Eine Viererkette in so'n schwerem Rätsel? Naja!
_ 8 _ | 1 a 7 | a 4 _
7 1 B | a 8 4 | a b 5
4 3 2 | 9 5 6 | 8 7 1
-------|---------|--------
_ _ 4 | 7 9 2 | 1 8 3
3 9 7 | 5 1 8 | 6 2 4
1 2 8 | 4 6 3 | 9 5 7
-------|---------|--------
_ _ 3 | 8 4 1 | _ b 2
2 _ X | c _ d | 4 1 8
8 4 1 | _ _ _ | _ 3 B
Nach den leichten Ziffern 1 9 1 6 9 in Kasten 2 und 3 wollen wir doch auf dem X einiges löschen:
(wer will. kann sowohl die 6 als auch die 9 auf X innerhalb der 6 bzw. 9 als falsch beweisen, aber eleganter geht's so:)
Die Viererkette BbbB=69 bildet ein Remote Pair aus dem obersten und dem untersten B,
d.h. eines dieser beiden B ist fix eine 6
und eines der beiden B ist fix eine 9
und auf dem Schnittpunkt der beiden B wird 6 und 9 gelöscht, oder?
Naja, nicht ganz, weil es keinen Schnittpunkt gibt, der noch frei ist:
Aber das ficht uns nicht an,
wir verlängern die 6 auf dem unteren B nach c, bzw. die 9 auf dem unteren B nach d,
und jetzt können wir 6 und 9 auf X löschen:
_ 8 _ | 1 a 7 | a 4 _
7 1 B | a 8 4 | a b 5
4 3 2 | 9 5 6 | 8 7 1
-------|---------|--------
_ _ 4 | 7 9 2 | 1 8 3
3 9 7 | 5 1 8 | 6 2 4
1 2 8 | 4 6 3 | 9 5 7
-------|---------|--------
_ _ 3 | 8 4 1 | _ b 2
2 _ 5 | c _ d | 4 1 8
8 4 1 | _ _ _ | _ 3 B
aa=23
BbbB=69