Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    яи́чница - Spiegelei/Rührei?

    Betrifft

    яи́чница - Spiegelei/Rührei?

    Kommentar

    In Leo wird für dieses russische Wort beides angegeben, wenn man keinen Zusatz anhängt. In einem Buch steht es aber ohne Zusatz, also nur яи́чница. Wenn man googelt, findet man hauptsächlich Spiegeleier unter diesem Begriff, aber im Buch (Original) ist es Rührei. Was versteht man denn nun darunter ohne Zusatzangabe?

    VerfasserWanderer82 (765276) 23 Okt. 20, 23:16
    Kommentar

    Offensichtlich kann es beides bedeuten, im Sinn von "Eierspeise".

    Es gibt keine Vorschrift, die verlangt, dass Wörter einer Sprache eins zu eins in andere Sprachen abgebildet werden können oder müssen.

    #1Verfasser eineing (771776) 24 Okt. 20, 07:39
    Kommentar

    Okay, ja verstehe ich.

    #2VerfasserWanderer82 (765276) 24 Okt. 20, 13:10
    Kommentar

    Wenn man es denn spezifizieren will, dann ist

    яичнинца-глазунья = Spiegelei,

    яичница-болтунья = Rührei.

    Es kann in der Tat beides sein, aber ich behaupte, dass die erste Assoziation bei dem Wort ohne Zusatz (zahlreichen Lehrbüchern zum Trotz) Spiegel- und nicht Rührei ist. Müsste aber noch ein Muttersprachler bestätigen...



    #3VerfasserKübelchen (837721) 31 Okt. 20, 22:40
    Kommentar

    #3 richtig. Ohne Zusatz meint man meistens Spiegelei damit.

    #4Verfasser AndreyO (800650) 02 Nov. 20, 11:26
    Kommentar

    @Kübelchen: ich würde sogar noch eins draufsetzen – für mich IST яичница eine Spiegelei. Das Wort глазунья ist für mich dagegen ein Theoretikum, ich kenne das Wort, aber benutze es nicht, und höre im realen Leben von niemanden.


    Ähnlich ist es eigentlich mit болтунья – für Rührei sage ich, und höre von den anderen, омлет, nie болтунья.


    Also, die Gegensetzung

    Spiegelei/Rührei

    wäre für mich:

    яичница/омлет.


    #5VerfasserDDI (892678) 08 Dez. 20, 20:54
    Kommentar

    Nein, омлет ist sicher kein Rührei. Bildersuche in google ist ein Beweis dafür. Es gibt sicher Fälle, wenn manche es so nennen, aber das ist eher eine Ausnahme.

    #6Verfasser AndreyO (800650) 09 Dez. 20, 15:16
    Kommentar

    Hmm... für mich ist омлет / Omelett auch etwas anderes, da gehört Milch rein, vielleicht auch etwas Mehl, vielleicht eine Füllung, es ist jedenfalls mehr als nur verrührtes Ei.

    Allerdings scheiden sich da die Geister - sowohl unter deutschsprachigen als auch unter russischsprachigen Bekannten finden sich Leute, die das als Synonym für Rührei verwenden.

    #7VerfasserKübelchen (837721) 09 Dez. 20, 18:37
    Kommentar

    Für mich sind Rührei und Omelett nur zwei Worte für dasselbe Gericht ... in beide können - müssen aber nicht - sonstige Bestandteile reinkommen ... Mehl, Milch, Gemüse, Würstchen, Pilze, Käse ... gleich mit in die Pfanne oder auch später als Füllung ...

    #8Verfasser no me bré (700807) 09 Dez. 20, 21:49
    Kommentar

    Also, ich weiss nicht, in welchen russisch-/deutschsprachigen Regionen ihr das gehört/erlebt habt, aber da, wo ich überall war/lebte, war/ist der Unterschied ganz klar: Omelett ist gerührt vor dem ausbacken und Rührei während des bratens. Un die schauen dann dementsprechend unterschiedlich aus: Omelett wie ein Pfannkuchen, Rührei wie Brei. Unabhängig von allen anderen Beilagen/Zutaten.

    #9Verfasser AndreyO (800650) 10 Dez. 20, 09:34
    Kommentar

    re #8, Korrektur : in Omelett und Rührei gehört natürlich kein Mehl rein ... mit Mehl wird's ein Pfannkuchen ...

    #10Verfasser no me bré (700807) 10 Dez. 20, 10:59
    Kommentar

    Naja, also ein reines Eieromlett ist wie Rührei, einfach am Stück. Ein normales Omelett ist aber mit Mehl und somit ein Pfannkuchen. In der Schweiz kennen wir nur "Omelett", Pfannkuchen ist eigentlich nur das deutsche Wort, hätte ich jetzt bisher jedenfalls gedacht. Auch Palatschinken ist für mich ein und dasselbe.

    #11VerfasserWanderer82 (765276) 11 Dez. 20, 22:30
    Kommentar

    #10: Warum? Ein (Tee oder Ess-)Löffel Mehl zum Strecken macht da noch keinen Pfannkuchen draus, solange die Eier den Geschmack deutlich bestimmen.


    #9: Das ist auch eine mögliche Unterscheidung (so kenne ich es von meiner Mutter), trotzdem wird für mich Omelett in der Regel immer noch etwas gestreckt, zumindest mit Milch (so kenne ich es aus Russland). Das Omelett, das der Form nach einem Pfannkuchen ähnelt, ist für mich die klassische Variante, aber ich habe auch schon gebackenes Omelett oder Omelett in kleinen Förmchen gebraten gesehen / vorgesetzt bekommen.

    Ein Rührei ist per se erstmal nur Ei, auch wenn man zusätzlich (aber gleichzeitig mit dem Ei!) ein paar Kräuter, Zwiebeln o.ä. in die Pfanne geben kann. Brei? Naja, so würde ich das nicht bezeichnen, aber vom Aussehen her so einzelne Fetzen eben.


    #11 - das wiederum ist Schweizer Sprachgebrauch. Pfannkuchen und Omelett sind außerhalb der Schweiz, zumindest meines Wissens, nirgendwo Synonyme. (Übrigens: Palatschinken SIND für mich ein und dasselbe - Singular: Die Palatschinke, Plural: Die Palatschinken)


    Wie gesagt, hier scheiden sich die Geister... anscheinend nicht nur darum, ob Omelett und Rührei (bzw. омлет / яичница) sich unterscheiden, sondern auch, wie sie sich unterscheiden...

    #12VerfasserKübelchen (837721)  12 Dez. 20, 19:37
    Kommentar

    #11, das ist der Punkt. Omelett ist immer ein ganzes Stück. Rührei sind viele kleinere Stückchen. Und nein, Omelett ohne Milch schmeckt nicht wie Rührei. Es wird ohne Milch eher zäh und gummiartig. Deswegen fügt man oft Milch dazu, aber #12, das ist nicht immer der Fall. Suche in google nach "omelette recipe", und da kommen lauter Rezepte ohne Milch.


    #12 ich kenne es auch aus Tirol, in einem der Täler dort nennt man Palatschinken (die fast überall so in Österreich heißen) als Omelette (in Österreich heißt es die Omelette :)). Und daraus folgt auch: Omelett(e) wird beim ausbacken nicht gerührt und bleibt daher ein Stück.

    #13Verfasser AndreyO (800650) 13 Dez. 20, 21:10
    Kommentar

    Hintergrundinfo:

    McDonald's nennt seine Scrambled Eggs Rührei in Deutschland und омлет in Russland. Zumindest in Deutschland und Russland ist es absolut ein und dasselbe Gericht, gleiche Konsistenz, Geschmack und andere органо-лептические свойства. Ich habe nie gesehen, dass die Bezeichnung омлет für Scrambled Eggs / Rührei auf Unverständnis stoßen würde.


    Noch etwas Landeskunde: in Russland hat McDonald's im Frühstückmenü außer омлет auch яичница. Handeln tut es sich dabei um zwei gebratene Spiegeleier (und zwei halbe Brötchen dazu).

    #14VerfasserDDI (892678) 25 Dez. 20, 14:57
    Kommentar

    McDonald's nennt auch ein Brötchen mit einem Stück "Fleisch" als Hamburger, da sind aber nur manche Zutaten mit einem richtigen Hamburger ident, sonnst nichts ;)

    #15Verfasser AndreyO (800650)  07 Jan. 21, 21:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt