Also sollten wir , laut Treccani, im Plural pesci spade, pesci martelli, squali tigri, case alberghi, città fantasmi, città dormitorie, leggi truffe, stati canaglie... sagen? Zusammensetzungen, die normalerweise das zweite Element unverändert lassen. Ich weiß nicht, ob es eine allgemeine Regel gibt (schließlich sind wir immer noch Italiener!) . Wenn ja, ist sie nur dann verbindlich, wenn das zweite Element als echtes Adjektiv verstanden wird, wie bei colombi torraioli, gracchi alpini, merli acquaioli, stelle marine, rane arboree, galli silvestri ...
Selbst falchi pellegrino ist meines Erachtens plausibel, wobei die Ellipse falchi della specie pellegrino gemeint ist.