6ata6, falls du dich auf Aspekte neu C1 Kapitel 2 beziehst: Da geht es auf S.31, Aufgabe 3c um Regeln zur Nominalisierung. Bei mir steht da allerdings
Die Forschung beobachtet dabei den Spracherwerb und das Sprachenlernen.
Für die Regel, die man da lernen soll, ist das allerdings egal (ob dein OP-Satz oder meiner hier).
Als Überschrift steht da bei 1. "Akkusativ-/Dativobjekt". Den Schrägstrich sollte man als "oder" lesen, nicht als "und", was aber trotzdem leicht irreführend ist.
Denn während eine Dativergänzung bei Nominalisierung immer in ein präpositionales Attribut überführt wird (jdm helfen --> die Hilfe für jdn, jdm begegnen --> die Begegnung mit jdm), ist das bei Akkusativverben seltener der Fall (Raudonas Beispiel: etwas unterscheiden/ unterscheiden zwischen --> die Unterscheidung/ der Unterschied zwischen), wenn es um eine andere Präposition als "von" geht. Statt "von" steht aber, wenn möglich, besser der Genitiv (siehe Punkt 4 in 3c).:
Fehler korrigieren -- > die Korrektur von Fehlern
die gröbsten Fehler korrigieren --> die Korrektur der gröbsten Fehler