Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Welches Pronomen ist korrekt?

    Betrifft

    Welches Pronomen ist korrekt?

    Kommentar

    Gehört der Fotoapparat Herrn Roth? Ja, es ist seiner oder er ist seiner.


    Welche ist korrekt und warum?

    Vielen Dank für Antwort.

    Verfasser6ata6 (632770) 30 Mai 20, 21:14
    Kommentar

    Ich würde sagen : Ja, der gehört ihm.

    ... oder : Ja, das ist seiner.


    ... also weder mit "es" noch mit "er" ... weiter erklären kann ich das aber leider nicht ...

    #1Verfasser no me bré (700807) 30 Mai 20, 22:48
    Kommentar

    Ich halte eigentlich beide Varianten für möglich. Dabei scheint mir aber die Variante mit "es" sehr viel idiomatischer zu sein. Erklären kann ich das auch nicht wirklich.

    Wenn man sagt "Ja, er ist seiner" bezieht man sich explizit auf den Fotoapparat. Das ist - so komische es klingen mag - eigenartig und wirkt ungewöhnlich, schon fast falsch.

    Wenn man "Ja es ist seiner" sagt, sagt man eigentlich "Ja es ist so, es ist seiner", d.h. man bezieht sich nicht auf den Fotoapparat sondern auf die Situation, so zumindest meine Theorie.

    #2Verfasser eineing (771776) 30 Mai 20, 23:48
    Kommentar

    Stimme no me bré weitgehend zu. Wenn es eine von den im OP vorgeschlagenen Lösungen sein soll dann eher "es".


    Ich verstehe, woher die Frage kommt. Aber der Deutsche hat da eher eine unpersönliche Konstruktion im Kopf als eine grammatisch korrekte Referenz auf das Geschlecht des Gegenstands, um den es geht.


    Frag mich nicht warum. Wie mein Vorredner sagte: "... weiter erklären kann ich das aber leider nicht."


    Edit: Auch eineing scheint derselben Ansicht zu sein.

    #3Verfasser Jesse_Pinkman (991550)  30 Mai 20, 23:50
    Kommentar

    Für OP 6ata6, der seit Jahren so intensiv Deutsch lernt und nicht verwirrt werden soll: Es muss jeweils ein Komma nach 'Ja' im post #2. Und ein Komma vor 'sondern'.

    Also, wie in #0: "Ja, es ist .... "


    ----


    Zustimmung zu "Ja, es ist seiner" (viel eher als "Ja, er ist seiner.")


    Mit 'die Kamera' getestet:

    --- "Gehört die Kamera Herrn Roth?"

    --- "Ja, es ist seine..." / "Ja, das ist seine!" / "Ja, die ist seine."

    "Ja, sie ist seine" wäre jedoch nicht grundfalsch. "Ja, sie is' seine." Das sagt man schon...


    Das ist schon alles nicht einfach...!

    #4VerfasserBraunbärin (757733)  31 Mai 20, 08:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt