OT: #4 klingt meiner Ansicht nach übrigens recht ungeduldig. Ich weiß nicht, ob das beabsichtigt war.
Unabhängig davon der Versuch, mit weiteren Beispielen Licht ins Dunkel zu bringen:
Aus
Es regnet.
wird
Es scheint zu regnen.
Aus
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
wird
Der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein.
Im letzten Satz kann man das "zu sein" weglassen.
Wie penguin schon schrieb und wie mein Beispiel mit dem Regen verdeutlichen soll, hat das "ge-" nichts mit dem "scheinen" zu tun. Es ist ja schon im Satz vorher da. Wie man das grammatikalisch am besten bezeichnet, weiß ich nicht. Vielleicht ist es einfach eine Passivform.