Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    I Promessi Sposi (Manzoni)

    Kommentar

    Ist dieses Buch so etwas wie „Zwangslektüre“ an italienischen Schulen? Und ruft damit die weitverbreitete Reaktion „fang doch bitte nicht mit diesem ollen Kram an“ oder steht man ihm neutral bis positiv gegenüber? (So ganz allgemein; mir ist durchaus klar, daß mit Sicherheit nicht alle Italiener das Gleiche davon halten).


    (Ich fürchte, in "Deutsch gesucht" war die Frage falsch plaziert, scusatemi).

    Verfasser C3PO (877869) 24 Mär. 20, 18:10
    Kommentar

    Wir haben das Werk jedenfalls gelesen, erstens ist Manzoni "Klassiker", zweitens Vertreter seiner Zeit, drittens ist "L'addio di Lucia" unverzichtbar......


    Wir waren Liceo scientifico, umso mehr wird es im Liceo classico gelehrt worden sein.

    Allerdings müßte man eine Lehrkraft von "heute" konsultieren.


    Laut Google gang und gäbe bis 1988, zunehmend nun im Rahmen von romanistischer Sprachforschung. Einer der Gründe sicher das qualitativ hochstehende TOSKANISCHE Italienisch, vergleichbar mit Goethe im Deutschen.....Shakespeare im Englischen......


    Die moderne Literatur widert einen teilweise an, zeitweise so ordinär und primitiv, um "interessant" zu sein.

    Das Ziel der Schule und das Alter der Professoren werden sicher entscheidend sein

    für die Auswahl.


    #1Verfasser surmsekl (734382) 28 Mär. 20, 11:17
    Kommentar

    Danke! Hintergrund meiner Frage ist, daß ich einem Paar, das im April heiraten und sich dann gemeinsam in Mailand niederlassen wollte, einen Gruß schicken will. Ist es da eine gute Idee, auf gewisse Parallelen hinzuweisen?

    #2Verfasser C3PO (877869) 29 Mär. 20, 15:21
    Kommentar

    Verstehe. Sind wohl beide unter 30.

    Es wird sehr vom Bildungsgrad abhängen, und ob sie aus der selben Gegend stammen.

    Zumindest einer von beiden.


    Aus dem Bauch heraus: wäre ein riesiger Zufall, wenn es passen würde.

    Was wäre mit "Romeo und Julia" ? Vielleicht gäbe es einen Konnex mit Verona........


    Gutes Gelingen, in bocca alla promessa sposa ;-)


    Trotz Corona wollen sie heiraten ?????

    #3Verfasser surmsekl (734382)  29 Mär. 20, 18:46
    Kommentar

    Ich gehe schon davon aus, daß sie einander immer noch wollen. Aber es war eine Riesenveranstaltung geplant mit Gästen aus aller Welt; die ist natürlich längst bis auf unbestimmte Zeit verschoben.


    Bei Manzoni dauert es doch sogar zwei Jahre oder so, bis das Pärchen endlich zueinander kommt? Unter anderem einer Seuche wegen (damals Pest, heute Corona). Ebenfalls in/um Mailand. Daher mein Gedanke mit den Parallelen.


    Aber nur eine Hälfte ist italienisch (andere Region). Bei der anderen kann man, denke ich, nicht davon ausgehen, daß der Titel bekannt ist.


    Ich dachte nur mal einen Gruß zu schicken, die eigentlichen Glückwünsche hoffe ich dann im Herbst (?) persönlich aussprechen zu können.

    #4Verfasser C3PO (877869) 29 Mär. 20, 19:24
    Kommentar

    Oh !!!!


    Das mit dem verzögerten Zusammenkommen ist eine super Idee !


    Da passen die Veroneser natürlich nicht, wenn beide Familien einverstanden sind.


    Sollte einer von beiden den Hinweis nicht verstehen, dann kann der andere erklären.

    Und schon wieder gibt es einen Gesprächsstoff, trotz Heirat ;-))


    (ich wurde während einer Vorlesung leise gefragt "Du, bist du noch mit der Rothaarigen befreundet?"......Ich, ebenso leise : "nein, leider nicht, inzwischen haben wir geheiratet". Die Kollegin hat sich so verschluckt, daß sie die Vorlesung - soweit ich mich erinnern kann, Syphilis...…- unter Gezische gestört hat.)


    Die Rothaarige ist inzwischen im Fersehen als Ärztin zu sehen gewesen......

    #5Verfasser surmsekl (734382)  29 Mär. 20, 19:47
    Kommentar

    Wäre ja auch übel, wenn Eure Eheschließung ausgerechnet an der Syphilis gescheitert wäre! Ich hoffe, die Rothaarige und Du sind weiterhin glücklich miteinander! Danke für Deine Anmerkungen und die schöne Anekdote.

    #6Verfasser C3PO (877869) 29 Mär. 20, 23:15
    Kommentar

    Scheidung war 1988 ;-((, eine echte Studentenehe, dazu dann die Nachtdienste....


    Syphilis: es war die erste Vorlesung nach den Sommerferien, während des Sommers waren zwei Studienkollegen auf dieser Klinik stationär gesen (mit S.), der Prof. hat das als Anlass genommen, die S als ERSTES dranzunehmen......

    Rache des Hyppokrates: dem Prof. seine Tochter war aus "anderen" Gründen in der Zeitung, mußte weit draußen in der Peripherie "dokterspielen".......

    #7Verfasser surmsekl (734382)  30 Mär. 20, 12:34
    Kommentar

    Hauptsache Ihr seid nun hoffentlich beide anderweitig glücklich.


    Ja, Schadenfreude kann man sich nicht immer verkneifen😊

    #8Verfasser C3PO (877869) 30 Mär. 20, 16:34
    Kommentar

    ;-))

    #9Verfasser surmsekl (734382) 31 Mär. 20, 11:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt