Äußerst interessantes Wörterbuch! Von meiner DE-PT Übersetzergruppe auf FB abgestaubt.
http://heringer.net/Reizwoerterbuch.pdf?fbcli...
Unwiderstehlicher deutscher Wortschatz
Hans Jürgen Heringer
Aus dem Vorwort:
Der Wortschatz kann uns Rätsel aufgeben und zur Reflexion anregen: Hallimasch. Ein seltsames Wort! Wir können uns fragen: Was steckt eigentlich drin? Die Frage wollten schon viele beantworten. Nicht anders mit der Duckmaus und dem Sündenbock.Der Reichtum einer Sprache liegt vor allem im Wortschatz. Und das Deutsche ist eine reiche Sprache. Der Wortschatz ist ein Tresor unserer gemeinsamen Geschichte. In ihm sind Kultur, Tradition und Geschichte abgelegt. Wir können sie wieder hervorholen.Der Wortschatz kann uns Schwierigkeiten machen. Das gilt besonders für Idiome und idiomatische Wörter. Hier können Sie immer was entdecken. So, wenn jemand mit dem Ausdruck „Es passt wie die Faust aufs Auge“ meint, es passe besonders gut. Der offenbart natürlich ein gewisses Verhältnis zur Gewalt. Früher meinte man damit eher, es passe überhaupt nicht.Manche dieser Wörter sind Ihnen vielleicht noch nie aufgefallen. Sie verwenden sie ganz selbstverständlich. Aber auch die können es in sich haben.
Natürlich soll das Buch auch gern gelesen werden. Darum ist es eher Infotainment, ist info und tainment. Es ist das Prinzip der zwei großen D, dem schon die Lateiner huldigten, docere et delec-tare, unterrichten und unterhalten.Für so ein Büchlein braucht es eine kühne Selektion. Das einzige nennenswerte Kriterium für mich war: Was könnte– in meinem Horizont– für meine Leser interessant und fruchtbar sein. Pardon, es gab noch ein zweites. Ich danke Doris dafür, dass sie manchmal, wenn ich ihr einen Artikel vorlas, in helles Gelächter ausbrach, dann aber hin und wieder mal die Nase rümpfte. Einige geruchsintensive Artikel hab ich aber trotzdem drin gelassen.