Das ist nach meinem Verständnis eine Verkürzung von "Es ist gut möglich, dass..." und die Bedeutung von gut wird vom letzten Duden-Eintrag mit abgedeckt:
"7. leicht, mühelos geschehend, sich machen lassend
Beispiele
das Buch liest sich gut
hinterher hat, kann man gut reden
du hast gut lachen (bist nicht in meiner unangenehmen Lage)
es kann gut sein (ist ohne Weiteres möglich), dass sie noch kommt
ich kann ihn nicht gut darum bitten (es geht eigentlich nicht, dass ich ihn darum bitte)"
https://www.duden.de/rechtschreibung/gut
DWDS:
6.
leicht, mühelos
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
[...]
er ist gut zu Fuß (= das Gehen fällt ihm leicht)
[...]
umgangssprachlich hinterher ist immer gut reden
[...]
umgangssprachlich das ist doch nicht gut möglich (= kann doch nicht möglich sein)
umgangssprachlich es kann gut sein, dass er bald kommt (= vermutlich kommt er bald)
https://www.dwds.de/wb/gut
Darum würde es bei deinen anderen Beispielen nicht passen, eric.