Liebe spanische LEO-Gemeinde,
ich versuche gerade, mein leider noch sehr simples Spanisch durch Systematisierung des Lernens etwas zu heben, und wollte mich unter anderem auf die spanischen Verben stürzen.
Als "alter" Altsprachler war ich es gewohnt, meine unregelmäßigen Verben mit sogenannten Stammformen-Karteikarten zu lernen, die all die Informationen enthielten, die man brauchte, um jede andere Verbform erschließen zu können (im Lateinischen war das neben dem Infinitiv als Grundform die 1.Singular Präsens, die 1.Singular Perfekt aktiv sowie das Partizip Perfekt Passiv; im Altgriechischen einige mehr).
Da ich ein ähnliches System bisher nicht für das Spanische gefunden habe, wollte ich daran gehen, es mir selbst zu "basteln", bin mir aber nicht sicher, ob ich genug Kenntnis der spanischen Grammatik habe. Daher wäre ich für Hilfestellungen und Korrekturen überaus dankbar!
(Und ich entschuldige mich schon jetzt dafür, nachfolgend deutsche und spanische Zeiten-Bezeichnungen gemischt zu haben, es hat jedoch ein - zumindest mir nachvollziehbares - System...)
Als "Grundpfeiler" dieser Stammformen hatte ich mir folgendes gedacht:
- Infinitiv als Grundform
- 1. Person Singular Präsens Indikativ (anhand derer eventuelle Stammvokal-Änderungen ["empiezo"] oder Unregelmäßigkeiten ["salgo"] ablesbar sind)
- ggf. 2. Person Singular Präsens Indikativ (wenn es sich um ein Verb mit Stammvokal-Änderung UND unregelmäßiger 1. Sg. handelt ["tengo, tienes"]
- ggf. 1. Person PLURAL presente de subjuntivo (da man hier sehen kann, ob es eine zusätzliche Stammvokaländerung ["pidamos"] oder einen komplett unregelmäßigen presente de subjuntivo gibt ["hayamos"]
- 3. Person Singular Indefinido (da man hier sowohl erkennt, ob die Bildung regel- oder unregelmäßig ist, UND auch daran erinnert wird, ob das Verb die 3. Sg. und 3. Pl. Indef. mit Stammvokaländerung bildet ["pidió"]; davon wären dann meines Wissens alle Formen des Indefinido und daher auch des imperfecto de subjunctivo ableitbar)
- das participio perfecto (bzw. beide, wenn es eine regelmäßige und eine unregelmäßige Bildung gibt)
- gegebenenfalls 1. Singular Futur (bei Stammänderung ["pondré"] - davon das condicional ableitbar)
- gegebenenfalls 1. Singular preterito imperfecto Indikativ (wobei es dort nur Änderungen bei "ser", "ir" und "ver" gibt)
- gegebenenfalls das gerundio, falls es dort zu Stammvokal-Änderungen kommt ("diciendo", "pudiendo")
- gegebenenfalls 2.Sing. Imperativ (wenn unregelmäßig - das betrifft aber nur 8 Verben, soviel ich weiß)
Das sähe bei dem Verb "ver" dann ungefähr so aus:
VER: veo, ves; veamos; vio; visto; (veré); veía; (viendo)
Wäre eine solche Zusammenstellung eurer geschätzten Meinung nach richtig und vollständig?
Hätten andere Lerner aus eigener Erfahrung Tipps?
Besten Dank im Voraus!