess your grandpa was pretty sick then. He would have been what, about 20?" It was news to me that my grandfather actually caught the flu then. Apparently that was one factor that helped convince my father, who mostly watches F*X "News," that this Corona thing wasn't a hoax and that he should leave his retirement apartment complex and move in with my sister for the time being. Both my brother, my dad and his twin brother remember my grandfather talking about the flu.

    #159Verfasser Amy-MiMi (236989) 15 Mär. 20, 22:42
    Kommentar

    @Norbert. Munted? I had never heard the word before! Have I been away from the UK too long? Am I a UKspeak dinosaur? 😁😁 Has the language changed that much since I've been away? After all, I follow the BBC, read The Guardian - what more do you have to do? 😁😁 ... I was momentarily dumbfounded, but assumed it it must have meant something like cluster... or f.... up ... or something along these lines.

    #160Verfasser eilthireach (1024673)  15 Mär. 20, 23:20
    Kommentar

    FWIW, I assume calling it the Spanish Flu is about as PC as referring to the Wuhan virus.


    Oder die Hong-Kong-Grippe von 1953


    China strickt schon fleißig an der Mär, gar nicht der Verursacher gewesen zu sein, das hätte ihnen die Amerikaner eingebrockt:


     Ursprung der Corona-Epidemie Peking erfindet die Geschichte neu 

    Die Volksrepublik als Schutzburg der öffentlichen Gesundheit, das Ausland als Quell der Gefahr: In China etabliert sich ein neues Narrativ über die Coronakrise.

    https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona...

    #161Verfasser Harri Beau (812872) 15 Mär. 20, 23:36
    Kommentar
    My grandfather was 17-18 in 1918; his brother, a year or two older, had been drafted earlier and was somewhere in the middle of basic training, but I don't think my granddad made it farther than about San Antonio for induction. We have a few letters from my great-uncle during that time; he was pretty fed up with military life as soon as he was in it, and was impatient to get out, but it was months after the armistice before they were demobilized. I'm not aware that either of them, or their older sisters and brothers back home in their small town, ever got the flu. I wonder if it was worse in colder climates.

    My mom and I were talking, though, about what it was like growing up in an era largely before antibiotics and vaccines for common illnesses. When you were sick, you had to just stay in bed and rest, there was no other option. Her mother would urge her and her friends not to get 'run down,' because it would make them more susceptible to illness. Now it seems that resting and taking care of our immune systems may still be a factor.

    (PS: 'Mounted' by any chance?)
    #162Verfasser hm -- us (236141)  15 Mär. 20, 23:41
    Kommentar

    "Collins: beschreibt munted wie folgt:


    Adjektiv

    1.  New Zealand slang(of an object) destroyed or ruined

    2.  New Zealand slang(of a person) abnormal or peculiar

    3.  slangdrunk or intoxicated


    https://www.collinsdictionary.com/de/worterbu...


    Version 1 und 3 werden auch bei Mcmillan und Lexico genannt. Version 2 hingegen nur bei Collins.

    #163Verfassercassandra (430809) 16 Mär. 20, 00:01
    Kommentar

    Das habe ich von einem Österreicher gekriegt.

    Zum Thema 😷

    Wer hamstert so spät bei Nacht und Wind?

    Es ist der Österreicher, der wieder spinnt.

    Er hat die Nudeln wohl in dem Arm,

    und Klopapier, für seinen Darm.

    Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?

    Siehst Vater,du, denn Nachrichten nicht?

    Die Pandemie von Corona sie naht....

    Mein Sohn Hygiene dich bewahrt.

    Mein Vater, mein Vater, doch hörest du nicht

    wie die Grundversorgung zusammen bricht?

    Sei ruhig, bleibe ruhig mein Sohn.....

    es reicht die Seife zur desinfektion.

    Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort...

    Mehl und auch Nudeln, sind längst schon fort.

    Mein Sohn mein Sohn bedenke wir geh´n

    nicht gleich für Jahrzehnte in die Quarantä´n

    Bleib ruhig, bleibe besonnen mein Kind,

    wenn beim Hände waschen wir sorgsam sind,

    dann leiden wir alle auch keine Not,

    Also horte nicht Klopapier wie ein Idiot.


    #164Verfasser CARIOCA (324416) 16 Mär. 20, 00:07
    Kommentar

    Re #161: This should not be surprising at all. Building on decades of indoctrination, under the leadership of Xi Jinping the PRC has become an extremely nationalistic country. I had a conversation with a young Chinese intern in 2014 at the last company I worked for and was completely blown away how completely brainwashed this highly intelligent fellow in his early twenties was. Frankly, what we are dealing with is a ruthless national-socialist dictatorship.


    Obama doesn't get high marks for his foreign policy from me, but one thing he got right is to change the focus to Southeast Asia and the PRC's activities in particular. As a corollary, the countries of Europe would be well advised to concentrate on solving regional issues among themselves.

    #165Verfasser Norbert Juffa (236158)  16 Mär. 20, 00:10
    Kommentar

    #164 Diese Persiflage geht auf FB rum, allerdings ohne Österreicher, dafür mit deutschem Protagonist.

    Und weil wir gerade dabei sind, kennt jemand die Veralberung der französischen Nationalhymne "A Frenchman went to the lavatory [...] Où est le papier?", da gibt es inzwischen auch eine modernere Version: "A Frenchman/German/Australian (please pick your favourite nationality) went to the groc'ery store [...] but when he reached the aisle with the paper, he saw that someone's been there before [...] Où est le papier?"


    #166Verfasser thisismyknick (1117613) 16 Mär. 20, 00:27
    Kommentar

    @Cassandra Thamk you! I feel much better now! :-)

    #167Verfasser eilthireach (1024673) 16 Mär. 20, 00:32
    Kommentar

    dass der Staat Erfindungen beschlagnahmen darf, wenn es notwendig ist


    Wie denn? Das mag vielleicht klappen, wenn tatsächlich ein Unternehmen in Deutschland, egal wem es gehört, den Impfstoff erfindet. Dann stürmt man notfalls das Firmengebäude mit Polizei und Militär und beschlagnahmt alle Unterlagen. Aber wenn es eine in den USA ansässige Firma ist, kommt man da ja gar nicht ran. Dann kann man allenfalls auf sämtliche Patente pfeifend selber weiterforschen, während in den USA schon geimpft wird.


    Warum will Trump den Impfstoff, wie man vernimmt, exklusiv für die USA? Sobald das Serum einmal entwickelt und hinreichend getestet ist, liegt das Problem bei der Herstellung ausreichender Mengen, und da mag sich jedes Land selbst am nächsten sein. Aber anscheinend geht es ihm ja nicht darum, sondern um die Rechte an dem Zeug.

    #168Verfasser dirk (236321) 16 Mär. 20, 07:40
    Kommentar

    Aus wissenschaftlicher Sicht wäre es vermutlich wünschenswert, wenn die großen Staaten unterschiedliche Wege bei der Bekämpfung der Coronakrise gehen, denn dann kann man nachher vergleichen, welcher Weg die größten Erfolge erzielt hat. Aus ethischer Sicht ist das natürlich kaum vertretbar, wenn man davon überzeugt ist, dass manche Wege falsch sind.


    Wie man an verschiedenen Stellen lesen kann (zum Beispiel https://www.nzz.ch/international/coronavirus-... ), geht Großbritannien zurzeit einen recht eigenen Weg, hat dafür aber möglicherweise auch gute Gründe (siehe verlinkten Artikel (*)). Ich gehe davon aus, dass die Briten diesen eigenen Weg bald verlassen werden, weil der Druck aus vielen Richtungen zu groß wird. Man wird dann vermutlich nicht abschließend beurteilen können, ob ihr Weg nicht der bessere gewesen wäre.


    (*) Ein Argument ist, dass der Höhepunkt der Krise erst in drei Monaten zu erwarten ist und dass es praktisch kaum möglich sein wird, umfassende Maßnahmen über den Sommer aufrechtzuerhalten, ohne damit umfassende andere Probleme heraufzubeschwören, die die Situation dann sogar noch schlimmer machen. Das ist natürlich ein sehr pessimistisches Bild, aber ich kann die Argumentation nachvollziehen.

    #169Verfasser harambee (91833) 16 Mär. 20, 08:05
    Kommentar

    "Warum will Trump den Impfstoff, wie man vernimmt, exklusiv für die USA?"


    Schau Dir an, was öffentlich von seiner Persönlichkeitsstruktur erkennbar ist, und dann kannst Du die Frage doch selbst beantworten. Ich will hier keine Sperrung riskieren, daher - wie schon erwähnt - werde ich das nicht weiter ausführen. Außerdem wäre das als Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts strafbar.

    #170Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 16 Mär. 20, 08:24
    Kommentar

    Ich sehe das Unternehmen Bekämpfung des Coronavirus eher wie die Besteigung eines Achttausenders. Da Fehler am Berg schnell Menschenleben fordern, klettern die allermeisten Bergsteiger bereits etablierte Routen mit bereits etablierten Etappen. Eher selten findet sich ein Trupp von Mutigen (mit unterbewusstem Todeswunsch?) und findet eine neue Gipfelroute. Das macht Großbritannien gerade, wenn ich deren Ansatz richtig verstehe.


    Ich habe in meiner beruflichen Karriere auch Spaß daran gehabt, ab und zu den "conventional wisdom" über Bord werfen, weil ich dachte, es geht auch anders (und besser!) als in den hergebrachten Bahnen. Erfolgsquote vielleicht 20%. Das war aber immer nur mit kalkuliertem Risiko, und Menschenleben standen nie auf dem Spiel.

    #171Verfasser Norbert Juffa (236158)  16 Mär. 20, 08:31
    Kommentar

    Nö, das UK hat sich mittlerweile von seinem Sonderweg verabschiedet und macht das, was wohl Konsens zu sein scheint:


    https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/c...


    "Die britische Regierung gibt ihre Strategie im Kampf gegen Covid-19 auf. Statt eine Erkrankung von Millionen Menschen in Kauf zu nehmen, setzt sie nun auf Isolation."


    "Nach deutlicher Kritik aus wissenschaftlichen Kreisen hat die britische Regierung ihre Krisenpolitik zum Coronavirus schlagartig verändert. Anders als noch am Donnerstag verkündet, werden Großveranstaltungen in Großbritannien nun doch abgesagt. Nachdem sich die Zahl der am Virus verstorbenen Patienten am Samstag auf 21 Personen verdoppelt hatte und am Sonntag auf 35 stieg, verschärft die Regierung die Notmaßnahmen eher als geplant."


    Da hat wohl einer Angst, dass ihm die Wählerschaft von der Klippe springt.

    #172Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 16 Mär. 20, 08:35
    Kommentar

    Hat eigentlich schon jemand diese Karte verlinkt?

    https://interaktiv.wolfsburger-nachrichten.de...

    Finde ich sehr anschaulich. Was vor allem auffällt: In ganz China scheint die Sache, zumindest den offiziellen Zahlen nach, weitgehend überstanden zu sein. Aktuell erkrankt sind demnach nur noch gut halb so viele Menschen wie in Italien. Anscheinend hat die konsequente Isolationspolitik dort gewirkt. Nur: irgendwann muss man die aufheben oder lockern, und ich fürchte, dann geht es dort wieder genauso los, wie überall sonst auf der Welt.


    Auffällig sind auch die sehr verschiedenen Größenverhältnisse zwischen den roten, grünen und schwarzen Kreisen. Deutschland, Frankreich und Spanien haben ähnliche Erkrankungszahlen, aber ganz verschiedene Gesundungs- und Todeszahlen, obwohl es überall ungefähr gleichzeitig losging. Eine richtig plausible Erklärung dafür sehe ich bisher nicht.

    #173Verfasser dirk (236321) 16 Mär. 20, 09:07
    Kommentar

    CARIOCA :-)))

    Darf ich das weiterverbreiten, natürlich mit Angabe, dass es nicht von mir ist?

    #174Verfasser Serendipity_4 (677936) 16 Mär. 20, 09:11
    Kommentar

    Meine Vermutung: In Spanien und Frankreich wird nicht genug getestet. Die Zahl der bestätigten Fälle ist also niedriger als sie sein sollte. Wahrscheinlich fehlen in der Statistik viele leicht symptomatische und nicht symptomatische Infizierte.


    Nur Länder wie Südkorea, die akribisch mögliche Kontaktpersonen mit Tests durcharbeiten, haben eine reelle Chance, fast alle Leute in diesen Infiziertengruppen zu finden und in die Isolation zu schicken, um so einen landesweiten Shutdown zu vermeiden. China benutzt erfolgreich die bestehenden technischen Möglichkeiten des Überwachungsstaates für die Verfolgung von Kontaktpersonen, und macht(e) ebenfalls Unmengen von Tests.

    #175Verfasser Norbert Juffa (236158)  16 Mär. 20, 09:17
    Kommentar

    dirk, #173, interessant. Die Schweiz habe also 4 geheilte Fälle - dabei wird das vom BAG (Bundesamt für Gesundheit) gar nicht kommuniziert. Vielleicht muss ich bei den Wolfsburger Nachrichten mal fragen, was denn ihre Quelle ist... ;-)

    #176Verfasser virus (343741) 16 Mär. 20, 09:22
    Kommentar

    Virus #176 ich hatte dazu aber mein ich auch schon was von offizieller Seite gelesen finde es aber nicht mehr. Das SRF gibt aber z.B. auch die Anzahl verstorbener mit 14 an während auf der BAG Seite noch 13 steht...


    Was ich spannend finde ist dass die Kantone, die jetzt alles dicht machen abgesehen vom Tessin nicht unbedingt die mit den höchsten Infektionszahlen sind (Jura hat grad mal 10 Fälle), natürlich ist die Einwohnerzahl in den Kantonen auch sehr unterschiedlich so dass absolute Zahlen alleine nicht ganz aussagekräftig sind.

    #177Verfasser Reisigbesen (1082761) 16 Mär. 20, 09:40
    Kommentar

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Kantone auch abwägen, wie gross der wirtschaftliche Schaden wäre - und da fällt es dem Jura vielleicht leichter, das in Kauf zu nehmen.


    Ich verfolge den Newsticker im Tagesanzeiger, da heisst es jeweils "Geheilte vom BAG nicht kommuniziert".

    #178Verfasser virus (343741) 16 Mär. 20, 09:45
    Kommentar

    "Geheilte vom BAG nicht kommuniziert".


    Tun sie mindestens offiziell auch nicht. Die Zahlen in CH sind auf Grund der Art wie getestet wird aber ohnehin sehr verzerrt. Aktuell wird nur getest wer Symptome hat und entweder zur Risikogruppe gehört, schwer erkrankt ist, oder im medizinschen Bereich tätig ist. Die meisten leichteren Verläufe fallen aus der Statistik also eh raus. Wenn man bedenkt, dass es trotzdem einen Anstieg von 800 positiv getesteten Personen innerhalb eines Tages gab, lässt das nur vermuten wie die Dunkelziffer ist.

    #179Verfasser Reisigbesen (1082761) 16 Mär. 20, 09:50
    Kommentar

    Oh und die Gauner lassen auch nicht lange auf sich warten. Laut dem Artikel vom SRF hier gehen schon die ersten Mails und Anrufe rum, die einem entweder weis machen wollen man bräuchte eine Zusatzversicherung, oder die einem Schadsoftware auf den PC schicken getarnt als offizielles Mail vom BAG mit dem man rausfinden könne wie viele Infizierte es in der Umgebung gäbe...

    #180Verfasser Reisigbesen (1082761) 16 Mär. 20, 09:54
    Kommentar

    Das mit der E-Mail vom BAG und der Schadsoftware habe ich auch gelesen, immerhin so konkret, dass da eine Excel-Liste angehängt sein soll, die man nicht öffnen sollte (habe ich auch weiter oben schon geschrieben, aber in diesem Faden nach meinem Nicknamen zu suchen, ist etwas mühsam... ;-P).

    #181Verfasser virus (343741)  16 Mär. 20, 10:12
    Kommentar

    Der Überblick aus #2 hier  https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsda... listet die Schweiz inklusive der bereits Genesenden auf und scheint immer recht aktuell zu sein.

    #182Verfasser Harri Beau (812872) 16 Mär. 20, 10:18
    Kommentar

    virus, kannst du nicht bei Doris beantragen, dass sie deinen Nick (geringfügig?) ändert? Wäre dir das nicht lieber?

    #183Verfasser penguin (236245) 16 Mär. 20, 10:22
    Kommentar

    virus, das Suchproblem lässt sich aber leicht umgehen, indem man nach 343741 sucht. Wir sind doch ohnehin alle nur Nummern im großen Spiel ;-)

    #184Verfasser harambee (91833) 16 Mär. 20, 10:25
    Kommentar

    Bei mir liefert die Suche nach "virus (" das gewünschte Ergebnis: #43.

    #185Verfasser Norbert Juffa (236158)  16 Mär. 20, 10:33
    Kommentar

    Ich habe mich übers WE ein wenig ferngehalten ;-).

    Am Freitag nach der Arbeit beging ich den Fehler (ohne vorherige Konsultation der Nachrichten), mit meiner leeren Sprudelkiste in den Supermarkt zu gehen, um selbige gegen eine volle zu tauschen. Ich freute mich darüber, daß an den Pfandautomaten nur Leute mit Einwegflaschen standen und ich mit meiner Mehrwegkiste straks nach vorne durchgehen konnte (der Automat war von Einzelflaschen verstopft, nahm aber noch Kisten). Einmal im Laden drin schwand diese kurze Freude rapide. Drinnen war Armageddon. Ich hatte nur eine Sprudelkiste unterm Arm (Karre hatte ich nicht genommen) und stand in einer Schlange, die quer durch den ganzen Laden ging zwischen lauter Hamstern. Mein Lachanfall und die einsame Sprudelkiste wurden mit sparsamen Blicken zur Kenntnis genommen.

    Freitag abend war ich dann noch kurz in dem kleinen veganen Restaurant ein paar Straßen weiter - dort war es spürbar leerer als sonst an einem Freitag abend um acht. Es ist ein Kollektiv junger Leute, also kein Eigentümer mit Angestellten, sondern alle gleichberechtigt beteiligt und damit hängt ihrer sämtliche Existenz an dem Laden. Da die Kundschaft sich größtenteils aus dem politisch eher linksorientierten Lager speist, habe ich ihnen die Einrichtung einer Coronakrisensolikasse empfohlen und auch schon eine Erstspende dagelassen - ich will auch später noch da essen gehen können, wenn die Katastrophe durch ist.


    Sonnabend kurz zum Marktstand - da war es sehr ruhig. Beim Bäcker wickelte sich die Schlange bis raus vor die Tür, aber primär, weil die Leute tatsächlich etwas mehr Abstand zueinander hielten. Nur als ich den Laden verlassen wollte, pflaumte mich jemand an "Wieso gehen die denn alle nicht rein?". "Nun, weil sie vielleicht den empfohlenen Abstand einhalten?" "So ein ****, alle *****!!!" "Und wenn Sie mich rausließen, wäre drinnen dann auch Platz für Sie." Menschen!


    Gestern bin ich dann - weil social distancing ernstnehmend alleine und nicht wie ursprünglich geplant mit einer Freundin - ein wenig im Wald spazieren gegangen. Der Gedanke dahinter - wenn auch bei uns eine Ausgangssperre daherkommt, will ich mich nicht dann ärgern, bei schönem Wetter nicht draußen gewesen zu sein, solange ich es noch durfte. Es muß aber im Innenstadtbereich (am Rheinufer und so) fast volksfestmäßig voll gewesen sein. Hausverstand Fehlanzeige. Im Wald begegnete man einzelnen Menschen, die brav alle mit Abstand an einem vorbeigingen. Offenbar waren die Vernünftigen daheim oder im Wald und die anderen im Wuhling. :-/


    Im Büro ist es heute seltsam. Ein Großteil der anderen Abteilungen ist komplett im Wohnzimmerbüro, unsere Abteilung zur Hälfte (alle ins Wohnzimmerbüro zu schicken, würde den Server mit VPN-Zugriffen überlasten - die IT arbeitet dran). Auf den Straßen war heute morgen auch schon signifikant weniger los und hier am Werk gab's zur Abwechslung mal massig freie Parkplätze.


    Mein Gedanke beim Durchlesen des Fadens bzgl Stubenkoller war gerade "Ist vielleicht mal wieder Zeit, nochmal "Het Achterhuis" zu lesen. Dann werde ich mich im Falle einer Ausgangssperre glücklich schätzen, daß ich 40 qm für mich alleine habe, ich Radio hören und fernsehen kann, Internetzugriff habe, auf den Balkon gehen und die Fenster aufreißen darf, duschen und aufs Klo gehen kann, wann ich will und obendrein auch noch (begrenzt) einkaufen gehen und damit lecker essen kann UND nicht befürchten muß, verhaftet und umgebracht zu werden.

    #186Verfasser Chaja (236098) 16 Mär. 20, 10:35
    Kommentar

    Die Wuhling. Es heißt "DIE Wuhling".


    *ernsthaftnick*

    #187Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 16 Mär. 20, 10:38
    Kommentar

    Du liest "Het Achterhuis" im niederländischen Original?

    #188Verfasser Norbert Juffa (236158) 16 Mär. 20, 10:50
    Kommentar

    Ja. Und in verschiedenen Übersetzungen. Die deutsche Erstausgabe war ja gekürzt. Es gab dann irgendwann eine vollständige Neuübersetzung. Dann die große Sammelausgabe mit allem, was man von ihr gefunden hatte, inklusive ihren unterschiedlichen eigenen Bearbeitungen. Ich glaube, die steht auf Deutsch im Regal bei mir. Aber ich habe mir ganz bewußt auch mal die niederländische Originalausgabe gekauft.

    #189Verfasser Chaja (236098) 16 Mär. 20, 10:55
    Kommentar

    Manchmal beneide ich die Polyglotten. Dass die Erstausgabe unvollständig war, ist mir bekannt. Ich hatte mir mal vorgenommen, im Ruhestand die niederländische Ausgabe zu lesen (desweiteren auch Roelfzemas "Soldaat van Oranje"), aber mein Niederländisch ist schon arg eingerostet, dass reicht eigentlich nur noch für kleinere Alltagsdinge, wie die Sonderausstellung in Westerbork, die im Gegensatz zur Hauptausstellung nur in Niederländisch erklärt war.

    #190Verfasser Norbert Juffa (236158) 16 Mär. 20, 11:06
    Kommentar

    Ich las auch einmal einen dicken Roman auf Niederländisch, die erste Zeit war sehr mühsam. Aber nach den ersten 100 Seiten spürte ich, daß es immer besser klappte. Zum Schluss kam ich sehr gut klar und konnte die ersten 100 Seiten noch einmal nachholen. Also: Es lohnt sich, wenn man einen langen Atem hat.

    #191Verfasser Harri Beau (812872) 16 Mär. 20, 11:14
    Kommentar

    #186/#187: Meint ihr mit Wu(h)ling das hier? https://de.wikipedia.org/wiki/Wuling Ich nehme mal an, der Ort in China ist nicht gemeint. DAS wäre wirklich unvernünftig ;-).

    #192Verfasser JanZ (805098) 16 Mär. 20, 11:15
    Kommentar

    #145 re "Latenzzeit" einschränkender Maßnahmen:


    Ich lese die Daten aus Südkorea so, dass das exponentielle Wachstum schon ab dem 23.2., also 3 Tage nach dem Lockdown, aufgehalten war: Laut Tabelle "COVID-19 cases in South Korea" im Wikipedia-Artikel war die Wachstumsrate von Tag zu Tag vom 20.-22.2. auf dem Maximum von jeweils etwa 100 %, lag vom 23.2. bis 1.3. dann immer zwischen etwa 20 % und 40 % und ging ab dem 2.3. dann von Tag zu Tag zurück von 14 % auf jetzt ca. 1 %.

    #193Verfasser Mattes (236368) 16 Mär. 20, 11:32
    Kommentar

    Ja. Und in verschiedenen Übersetzungen.


    *handreich*

    Mit dem Buch hab ich mich auch von Deutsch über Englisch und Französisch bis zum Original durchgearbeitet. Leider habe ich selbiges dann mal in der S-Bahn liegenlassen. :(


    On Topic:

    Ich vermelde: Salz scheint auch zu den Sachen zu gehören, die gehamstert werden. *augenroll*

    Hier gab's jedenfalls in drei Supermärkten heute früh keins mehr.


    Ob und wann mein ältester Neffe seine "Zwischenprüfung" (für die Mittlere Reife am Gymnasium, damit sichergestellt ist, dass man einen Abschluss hat, falls man durch das Abi rasselt) machen kann, steht in den Sternen (die wären eigentlich in 2 Wochen dran gewesen). Laut Info der Schule kann es sogar sein, dass alle das Schuljahr wiederholen müssen, wenn sich die Lage nach den Osterferien nicht entspannt.

    #194Verfasser skye (236351) 16 Mär. 20, 11:34
    Kommentar

    Meine heutige Hamsterkaufbeobachtung: Eine Kundin in einem Lebensmittelgescäft kaufte 10 Rollen Klopapier Toilettenpapier und 20 Packungen Zigaretten!

    #195Verfasser harambee (91833) 16 Mär. 20, 11:39
    Kommentar

    Re #193: Meine Interpretation: Bei kleinen Zahlen ist naturgemäß viel Rauschen dabei, das sieht man auch bei den Kurven anderer Länder. Die unmodifizierte Wachstumsrate scheint im Mittel aber bei ca. 20% bis 30% zu liegen. Erst wenn sie mehrere Tage hintereinander deutlich niedriger ausfällt, ist die Abflachungszone erreicht, im Falle Südkoreas fängt das am 2. März an.

    #196Verfasser Norbert Juffa (236158)  16 Mär. 20, 11:39
    Kommentar

    #196: Du bist der Datenanalyst. (Stimmt doch, oder?) Ich war auch gerade viel zu langsam, um aus meinem "exponentielle Wachstum [...] aufgehalten" ein korrekteres "exponentielle Wachstum [...] verlangsamt" zu machen.

    #197Verfasser Mattes (236368) 16 Mär. 20, 11:48
    Kommentar

    Von der Ausbildung her bin ich Informatiker, von der Tätigkeit her Software-Ingenieur. Mehr als Grundkenntnisse der Datenanalyse und Statistik habe ich nie gelernt oder gebraucht. Ein Datenanalyse-Vollprofi bin ich somit mit Sicherheit nicht.

    #198Verfasser Norbert Juffa (236158) 16 Mär. 20, 12:11
    Kommentar

    harambee, 10 Rollen sind jetzt kein Hamsterkauf. Eine normale Großpackung bei Rossmann oder DM hat in der Regel 8-10 Rollen. 20 Packungen Zigaretten finde ich schon krass.

    #199Verfassercassandra (430809)  16 Mär. 20, 12:32
    Kommentar

    20 Packen Kippen ist bei manchen eine Wochenration ...

    #200Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 16 Mär. 20, 12:38
    Kommentar

    20 Packungen Zigaretten finde ich schon krass


    Vielleicht hat da jemand irgendwo gehört, Nikotin töte Corona ab? Würde mich nicht wundern angesichts der Stories, die so im Umlauf sind ...

    Aber ernsthaft: Es gibt Leute, die ziehen 2 Packungen pro Tag weg. Davon womöglich zwei in einem Haushalt. Wer da nicht jeden Tag einkaufen gehen will, braucht schon ein bisschen Vorrat.

    #201Verfasser dirk (236321) 16 Mär. 20, 12:43
    Kommentar

    Gerade kam im Radio ein Anrufer, der dazu riet, viel Kurkuma und Knoblauch (und noch so einiges, das ich mir nicht gemerkt habe) zu essen. Die seueb antiviral und damit bekomme man kein Corona. Tja. Und als Dreingabe gab's einen Bibelvers, daß man keine Angst haben solle, der Engel des Herrn sei angewiesen, uns zu behüten.


    Solche Leute finde ich gefährlich.

    #202Verfasser Selima (107)  16 Mär. 20, 12:47
    Kommentar

    Dann haben die Engel des Herrn in der Geschichte schon oft weggesehen.

    #203Verfassercassandra (430809) 16 Mär. 20, 12:52
    Kommentar

    Neulich gehört (war ernst gemeint!): Eine geheime Bitcoin-Mafia hat das Virus in Umlauf gesetzt, um die Regierungen zur Abschaffung des Bargeldes zu nötigen.

    #204Verfasser dirk (236321) 16 Mär. 20, 12:52
    Kommentar

    #202: Kurkuma und Knoblauch (unter anderem) haben antivirale Eigenschaften. Aber es soll mir nur recht sein, wenn möglichst viele solche guten Ratschläge gefährlich finden, dann gibt es da wenigstens keine Hamsterkäufe und Engpässe, und für mich bleibt genug übrig ...

    #205Verfasser Eukaryot (1125917) 16 Mär. 20, 12:54
    Kommentar

    So ein Blödsinn, dirk, das war doch die CIA, um zu vertuschen, dass Trump in seinen Golfclubs Chrystal Meth vertickt!


    Edit sagt: NICHT ernstgemeint


    #206Verfasser Irene (236484)  16 Mär. 20, 12:56
    Kommentar

    Die können antiviral sein, wie sie wollen - das hilft nix, wenn ich Kurkuma und Knoblauch gegessen habe und mir dann nach dem Mittagsschlaf den Coronavirus ins Gesicht reib. Außer natürlich man kleidet sich die Atemwege dick mit einer Knoblauch-Kurkuma-Paste aus. Dann ... hat man vermutlich andere Probleme.

    #207Verfasser Selima (107)  16 Mär. 20, 13:00
    Kommentar

    Ein Versandhandel für Computerzubehör, bei dem ich vor Jahren mal was bestellt habe und der mir seitdem regelmäßig Werbung und Gutscheine schickt, wirbt jetzt mit einem kostenlosen CD-Reinigungsset, bestehend aus Tüchern und Flüssigkeit, bei Bestellungen ab 30 €. Mit Sprüchen wie "Sauberkeit geht nun vor" oder "zur Vorsorge und Beruhigung". Ich frage mich gerade, ob das nur ein Werbegag sein soll, oder ob sie ernsthaft versuchen, einem das Zeugs unausgesprochen als Desinfektionsmittel anzudrehen.

    #208Verfasser dirk (236321) 16 Mär. 20, 13:05
    Kommentar

    Bemerkenswert: Gestern hat Deutschland die Grenzschließung verkündet und u. a. Berufspendler ausgenommen. Heute morgen um 9.00 Uhr hat die Luxemburger Handelskammer bereits die Formulare für die Passierscheine an die Arbeitgeber gemailt.

    #209VerfasserEifelblume (341002) 16 Mär. 20, 13:23
    Kommentar

    Achtung: In Deutschland existieren nirgendwo Grenzschließungen, es werden nur Grenzkontrollen wieder eingeführt.

    #210Verfasser Harri Beau (812872) 16 Mär. 20, 13:25
    Kommentar

    Klopapier wird die neue Währung und heißt dann Buttcoin. (nicht von mir, auch nur irgendwo gelesen)

    #211Verfasser Chaja (236098) 16 Mär. 20, 13:28
    Kommentar

    Zu den Grenzkontrollen sagte Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) am Sonntag:

    Die Schließung der Grenze ist eine harte Maßnahme, die mir als überzeugtem Europäer schwerfällt. [...] Aber im Grundsatz muss gelten: Wer nicht zwingend über die Grenze muss, kommt nicht über die Grenze.

    https://www.baden.fm/nachrichten/deutschland-...


    Unter 'Grenzkontrolle' verstehe ich, dass jemand auf meinen Pass guckt und mich dann durchwinkt, so wie vor Schengen. es sei denn, es gäbe einen guten Grund dagegen. Hier ist es andersrum: Niemand außer den Ausnahmen darf durch. Das ist für mich schon eine Schließung.

    #212Verfasser Gibson (418762) 16 Mär. 20, 13:31
    Kommentar

    Gestern hieß es noch ganz offiziell aus dem Innenministerium, im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es keine Grenzschließung, das wäre eine komplette Sperre. Es werden nur strenge Kontrollen durchgeführt, um nur bestimmte Personen durchzulassen. Also Pendler oder Fahrzeuge im Warenverkehr.

    #213Verfasser Harri Beau (812872)  16 Mär. 20, 13:35
    Kommentar

    #211: Ist ja auch eine Art Blattchain (der ist von mir und daher nicht so gut ;-)).

    #214Verfasser JanZ (805098) 16 Mär. 20, 13:37
    Kommentar

    Ich habe gegrinst :-)

    #215Verfasser Gibson (418762) 16 Mär. 20, 13:40
    Kommentar

    Bundesinnenminister Seehofer gab seine Entscheidung bekannt, zu einigen EU-Staaten wegen der Corona-Pandemie Grenzkontrollen einzuführen.

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ho...


    Juristisch wird da sicherlich unterschieden, umgangssprachlich eher nicht.

    #216Verfasser Harri Beau (812872) 16 Mär. 20, 13:42
    Kommentar

    Ob man es Grenzkontrolle oder Grenzschließung nennt, ist doch egal.

    Tatsache ist, dass nur Berufspendler und Warenlieferungen noch durchgelassen werden.

    Dies ist kein Hörensagen. Ich HABE einen von der Luxemburger Regierung ausgestellten Schein.

    #217VerfasserEifelblume (341002) 16 Mär. 20, 13:47
    Kommentar
    Dem BW-Innenminister Strobl sollte man seine Formulierungen nicht so unbedingt abnehmen. Er ist hier notorisch dafür, dass er seine Unterlagen nicht liest. :-)
    #218Verfasser Qual der Wal (877524) 16 Mär. 20, 14:29
    Kommentar

    #215: Das freut mich (sogar doppelt, weil es gut ist, jetzt den Humor nicht zu verlieren :-)).

    #219Verfasser JanZ (805098) 16 Mär. 20, 14:41
    Kommentar

    Buttcoin is good. *grins*


    Our friend in TX went shopping yesterday. We caught him between trips. There was no produce. Virtually no frozen food. I can't remember all the other things that were out of stock. He had been shopping a few days earlier, and shelves had been stocked normally. He came home with two oranges and two frozen dinners. He was heading out again to different stores to try to get cat food.


    His wife had just got home from Florida, where she had been for two weeks trying to get her mother's condo ready to sell. She was worried that she might get trapped in FL, but had just made it home. Now she is trying to get her mother to move from her independent living community, with its still active social life and group meals, to their house. I hope that goes well. She was anticipating that her mother would be resistant.


    Michigan's governor announced that all bars and restaurants (with the exception of carry out and delivery) will be closing at 3 p.m. today.

    #220Verfasser Amy-MiMi (236989) 16 Mär. 20, 15:10
    Kommentar

    30 kg Zucker in einem Einkaufswagen und ähnlich bizarre Mengen Öl, Pasta und Dosen mit Kidneybohnen.

    #221Verfasser mordnilap (835133) 16 Mär. 20, 15:21
    Kommentar

    Vielleicht hat der einen Imbiss oder eine Großfamilie.

    #222Verfasser penguin (236245) 16 Mär. 20, 15:22
    Kommentar

    er wird bei den Mengen Bohnen, dann sicher auch jede Menge an Toi-Papier brauchen

    #223Verfasser Elbkatze (688694) 16 Mär. 20, 15:26
    Kommentar

    Jetzt ist die Klopapierflaute hier auch angekommen. Am Samstag war alles noch normal. Heute gibt's keines mehr. Und fast keine Seife - das kann ich wenigstens nachvollziehen.

    #224Verfasser Selima (107) 16 Mär. 20, 15:28
    Kommentar

    Geht ihr wirklich jeden Tag einkaufen?

    Ich war am Samstag einkaufen und mindestens bis zum nächsten Samstag sehe ich jetzt keinen Laden von innen.

    #225VerfasserEifelblume (341002) 16 Mär. 20, 15:33
    Kommentar

    Pssst, Eifelblume: Das ist Hamstern häppchenweise ... ;

    *duck*

    #226Verfasserminima (507790) 16 Mär. 20, 15:35
    Kommentar

    Vielleicht hat der einen Imbiss oder eine Großfamilie.


    I also thought about that when people talk about hoarding or panic buying. When we look at the content of someone's basket, we judge them based on what is typical for us. But often our daily life may be very different from theirs. For example, I sometimes watch a vlog produced by a family that has 20 children, 18 of which were adopted from foster care. 15 of the kids are still at home. If you saw them going shopping in normal times in the store, you would think they were hoarding. You might see just one parent and one or two teens pushing two three grocery carts full of large quantities of the same items.


    Maybe someone who is buying lots of one item is also shopping for an elderly neighbor who is staying home or a friend who is staying home with young children. Or to donate to a food bank. I heard that food banks here are concerned about getting enough supplies because people are changing their shopping and thus donation habits.

    #227Verfasser Amy-MiMi (236989) 16 Mär. 20, 15:42
    Kommentar

    Nö. Normalerweise gehe ich ein- bis zweimal die Woche - am Wochenende den Wocheneinkauf, einmal unter der Woche, wenn etwas Spezielles fehlt, meist irgendwelche Kochzutaten. Am WE hatte ich Seife vergessen - die geht im Moment tatsächlich schneller zur Neige.

    #228Verfasser Selima (107) 16 Mär. 20, 15:43
    Kommentar

    Wurde mir aus erster Hand erzählt: Ein Mann kaufte alles Mögliche ein und ließ seinen schweren Einkaufswagen kurz im Gang stehen, um noch aus einem anderen Regal etwas zu holen. In diesem unbeobachteten Augenblick griff eine Frau in den fremden Wagen und zog etwas Begehrtes daraus hervor.


    In Krisenzeiten kommen die wahren Charaktere zum Vorschein, das stellt man immer wieder fest.

    #229Verfasser Harri Beau (812872) 16 Mär. 20, 15:55
    Kommentar
    #230Verfasser Gart (646339) 16 Mär. 20, 15:57
    Kommentar

    Genau, minima, für meine Verhältnisse ist das gehamstert.

    Normal gehe ich nur alle 2 Wochen, wegen des Virus habe ich beschlossen, jede Woche wieder für 2 Wochen aufzufüllen.

    #231VerfasserEifelblume (341002) 16 Mär. 20, 16:08
    Kommentar

    @230: Danke, Gart, für den Beschaffungstipp.

    #232Verfasser mordnilap (835133) 16 Mär. 20, 16:14
    Kommentar

    Ich habe was besorgt, was am Wochenende ausgegangen war, es wurde gebeten, aus Hygienischen Gründen nicht mit Bargeld zu bezahlen. Ein einziger Mensch mit Atemschutzmaske war auf dem riesengroßen Parplatz. geklaut wurde mir nichts.

    #233Verfasser renateheinz (1125123) 16 Mär. 20, 16:27
    Kommentar
    Bei uns im Büro wurde offenbar „Toilettenbestandsmaterial“ in größerer Menge entwendet.
    ... besser leben durch Bürodiebstähle.
    #234Verfasser Qual der Wal (877524) 16 Mär. 20, 16:39
    Kommentar

    *smile* ich bin kein Fan von Kartenzahlungen. Durch meine Mutter bin ich auf das kontaktlose Zahlen über ec-Karte gekommen. Sie kann nicht gut laufen und kommt nie zur Bank - kontaktloses Zahlen ist ideal für sie.

    Hab das aber vor kurzem installiert und momentan nutze ich es recht gerne. :-)

    #235Verfasser Masu (613197) 16 Mär. 20, 16:40
    Kommentar

    QdW: Sei schlau, klau beim Bau, hieß es in den 80ern ;-)

    #236Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 16 Mär. 20, 16:44
    Kommentar

    hmm, meine Ansprechpartner bei unserem Tiroler Lieferanten gehen alle nicht ans Telefon.

    #237Verfasser Masu (613197) 16 Mär. 20, 16:51
    Kommentar

    @#234: Wenn man bedenkt, dass das für eine fristlose Kündigung reicht.....

    #238Verfasser eineing (771776) 16 Mär. 20, 16:59
    Kommentar

    Ich fand diesen Artikel sehr erhellend, was die unterschiedlichen Zahlen angeht. Außerdem macht er (mir zumindest) sehr klar, warum es gut ist, jetzt doch alle unnötigen sozialen Kontakte zu meiden. Es ist leider viel Text und Zitate wären sehr lang. Am Ende gibt es noch links zu allen möglichen Sprachen.


    https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-ac...


    Wobei es mir auch schwer abgehen wird, meinen Frisörtermin in 14 Tagen nicht wahrnehmen zu können...

    #239VerfasserBlue (de) (54)  16 Mär. 20, 17:30
    Kommentar

    Ich dachte, ich gebe mal einen kurzen Erfahrungsbericht über Home-Office mit 3 Kindern zwischen 4 und 9.... da wurde mir im Vorgängerfaden ja das Luxusproblem vorgeworfen, was ich ein wenig unfair finde. Kinder (fast) völlig ohne sinnvolle Beschäftigung kommen in einen seltsamen Modus, der weder für das Familienleben noch für den Rest des Schuljahrs zuträglich ist. Und das Ausdenken und Umsetzen von sinnvollen Beschäftigungen verträgt sich nicht mit Home Office, zumindest nicht in der vom Arbeitgeber erwarteten Stundenzahl und Qualität. Sicher haben wir es besser als Familien, in denen nur ein Partner zu Hause bleiben kann*, aber wir haben übers Wochenende schon heftig geplant und diskutiert, um unsere Arbeitsstunden sinnvoll unterzukriegen, einschließlich vorher ausgemachter Bürotermine (per Konferenzschaltung), eine Struktur im Tagesablauf zu verankern, die höheren Zeitaufwände für den Haushalt einzuplanen (alle zuhause = mehr Essen zubereiten - und auch mehr Einkaufen, obwohl wir wirklich nicht zum Hamstern neigen - und mehr Dreck). Herausgekommen ist für jeden ein ziemlich fixer Stundenplan mit Arbeitszeiten, Koch- und Putzdiensten. Alle mussten unterschreiben, dass sie sich an die Vereinbarungen halten und niemand gestört wird, der arbeiten muss. Heute hat das auch gut funktioniert. Die Hausaufgaben, die die Kinder von der Schule mitbekommen haben, werden allerdings nie im Leben bis zu den Osterferien reichen, und wie lange die Vierjährige sich für ihre eigenen, von uns erdachten "Hausaufgaben" begeistern wird, steht auch in den Sternen. Ich bin froh, dass heute so schönes Wetter ist und wir einen Garten haben. Ich möchte nicht wissen, wie es Familien geht, die in einer kleinen Wohnung an einer vielbefahrenen Straße wohnen (in dem Fall würde ich auch auf den Spielplatz gehen, ehrlich gesagt).


    Die Kinder haben sich außerdem ein Projekt überlegt, sie wollen aus den Ziegelsteinen und Fliesen, die bei unserem aktuellen Renovierungsprojekt abfallen, ein kleines Haus in den Garten bauen. Heute haben sie dafür immerhin schon den Bauplan gezeichnet. Hobbies sind ja alle ausgesetzt, nur der Musikunterricht findet statt, über Skype o.ä.


    * in dem Fall muss der Daheimbleibende wahrscheinlich arbeiten, sobald der andere Partner nach Hause kommt, gesetzt den Fall, er kommt, und ist nicht auf einer Intensivstation in Doppelschichten eingeplant oder nicht vorhanden...wenn keiner zu Hause bleiben kann, besteht ja zumindest ein Recht auf eine Kinderbetreuung.

    #240Verfasser grinsessa (1265817) 16 Mär. 20, 17:43
    Kommentar

    Masu, was ist denn für dich der Unterschied zwischen Kartenzahlungen und kontaktlosem Zahlen über ec-Karte?

    #241Verfasser Gibson (418762) 16 Mär. 20, 17:46
    Kommentar

    Für die Lehrkräfte und die Familien mit Kindern hier: Die Schulbuchverlage haben sich natürlich auf das Thema eingestellt. Es gibt jede Menge Online-Material, das normalerweise kostenpflichtig ist, jetzt kostenfrei zu haben: interaktive Übungen, Erklärvideos, komplette Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter ...


    Und Aktuelles von der Einkaufsfront: Bis auf TP war fast alles zu haben, sogar wieder Reis und auch Nudeln (allerdings nur die teureren Sorten). Ich wollte frisches Gemüse kaufen, die Frischeabteilung war so gut bestückt wie immer. Butter und Joghurt aus dem Sonderangebot waren aus, ebenso haltbare Milchprodukte. Die Regale mit den Fertigmenüs waren voll.


    Bis auf einen Einkaufswagen voller Aufbackbrötchen wirkten die Einkäufe recht normal.

    #242Verfasser Raudona (255425) 16 Mär. 20, 19:26
    Kommentar

    Hier ist der von blue(de) in # 239 verlinkte Artikel nochmal auf Deutsch.

    Ich habe den Link heute erhalten, finde den Artikel sehr verständlich und sachlich geschrieben - und werde bis auf Weiteres so weit wie möglich zu Hause bleiben.

    #243Verfasser cutYes (849789)  16 Mär. 20, 19:45
    Kommentar

    Meine Liebste berichtete, dass DM, Rossmann und Rewe total leergefegt waren ...

    #244Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 16 Mär. 20, 19:53
    Kommentar

    Ich bin froh, dass heute so schönes Wetter ist und wir einen Garten haben.


    Zeit, dass die Kinder das holländern und rigolen erlernen :-)


    Ich hoffe, du nimmst mir das bisschen Humor nicht übel. Das (normale) Umgraben haben wir als Kinder gelernt, da waren wir vielleicht sechs. Mein Vater hat uns ein eigenes Beet im Garten zugewiesen, für das wir ganz alleine verantwortlich waren.

    #245Verfasser Norbert Juffa (236158) 16 Mär. 20, 19:58
    Kommentar

    Ich habe gerade noch im Buchhandel den neuen Aaronovich erbeutet, im Rewe eine Tüte Milch und im Aldi einen Beutel Chicoree.

    Der Rewe war im Obst- und Gemüsebereich sehr ausgedünnt, bei Klopapier, Nudeln, und den sonstigen typischen Hamsterprodukten abgefressen.

    Im DM wollte ich eigentlich bloß ein Fläschchen Cranberrysaft kaufen, den gabs aber nicht mehr. Insgesamt sah der DM aus, als sei er geplündert worden. Klopapier, Windeln, Tampons, Binden, Zahnpasta, Seife, Waschmittel, Taschentücher, Küchenkrepp, Putzmittel, billiges Duschzeug - alles komplett aus oder bis auf minimale Reste geleert. Und fast alles, was man irgendwie essen kann, war auch weg. Un-glaub-lich.

    Am Aldi hing ein Zettel, der sagte "Liebe Kunden, selbstverständlich bleiben alle unsere 1930 Filialen geöffnet ....".

    Hätte ich den Glauben an die Menschheit nicht längst verloren, heute abend wäre er wohl vollends über den Deister gegangen.

    #246Verfasser Chaja (236098) 16 Mär. 20, 20:11
    Kommentar

    Oh nein! Der neue Aaronovich ... an den hab ich nicht gedacht! Mist.

    #247Verfasser Selima (107) 16 Mär. 20, 20:50
    Kommentar

    Norbert, nichts für ungut. Mein Sohn gräbt alles um, selbst den Rasen, und wenn er Hecken schneidet, muss man hoffen, dass noch ein bisschen was davon stehen bleibt. Was holländern ist, weiß ich ehrlich gesagt selbst nicht. Die Mädchen haben es nicht so mit Gartenarbeit, dafür hat meine Große (9) am Wochenende allein eine Bechamel-Soße nach Rezept gekocht und heute Spiegel und Waschbecken geputzt (bevor jetzt jemand mit dem Gendern kommt: der Junge ist morgen dran mit Küche putzen, und Gartenarbeit ist bei uns freiwillig). Die Kleine ist erst 4, aber beim Kochen wird sie morgen trotzdem helfen.


    Beim dm stand ich am Freitag staunend vor einem komplett leeren Regal, in dem sonst Getreide und Hülsenfrüchte stehen. Die sind normalerweise immer voll. Ich muss mal im türkischen Laden schauen, ob die auch so leergefegt sind. Zum Glück haben wir noch Linsen da, mir gelüstet nach einem Curry...

    #248Verfasser grinsessa (1265817) 16 Mär. 20, 21:22
    Kommentar

    Beim Holländern wird zwei Spaten tief umgegraben, beim Rigolen drei Spaten tief. Selbst habe ich das auch noch nie gemacht. Soweit ich weiß, hat man diese Methoden im Gartenbau bisweilen bei der Erstbearbeitung von Neuland eingesetzt.


    Mein Vater hat das Holländern einmal eingesetzt, nachdem wir einen Streifen Land gepachtet hatten, für die Anlage eines großen Obst- und Gemüsegartens. Das war zu Zeiten, als wir Sozialhilfe bezogen haben; ohne diesen Garten hätte es bei der Nahrungsmittelversorgung mau ausgesehen. Später hat er sich eine Bodenfräse geliehen. Außer im Winter hat man mit einem großen Garten eigentlich immer etwas zu tun.


    Hecken schneidet, muss man hoffen, dass noch ein bisschen was davon stehen bleibt


    So schneidet meine Frau (Großstadtkind; vielleicht liegt es daran). Ich witzel dann schon mal, dass sie offensichtlich mehr Spaß am Schnippeln als an den Pflanzen selbst hat.


    Kochen ist natürlich eine kurz- und langfristig nützliche Beschäftigung, sollte jede(r) können. Da kann man die Arbeit ja auch fast beliebig ausdehnen. Ich kann das Anfertigen einer Lasagne als etwas größeres Projekt empfehlen.

    #249Verfasser Norbert Juffa (236158)  16 Mär. 20, 21:43
    Kommentar

    Wem sagst du das - es geht nichts über Unkraut rausreißen zum Stressabbau - möglichst solches mit tiefen, verzweigten Wurzeln, Ilex z.B....aber ehrlich gesagt bin ich froh, wenn meine Kinder mich dabei in Frieden lassen, auf irgendeinen Baum klettern oder im Matsch waten.


    Edith: Für die Lasagne war die Soße, die haben wir gerade durch :-) Für die nächsten Tage haben die Kinder den Speiseplan aufgestellt, der ist eher schlicht - Quarkauflauf, Gurkensalat, Kloß mit Soß...

    #250Verfasser grinsessa (1265817)  16 Mär. 20, 21:50
    Kommentar

    es geht nichts über Unkraut rausreißen zum Stressabbau


    Doch, lesend im Liegestuhl hängen, während jemand anders das Unkraut jätet ;-) Ich hatte da überhaupt keinen Spaß dran, und der Garten währte auch nicht lange...

    #251Verfasser Gibson (418762) 16 Mär. 20, 21:53
    Kommentar

    Ich weiß, ist nicht jedermanns Sache, und deswegen muss mir dabei auch keiner helfen. Aber irgendwie beruhigt es mich, wenn ich die Hände in der Erde habe. Pflanzen und Säen ist dann die Sache meines Manns :-)


    Lesen ist natürlich auch super, aber da nervt es mich immer so, wenn ich unterbrochen werde. Dann muss ich wieder einen Löwenzahn rausreißen, um meine Aggressionen loszuwerden ;-)

    #252Verfasser grinsessa (1265817) 16 Mär. 20, 21:56
    Kommentar

    And here we go:


    https://www.mercurynews.com/2020/03/16/corona...

    Six Bay Area counties announced a virtual public lockdown in the face of the rapidly expanding coronavirus pandemic aimed at slowing transmission of the deadly COVID-19 respiratory disease. Health officers for Santa Clara, San Mateo, San Francisco, Alameda, Contra Costa, Marin and the city of Berkeley, which has its own independent public health authority, announced the new “shelter in place” restrictions Monday amid a head-spinning flurry of new limits on public gatherings across the state and country.

    [...]

    The announcement involves a legal order from the health officers of those counties directing their respective residents to shelter at home for three weeks beginning at midnight March 17. The order limits activity, travel and business functions to only the most essential needs.

    #253Verfasser Norbert Juffa (236158)  16 Mär. 20, 22:09
    Kommentar

    #241 Gibson

    Masu, was ist denn für dich der Unterschied zwischen Kartenzahlungen und kontaktlosem Zahlen über ec-Karte?

    Kartenzahlung ist für mich Mastercard oder Visacard oder auch ec-Karte, bei der ich z.B. meine Karte in ein Lesegerät hineinschiebe und dieses dabei berühre und z .B. eine Geheimzahl eintippen muss, etwas per gereichtem Stift unterschreiben muss, als etwas berühre.

    Kontaktlos ist (für mich) recht neu. Da halte ich meine ec-Karte nur über das Lesegerät ohne dass ich oder meine Karte mit diesem in physischen Kontakt kommt.

    Das geht nur mit noch recht neuen Karten, die dafür entsprechend ausgerüstet sind. Hinzu kommt, dass die Karte z.B: am Geldautomaten dafür von mir freigeschaltet werden musste.

    Weiterer Vorteil - diverse Lebensmittelgeschäfte ermöglichen mit diesem kontaktlosen Bezahlen auch das gebührendfreie Abheben von Bargeld - d.h. ich spare mir auch noch den Geldautomaten.

    #254Verfasser Masu (613197) 16 Mär. 20, 22:21
    Kommentar

    Da halte ich meine ec-Karte nur über das Lesegerät ohne dass ich oder meine Karte mit diesem in physischen Kontakt kommt.


    Und dann gebe ich mit den Fingern die Geheimzahl ein.

    Wenn ich die Karte einstecke, berühre ich das Gerät auch nicht (nur meine Karte tut das, minimal). Ich finde kontaktlos schon praktisch, dass macht es nochmal einen Tick schneller und unkomplizierter*, aber bezüglich des Anfassens fremder Geräte sehe ich wenig Unterschied.


    *praktisch ist natürlich, dass man bei unter 25 Euro NUR wedelt, aber meist wird es bei mir mehr.

    #255Verfasser Gibson (418762) 16 Mär. 20, 22:29
    Kommentar

    Ich habe vorhin meine kleinen Einkäufe mit Bargeld bezahlt (kontaktlos ist bei meiner EC-Karte nicht freigeschaltet / wollte ich nicht, und Kartenzahlung wäre, wie oben beschrieben, mit ziemlich viel Kontakt verbunden). Ich hatte den Betrag jeweils passend und wollte die Münzen eigentlich der Kassiererin nur die Hand fallen lassen. Aber ohne Handkontakt ging es dann doch nicht.


    Aber solange ich mir nicht ins Gesicht fasse, bis ich mir die Hände gewaschen habe ... Und vor Betreten des Geschäfts hatte ich mir die Hände desinfiziert und dann nur Waren angefasst, die in meinen Korb sollten.


    ++++++++++++++


    Die traurigen Geschichten mehren sich. Ob meine Nichte wie geplant am Samstag standesamtlich heiraten kann, ist noch nicht klar - wahrscheinlich schon, aber nur mit der absolut notwendigen Personenzahl (Braut, Bräutigam, TrauzeugInnen, Standesbeamter). Die kirchliche Trauung mit Riesen-Bohei ist für Mai geplant - mal schauen, wie es bis dahin aussieht.


    Die demnächst anstehenden Konfirmationen und Kommunionen sind auf den Herbst verschoben.


    Die - wie ich finde - traurigste Geschichte hat mir heute eine junge Kollegin erzählt. Die Familie wurde vom Arzt ins Krankenhaus gerufen, damit sie trotz Besuchsverbots Abschied von der Oma nehmen konnte. Die Oma hat sich aber entgegen allen Prognosen noch einmal berappelt und muss jetzt irgendwo betreut werden. Sie ist schwer dement und versteht nicht, wo sie ist, und sie darf keinen Besuch mehr empfangen.

    #256Verfasser Raudona (255425)  16 Mär. 20, 22:32
    Kommentar

    Es kam schon mehrmals die Frage auf, wie sich die Symptome von Corona von den Symptomen einer Erkältung oder einer Grippe unterscheiden - und es gab auch schon eine paar Beiträge mit Antworten: Typisch sind ein (trockener) Husten und eventuell Fieber, Schnupfen ist eher untypisch.


    Eine Arbeitsgruppe des Instituts für Virologie der Universität Bonn hat bei Befragungen von Infizierten in Heinsberg ein weiteres häufiges Symptom gefunden: vorübergehender Geruchs- und Geschmacksverlust.

    Auch Durchfall scheint häufiger als ursprünglich gedacht - da haben die ganzen Hamsterkäufer vielleicht doch mehr recht behalten, als sie selbst beim Kauf geahnt haben...


    https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesu...

    "Was für neue Symptome haben Sie gefunden?

    Fast alle Infizierten, die wir befragt haben, und das gilt für gut zwei Drittel, beschrieben einen mehrtägigen Geruchs- und Geschmacksverlust. Das geht so weit, dass eine Mutter den Geruch einer vollen Windel ihres Kindes nicht wahrnehmen konnte. Andere konnten ihr Shampoo nicht mehr riechen, und Essen fing an, fade zu schmecken. Wann diese Symptome auftreten, können wir noch nicht genau sagen, wir glauben aber, etwas später in der Infektion.

    [...]

    Wie würden Sie den typischen Covid- 19-Patienten beschreiben?

    Der typische Covid-19-Patient zeigt nur milde Symptome. Zu dem Ergebnis kommt auch eine chinesische Studie aus der Metropole Shenzhen, die herausgefunden hat, dass 91 Prozent der Infizierten nur milde bis moderate Symptome zeigen, mit einem trockenen Reizhusten, dazu eventuell Fieber. Bei uns kam noch der Geruchs- und Geschmacksverlust hinzu. In 30 Prozent der Fälle trat bei unseren Infizierten auch Durchfall auf, das ist häufiger, als bisher angenommen wurde."

    #257Verfasser razorbill (939369) 16 Mär. 20, 22:34
    Kommentar

    Und dann gebe ich mit den Fingern die Geheimzahl ein.

    Eben nicht! Und das mit dem maximal EUR 25 habe ich genau 1x erlebt. Die anderen Male habe ich meine Einkäufe plus maximal EUR 200 Barabhebung nur durch Wedeln geleistet.

    #258Verfasser Masu (613197) 16 Mär. 20, 22:41
    Kommentar

    Den Punkt "eventuell Fieber" finde ich hervorhebenswert. Bei der letzten externen Veranstaltung, die ich vor zwei Wochen besucht habe, wurde am Eingang Fieber gemessen. (Völlig sinnlos schon allein deswegen, weil es an dem Tag ziemlich kalt war und alle Ankommenden zunächst "Untertemperatur" auf der Haut hatten.)


    Und Erdogan lässt sich von einem Leibwächter mit Wärmebildkamera begleiten, um Infizierte in seiner Nähe zu erkennen.


    Vielleicht sollte er besser ein strenges Parfum auftragen und alle meiden, die in seinem Dunstkreis nicht die Nase rümpfen.

    #259Verfasser Raudona (255425) 16 Mär. 20, 22:42
    Kommentar

    Re #257: Das mit dem Durchfall würde vielleicht auch erklären, warum Händewaschen als Vorbeugungsmaßnahme so effektiv ist (Tröpfchen in der Luft hält das ja nicht auf), oder?

    #260Verfasser Norbert Juffa (236158) 16 Mär. 20, 22:43
    Kommentar

    Die anderen Male habe ich meine Einkäufe plus maximal EUR 200 Barabhebung nur durch Wedeln geleistet.


    Das habe ich nun noch nie erlebt, und würde es auch nicht wollen. Dann kann ja jeder, der meine Karte klaut, völlig problemlos mein Konto leerrräumen. Das hängt dann wahrscheinlich vom Geschäft ab.


    Aber danke für die Erklärung, und sorry für OT.

    #261Verfasser Gibson (418762) 16 Mär. 20, 22:46
    Kommentar

    Da Infizierte bereits 2-3 Tage VOR Auftreten von Symptomen ansteckend sein können, ist u.a. Fieber messen nur sehr bedingt aussagekräftig


    Oh je Raudona. Wurde die alte Dame mit Covid infiziert, dass sie keine Besuch bekommen darf?

    So oder so. Diese Situation ist für alle Beteiligten inklusive Arzt richtig bitter.


    Kein Thema Gibson. Ich habe es zuerst auch abgelehnt und gewissermassen versehentlich gelernt.

    Bisher plane ich, die Funktion bei Abflauen von covid wieder zu deaktivieren - geht auch am Geldautomaten

    #262Verfasser Masu (613197)  16 Mär. 20, 22:46
    Kommentar

    Darf ich mit euch über meine Ängste sprechen? Das würde mir nämlich helfen, vom Klopapier-Hamstern Abstand zu nehmen. So jedenfalls diese Psychologin:


    https://www.focus.de/gesundheit/news/chaotisc...

    #263Verfasser Harri Beau (812872) 16 Mär. 20, 23:07
    Kommentar

    Masu, in allen Heimen und Krankenhäusern ist Besuchsverbot.

    #264Verfasser Raudona (255425) 16 Mär. 20, 23:18
    Kommentar

    Hier am Krankenhaus kontrollieren Türsteher den Zugang. Klar, vor einer Disco stehen brauchen sie die nächste Zeit nicht mehr und sie haben sich blitzschnell neu orientiert.

    #265Verfasser Harri Beau (812872) 16 Mär. 20, 23:43
    Kommentar

    Vorige Woche am Mittwoch hatte ich einen harmlosen Termin im Krankenhaus und kein Mensch hat mich zur Kenntnis genommen. Um mit Harri Beau zu sprechen: Die türsteher waren noch vor der Disko. Hilft Dir das bei Deinen Ängsten?

    #266Verfasser renateheinz (1125123) 16 Mär. 20, 23:52
    Kommentar

    Just announced: residents of six counties in the San Francisco Bay Area (including us in San Jose) have been directed to "shelter in place": no travel outside one's place of residence except to provide or receive essential services.


    Details here: tinyurl.com/waddyqv


    #267Verfasser Martin--cal (272273)  17 Mär. 20, 03:57
    Kommentar

    @Martin: See also #253.


    Our local PBS station is putting one of its TV channels to good use:


    https://www.kqed.org/education/athomelearning

    KQED will begin broadcasting a California state standards-aligned educational television schedule, created by PBS SoCal/KCET and the Los Angeles Unified School District. This TV schedule was developed to help schools and districts bridge the digital divide and provide equitable access to learning for all students at home, regardless of access to internet or computers. Educational programming aligned with state standards runs each weekday starting Monday, March 16, on KQED Plus. The programming is time blocked for different ages and grade levels: TK-3rd grade from 6:00 - 8:00 am, 4th-8th grades from 8:00 am - 1:00 pm, and 9th-12grades from 1:00 pm - 6:00 pm.

    #268Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mär. 20, 04:11
    Kommentar
    I will definitely wake my kids before 6am so I can put them in front of the TV. Not. ;-)
    (I'm glad that they usually don't wake me up at 6)
    It's good, though, that there is so much material out there. Our school gave the kids some material on Friday before the closures were official. They're handing out more tomorrow for the next few weeks. It has worked quite well so far.
    #269Verfasser Nite Mite (236234) 17 Mär. 20, 05:06
    Kommentar

    Regarding fever as a symptom (vd #257, 259, 262), an article in the New England Journal of Medicine on experience in China concludes "During the first 2 months of the current outbreak, Covid-19 spread rapidly throughout China and caused varying degrees of illness. Patients often presented without fever, and many did not have abnormal radiologic findings."


    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2...


    OT - @Norbert, re #253, I thought that you might have posted the notice already, and scrolled back to look, but (obviously) didn't scroll back far enough. FWIW, I also just read that Kaiser now has opened drive-through testing (finally! -- but for members only) in San Francisco and soon in East Bay.

    #270Verfasser Martin--cal (272273)  17 Mär. 20, 05:23
    Kommentar
    So will you all still be able to go pick up your groceries, or might you be living on rice and pasta for a few weeks? In Italy apparently you can go out for groceries if you carry a signed affidavit affirming that you are going out only for groceries?

    Even not (yet) being in one of the areas with the most cases, this is all feeling more than a bit like a dystopian surrealist novel.

    On that note, the Guardian article about the potential problems caused by people flushing nonbiodegradable t.p. substitutes was particularly, er, vivid.

    https://www.theguardian.com/world/2020/mar/16...

    (PS: 'Kids'? Nite Mite, how many have you got by now? Don't wait for the next pandemic to check in once in a while ... (-: )
    #271Verfasser hm -- us (236141)  17 Mär. 20, 07:29
    Kommentar

    Yes, we are allowed to go grocery shopping. Tonight the parking lots of strip malls and supermarkets were packed, some even had lines of cars waiting to get into the parking lot. As of now Santa Clara County has 138 confirmed cases. 50 of them are hospitalized, 4 are deceased. Daily growth in cases is about 20%-25%, that is, the usual.


    https://www.mercurynews.com/2020/03/16/corona...

    Across the seven counties, many businesses will be ordered to close, and residents will be allowed to leave their homes only for “essential” reasons from 12:01 a.m. on Tuesday through April 7. Essential reasons include getting health care, shopping for groceries and supplies, caring for family members and exercising outdoors.


    For now they are just relying on people to comply. The population around here is fairly disciplined: When the order came to reduce water usage by 30% during the last drought, we hit that target pretty exactly. I think we achieved something like 28% savings, with only a small number of fines levied on the most egregious violators.

    #272Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mär. 20, 07:42
    Kommentar
    Oh, good, at least they explicitly thought of exercise. So Martin can ride his bike and you can go for your walks, and your immune systems will be in better shape. (-:

    I was just trying to remember where I had seen an article that suggested that researchers had found, in interviewing those who had already had the disease, that one of the symptoms differentiating it from colds and flu is that many people reported a loss of the sense of taste and smell. DW, maybe? Guardian? But now I can't find it. Am I beginning to hallucinate, or was that a prank that someone has now withdrawn or suppressed, or could there be anything to it?

    I've been fussing all week that nothing tastes very good, and my mom just threw away the dregs of a bottle of very unappetizing tartar sauce. But it was tasteless even before this week. (Wasn't it?)

    The other strange thing is how many people, once they start testing known contacts, test positive for the virus but report no symptoms at all. Eerie.
    #273Verfasser hm -- us (236141) 17 Mär. 20, 07:57
    Kommentar

    Das mit dem Geruchs- und Geschmackssinn habe ich gestern auch im Radio gehört. Außerdem hat es razorbill oben verlinkt: Siehe auch: Corona die 4. – Informationsaustausch, Beob... - #257

    #274Verfasser Selima (107) 17 Mär. 20, 08:05
    Kommentar

    The other strange thing is how many people, once they start testing known contacts, test positive for the virus but report no symptoms at all


    This has been known for several weeks, based on the countries that do extensive testing. This is why we need mass testing. But even today I heard horror stories on the news how some Americans that are symptomatic still have to fight to get tested. Apparently tests continue to be rationed in some places. This is lunacy of the highest order. The state of West Virgina (pop. 1.8M) shows in statistics as having no confirmed coronavirus cases. They had tested the grand total of 38 people as of last night.


    The chief of the WHO was shown on the news tonight literally urging governments to "Test, test, test!"

    #275Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mär. 20, 08:11
    Kommentar

    @233: es wurde gebeten, aus Hygienischen Gründen nicht mit Bargeld zu bezahlen


    Wird das Zahlenfeld des Kartenlesegerätes nach jeder PIN-Eingabe desinfiziert?

    #276VerfasserEifelblume (341002) 17 Mär. 20, 08:24
    Kommentar
    Re #275: With what, with what, with what?

    We've heard of one hypothetical drive-through test center 75 miles away, but you can't just drive up, you need to call and make an appointment, that is, be triaged about your history. So far I think there are 6 or 8 labs statewide that can each handle around 20 tests per day.

    Thanks, Selima. I could have sworn the article was in German, so it must have been Deutsche Welle, but I can't find it at the moment. (BTW: my condolences re your news in QZ 1198.)
    #277Verfasser hm -- us (236141)  17 Mär. 20, 08:24
    Kommentar

    hm -- us, don't just lurk, come in from time to time.



    #278Verfasser penguin (236245) 17 Mär. 20, 08:30
    Kommentar

    According to Mike Pence there are more than a million test kits now. But the doctors at the front lines cannot seem to get a hold of them in anywhere close to sufficient numbers. So where are these test kits? Are they a figment of Pence's imagination? We have overnight shipping for almost any kind of product, so clearly this should not be a case of medical supplies stuck in transit.

    #279Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mär. 20, 08:34
    Kommentar

    I read somewhere that Trump refused the WHO-recommended test kits and waited instead until a Kushner-owned health care company, Oscar Health, was ready. Is that true? I can't seem to find the source now.

    #280Verfasser penguin (236245) 17 Mär. 20, 08:36
    Kommentar

    The first part is true: The US insisted on creating its own test kits. When we belatedly figured out the initial version didn't work, we continued to insist on developing our own. How stupid can one be?


    I haven't read anything about Trump or Kushner business interests being behind the decision.That said, it would not surprise me if that played a role. I assume it is simply a case of American exceptionalism.

    #281Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mär. 20, 08:40
    Kommentar

    Wird das Zahlenfeld des Kartenlesegerätes nach jeder PIN-Eingabe desinfiziert?


    Nein, wozu? Das Virus ist nicht perkutan. Es wird nur dringend geraten, sich nicht danach die Finger abzuschlecken oder die Augen zu reiben.

    #282Verfasser Harri Beau (812872) 17 Mär. 20, 08:41
    Kommentar

    Wird das Zahlenfeld des Kartenlesegerätes nach jeder PIN-Eingabe desinfiziert?


    Da wo ich gestern einkaufen war, stand neben dem Kartenlesegerät ein Desinfektionsmittel. Fand ich auch eine gute Lösung. Ausserdem wurde in dem Laden ausdrücklich darum gebeten mit Karte zu bezahlen und nicht mit Bargeld.

    #283Verfasser Caretta Caretta (804105) 17 Mär. 20, 09:10
    Kommentar

    Ich habe gestern einen bericht von einem Virologen gehört der sagte, eine Übertragung kann nur über Tröpfchen erfolgen. Sogar, wenn man einfach nur die Atemluft von einem Infizierten einatmet der dicht vor mir steht. Aber eine Übertrageung von Tröpchen auf die Hand, von der Hand auf eine Fläche, von der Fläche auf eine andere Hand und von da wieder auf die Schleimhäute von Mund, Auge oder Nase wäre extrem unwahrscheinlich. Von daher siehr er bei Türklinken nicht das Problem. Er sagte, eine großer Abstand zu anderen Leuten ist wichtig, allein durch ganz normales Sprechen fliegen winzige Tröpfchen durch die Luft.

    #284Verfasserzacki (1263445) 17 Mär. 20, 09:32
    Kommentar

    Man hört da leider völlig unterschiedliche und widersprüchliche Behauptungen. Vor allem frage ich mich: woher weiß der Mann, dass Übertragung durch angefasste Gegenstände kaum möglich ist? Hat er dazu irgendwelche Studien? Dass Grippe- und Erkältungsviren en masse auf diesem Weg übertragen werden, gilt, soweit ich weiß, als ziemlich unstrittig.

    #285Verfasser dirk (236321) 17 Mär. 20, 09:57
    Kommentar

    Es gibt so viele Ungewissheiten und es wäre super, wenn hier Quellen für Aussagen angegeben werden könnten. @zacki: Es würde mich mindestens interessieren, welcher Virologe das gesagt hat?

    #286Verfasser Doris (LEO-Team) (33)  17 Mär. 20, 10:09
    Kommentar

    Bei DM sind die Regale mit Getreide und Hülsenfrüchten leer?


    Was macht ein Nichtkörnerfresser mit ganzen Getreidekörnern?


    Ich habe eine Mühle und kann Brot backen, Schrot für Müsli herstellen und aus Getreide sogar Frikadellen machen, die auch ein Fleischesser nicht sofort als vegetarisch bzw. Körnerfutter identifiziert. Ohne Mühle hat man nichts weiter al ein paar Kilo fast unbegrenzt haltbares Vogelfutter im Schrank.


    Jetzt mal genau überlegen: Wann ist der beste Zeitpunkt, die Mühle zu einem völlig überzogenen Preis bei ebay anzubieten? Wann werden die Körnerkäufer gemerkt haben, dass sie eine Mühle brauchen, aber noch nicht, dass sie weder Körner noch Mühle brauchen?

    #287VerfasserEifelblume (341002) 17 Mär. 20, 10:13
    Kommentar

    Ach, Eifelblume :-)

    #288Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 17 Mär. 20, 10:20
    Kommentar

    @ Doris, das habe ich nicht aus der Bild-Zeitung, sondern in einer anderen Bericht gehört aber hier steht jedenfalls auch


    Drosten: Abstandhalten wichtiger als nichts anfassen

    https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-ak...

    #289Verfasserzacki (1263445) 17 Mär. 20, 10:22
    Kommentar

    Weasel words (such as the ones I underlined below) are often used in discussions of the transmission of the coronavirus.


    https://www.sciencealert.com/latest-coronavir...

    Diarrhea may be a secondary path of transmission for the novel coronavirus, scientists said Friday following the publication of the latest study reporting patients with abdominal symptoms and loose stool. The primary path is believed to be virus-laden droplets from an infected person's cough, though researchers in early cases have said they focused heavily on patients with respiratory symptoms and may have overlooked those linked to the digestive tract.


    It seems prudent to pay attention to all potential transmission routes:


    https://www.fhi.no/en/op/novel-coronavirus-fa...

    The virus is mainly transmitted by droplets and by contact like other coronaviruses but has also been detected in stools (faeces). Knowledge about transmission routes is limited since this is a new virus, so the properties of other coronaviruses as used as a basis for advice. As with colds and influenza, the virus is transmitted from the respiratory tract of a sick person in three ways;

    • Airborne through sneezing or coughing, so the virus is inhaled or comes into contact with the mucosa of the eyes, nose or mouth of people nearby.
    • By direct contact when the person who is sick has the virus on their hands and transmits it by contact with others, who then touch the mucosa of the eyes, nose or mouth.
    • By indirect contact when the virus is transmitted onto objects or surfaces (e.g. door handles, keyboards, telephones etc) by sneezing or coughing, or by the sick person having the virus on their hands, and others then touch the object/surface.
    #290Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mär. 20, 10:33
    Kommentar

    Weiter oben wurde erwähnt, dass in Italien auf den Balkonen gesungen wird. Vor einigen Wochen (wie lange scheint das schon zurück zu liegen!) habe ich eine ähnliche Meldung aus China gelesen - dort war es der "Marsch der Freiwilligen", die chinesische Nationalhymne. Sie ist aus der Sicht von Leuten, die mit Corona-Symptomen Hausarrest in ihrer Wohnung haben, offenbar recht schlüssig, einige Zeilen lauten wie folgt:


    Lasst uns aus unserem Fleisch und Blut die neue Mauer bauen.

    In größter Bedrängnis ist Chinas Volk.


    Was man anderswo singen wird? In Frankreich muss man womöglich auf die Zeit der bourbonischen Restauration zurückgehen:


    Où peut-on être mieux

    Qu’au sein de sa famille ?


    Man wird nur sagen können, dass man in Spanien (die spanische Nationalhymne hat keinen offiziellen Text) sicherlich nicht einen bestimmten inoffiziellen Text aus der Zeit Alfons XIII. heranziehen wird, der mit den Worten anhebt: Gloria, gloria, corona de la Patria...

    #291Verfasser Gart (646339) 17 Mär. 20, 10:41
    Kommentar

    #290: Natürlich stehen da „weasel words“, weil es eben noch niemand genau weiß.


    Dass Grippe- und Erkältungsviren en masse auf diesem Weg übertragen werden, gilt, soweit ich weiß, als ziemlich unstrittig.


    Zumindest für Erkältungsviren ist das wohl alles andere als unstrittig:

    Die krankheitsverursachenden Viren werden sowohl als Tröpfcheninfektion durch die Luft als auch direkt oder indirekt durch Kontakt mit Erkrankten oder über kontaminierte Gegenstände per Schmierinfektion (Kontaktinfektion) in deren Umgebung übertragen. Die praktische Relevanz dieser verschiedenen Infektionswege kann trotz umfangreicher wissenschaftlicher Literatur gegenwärtig nicht abschließend bewertet werden. Bis heute umstritten ist die Bedeutung eventuell begünstigender Faktoren wie Virustyp, Klimaverhältnisse und Hygienegewohnheiten wie beispielsweise Naseputzen, Händewaschen und Handtuchbenutzung, während weitgehende Einigkeit darin besteht, die Mehrzahl der „Erkältungsviren“ als nicht sehr kontagiös anzusehen, so dass eine Ansteckung meist einen längeren und engeren Kontakt voraussetzt. Andererseits ist bei den eine Erkältung verursachenden Serotypen der Virusarten Humanes Adenovirus A–F eine langanhaltende Kontagiosität außerhalb des Wirtskörpers nachgewiesen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Erk%C3%A4ltung#...


    Leider ist dafür keine Quelle angegeben, aber es deckt sich mit dem, was ich immer wieder mal zu dem Thema gelesen habe.

    #292Verfasser JanZ (805098) 17 Mär. 20, 10:41
    Kommentar

    #290: Natürlich stehen da „weasel words“, weil es eben noch niemand genau weiß.


    Exactly! Nobody knows for sure at this point. Therefore precautionary measures should cover all the bases.


    How much distance should one keep to avoid being hit by droplets emitted by other people? In the US I hear six feet (~= 2 meters) for normal conversation. But one should keep in mind that the droplets can travel a lot further with coughs and sneezes. During a sneeze, air is emitted with a speed of around 100 mph. Consequently:


    https://www.sciencefocus.com/the-human-body/h...

    But according to research by scientists at the Massachusetts Institute of Technology, it’s not just the person next to us we should worry about: coughing spreads droplets as far as six metres, and sneezing as much as eight metres. These droplets stay suspended in the air for up to 10 minutes.

    #293Verfasser Norbert Juffa (236158)  17 Mär. 20, 10:47
    Kommentar

    Tatsache ist aber, das Virus wirkt nicht subkutan, es geht nicht durch die Haut. Wenn ich meine Hand wasche bevor ich sie zu Mund Nase Augen führe, kann mir nichts geschehen. Es liegt allein an mir.

    Ob ich von jemandem angesprochen oder gar angehustet werde, liegt nicht an meinem Verhalten. Das kann ich schlecht verhindern und die Ansteckungsgefahr ist dabei ungleich höher.


    Hier wird es auch gesagt, es steht also nicht nur in der BILD:


    Medizin Professor über Hysterie - Potential, sich über Oberflächen anzustecken ist gering

    https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erka...

    #294Verfasser Harri Beau (812872) 17 Mär. 20, 10:49
    Kommentar

    Nachdem uns letzte Woche lediglich erlaubt wurde, unbegrenzt ins Home Office zu gehen, wurden wir gestern verpflichtend in Home Office geschickt. Ich bin gespannt, wann der Hüttenkoller anfängt. Ich bin jetzt schon angefressen, weil ich eigentlich zu Hause nichts mit der Arbeit zu tun haben will. Zu Hause war bisher immer Entspannung, Hobby, Ausruhen und keine Arbeit. Jetzt werde ich mir Rituale schaffen müssen, damit ich weiterhin Arbeit von Freizeit mental trenne, auch wenn beide im gleichen Raum stattfinden. Separates Arbeitszimmer habe ich leider nicht.

    #295Verfasser AGB (236120) 17 Mär. 20, 10:52
    Kommentar

    Hier wird es auch gesagt, es steht also nicht nur in der BILD:


    Sondern auch im Focus, super. Jetzt glaube ich es ganz bestimmt.

    #296Verfasser JanZ (805098) 17 Mär. 20, 10:53
    Kommentar

    Bei uns geht das berührungsfreie Bezahlen (ohne Eingabe der Geheimzahl) nur bis 40 Franken.Und wer die Schweizer Preise kennt, kann sich leicht vorstellen, dass ich, um unter diesem Betrag zu bleiben, praktisch täglich einkaufen müsste. Ich versuche streng darauf zu achten, mir nicht ins Gesicht zu langen... unser Supermarkt hat immerhin am Eingang und am Ausgang Desinfektionsmittel bereitgestellt. Will aber auch überlegt sein: Wenn ich mit dem Auto einkaufe, muss ich erst die Einkäufe ins Auto in der Tiefgarage räumen, dann den Wagen wegstellen, dann nochmal hoch, die Hände desinfizieren und dann - greife ich nach der Münze, mit der ich meinen Parkschein bezahle... :-(

    #297Verfasser virus (343741) 17 Mär. 20, 10:53
    Kommentar

    Neben Panikmache, Fake-News usw. finde ich vor allem die geradezu rassistischen Schuldzuweisungen schwer zu ertragen.


    Niemand verbreitet absichtlich ein Virus.

    Niemand ist schuld.

    Menschen sind krank geworden und haben ohne es zu wissen oder zu wollen andere angesteckt. Daran ist keiner schuld.


    Trotzdem zeigt man in Deutschland auf die Chinesen, die Italiener spekulieren, dass höchstwahrscheinlich ein Deutscher das Virus über die Alpen geschleppt hat, Trump wirft den Europäern Versagen vor, die Grenzen werden geschlossen, außer für die 98 % aller Fahrzeuge, mit denen Pendler oder Waren über die Grenze kommen - und alle horten Klopapier.


    #298VerfasserEifelblume (341002) 17 Mär. 20, 10:56
    Kommentar

    Das kann ich schlecht verhindern und die Ansteckungsgefahr ist dabei ungleich höher.


    Deswegen lautet die Empfhelung in Hongkong, Taiwan, usw.: Maske tragen. Und die haben mehr Erfahrung als wir (z.B. wegen SARS) und momentan auch bessere Erfolge im Kampf gegen Coronavirus. Warum liest man in der westlichen Presse ggeenteilige? Ich vermute eine Mischung aus westicher Arroganz und des praktischen Problems, dass Europa and die USA noch nicht einmal genug Masken für ihr medizinische Personal haben.


    https://time.com/5799964/coronavirus-face-mas...

    Why Wearing a Face Mask Is Encouraged in Asia, but Shunned in the U.S.

    [...]

    But, David Hui, a respiratory medicine expert at the Chinese University of Hong Kong who studied the 2002 to 2003 outbreak of severe acute respiratory syndrome (SARS) extensively, says it’s “common sense” that wearing a mask would protect against infectious diseases like COVID-19. [...] “If you are standing in front of someone who is sick, the mask will give some protection,” Hui says. “The mask provides a barrier from respiratory droplets, which is predominantly how the virus spreads.”

    #299Verfasser Norbert Juffa (236158) 17 Mär. 20, 10:57
    Kommentar

    Weasel word? Noch nie gehört, steht aber sogar in LEO. Hm, ob die Übersetzung so gelungen ist?

    #300Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 17 Mär. 20, 10:57
    Kommentar

    #269: Gehört der Focus etwa auch zur Lügenpresse? Er gibt doch nur ein Interview wieder. Mit ein wenig Rechercheaufwand wird man es bestimm auch woanders finden. Welcher Verlag wäre denn genehm?


    Fortgesetzt wird hier: Siehe auch: Corona die 5. – Informationsaustausch, Beob... 

    #301Verfasser Harri Beau (812872)  17 Mär. 20, 10:58
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt