Es wäre nett, wenn du Zitate (in diesem Fall von mir) kennzeichnen würdest. Hier im Forum hat sich dafür die Kursivschreibung eingebürgert.
Warscheinlich kommt das aus dem Schweizerdeutschen, da gibt es weder "wofür" noch "womit", sondern wird, wie gesagt,durch "für was", etc ersetzt.
Dass das wirklich vom Schweizerdeutschen ins bundesdeutsche Hochdeutsch eingesickert ist, wage ich zu bezweifeln, aber eine süddeutsche Eigenart hatte ich auch schon vermutet. Interessanterweise scheint das außer mir auch kaum jemandem aufzufallen oder gar jemanden zu stören. Auf meinen Faden hier im Forum dazu gab es nur wenige Antworten.
Hatte ich in den „pet peeve“-Fäden schon erwähnt, dass sich mir jedesmal die Zehennägel aufrollen, wenn jemand „für was“, „um was“, „mit was“ etc., statt „wofür“, „worum“ oder „womit“ sagt? Ich glaube, das ist zwar zumindest regional (im Süden?) so weit verbreitet, dass es kaum als falsch gelten kann, aber ich kann mich partout nicht daran gewöhnen.
Warscheinlich kommt das aus dem Schweizerdeutschen, da gibt es weder "wofür" noch "womit", sondern wird, wie gesagt,durch "für was", etc ersetzt.
Andere Frage; was ist ein "pet peeve"?
Ich würde es frei mit „Lieblingsaufreger“ übersetzen. Das ist einer der Anglizismen, für die es kein naheliegendes deutsches Pendant gibt.