#10: Warum? Ein (Tee oder Ess-)Löffel Mehl zum Strecken macht da noch keinen Pfannkuchen draus, solange die Eier den Geschmack deutlich bestimmen.
#9: Das ist auch eine mögliche Unterscheidung (so kenne ich es von meiner Mutter), trotzdem wird für mich Omelett in der Regel immer noch etwas gestreckt, zumindest mit Milch (so kenne ich es aus Russland). Das Omelett, das der Form nach einem Pfannkuchen ähnelt, ist für mich die klassische Variante, aber ich habe auch schon gebackenes Omelett oder Omelett in kleinen Förmchen gebraten gesehen / vorgesetzt bekommen.
Ein Rührei ist per se erstmal nur Ei, auch wenn man zusätzlich (aber gleichzeitig mit dem Ei!) ein paar Kräuter, Zwiebeln o.ä. in die Pfanne geben kann. Brei? Naja, so würde ich das nicht bezeichnen, aber vom Aussehen her so einzelne Fetzen eben.
#11 - das wiederum ist Schweizer Sprachgebrauch. Pfannkuchen und Omelett sind außerhalb der Schweiz, zumindest meines Wissens, nirgendwo Synonyme. (Übrigens: Palatschinken SIND für mich ein und dasselbe - Singular: Die Palatschinke, Plural: Die Palatschinken)
Wie gesagt, hier scheiden sich die Geister... anscheinend nicht nur darum, ob Omelett und Rührei (bzw. омлет / яичница) sich unterscheiden, sondern auch, wie sie sich unterscheiden...