Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    respectively

    Kommentar

    Ich bin mir bei einer Verwendung von "respectively" gerade unsicher, ob das so korrekt ist.


    Es geht um ein Einstellungsfenster mit zwei Dropdown-Menüs, sagen wir eins für Zahlen und eins für Buchstaben.


    Kann man da folgende Anweisung schreiben?

    Choose "A" and "5" respectively.


    Dass es zwei Menüs gibt und welche Wahl in welches gehört, erschließt sich von selbst, wenn man das Fenster sieht. Ist das so eine korrekte Verwendung von "respectively"?

    Zumindest sollte doch vor "respectively" noch ein Komma, oder?

    Verfasser Dodolina (379349) 04 Mai 20, 15:03
    Kommentar

    You could use it if you've mentioned the two menus and are referring to them:

    In the menus, one listing letters and the other numbers, select "A" and "5", respectively.


    But there's no reason to say half of that sentence, if there's no other choice.

    #1Verfasser CM2DD (236324) 04 Mai 20, 15:16
    Kommentar

    Die beiden Menüs werden im Text nicht erwähnt, es ist aber auch nur eine Kurzanleitung.

    Im Satz vorher steht nur, dass da ein Auswahlfenster aufgeht, wenn man das Programm öffnet. Keine weitere Beschreibung der Wahlmöglichkeiten.

    Und dann kommt die Anweisung, was man da auswählen soll.


    Dass das "respectively" hier eigentlich unnötig ist, sehe ich auch so.

    Verbessern und eleganter formulieren kann man viel, aber für mich geht es hier nur um echte Fehler.

    Deswegen würde ich das auch nur ansprechen und korrigieren, wenn es wirklich falsch ist.

    #2Verfasser Dodolina (379349) 04 Mai 20, 15:56
    Kommentar

    If you haven't mentioned the two menus, it would make no sense to me to add "respectively". Respective to what?


    respectively

    Separately or individually and in the order already mentioned (used when enumerating two or more items or facts that refer back to a previous statement)


    (My bold.)


    in the same order as the things you have just mentioned 

    The cups and saucers cost £5 and £3 respectively.

    https://www.ldoceonline.com/dictionary/respec...


    in a way that relates or belongs to each of the separate people or things you have just mentioned

    https://dictionary.cambridge.org/dictionary/e...

    #3Verfasser CM2DD (236324)  04 Mai 20, 16:13
    Kommentar

    Danke, ich werde das dann mal ansprechen.


    Die Verwendung mit vorher erwähnten Möglichkeiten ist mir vertraut.

    Nur hier fand ich es irgendwie unklar, ob die im Text erwähnt sein müssen oder ob es reicht, wenn man beide Menüs sieht.

    Irgendwie ist das ja schon "respective to what the user sees". Das hat mich hier irritiert.

    #4Verfasser Dodolina (379349) 04 Mai 20, 16:26
    Kommentar

    I hardly ever use the word "respectively", but if I do, then in sentences where the options are mentioned. I don't know if that's just me, though (BE).


    That is, I use "respectively" to mean "in that order", so it only makes sense if two things have been mentioned in a specific order.

    #5Verfasser CM2DD (236324)  04 Mai 20, 16:31
    Kommentar

    I hardly ever use the word "respectively", but if I do, then in sentences where the options are mentioned. I don't know if that's just me, though (BE).


    Hear! Hear! It shows up far more often (even if used correctly), I find, in translations from German or English written by NGSs. It does, indeed, have its useful function, but most often clear writing that avoids it is far better.


    A while back, I had a proofreading job (indeed, just ONE) where I actually inserted "respectively" for clarity. I almost always take it out, though.

    #6Verfasser hbberlin (420040) 04 Mai 20, 17:09
    Kommentar

    Auch das ist mir bekannt, dass dieses Wort von Deutschen zu viel benutzt wird.

    Das ist ein Dokument, bei dem mir nicht mal klar ist, warum das auf Englisch ist (von einem Deutschen für Deutsche geschrieben).

    Vermutlich nur als Absicherung, falls da irgendwann in ferne Zukunft mal jemand ran muss, der kein Deutsch kann.


    Deswegen bin ich auch durchaus bereit, da die eine oder andere sprachliche Ungenauigkeit zu vergeben und nur die wichtigsten Fehler anzumerken.

    Schließlich bin ich nicht die Sprachpolizei und muss eigentlich nur tun, was da steht. Wenn etwas nur sprachlich unschön ist, drücke ich die Augen zu.

    #7Verfasser Dodolina (379349) 04 Mai 20, 17:58
    Kommentar

    Beziehungsweise hat bei vielen Sprechern inzwischen seinen Sinn eingebüßt und wird oft im Sinne von "oder" oder "besser gesagt" benutzt.

    statt "oder":

    Man kann mit dem Bus bzw. mit der Bahn fahren.


    Statt "besser gesagt":

    Ich war gestern krank beziehungsweise hatte einen Schnupfen.


    Leider ist diese Tatsache den meisten Sprechern gar nicht bewusst. Sie berauben sich damit einer Möglichkeit, etwas kurz und präzise zu benennen, statt es umständlich zu umschreiben.

    Bsp.:

    Im Angebot sind heute Tomaten und Weintrauben. Die Tomaten kosten 4€, und die Weintrauben kosten 2€ pro Kilo.

    Stattdessen:

    Im Angebot sind heute Tomaten und Weintrauben. Sie kosten 4€ bzw. 2€ pro Kilo.


    Im konkreten Fall, der hier diskutiert wird, ist offensichtlich, dass der Originaltext von einem Deutschen stammt, der nicht weiß, was "beziehungsweise" heißt.

    #8Verfasser crake (1380687) 03 Feb. 23, 12:48
    Kommentar

    @ Sinn eingebüßt - der nicht weiß, was "beziehungsweise" heißt. - Wie kommst Du zu der Annahme? Dazu habe ich nichts gefunden.


    Das Deutsche Wörterbuch der Grimms führt den Begriff beziehungsweise nicht.


    Kluge (1975): ... das 1671 auftauchende Beziehung, zu dem sich 1755 das unklare Adv. beziehungsweise gesellt, das zu vermeiden ist: besser sind dafür und, oder, vielmehr


    Duden, Bedeutungen (2)

       1. oder; oder vielmehr, genauer gesagt

       2. und im anderen Fall


    DWDS:

    1. [umgangssprachlich] oder vielmehr, genauer gesagt
    2. [papierdeutsch] und im anderen Falle


    #9Verfasser manni3 (305129)  03 Feb. 23, 15:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt